Radical_53
Heimatforscher
- Registriert
- 3. März 2003
- Reaktionspunkte
- 1.036
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Verarbeitung hin oder her,wenn die Bremse ohne Macken funktioniert und Standfest ist,dann ist doch alles ok.
Nur ob dem so ist werden wir erst wissen wenn man sie kaufen und fahren kann.
So - hab gestern meinen Satz MT6 geliefert bekommen und natürlich gleich drangeschraubt.
Leider ist der erste optische Eindruck etwas durchwachsen.
Die Bremssättel machen meiner Meinung nach noch den hochwertigsten Eindruck - die Bilder weiter oben sind da etwas irreführend.
In Natura kommt das Finish ganz positiv rüber.
Der Rest allerdings macht einen über plastikmässigen Eindruck. Dieses Carbotecture zeugs sieht aus wie das Armaturenbrett von nem billigen Auto.
Das Silber der Bremshebel - nunja - irgendwie billig.
Hab gleich Leitungen gekürzt und musste dann auch gleich entlüften (war wohl etwas ausser Übung - hatte ich bei Magura bisher aber noch nie.)
Trotz mehrmaligem Entlüften fühlt sich die Bremse irgendwie schwammig an - vielleicht nicht genug entlüftet???
Mal sehen wie´s beim Fahren ist.
Was ich drüber hinaus ziemlich arm finde ist, dass man die Griffweite nur mit Werkzeug einstellen kann - also Leute - das wäre doch wohl drin gewesen für 200+ Euro !!!!
Erstes Fazit deshalb: naja![]()
Hallo Gemeinde,
ich weiß zwar noch nicht ob meine Frage verfrüht ist aber ich stelle sie trotzdem mal...
Stehe vor der Entscheidung mir eine neue Bremsanlage zu kaufen und bin mir im Bezug auf den Typ nicht ganz sicher. Es geht um den Kauf einer Marta SL Mag oder die neue MT6. Preislich liegen sie zur Zeit auf dem gleichen Niveau. Gewicht, denke ich mal, ist vergleichbar. Von der Optik her liegt die Marta zwar ein Tick weiter vorn aber Optik ist ja bekanntlich nicht alles... Wie es mit der Performance aussieht, kann ich nicht sagen, fehlt mir halt die Erfahrung! Gibt es hierzu schon Gegenüberstellungen die einem die Entscheidung leichter machen (im Netz habe ich hierzu leider noch nichts gefunden) oder wie würdet ihr euch entscheiden?
Das habe ich mich auch schon oft gefragt.schraubendreher zwischen kolben und bremsscheibe knäulen ist eher nicht die feine schwäbische art oder? ich weiß nicht wieso das immer als vorteil angepriesen wird...
seh ich anderst, meine Hope M4 hat auch keine Werkzeuglose Griffweiteneinstellung, einmal eingestellt und gut ist, fahre auch unterschiedliche Handschuhe, die tragen aber nicht um mm auf so dass ich jedesmal den Hebel anderst einstellen müsstedas mit der griffweite ist echt ärgerlich. ich stell meine je nach handschuh auch öfter mal um.
Moin,
wenn du die Möglichkeit hast, brems die MT6 (eingebremst!) mal Probe.
Ich bin lange Zeit Marta SL (keine Mag, aber Unterschied beim Bremsen gibt es keinen) gefahren, und habe jetzt (mit den gleichen Scheiben, Storm SL 180/180) MT 8 ausgiebig getestet.
Marta hat einen härteren Druckpunkt, MT8 liegt (mir) besser in der Hand. Gewöhung brauchte ich definitiv nicht.
Griffweite hab ich eh immer ganz außen, Geber sind recht weit innen montiert. Die Hebel zieh ich immer mit einem Finger.
Verzögerung ist identisch, mit eingefahrenen Belägen. Soweit man das ohne Prüfstand sagen kann.
Die Bremse ist wirklich LEICHT, deshalb auch wohl der Verzicht auf die werkzeuglose Griffweitenverstellung. Griffweite wird mit Tx 25 verstellt, alle Schrauben an der Bremse (bis auf die Befüllschraube am Nehmer) sind Tx 25. Das macht Einstellarbeiten natürlich einfach.
Weitere schöne und nützliche Features gegenüber Marta: Beläge können ohne Demontage von LR oder Bremszange gewechselt werden, der Leitungsanschuss ist WIRKLICH schwenkbar, teilbare Lenkerschelle, Alu-Schrauben.
Marta ab 2009 ist eine Super-Bremse, damit hatte ich nie Probleme.
MT6/MT8 sind in vielen Details weiterentwickelt und verbessert.
Wenn ihr weitere Fragen habt - her damit!
gibts irgend einen menschen auf der welt der es schafft abgefahrene bremsbeläge gegen neue zu tauschen und dabei das laufrad montiert zu lassen?
schraubendreher zwischen kolben und bremsscheibe knäulen ist eher nicht die feine schwäbische art oder? ich weiß nicht wieso das immer als vorteil angepriesen wird...
gibts irgend einen menschen auf der welt der es schafft abgefahrene bremsbeläge gegen neue zu tauschen und dabei das laufrad montiert zu lassen?
schraubendreher zwischen kolben und bremsscheibe knäulen ist eher nicht die feine schwäbische art oder? ich weiß nicht wieso das immer als vorteil angepriesen wird...
Benötigt man bei der MT8 überhaupt noch Beläge?
Dieses -> VIDEO wurde mir v. einer MAGURA nahestehenden Person aus dem Service zugespielt...!
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/2/2/4/3/_/large/Jasper_faehrt_ohne.jpg[img]
Also ich persönlich finde den vereinfachten Belagwechsel an der neuen MT8 eigentlich ganz praktisch, aber wozu benötigt man eigentlich ein "Bremsleitungs-Quick Release" am Griff, von den Italienern auch "Speed Lock" genannt? :confused:
So gesehen an der neuen -> [URL="http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=528562"]Formula "Oval"[/URL]!
@theworldburns: Und, wo bleibt dort Dein Kommentar...? ;)[/quote]
[URL="http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8432109&postcount=51"]peng![/URL]
Wieso soll das nicht gehen? Beide Daumen bzw. Zeigefinger neben die Zange, und Scheibe gegen die alten Beläge drücken. Dann rutschen die Kolben zurück, und es ist Platz für die neuen Beläge.
[...]
Aber eine Frage hätte ich noch! Von der Dosierbarkeit / Druckpunkt her, falls du das weißt, liegt die MT6 oder die Marta näher an der Louise FR? Diese habe ich zur Zeit montiert...
die zeit, die scheibe danach wieder gerade zu biegen will ich mir sparen, daher bau ich die laufräder aus. geht auch wirklich schnell seit erfindung der schnellspanner.
meine M4 war und ist vom ersten Bremsen an schleiffrei (203/183mmDisc)3. Schleiffreie Bremse: Man möchte meinen, dass wenn einmal eingestellt das eingestellt ist und passt. Ist leider nicht so. Weiss nicht ob das ein Juicy 7 Phänomen ist oder ob andere Bremsen auch darunter leiden. Aber oft ist es so, dass im kalten Zustand immer alles passt und sobald das ding dann mal warmgebremst ist, fängts früher oder später an zu schleifen. Selten passts für längere Zeit. Konnte einfach noch nicht deterministisch feststellen, an was das liegt. Und wieder: Kann das Magura MT8 besser?