Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

Anzeige

Re: Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik
Und noch zum Thema Kette raus springen. Da hängt normalerweise nix durch, auch nicht bei klein klein. Da ist die Kette raus gesprungen...

du hast auch ein Long-Cage Schaltwerk drauf......:rolleyes:

im Video sieht man gut das die Kette erst durchhängt als der Typ vom Bike steigt
IMHO ist dort zumindest die Kette zu lang und es sieht auch nach einem Medium Schaltwerk aus -> Kette hängt in "falschen" Kombinationen durch
 
du hast auch ein Long-Cage Schaltwerk drauf......:rolleyes:

Jop, hab ich...
Aber wieso soll das Ultimate beim spanischen Test anderst ausgestattet sein als meins.. Wird in Serie mit Long ausgeliefert, nicht mal wenn man bettelt verbaut Cannondale was anderes als serienmässig drauf ist.. ;)
Zudem sieht man dass die Kurbel beim Absteigen zurück schwappt, ganz klar vorne raus...
Wobei es ziemlich bis ganz wurscht ist, lass ma das... :)
 
du hast auch ein Long-Cage Schaltwerk drauf......:rolleyes:

im Video sieht man gut das die Kette erst durchhängt als der Typ vom Bike steigt
IMHO ist dort zumindest die Kette zu lang und es sieht auch nach einem Medium Schaltwerk aus -> Kette hängt in "falschen" Kombinationen durch

glaube kaum, dass ein
Rear Cogs Shimano XT 11-36t 10sp
mit kurzem schaltwerk sonst schaltbar wäre
außerdem gibts nur mehr long cage und super long cage
http://bike.shimano.com/media/techd.../RD/EV-RD-M773-3038_v1_m56577569830704678.pdf

http://bike.shimano.com/publish/con...uct.-code-RD-M773-SGS.-type-.rd_mountain.html
http://bike.shimano.com/publish/con...duct.-code-RD-M773-GS.-type-.rd_mountain.html

edit:
ok
seh´grad ist ja ein ultimate mit sram XX
dort gibts aber auch kein kurzes schaltwerk
http://www.sram.com/sram/mountain/products/sram-xx-10-speed-rear-derailleur
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht eher nach einem Medium Cage Schaltwerk aus
da hängt die Kette durch wenn man vorne klein und hinten klein (ab dem 3.) geschaltet hat ;)
oder die Kette ist schlicht zu lang....

Also ich bekomme am Dienstag das 37T Saint Schaltwerk RD-M810-GS an mein Spicy, dann schau ich mal, ob die derart Durchängen kann. Glauben tu ich das aber nicht :)
Wie gesagt, sieht für mich eher nach klemmendem Schaltwerk oder Kette runter raus, das klemmende hatte ich schin, Kette runter weg Führung allerdings nicht.

Das Radl an sich ist aber sehr schick, was kostet denn der jährliche Service für den Dämpfer, weiß das jmd.?
 
Das steht bei jedem Dämpfer Service Manual irgendwo. Kann vermutlich auch echt doof ausgehen, wenn man nen Dämpfer aufschraubt ohne vorher den Druck abgelassen zu haben.
 
ich bin mir sicher, dass dieser dämpfer speziell ist,schon alleine wegen der fast doppelten drücke von normalen dämpfern. aber man darf auch nicht vergessen,dass diese warnhinweise hauptsächlich dafür geschrieben werden, um dem amerikanischen produkthaftungsgesetz zu entsprechen, sonst hagelts 100 mio. $ klagen, weil sich einer beim öffnen des dämpfers den nagel abgebrochen hat.

ausserdem gehts um kohle im aftersalesbereich
 
Nach ein paar gscheiten Ausfahrten bin ich mir mittlerweile sicher dass das Jekyll Geschichte schreiben wird. Das man mit einem 12kg Rad dermassen runter dreschen kann ist fast schon unverschämt :) Ich persönlich bin noch nichts ähnliches gefahren, der Marketingausdruck Overmountain ist zwar bescheuert, aber Allmountain wird dem Rad tatsächlich nicht gerecht.

