Hauptrahmen gefällt mir bis auf kleine Details schon sehr gut.

Wippe und Druckstrebe halte ich allerdings für verbesserungfähig.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das wäre super, weil mir würde kein Fahrrad ins Haus kommen das aussieht wie ein "Hängebauchschwein", bzw. wo man nicht mehr erkennt das es mal Rohre waren.
Dann lieber direkt Alu-Monocoque-bauweise...
Gruß,
Olsche
Finde 1.5 durchgängig recht hässlich (mal wieder Geschmackssache)...
Allerdings habe ich gehört, das durchgehende 1.5er Gabeln vielen Rahmenhersteller Probleme gemacht haben, weil die Gabel zu steif ist und den Rahmen kaputt macht... kann das aber nicht 100% bestätigen...
Es ist aber schon merkwürdig einen neuen Rahmen auf einen toten Standard auszurichten... deswegen klares "Pro Tapered"![]()
ich kapier irgendwie nicht warum 1.5 tot sein soll..ganz ehrlich
mal davon abgesehn: kan mir jemand nen link zu nem steuersatz geben der unten die unglaublich fetten zs56 hat? is das nicht auch das maß das liteville im 901 verbaut (hat?)
macht doch gleich ein steuerrohr lefty gerecht. da geht dann wirklich jede gabel rein....![]()
Die allgemeine Hängebauchschweinoptik kommt vor allem von zwei Faktoren:
- Biegung oben, damit es kein extra Gusset braucht (das Rohr muss gerade sehr weit oben ansetzen, damit die Gabel nicht anschlägt)
- Biegung unten, weil es meistens an Platz für den Dämpfer mangelt
... ich persönlich finds aber garnicht so häßlich => Gschmackssach'
Tapered schön und gut, aber in einen durchgehenden 1.5er kann man eben einfach alles reinstecken und falls es ein Rahmenset geben sollte, wäre ich absolut dafür.
Was spricht gegen tapered (ich rede von ZS 44 | ZS 56)? Ich würde mich über ernsthafte Argumente freuen.
Dafür:
- alle Gabeln fahrbar (sogar der tote 1.5 Krempel mit dem richtigen Steuersatz)
- Angelset auch möglich
- die Gabelschäfte machen technisch 100% Sinn (=> Kraftverlauf)
- schöner Anschweißbereich für fette Unterrohre (=> Oversizing, Steifigkeit)
- und gut aussehen tuts auch
Greez,
Stefan
Das seh ich auch genauso
So ein gerades Dachrinnenrohr sieht einfach zu schlicht aus um was schickes zu werden. Ich mag ja auch Frauen mit angenehmen KurvenJörg
@Ollo: Roox und Shannen bieten sehr schöne Stützen in Überlänge (sogar bis 500mm) für die schweren Jungs bei recht niedrigen Gewicht.
G.![]()
Niedrig? Fahre zwangsweise eine Shannon Hardcore 30,0, 430mm. Die wiegt 400gr.![]()
Noch größere Durchmesser und Längen und du bist bei 500gr. Dass ist einfach zu viel für eine einfache Stütze. Technisch super gemacht und sehr maßhaltig eine besser verarbeitete Stütze hatte ich noch nicht.
An so ein Bike muss eine verstellbare Stütze.
Was spricht gegen ZS49/56:
Es gibt wohl kaum Komplettsteuersätze dafür, u.a. auch kein Angleset (behauptung, bin gerade zu faul das zu verifizieren)
Was spricht gegen 1.5 durchgehend:
Wenn man ne 1 1/8 Gabeln einbaut bekommt man ne andere Geometrie als mit tapered oder 1.5 Gabeln, da bei ersteren die Lager wahrscheinlcih semiintegriert sind. Oder man legt das ganze so aus das man auch bei 1 1/8 externe lagerschalen bräuchte -> hässlich und selten
Wirklich 11/8? Oder doch 9/8 = 1 1/8?den angel set gibts mit ZS44/ZS56 schon, kann aber ausschlieslich mit 11/8" gefahren werden.