Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau, die Suchfunktion. Von den genannten Marken gibts Headshock-Vorbauten in leicht und schick.@GT: Könntest Du Dich bitte etwas weniger kryptisch ausdrücken? Abkürzungen sind ja schön und gut, wenn sie allgemein verständlich sind. Aus SuFu kann ich mir aber leider gar nichts machen...
... Ah, jetzt hat's gedämmert ich nehme an, Du meintest die Suchfunktion dieses Forums
Möglicherweise hängt das mit dem Vorbau zusammen, aber Odyssee hat da ein riesen Teil drin:
[url=http://fotos.mtb-news.de/p/1003846][/URL]
Dieser Klemmendurchmesser scheint heutzutage ziemlich üblich zu sein, ist wohl 1.25" = 31.75 mm
was für einen Rahmen hast du denn, die Kettenlinie sollte ca. 43,5-44 mm haben. Kann es eventuell sein das du ein Asymetrisches Tretlagergehäuse hast, und sich deshalb so die Kettenlinie ergibt?
die Welle geht nur mit leichten Gummihammerschlägen durch die Kugellager. Das ist gewollt und der Durchmesser die Lagersitze auf der Kurbel werden auch sehr streng kontrolliert. Der Hintergrund ist, dass zwischen Kugellager und Welle kein Spiel entstehen darf, da sonst der Lagersitz auf der Welle (Aluminium) sehr schnell ausschlagen würde. Das ist bei Aluminiumwellen sehr wichtig um die Funktion über eine lange Nutzungsdauer zu gewährleisten.
Cannondale z.B. praktiziert das seit vielen Jahren so.