Es ist nicht einfach zu beschreiben wie es sich anfühlt, was man auf jeden Fall merkt ist dass man viel!! schneller fährt als normal, trotzdem immer ein sicheres Gefühl hat. Das Rad liegt extrem satt (obwohl nur 12kg, beim Downhill meint man es hätte 16), keine Störimpulse von hinten, der Hinterbau schluckt einfach alles weg. Das Rad ist ungemein steif, auch das verleitet einem zum Gas geben. Was auch verwundert ist dass nichts, aber auch gar nichts klappert (ausser viell. die Brems- und Schaltungsleitungen, da muss noch was gemacht werden), nicht mal die Kette hört man gscheid wenn man wenn man gross gross fährt (bin davor noch kein XX gefahren, viell. liegts daran...)

Zwei Aussagen von mir muss ich allerdings revidieren: Mittlerweile glaube auch ich dass dem Jekyll eine 36er gut stehen würde, der Hinterbau ist klar besser als die Gabel. Ich persönlich werde aber bei 32 bleiben, da ich doch sehr viele Höhenmeter mache.... Viell. eine 2te, wer weiss...

Und das Talas System passt dem Jekyll auch sehr gut. Ich hatte bis oft das Gefühl dass ich gegen den Berg radle im abgesenktem Zustand, beim Jekyll ist das nicht so... Wieso weiss ich nicht....

Ich würde jedem empfehlen dass er sich Steinschutzfolien verklebt, die erste Ausfahrt (noch ohne Folien) hatte schon 2 nette Lackschäden zur Folge. Jetzt ist das Rad um 120g Folien schwerer :)

Und die eingezogenen Schläuche (pro Schlauch 98g) sind ein schlechter Witz. Erster härterer Einsatz, sofort ein Platten. Jetzt habe ich auf Tubless (und FatAlbert) umgestellt, viel besser.
 
also ich quäle meinen händler täglich wann meine kiste kommt.

freu mich darauf ;-):daumen::daumen:

@anditirol: ich kriegs mit der angst zu tun, ein geniales bike gekauft zu jaben.

danke fur den report
 
.. Ich hatte bis oft das Gefühl dass ich gegen den Berg radle im abgesenktem Zustand, beim Jekyll ist das nicht so... Wieso weiss ich nicht...

Fahre im Moment ein Spezi Pitch mit einer Lyrik 2 Step. Wenn ich die Gabel absenke habe ich das selbe Problem. D.h. für mich, dass ich die Absenkung nur an extrem steilen Rampen benutze.

Zu der Steifigkeit des Rehmens:

Das Carbon Modell scheint alle Erwartungen zu übertreffen. Wie sieht es mit der Alu-Version aus?
 
Die Alu version wird auch extrem Steif sein, zwar nicht so steif wie das carbon modell jedoch denke ich wird man keinen Unterschied merken.
Labor ja, aber beim fahren eher nicht:).
 
Zwei Aussagen von mir muss ich allerdings revidieren: Mittlerweile glaube auch ich dass dem Jekyll eine 36er gut stehen würde, der Hinterbau ist klar besser als die Gabel. Ich persönlich werde aber bei 32 bleiben, da ich doch sehr viele Höhenmeter mache.... Viell. eine 2te, wer weiss...
.

...damit geht die alte Diskussion in eine neue Runde :lol:...und ich bleibe weiterhin unschlüssig, ob ich den Mehrpreis für ne 36er Talas auf mich nehemen soll.
Kannst Du Deine Eindrücke diesbezüglich noch etwas genauer beschreiben ? Hast Du den Eindruck, das die Steifigkeit des Vorderbaus deutlich dem des Hinterbaus hinterherhinkt ?

Beste Grüße
 
Habe meine Lyrik Uturn wieder zurückgesendet, war leicht zerkratzt :daumen: und das bei "neuware".
So nun steheich wieder vor einer Entscheidung:)
Weiß jemand wo man Fox 36 Gabeln bekommt mit 1.5" Schaft?
Oder weiß jemand welchen Steuersatz bzw adapter man benötigt um eine Tapered Gabel zu verbauen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke! :)
Hier ein Foto vom Hebel, das sollte deine Frage am besten beantworten:
attachment.php

Ist besser als der am Prototypen, ich könnte mir vorstellen wenn ich einen Tag in mich gehen würde würde was besseres dabei raus kommen ;-) Aber passt schon...


