Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
selbst lernen. spätestens nach dem dritten laufradsatz hast ein ausreichend gutes gefühl dafür und machst ne gute arbeit.
 
ah der märchenfelix. da gibts nix zu streiten - das war blöd. ~200 euro aufpreis für merkwürdige empfehlenungen in sachen speichen, die sind dann aber wenigstens mit dem tensiometer angezogen :rolleyes:
jep, mein hinterrad hat leider auch schon einen schlag :rolleyes:
...

Das wäre bei einem fachgerechten Aufbau mit Tensiometer aber nicht passiert :lol:

Ich möchte mein olles 170mm Nitrous etwas für den Tourenbereich abspecken. Ziel ca. 14Kg. Es steht auch schon vieles fest, nur bei den Felgen bin ich mir nicht so sicher. Die Flow ist mir zu teuer, da eine Felge dann doch schonmal zu einem Verschleißteil an so einem Dingen wird. Wie sind denn die Erfahrungen mit der Supra28 ? Steckt die einige Durchschläge weg ohne direkt dicke Dellen zu bekommen & taugt das Felgenprofil für Tubeless (mit 2,4er Ardent) ?
Mercì
 
naben: immer hope
felgen: je nach geldbeutel flow oder 5.1 (ex 500)
speichen: revo

war das so schwierig? vermutlich hat er dir von revo speichen abgeraten, weil die nach 20.000km mit scheibenbremsen vielleicht schon kaputt gehen und angeblich nicht steif genug seien.
dass er sich bei eierfeilenfahrern nen guten ruf gemacht hat ist ja schön, aber ich halte es für unseriös im enduro/fr sektor laufräder mit dem gleichen geschwätz zu verkaufen. er sollte eigentlich recht genau wissen, dass seine super duper speichenspannung flöten ist, sobald die felge die erste delle bekommt, das ignoriert er aber mit großer ausdauer.
 
Was hat ne Delle in mit der Speichenspannung zu tun?
Damit diese Beeinflusst wird brauchst du nen höhen oder seitenschlag. Und dem kann man mit nem gut eingespeichten LR entgegen wirken.

Den leuten denen es wert ist den Mehrpreis bei Felix zu bezahlen kann ich es nur ans Herz legen. Mein LRS steht immer noch wie am ersten Tag. Und der wurde nicht Pflegsam behandelt. Für alle anderen gibt es genug alternativen.

und zu deiner aussage
Naben: sind nun mal Hope die besten P/L Naben was Qualität/Gewicht/Haltbarkeit angeht
Felgen: kommt immer auf den Einsatz an. Mir wurden auch schon andere angeboten
Speichen: kommt auch immer auf den Einsatz an. Ich habe DT-Swiss verbaut bekommen :D
 
Zum Thema Alex Rims: Ich habe am Hinterrad die Supra D (mit Hope Pro 2 Nabe und DT Comp Speichen). Die Felge wiegt ca. 560 g auf meiner Küchenwaage und ist seeehr robust. Die Qualität stimmt auf jeden Fall. Ich vermute mal dass man das bei der Supra28 nicht anders ist.
 
Echt keine Erfahrungen zu der Alex Supra28 hier anwesend ? :(
Doch, schon. Gewicht lag so um die 490gr (muesste ich nachschauen), aber ob sie fuer Tubeless taugt kann ich nicht beurteilen. Und Dellen habe ich auch noch keine, fahre wohl nur zum Broetchenholen damit.
 
Was hat ne Delle in mit der Speichenspannung zu tun?

du hattest offensichtlich noch keine richtige delle in der felge :)
laufradsatz beim felix kaufen ist, wenn man ein bisschen gefühl in den fingern hat, etwa so lohnend wie seine einzelteile in den radladen zu geben, damit die einem das fahrrad zusammenschrauben. :daumen:
 
laufradsatz beim felix kaufen ist, wenn man ein bisschen gefühl in den fingern hat, etwa so lohnend wie ...
Hat ja nix mit dem Forumslaufradbauer F. zu tun sondern gilt fuer alle Laufradbauer. Und um die Qualitaet von AS oder Nubuk hinzubekommen brauchts leider nicht einmal Gefuehl. Und doch bauen die wenigsten ihre Laufraeder selber. Wer nicht selber bauen will aber ordertliche Qualitaet, muss halt dafuer zahlen.
Aber genug OT.
 
Hat ja nix mit dem Forumslaufradbauer F. zu tun sondern gilt fuer alle Laufradbauer. Und um die Qualitaet von AS oder Nubuk hinzubekommen brauchts leider nicht einmal Gefuehl. Und doch bauen die wenigsten ihre Laufraeder selber. Wer nicht selber bauen will aber ordertliche Qualitaet, muss halt dafuer zahlen.
Aber genug OT.

Genau so sieht es aus! Btw. ich baue meine Laufräder auch selbst, habe mir bei Felix aber schon den ein oder anderen Tipp (auch bezüglich Speichenwahl) geholt und bin damit immer gut gefahren!

Felix macht saubere Arbeit und die ist Zeitaufwendiger und kostet eben mehr, als der Rotz den die ganzen Discounter abliefern. Und das ein sauber auf Speichenspannung gefertigtes Laufrad haltbarer ist, als die Pimaldaumen eingespeichten Laufräder, darüber braucht man nicht diskutieren. Aber auch so ein laufrad hat seine Grenzen und bekommt eben mal eine Acht.

