Kleidung von Aldi und Lidl

Moin zusammen, ich habe mir heute mal den Rucksack bei Lidl geholt. Der macht soweit einen guten Eindruck . Werde den morgen mal im Einsatz testen . Irgendwer schrieb hier schon, daß ein Regenschutz gut gewesen wäre, aber man kann halt nicht alles haben.

Die Handschuhe habe ich auch mal probeweise angezogen und wieder weggelegt. Das Gelpolster war definitiv zu viel Polsterung. Weniger ist mehr. Es ist ein Polster für die gesamte Handfläche, statt ein in mehrere Zonen unterteiltes Polster.

Die Radhose in der Ladyvariante habe ich auch dagelassen. Die könnte OK sein, aber mit der Aldiversion vom letzten Jahr habe ich keine guten Erfahrungen gemacht ( Tragekomfort), deshalb werde ich als nächstes mal ein Markenprodukt testen, keine Discounterware. Bei dem Lidl-Teil sah die Polsterung aber etwas anders geschnitten aus als bei Aldi.

Von den Funktionsunterhemden habe ich schon welche, mit denen ich sehr zufrieden bin. Für kältere Temperaturen völlig OK, für über 15 Grad on Tour oder für den Weg zur Arbeit (bei mir ca 14 km) aber absoluter Overkill.

Die Dinger ziehe ich bis 11 Grad im Bikepark unter der Safetyjacke an, ab 10 Grad abwärts tendiere ich dann eher zum Langarm (ebenfalls Lidl-Funktionsshirt) oder Kurzarm in Verbindung mit Aldi Windstoppertrikot.

Dafür , daß ich die Teile vollschwitze, wasche und am nächsten Tag wieder anziehe, verrichten sie bisher ihren Dienst mehr als ordentlich.

Fazit: Funktionsshirt eher fûr Herbst/ Winter geeignet, wenn man es als Unterhemd trägt. Fûr den männlichen Radler als einzige Oberbekleidung im Sommer "eventuell" OK.

Ich hoffe, dieser Beitrag ergibt trotz der selbstgemixten braunen Daiquiri, die ich intus hab', noch einen Sinn, wenn ich ihn abschicke.
 

Anzeige

Re: Kleidung von Aldi und Lidl
Ich hab alles von Lidl geholt. :D
Also fast, aber der Reihe nach. Eine kurze Hose, die Dreiviertelhose, das Funktionsunterhemd, die Jacke, das Shirt.
Ich hab sonst Gonso und Sportful normalerweise und da fühlt sich das Lidl-Zeuch deutlich billiger an auf der Haut. Kann man aber tragen.
Der Rucksack ist gut.
Ich hab da noch das kleine Schloss geholt, das sehr gut im Rucksack reinpasst. Das Billigtacho funktioniert erstaunlich gut und beleidigt mein eTrex 30 am Lenker.
Fürs kleine Geld ist der Kram ok. Man hat ein Satz Klamotten mehr, falls man sich im Wald dreckig gemacht hat.
 
ich hab gestern (da sie zum glück noch welche hatten) noch drei so magnetschienen für werkzeuge mitgenommen. :D
praktisch in der garage an der wand, wenn man nicht jedes mal an den von den bikes versperrten schrank möchte, um mal eben nen maulschlüssel oder ne zange rauszuholen... ;)
 
So: wie angekündigt der Bericht über das Leben eines Lidl-Rucksacks für 9,95. Heute erste Ausfahrt mit dem Teil. Alles umgeladen, was mir sinnvoll schien. 2 mal 0,5er Aldi-Isostar, das Pannenspray, einen Schlauch, Flickzeug, Reifenheber, nen Satz Inbus, Ersatztrikot, Windjacke...Kleinkram und 5 Riegel. Perfekt gepasst - auf gehts. Das Ding sitzt trotz der beiden Flaschen auf dem Rücken super und man merkt ihn so gut wie nicht. Dass so gut wie keine Belüftung da ist, ist mir egal. Er baut schön schmal und es ist nichts im Weg, wenn man sich umdreht. PERFEKT bis hierhin. Bei der ersten Pause stell ich mir die Frage, für was 2 seitliche Klippse sind. Aha...das ist, um den Rucksack bei nicht voller Beladung zusammenzuschnüren, damit nichts wackelt. Klippse eingesteckt, NORMAL angezogen. AB!...



Schien wohl nicht ganz durchgenäht zu sein. Es hing nur noch an einem Faden...Aber ohne diesen Riemen kann ich trotzdem gut leben. Kann natürlich auch sein, dass irgendein Trottel das im Laden schon kaputtgemacht hat, weil der Rucksack schon ausgepackt war und nur noch 5 übrig waren als ich abends einen gekauft hatte und die grünen kamen nicht in Frage...

Mal sehen, wie es weitergeht. Umtauschen geht wohl nicht mehr, weils keine mehr gibt und zurückgeben will ich auch nicht, dazu ist er zu gut!
 
im empfinde diese zusätzlichen komprimierungsbänder auch nervig - behindern mein beladen.
werde meine evtl. eh abschneiden...
 
Aha...da haben wir ja den Fachausdruck. Ich bin kein Rucksackspezialist...
Komprimierungsbänder. Ab damit! Lidl hat schon vorgearbeitet ;)

Vor allem sind sie dem Reißverschluss ständig im Weg...völlig sinnloses Teil...
 
hab ich jetzt auch nur so kombiniert... ;)
bei dem kleinen rucksack gehen die ja gerade noch so - bei den letzten großen die die hatten, waren die noch bescheuerter angebracht. da hätte man vor jedem öffnen erst die dinger auch noch aufmachen müssen.
 
Hier auch mein Erfahrungsbericht zu der

LIDL Radshort / MTB Short (schwarz-grüne)


Ich hatte mir jetzt 2 Stück gekauft (eine im Lidl und eine nachbestellt im Internet) und hatte sie zum Radeln an (normal gefahren, keine Stürze etc.) und zuhause beim Sitzen am Schreibtisch.
Ich glaub jeweils 2 mal gewaschen.
Laufleistung ca. 500km pro Hose.

Resultat: Totalschaden

Zuerst wurden die Nähte am Schritt ja immer dünner und daher auch nur das wenige Waschen in der Maschine.
Aber irgendwann nach einer Tour ist mir aufgefallen wie an der Außenseite der Hose kurz unterm Bund die Hose seitlich einen Schlitz bekommt und aufreißt. Nachgeschaut und bei der anderen Hose auch.

Ärger mich ziemlich, da ich zumindest gehofft hatte dass ich mit 2 Hosen dann den ganzen Sommer durchradeln kann.

Fazit:
MTB-Short von Lidl kann ich nicht empfehlen.
12,49 ist keine Stange Geld, aber für eine Laufleistung von 500km und 3 Monate Tragezeit dann doch ein wenig zu hoch :(
Schade
Anmerkung: Das bezieht sich auf die schwarz-grüne MTB-Short und nicht auf die blaue. Zu der kann ich noch nichts sagen, durch den anderen Schnitt fahre ich mit der kein Rad
 
Den Rucksack konnte ich in Leipzig leider nicht finden (hatte gleich am Montag geschaut, im Laufe der Woche vier Filialen angesteuert). Heute bin ich ohne Schloss einkaufen gefahren, zu spät gemerkt, keine Lust auf zwölf zusätzliche Kilometer, also schnell in den nächsten Lidl und einen dieser Safeman für 7,99 Euro gekauft.

"Safe" wirkt der vier Milimeter dicke Stahldraht nicht, die Bedienung hakt etwas - beim Ab- wie Aufrollen und auch beim Aufschließen. Für die Trikottasche scheint mir der Safeman schon etwas zu klobig und etwas zu schwer.

Auf der Verpackung steht eine Webadresse: http://safeman.de

Neugierig, wie ich bin, eingetippt und erstaunt: Das Ding soll eigentlich 14,90 Euro kosten. Ich finde die 7,99 Euro von Lidl schon arg grenzwertig, aber vielleicht lerne ich den Kleinen noch schätzen.
 
...
Anmerkung: Das bezieht sich auf die schwarz-grüne MTB-Short und nicht auf die blaue. Zu der kann ich noch nichts sagen, durch den anderen Schnitt fahre ich mit der kein Rad

Hi, kannst Du mir vielleicht eine Kopie Deines Kassenzettels schicken? Ich habe auch die Schwarz-Grüne nach ca. 20 Mal Tragen gehimmelt. Die Blaue (die übrigens besser gepasst hatte) war nach 1 Mal Tragen Schrott (steht auch vor 2 Seiten oder so).
Von der Schwarzen habe ich den Zettel nicht mehr, und Lidl nimmt nichts zurück ohne Kassenzettel (Aldi & Kaufland tun das problemlos, auch nach Monaten).
 
