Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bzgl. Wetscream: Der Hinweis "Not for your local trail, the WetScream is intended for competition use only on professionally maintained courses." ist nicht ohne Grund.
"Draht" heißt, dass der Wulstkern aus Draht(-ringen) statt Kevlar besteht. Dabei geht es nur um den Sitz im Felgenhorn und hat nichts mit dem Durschlagschutz oder sonstigem zu tun.Denke das die Drahtversion doch noch etwas mehr schützt als die Faltversion.
Es geht bei dem FRO Hinweis auch nicht darum, dass man damit nicht auf Trails fahren kann, sondern dass man es nicht sollte weil man damit den Boden umpflügt.Ist aber auch nicht all zu ernst zu nehmen. [...] Richtig ist, daß der Wetscream ein reiner Zweitreifen ist, den man nur bei tiefen Böden verwendet.
Es geht bei dem FRO Hinweis auch nicht darum, dass man damit nicht auf Trails fahren kann, sondern dass man es nicht sollte weil man damit den Boden umpflügt.
Ardent und ADvantage in 2.25 sind ne ganz gute trail/Am Kombi, wie ich finde. Fahre derzeit hinten den Ardent 2.25 und vorne den swampthing 2.35, wobei bei dem swampy die 2.35 weniger sind als die 2.25 beim Ardent.Hallo,
ich kenne mich nicht so gut aus und hoffe hier auf Hilfe. Kann mir jemand ne gute Kombo für den Trail- und Allmountaineinsatz empfehlen. Auf meinem Laufrad steht max. 2,25. Muss ich sonst noch etwas beachten? Ich dachte da an den Advantage bzw. Ardent. Was knall ich vorne bzw. hinten drauf?
Danke schonmal im vorraus!
Warum soll der Hinterreifen schmaler werden? Was spricht gegen den 2,4er Ardent?
Ich befürchte, es gehört nicht zur Allgemeinbildung, wie die Trails rund um Saarlouis sind. Wie viel Asphaltanteil fährst Du? Wie viel Schnee oder Lehm/Ton sind auf Deinen Trails? Wie viele nasse Wurzeln/glatte Steine gibt es? Welche Rolle spielen tiefes Laub oder Geröll? Willst Du wenig Gewicht und dafür eher mal schieben/tragen, oder lieber Grip bei entsprechend mehr Gewicht und Rollwiderstand? Wechselst Du zum Sommer hin die Reifen? Es gibt so viele Faktoren, daß jede "Beratung" ohne viele vorherige Informationen keinen echten Wert hat.
Das mit dem Platz für den Matsch ist ein Argument. Das Problem ist, daß beim 2,25er Ardent auch die Profiltiefe geringer ist. Viele hier behaupten, der 2,35er Minion F sei der bessere Ardent.
habe ich auch gelesen, deswegen bin ich auch wegen des 2,25er Ardents etwas skeptisch. Wie gesagt, am HR ist das zusetzen auch nicht ganz so kritisch, solange auch noch den Berg hoch bzw. ohne wegschmierendes HR bergrunter bei leichtem Schlamm/nassem Laub komme.
Meine Tendenz ging bisher auch zum Minion F 2,35...wäre prima, wenn einer was sagen könnte, der diesen Reifen bei aktuellem Schmuddelwetter gefahren ist (extrem lehmige Böden jetzt mal außenvor)
oder halt vorn ein Reifen vor alles (HR II 2,4 3C) und für hinten einen Wetterangepassten Reifen?...ihr bringt mich auf Ideen
in diesem Fall Advantage 2,25 fürs Schmuddelige und Larsen TT 2,35 für trocken?
Hallöchen!
Ich muss mich mal hier einklinken.
Ich möcht meine Nobby Nics ausrangieren und da ich noch nie Maxxis hatte möcht ihr mir gern einen Kombisatz zulegen.
Vorn möcht ich gern den Advantage oder Highroller montieren.
Aber welchen nun hinten?
Ich such den besten Kompromiss aus Grip und niedrigen Rollwiderstand.
Wie ist der Crossmark oder der Highroller hinten?
Freu mich auf eure Hilfe und sag schonmal vielen Dank![]()