Eine Delle schadet der Speichenspannung nicht, wenn dann ein Höhen/Tiefenschlag und genau diesem, wirkt eine gleichmässige Speichenspannung entgegen.

Das Felix bashing nervt und ist unbegründet :rolleyes:


...
 
Zuletzt bearbeitet:
Laufrad-Felix Diskussion ENDE!!! :mad:
Dieses endlose Dummgelaber kann man sich ja nicht mit anschauen. Ausserdem: Wayne?!


Selbst wenn man sich nichts abreisst, der Schaltperformance tut das nicht gut.
Wenn du sowas schreibst, kannst du das ja sicher auch technisch fundiert begründen? :rolleyes:


Ich hab die Leitungen leicht unterpolstert und ein Stück alten Mantel drüber. Fast unsichtbar und ich bin entspannt. :daumen:
Also das würde bei meinem Torque* definitiv NICHT reichen (alles schön mit luftleerem Dämpfer getestet). Da wäre der Schaltzug mit 100%iger Sicherheit bei der ersten Fahrt gerissen. .......stimmt! DANN wäre die Schaltperformance echt bescheiden :lol: Die Schlaufe ist bei mir zwar nicht ganz so groß wie bei kingofdirt, aber auch nicht viel kleiner.


Das mit dem Einfedern ist Mist, überleg mal.. Hat das Ding 400mm Federweg, um so viele Reserven zu brauchen??
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal FRESSE HALTEN!


*) bezieht sich hier lediglich auf den Umwerfer (logisch!). Der ist da sehr ähnlich befestigt und angelenkt wie beim Enduro.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab Uralte FD28, sollten eig. die aktuellen Supra 28 sein imo.

Die bekommen schon gut auf die Rübe, bisher keine Probleme....
Würde sie wieder kaufen :)
 
@ checky:
Alles was ich über die Supra28 gefunden habe sagt, dass es sich um keine spezielle Tubeless-Felge wie z.B. eine Flow handelt. Wenn du also eine Standard-Felge auf Tubeless umrüsten willst, dann musst du dir darüber bewusst sein, dass du damit nicht springen oder tricksen solltest. Sobald man mit so einer Felgen-Reifen-Kombination schräg landet, zieht es einem den Reifen kurz von der Felge und du hast massiven Luftverlust. Gewichtsmässig bringts natürlich gute 100 gr Einsparung, je nachdem welchen Schlauch du verwendest.

Ich war auch erst vor der Laufradfrage, Flow, Supra, 500er oder sonst etwas in der Liga. Schlussendlich habe ich mich für eine Mavic XM719 Disc entschieden. MIt 460gr schön leicht und ich habe davon nur Gutes gehört und kann bis jetzt (500 km) dem nur zustimmen. Fahre mit 2,5er Maxxis Minions in der EXO-Variante + 2,25er Crossmark hinten und lass es bergab durchaus krachen. Fahrergewicht 72 kg naggisch :D
Hoffe es hilft dir etwas
Tobias
 
die 719 hab ich auch am hardtail, tatsächlich ne gute felgen was preis/leistung angeht. tun seit 2,5 jahren ihren dienst. nur breite, leichte reifen kann ich darauf nicht fahren, die knicken mir in kurven dann weg. bin aber auch mit ~90kg recht schwer.
 
Wenn du also eine Standard-Felge auf Tubeless umrüsten willst, dann musst du dir darüber bewusst sein, dass du damit nicht springen oder tricksen solltest. Sobald man mit so einer Felgen-Reifen-Kombination schräg landet, zieht es einem den Reifen kurz von der Felge und du hast massiven Luftverlust. Gewichtsmässig bringts natürlich gute 100 gr Einsparung, je nachdem welchen Schlauch du verwendest.
Hält denn bei einer Flow der Reifen 100% zuverlässig, wenns keine UST Reifen sind?
Ich hatte auch mit meinen UST Felgen (Shimano 775 LRS) mit tubeless montierten normalen Reifen schon öfters plötzlichen heftigen Luftverlust weil der Reifen an Kurven/Wurzeln/etc. von der Felge gedrückt wurde. Seitdem ist mir die Schlauchlösung wieder deutlich sympatischer.

Wegen Alexrims: Redet ihr eigentlich von der Supra28 (älter, schwerer) oder von der Supra30 (neuer, noch nicht auf der website, wohl ziemlich leicht)?
 
Das mit dem Tubelessen & plötzlichem Luftverlust ist mir bewusst & bekannt. Hat bisher aber noch nie zu gefährlichen Situationen geführt, halte ich von daher (bisher) für nicht sooo tragisch. Und das Umklappen der Reifen an sich hats mit Schlauch ja auch.
Die 719 ist mir zu schmal. Ich bin eh schon von einer 30mm runter auf 28mm. Weniger möchte ich aber nicht da mir die Reifen sonst zu wabbelig werden.
Hört sich ja bisher gut an, ich werde der Supra28 mal ne Chance geben.
Mercì.
 
Ich fahr seit ein paar Monaten die Supra30 Felge in meinem Freerider und bin bis jetzt sehr zufrieden damit! Sie ist schön breit und auch leicht!



Ich muss aber dazusagen, dass ich kein Freund von Tubless bin, also ich daher auch keinen Wert auf ne Tublessfelge lege.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück