Syntace Flatpedals

Alle 3 Probleme haben die Straitline nicht.

Was an den Straitline wiegt ist der untotbare Corpus mit den schwer tötbaren Pins. Achse und "Lager" sind leicht und ohne Übergewicht.

MfG
Stefan

fast 200g mehr und kosten auch über 100 euro.
mein bike ist mittlerweile in der U13 liga. mit den pedalen müsst ich um U13 zu bleiben einen nobby nic aufziehn. :cool:
 
Ich versteh's einfach nicht, wenn man mit den Pedalen nicht einiges an Gewicht sparen kann, warum nimmt man dann nicht einfach irgendwelche "Billig-Dinger" ?? Bei den Preisen die hier für die genannten Pedale aufgerufen werden ..... ich fahr die hier http://www.bike-mailorder.de/shop/M...e/-NC-17-Standard-STD-II-Pro-Pedal::2098.html ... klar klappern die jetzt bissle aber dann kauf ich halt neue. Ich lese hier ja schon ein Weilchen mit aber so ganz erschließt sich mir der Sinn von "teuren" Tretplatten noch nicht :confused:
 
Man kann die Sache natürlich rein wirtschaflich betrachten, dann gibt es keinen Grund für ein teures Pedal. Manche erfreuen sich halt an gut gemachten Produkten (die nicht zwingend teuer sein müssen). Ich mag keine Pedale nach 1 Jahr wegwerfen weil die Lager Schrott sind auch wenn sie noch so billig sind.

Zu den verlinkten NC-17 Pedalen: Der Pedalkörper wäre mir zu hoch, durch den fehlenden Verbindungssteg in der Mitte brechen die Stege schnell bei Feindkontakt (schon gesehen) und die Lagerung ist plünnig.
 
Ich versteh's einfach nicht, wenn man mit den Pedalen nicht einiges an Gewicht sparen kann, warum nimmt man dann nicht einfach irgendwelche "Billig-Dinger" ?? Bei den Preisen die hier für die genannten Pedale aufgerufen werden ..... ich fahr die hier http://www.bike-mailorder.de/shop/M...e/-NC-17-Standard-STD-II-Pro-Pedal::2098.html ... klar klappern die jetzt bissle aber dann kauf ich halt neue. Ich lese hier ja schon ein Weilchen mit aber so ganz erschließt sich mir der Sinn von "teuren" Tretplatten noch nicht :confused:


eine Ausfahrt meiner Frau und nur mal gegen den Stein geditscht der ein wenig aus der Erde ragte und das nicht schnell und dann sieht es so aus und so einem Pedal soll ich meine Gesundheit anvertrauen.....:spinner::aufreg:, nee lass mal

 
Hat mit Magnesium nur wenig zu tun, wenn die Pin Löcher als Bruchstelle konstruiert werden und ein Steg in der Mitte weg gelassen wird.
und wenn es das standard stp II ist, dann müßte das eh ein Alukörper sein.

Bin ich froh, daß ich noch eine paar Superstar pedale zum ermäßigten Preis bekommen hab.
 
lieber seven of nine als nix von #9

seven8.jpg
 
Versteht mich nicht falsch, ich steh auch auf gut gemachte Produkte, so ist das nicht :D ich will auch niemand ein Pedal(egal ob teuer oder billig) aufschwätzen ... denn "Pedalexperte" bin ich ganz sicher nicht.

@ berkel

im Ernst, macht das mit der Bauhöhe wirklich so viel aus ? Ich bin wirklich noch nie ein flacheres Pedal gefahren und habe somit keinen Vergleich.

@ Ollo

Das mit dem Pedal deiner Frau ist natürlich doof gelaufen... so etwas passiert auch wenn es nicht passieren sollte.Bei meinen hält alles ,auch nach mehreren Stürzen,etlichen Trailkilometern und Felskontakt...Wie gesagt,wahrscheinlich hat das NC Pedal an einer bestimmten Stelle einen Schwachpunkt und wenn man genau den erwischt,dann bricht's

Die Lagerung ,eines der von euch genannten Pedale ,geht doch auch nach einer gewissen Zeit über den Jordan,die Frage ist halt ob die längere Haltbarkeit (auch ein Top Pedal ist vergänglich) den Mehrpreis rechtfertigt.Denn früher oder Später landet es doch auch im Müll oder im Werkstattregal. Ein Performancegewinn durch eine "bessere" Lagerung will niemand wirklich ernsthaft behaupten,oder?
 
.........
@ Ollo

Das mit dem Pedal deiner Frau ist natürlich doof gelaufen... so etwas passiert auch wenn es nicht passieren sollte.Bei meinen hält alles ,auch nach mehreren Stürzen,etlichen Trailkilometern und Felskontakt...Wie gesagt,wahrscheinlich hat das NC Pedal an einer bestimmten Stelle einen Schwachpunkt und wenn man genau den erwischt,dann bricht's
........



mehr als Doof ......es ist einfach kein zuverlässiges Pedal (Glück wenn es bei Dir hält), die die ich vorher hatte,h haben trotz Magnesium alle sehr lange gehalten und halten noch und es waren NC 17 sowie Wellgo, .....das Grüne ist das beste Beispiel für leicht, noch leichter noch beschissene.....
 
Na, kein Problem, nachdem Wellgo so ungefähr 50% aller Pedale dieser Welt herstellt.
Guckst du:
Das ist das Reverse:


tztztz ich hau mich weg ........und wahrscheinlich ist es auch noch Preiswerter :rolleyes::eek:;) ......Danke ich werd dann mal nach Wellgos suchen, es sei den es geschieht noch ein Nr. 9 Wunder :lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie sieht's bei den Wellgo/Reverse Pedalen (oder meinetwegen bei Wellgo Pedalen allgemein) mit der Lagerung aus?
(außer, dass die so billig sind, dass man im Zweifelsfall zweimal kaufen kann ;))
 
Und wie sieht's bei den Wellgo/Reverse Pedalen (oder meinetwegen bei Wellgo Pedalen allgemein) mit der Lagerung aus?
(außer, dass die so billig sind, dass man im Zweifelsfall zweimal kaufen kann ;))


der eine sagt so der andere so, einige sind verzweifelt andere sind erfreut......meine die ich habe laufen auch nach drei Jahren noch, Wellgos sowie baugleiche NC 17, auch die Sudpin III laufen noch wie am ersten Tag...zweiten Tag......ich weiß auch nicht was manch Mensch mit seinem Material macht.......mein 301 hat noch den ersten Steuersatz, nach 17000 Km....andere hätten da schon den 3 oder 4............vielleicht kann ich auch nicht fahren :D:D:D:D
 
Und wie sieht's bei den Wellgo/Reverse Pedalen (oder meinetwegen bei Wellgo Pedalen allgemein) mit der Lagerung aus?
(außer, dass die so billig sind, dass man im Zweifelsfall zweimal kaufen kann ;))

meine wellgos hat es vor ein paar wochen zerbröselt. wollte ein wenig technik üben und das hinterrad lupfen, dabei hat es klonk gemacht - wußte erst nicht was passiert ist. mein fuß ist dabei nämlich dann wieder auf der achse zum stehen gekommen, während der komplette pedalkörper von der achse gerutscht ist. das ganze habe ich dann erst nach ein paar metern gemerkt. stellte später fest, dass die komplette lagerung zermahlen war. das ganze geschah ohne große ankündigung, ich hatte lediglich den eindruck, dass ein leichtes spiel zuvor entstanden war.
damit haben die wellgos kein jahr gehalten, ich hatte sie mir zugelegt, um zu schauen, ob das fahren mit plattform-p. für mich in frage kommt, vorher bin ich nur clickies gefahren. den plattf.p. bleibe ich treu, egal was ich fahre.

an meinem anderen rad hatte ich billige nc17 - also auch wellgos - gebraucht drangemacht. die sind von der lagerung sehr leicht laufend, während die o.g. wellgos sich nur schwer gedrehtr haben.

da ich nun sicher bin, dauerhaft pp fahren zu wollen, habe ich nach dem defekt jetzt die #9 bestellt, anfangs war noch die aussicht, dasss die goldenen anfang februar kämen. das wird wohl nix...daher habe ich mir jetzt auch die split second podium bestellt.
falls dann irgendwann auch mal ddie #9 da sind, bin ich auf den direkten vergleich gespannt...
 
so - mittlerweile haben die Syntace Pedale gute 300km hinter sich und ich habe sie mal mit den Shimano MX-30 (DX) verglichen, die an meinen meisten Rädern ihren Dienst tun.

Gewicht:
Vorteil für Syntace - beeindruckend leicht, echte Handschmeichler

Pins:
die Shimano haben zwei Nachteile. Sichert man die Pins nicht von Anfang an,
kann es sein, daß man auf der ersten Ausfahrt mit einigen Pins weniger heimkommt.
Das Ausstauschen nach einiger Zeit ist mühsam, da man erst den Inbus freimachen muß und oftmals hilft nur eine Zange

Grip:
mit 5.10 gefahren empfinde ich beide gleich gut. Der Grip baut sich allerdings verschieden auf. Bei den Shimanos, einmal den Fuß aufgesetzt, läßt sich die Position nur durch Anheben korrigieren.
Bei den Syntace muß man nur leicht Druck weg nehmen und man kann den Fuß verschieben. Also eher Geschmackssache

Preis:
148€/35€ - ohne Worte

Haltbarkeit:
das älteste Shimano MX hat ca. 2 Jahre und ca 7500km hinter sich. Ab und an mal nachgeschmiert - das wars. Klar, vermackt sind sie, aber trotz teilweise massiven Aufsetzer keinen Zahnausfall, keine krumme Achsen usw.
Die Syntace werden sicherlich nicht schlechter abschneiden, wobei man für den Preis auch vier Shimanos kaufen kann.

Leichtlauf:
Die Shimanos werden nach einiger Zeit leichtgängiger. Eines meiner Syntace läuft mittlerweile (kein Feinkontakt) etwas schwergängiger als als das andere. Aber immer noch deutlicher leichter als die MX.
Im Vergleich zu den zig Watts die die Super Tacky Reifen brauchen wird wohl niemand ernsthaft behaupten, das die geringere Reibung eine Rolle spielt.
"Angestoßen" dreht dich das Shimano so ca. 1-2mal, die Syntace 3-4mal um die Achse. Wie groß der Unterschied unter Last ist, kann ich nicht beurteilen - spürbar ist er jedenfalls nicht.

Verarbeitung:
Das Elox der schwarzen 9er reibt sich langsam ab, während die MX ja von Haus aus silber sind.

Bauform:
ja die #9 bauen deutlich flacher, aber sorry ich spüre keinen Vorteil daraus.

Was bleibt?
Die Syntace sind ein feines Stück Metall, fahren sich gut und sehen auch ansprechend aus.
Daß das Elox eine so geringe Haltbarkeit hat, enttäuscht. Klar, es gibt wichtigeres an einem Pedal als schwarze Farbe. Aber dennoch, für knappe 150€ erwarte ich mehr.
Wer das Geld hat, käuft sich mit den Syntace ein schön anzusehendes Produkt.
Für 35€ allerdings bekommt man auch ein Pedal, das in Sachen Grip genauso gut dasteht, durchaus robust, allerdings deutlich schwerer ist.

Für mich sind die Syntace eines der Dinge, die das Leben zwar etwas schöner, aber keinesfalls einfacher machen.
 
Zurück