KLEIN Adroit Pro, JG2000, edel "refurbished"

Den FRM Vorbau gibt es nicht mehr und die anderen beiden sind hässlich. Ich würde den neuen Cannondale SL nehmen, der wiegt auch nicht mehr soviel und ist ganz hübsch.
 
@GT: Könntest Du Dich bitte etwas weniger kryptisch ausdrücken? Abkürzungen sind ja schön und gut, wenn sie allgemein verständlich sind. Aus SuFu kann ich mir aber leider gar nichts machen...

... Ah, jetzt hat's gedämmert ich nehme an, Du meintest die Suchfunktion dieses Forums
 
Ich kann Dir zumindest einen Lenker empfehlen:

Litespeed19926.JPG


AX-Lightness Poseidon, 620mm breit, für Hörnchen zugelassen, 6°, Klemmung 25,4mm, 87g und nicht so übertrieben teuer.
Oder den hier:

attachment.php


selber Lenker, aber Unidirektional-Gewebe. Gibt es auch kürzer: http://www.hibike.de/shop/product/p...ross-Country-Lenker-fuer-Bar-Ends-Finish.html
 

Anhänge

  • large_P1020953.jpg
    large_P1020953.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 296
Zuletzt bearbeitet:
@GT: Könntest Du Dich bitte etwas weniger kryptisch ausdrücken? Abkürzungen sind ja schön und gut, wenn sie allgemein verständlich sind. Aus SuFu kann ich mir aber leider gar nichts machen...

... Ah, jetzt hat's gedämmert ich nehme an, Du meintest die Suchfunktion dieses Forums
Genau, die Suchfunktion. Von den genannten Marken gibts Headshock-Vorbauten in leicht und schick.
 
Wenn Du Deinen Wuschvorbau eh noch nicht hast, kannst Du Dir den Klemmdurchmesser 31,8 oder 25,4 ja aussuchen. Die Lenker mit 25,4 Klemmung sind im allgemeinen ein gutes Stück leichter. Ich weis aber nicht, ob CD-Vorbauten nicht nur 31,8mm haben. Für diesen Durchmesser hat AX-Lightness leider keine Angebote.
 
Habe jetzt eine Skizze des Steuerrohrs mit der Lagerschale, die in etwa so herzustellen wäre, angefertigt:

[url=http://fotos.mtb-news.de/p/1047444][/URL]

Einige Masse darauf sind frei erfunden (z.B. habe ich die Höhe eines Cannondale Steuerlagers mit 1/4" = 6.35 mm einfach angenommen), andere so gut es ging nachgemessen. Ich übernehme keine Gewähr für Fehler!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oops, gestern wurde das Bild noch angezeigt. Keine Ahnung was da schief lief. Vielleicht liegts auch an meinem Compi im Büro. Seht Ihr im Beitrag #158 eine Skizze des Steuerrohrs? Ich seh da nur ein rotes Kreuzchen.
 
ich sah auch gestern nur ein rotes Kreuzchen von zu Hause aus...hier bei der Arbeit ist das oft nicht der Maßstab, weil da manche Bilderdienste nicht angezeigt werden...
 
Möglicherweise hängt das mit dem Vorbau zusammen, aber Odyssee hat da ein riesen Teil drin:

[url=http://fotos.mtb-news.de/p/1003846][/URL]

Dieser Klemmendurchmesser scheint heutzutage ziemlich üblich zu sein, ist wohl 1.25" = 31.75 mm

31,8mm um genau zu sein. Ich hatte mir damals Ritchey als 2. Alternative
neben Tune bei den Komponenten für meine "Shimanofreie Zone" aus-
gesucht. Toll wäre es ja gewesen, wenn es das Geile Teil von Tune
passend für Headshok gegeben hätte. Gibt's aber leider bis heute nicht.
Von daher ist es einfach ein CD-Vorbau.

Den Lenker habe ich dann derart gewählt, weil er breiter ist als der WCS-
Lenker in Alu mit 55cm. Nicht so unwichtig, wenn man Hörnchen mon-
tieren möchte, wie damals geschehen.

Von den genannten Alternativen hatte mir persönlich immer der FRM
am besten gefallen. Eine weitere Alternative wäre noch ROOX.

VG
Th
 
Kann mir bitte jemand eine Rückmeldung geben, ob die Skizze des Steuerrohrs in Beitrag #158 jetzt wieder sichtbar ist. Ich sehe sie jedenfalls (Browser: Safari, Computer: iMac i7)
 
Neues zum Thema Kettenlinie. Tune antwortete folgendes:

was für einen Rahmen hast du denn, die Kettenlinie sollte ca. 43,5-44 mm haben. Kann es eventuell sein das du ein Asymetrisches Tretlagergehäuse hast, und sich deshalb so die Kettenlinie ergibt?