Den Safeman am Stern (das farbige Teil) festhalten und dann am Seil ziehen. Bei mir rollt sich das dann sehr leicht ab.
Aufschneiden kann man das Teil sicherlich mit jeden Seitenschneider, also als Primärschloß vollkommen ungeeignet. Aber zur kurzfristigen Sicherung bei Events, die das plötzliche Aufspringen und Wegfahren verhindern soll, sicherlich sinnvoll. Besser als nichts.
Man kann auch Sattel und Sattelstütze damit sichern. Ich schiebe die Sattelstütze rein, ziehe das Kabel durch eine Rail, dann durchs Hinterrad, ziehe das Kabel stramm und schon sind Sattel, Stütze und Hinterrad gegen ein schnelles Ausbauen und Mitnehmen gesichert.
 
Lidl nimmt nichts zurück ohne Kassenzettel
Wenn Du die richtigen Argumente hast, dann hat Lidl gar keine andere Wahl. Gib mal "Gewährleistung ohne Kassenbon" o. ä. in die Suchmaschine ein.

http://www.test.de/Gewaehrleistung-Die-Tricks-der-Haendler-1133564-2133564/

@DerJoe, Danke, ja so rollt er noch am besten ab, dennoch rau und hakelig, vielleicht gibt sich das aber auch. Absurd finde ich, wie viel sinnlosen Raum das Gehäuse einnimmt. Das Teil ist drei Zentimeter hoch, der Draht gerade mal vier Milimeter. Ein Vorteil ist auf jeden Fall, dass man den Safeman festziehen kann. Wer zum Beispiel einen Radgepäckträger am Auto nutzt, könnte damit eine zusätzliche Fixierung und Sicherung erreichen.
 
Ich möchte hiermit mal darauf hinweisen, dass die Sache mit dem Zeugen anstelle einen Kaufbeleges nirgendwo im BGB vermerkt ist. Das ist so ein Mythos, der sich genauso verbreitet hat wie die Sache mit den 3 potentiellen Nachmietern, um aus einem Mietvertrag raus zu kommen.
Auch wenn sowas bei test.de steht, dann ist es schlecht recherchiert.
Wer will, kann sich gerne die §§430-480 des BGB durchlesen und selbst recherchieren. http://dejure.org/gesetze/BGB/433.html
 
Ich möchte hiermit mal darauf hinweisen, dass die Sache mit dem Zeugen anstelle einen Kaufbeleges nirgendwo im BGB vermerkt ist. Das ist so ein Mythos, der sich genauso verbreitet hat wie die Sache mit den 3 potentiellen Nachmietern, um aus einem Mietvertrag raus zu kommen.
Mir ist nicht klar, was Du damit sagen willst. Warum sollte das im BGB explizit stehen müssen? Im BGB steht auch nicht, dass man den Kauf mit Kontoauszug belegen kann. Im BGB steht glücklicherweise auch nicht, dass Gewährleistung einen Kassenbon voraussetzt. Im BGB steht nicht mal, wie das Wetter morgen früh wird.

Zu beweisen, dass Discounter-Eigenmarken beim dem betreffenden Discounter gekauft wurden, ist trivial. Der Zeitpunkt könnte problematisch sein, sofern der Discounter die exakt gleiche Ware seit Jahren mehrmals anbietet. Glücklicherweise unterscheidet sich die Ware meist von Angebot zu Angebot.

Musterhafte Urteile scheint es nicht zu geben, aber die Rechtsauffassung, dass ein Kassenbon, eine Quittung oder Rechnung nicht benötigt werden, ist netzweit nahezu unstrittig, s. z. B. auch:

http://www.123recht.net/Urteile-Reklamation-ohne-Kassenbon-__f259229.html
 
Natürlich kann man das durchprozessieren. Aber es gibt laut BGB keinen eindeutigen Wortlaut dazu. Wenn Lidl (oder eine andere Firma) sich also querstellt und gegebenfalls auf deren AGBs verweist, kann man den Weg zum Anwalt und über das Gericht gehen und wahrscheinlich wird man auch Recht bekommen. Falls aber nicht, waren das die teuersten Hosen, die man je gekauft hat.
Da wäre es billiger die Hosen in der nächstgelegenen Näherei, Nähstube oder bei eine Bekannten nachnähen zu lassen. Und die Kosten dafür als Erfahrung anzunehmen und sich hinter die Ohren zu schreiben, demnächst die Kaufbelege aufzubewahren oder die eigene Schuseligkeit zu akzeptieren und auf den Betrag zu schei**en. ;)

Zu den Sachen die im Netz stehen gilt wie immer: Nur weil es 1000x geschrieben wurde, wird es nicht richtiger. Die Meinung, welche im Netz vertreten wird, ist rechtlich betrachtet, irrelevant.
 