Schön zu sehen, dass sie ihn immerhin ein wenig verbessert haben. Der bei den Modellen, die wir in den USA gefahren sind, war wirklich für die Katz...
 
...damit geht die alte Diskussion in eine neue Runde :lol:...und ich bleibe weiterhin unschlüssig, ob ich den Mehrpreis für ne 36er Talas auf mich nehemen soll.
Kannst Du Deine Eindrücke diesbezüglich noch etwas genauer beschreiben ? Hast Du den Eindruck, das die Steifigkeit des Vorderbaus deutlich dem des Hinterbaus hinterherhinkt ?

Beste Grüße

Nein das Bike fährt sich extrem steif, auch die Gabel, wird sicher zu einem guten Teil onepointfive zu verdanken sein. Ich hatte in der Gabel 70 PSi, das würde laut Anleitung bis 76 kg reichen, habe aber nur 72. Mit diesem Setup hatte ich mehrmals einen Durchschlag.. Jetzt fahre ich mit 75, schon etwas härter das Ganze, mal schauen wies läuft, hatte heute leider keine Zeit..

Meine Aussage soll nicht die sein dass die 32er nicht auf das Jekyll passt, sie passt sogar hervorragend zum Bike. Jedoch wäre der Hinterbau noch etwas mehr zuzutrauen, wobei ich nicht weiss wie viel... Momentan fahre ich hinten etwas weniger Druck wie angegeben, hatte glaube ich nie einen Durchschlag... So ein Sag Monitor wäre schon ne feine Sachen...
 
Mit diesem Setup hatte ich mehrmals einen Durchschlag.. Jetzt fahre ich mit 75, schon etwas härter das Ganze, mal schauen wies läuft, hatte heute leider keine Zeit..

Sonst vielleicht auch mit den Druckstufen (Hispeed) herumspielen, damit kannst du die Durchschläge auch umgehen - natürlich nicht zuviel, wegen der Performance.
 
Nein das Bike fährt sich extrem steif, auch die Gabel, wird sicher zu einem guten Teil onepointfive zu verdanken sein. Ich hatte in der Gabel 70 PSi, das würde laut Anleitung bis 76 kg reichen, habe aber nur 72. Mit diesem Setup hatte ich mehrmals einen Durchschlag.. Jetzt fahre ich mit 75, schon etwas härter das Ganze, mal schauen wies läuft, hatte heute leider keine Zeit..

Meine Aussage soll nicht die sein dass die 32er nicht auf das Jekyll passt, sie passt sogar hervorragend zum Bike. Jedoch wäre der Hinterbau noch etwas mehr zuzutrauen, wobei ich nicht weiss wie viel... Momentan fahre ich hinten etwas weniger Druck wie angegeben, hatte glaube ich nie einen Durchschlag... So ein Sag Monitor wäre schon ne feine Sachen...

Also ich bringe derzeit knapp 88 kg auf die Waagschale, von daher habe ich schon ein wenig Bedenken...
Hast Du schon irgendwo, möglicherweise in fremdsprachigen Foren von frühen Erfahrungen im Einsatz von ner 36er Gabel am Jekyll gelesen ?
 
Sonst vielleicht auch mit den Druckstufen (Hispeed) herumspielen, damit kannst du die Durchschläge auch umgehen - natürlich nicht zuviel, wegen der Performance.

Die 32er Talas hat nur Lowspeed Druckstufe über Regler, den Rest muss ich über Luftdruck machen.. oder täusche ich mich da?

@chefkocher:
Leider keine Ahnung, ich werde wie gesagt bei 32 bleiben, wenn dann das riesige Loch in meiner Geldtasche wieder geflickt ist dann könnte es sein dass ich mich mal umsehe ;) Aber auch dann nur zum wechseln, nur 36 kommt für mich nicht in Frage... Bin mir mittlerweile aber ganz sicher dass auch die 36 Gabel gut passen würde, der Hinterbau und die Steifigkeit des Rades machen das einfach locker mit..

Was mir nicht einleuchtet ist dass sich einige nach Tapered Gabeln mit Adaptern umsehen? da bleibe ich doch gleich bei der verbauten, die ist dann im Steuerlagerbereich viel steifer... Mache ja nicht absichtlich mein Rad schlechter...
 
Zurück