:confused:

Natürlich antwortete ich, dass mir nichts von einem asymmetrischen Tretlagergehäuse bekannt sei. Bin mal gespannt, ob da nochmals etwas zurückkomt.
 
Da bin ich auch gespannt! Ich denke, daß der, der Dir da geschrieben hat, sich nicht gut auskennt. Oder er hat sich vertippt. Tune ist scheinbar mittlerweile so groß, daß dort keiner mehr genaue technische Daten zur Hand hat.
Wie ist es eigentlich mit der Kurbelmontage / -Demontage? Gibt es da von Tune Empfehlungen? Wie wird eine eingeschrumpfte Achse wieder ausgepresst?
Es grüßt Dich Armin!
 
Armin, Du hast völlig recht. Diese Antwort von Tune habe ich bisher dem Forum vorenthalten:

die Welle geht nur mit leichten Gummihammerschlägen durch die Kugellager. Das ist gewollt und der Durchmesser die Lagersitze auf der Kurbel werden auch sehr streng kontrolliert. Der Hintergrund ist, dass zwischen Kugellager und Welle kein Spiel entstehen darf, da sonst der Lagersitz auf der Welle (Aluminium) sehr schnell ausschlagen würde. Das ist bei Aluminiumwellen sehr wichtig um die Funktion über eine lange Nutzungsdauer zu gewährleisten.
Cannondale z.B. praktiziert das seit vielen Jahren so.

Also hätte ich wohl bloss etwas mehr Mut gebraucht. Der Service von Tune bezieht ich bei den meisten Antworten auf eine Montageanleitung. Mehr als eine rudimentäre Explosionszeichnung war jedoch bei meiner Kurbel nicht dabei.

Link zum PDF findet sich hier: http://www.tune.de/images/stories/pdf/BTL0200.pdf

Ich nehme an, auf ähnliche Weise kommt sie dann auch wieder raus, wobei man dazu dann wohl ein geeignetes Rohr braucht, das man in die Welle schieben kann, um sie ganz rausklopfen zu können.
 
Nimm besser einen Hartholz- oder Kunststoffstab, eine Aluwelle ist schnell mit Macken versehen! Ob das mit den "leichten Gummihammerschlägen" stimmt?
 
Haste natürlich völlig recht. Aber erst mal ist sie jetzt drauf und falls nicht jemand mit der bahnbrechenden Lösung für das leichte Kettenlinienproblem kommt, bleibt sie das solange, bis ein Lager ausgetauscht werden muss und die halten hoffentlich etwa 5000 km
 
43,5????? Das kann ja nur ein Tippfehler sein...allerdings wären es dann 2 Tippfehler direkt nebeneinander, denn 43,5 - 44mm macht dann tippfehlertechnisch keinen Sinn mehr...aber wie soll das gehen, wenn früher schon 47,5 waren und jetzt 50 normal sind? Hast Du mal gefragt, wo die messen? Alles sehr ominös...

Aber die Cryolock-Methode scheint ja so falsch nicht gewesen zu sein...bzw. die Minus18° Methode...ging dann wohl nur zu leicht rein...
 
Ich brauch schnell mal Eure Hilfe. Hier ist eine Fatty ausgeschrieben:

http://www.ricardo.ch/kaufen/sports/radsport/zubehoer-und-ersatzteile/gabeln-und-rahmen/federgabel-fatty-cannondale-f1-f4badboyscalpel-und-taurine/v/an654045880/

Der Verkäufer scheint es nicht nötig zu haben, auf Fragen zu antworten. Gebote liegen noch keine vor. Soweit die eher dürftigen Bilder eine Beurteilung zulassen, sieht der Zustand gut aus. 140 CHF scheint mir auch ein vernünftiger Preis zu sein.

Erkennt jemand, um welches Modell es sich genau handelt?

Wie hoch würdet Ihr bieten?
 
Hi KLEINselig!
Aus dem Bauch heraus, würde ich auch sagen, daß ist ein gutes Angebot für 140 CHF. Mir wäre die Gabel, trotz der schlechten Fotos, soviel wert. Ich bin aber absolut kein Fachmann für CD-Teile!
Es grüßt Dich Armin!
 
Und? Hat Dein Bike ein Schwesterchen bekommen? Ich ärgere mich grad noch dumm und dusselig...Quantum Pro mit Tune Stütze, Speedneedle, Tune Klemme, usw usw...den Rahmen gabs ja fast umsonst dazu....:heul:
 
Zurück