Hat noch jemand den Prospekt und kann mir sagen, wie gross die Trinkblase für den 9,99-Rucksack sein darf?

Sind das 3 Liter oder 2 Liter?

Würde mir gerne eine zulegen.

Und welche würdet Ihr empfehlen (Deuter, Camelbak oder Source)?

Günstiger wäre schon gut... ;-)

Bin da absoluter Neuling.

Vielen Dank im Voraus.

Edit: Mein Rucksack ist übrigens perfekt verarbeitet. Da ist wirklich alles o.k..
 
Zuletzt bearbeitet:
Da steht leider nicht wieviel Liter , ich würde auf 2l tippen , bin mir aber nicht ganz sicher

5898b836-f3ca-d2b1.jpg



Sent from my iPad using Tapatalk
 
Hab gerade mal die 3 Liter Deuterblase ausprobiert. Ist schon recht eng, aber passte gerade noch so rein. Allerdings leer.
 
Ich habe die von Decathlon seit letzten Jahr im Einsatz. Nur die Blase kostet dort knapp 10€. Mundstück kann man herrlich leicht zerlegen und reinigen. 2x ist mir das Mundstück letzten Winter eingefroren, da war es aber auch -10°C draussen. Sollte das mal kaputt gehen gibts für ein paar Euro dort das Teil einzeln oder die gewinkelte Version von Camelback passt auch an den Schlauch dran.
Aber dann hättest du gleich bei Decathlon einen Trinkrucksack mit Blase kaufen können. Nächste Decathlon-Filiale ist in Herne. Von mir (Bereich Borbeck) 20 Rad-km entfernt. Die haben nicht nur Decathlon-Produkte dort.
Wenn du diesen Thread hier durchforstest, wirst du mehr als einmal lesen können, dass die Decathlon Sachen zwar etwas teurer als die Discounter-Sachen, aber qualitativ haushoch überlegen sind. Und du bekommst dort auch noch eine Fachberatung, wenn du da jemanden ansprichst.
 
wirst du mehr als einmal lesen können, dass die Decathlon Sachen zwar etwas teurer als die Discounter-Sachen, aber qualitativ haushoch überlegen sind. Und du bekommst dort auch noch eine Fachberatung, wenn du da jemanden ansprichst

wenn man das Glück hat in der Nähe einer Filiale zu wohnen. Bei mir ist weit und breit keine in der Nähe :(.
 
Aber dafür kannst du dort online bestellen. Nehmen wir z.B. deren Radhosen. Kategorie 1 bei denen ist immer für Gelegenheitsfahrer, die die Sachen eher selten nutzen. Dementsprechend sind die Sachen auch verarbeitet. Die Sitzpolster sind eher dünn und einfach.
Kategorie 2 ist für den, der die Sachen schon öfters nutzt. Jedes Wochenende z.B. Die Sitzpolster sind da etwas dicker.
Kategorie 3 ist die Teuerste, aber die Sachen sind schon auf einem sehr hohen Level. Fast für den täglichen Gebrauch. Die Sitzpolster sind dabei viel besser, nicht unbedingt dick, aber das Material ist ein ganz anderes.
So hat Decathlon eigentlich alles aufgeteilt und wenn man sich ein wenig damit beschäftigt, findet man dort sehr schnell und einfach die passenden Sachen.
Wenn die Sachen einfacher verarbeitet sind, steht das dabei. Oder bei den Shirts z.B. Da steht dann bei, ob die hauteng oder eher legerer geschnitten sind.
Wer allerdings wirklich HighEnd Produkte sucht, die mit Gonso oder gar Asso konkurrieren können, ist auch bei Decathlon falsch.
 
bei der ganzen Online-Bestellerei komm ich mir immer ein wenig blöd vor wenn ich 3 Trikots bestelle, keines paßt, dann umtausche und das Umgetauschte paßt auch nicht richtig. Ist mir dann irgendwie unangenehm, wenn man dreimal hin- und hergeschickt hat und am Schluß doch nichts kauft. Ist aber mein Problem und ändert nichts an der Tatsache, dass die Sachen von Decathlon brauchbar sind (wenn man nicht gerade auf Assos oder andere hochpreisige Sachen steht und das Ego es zuläßt auch in günstigen Sachen durch die Gegend zu fahren ;))
 
das viele hin und her ist doch eh schon in die preise eingerechnet.
hab damals auch drei oder vier teile wieder an Decathlon zurückgeschickt - meine frau macht das regelmäßig bei Neckermann - da bleiben z.b. von zehn teilen, vielleicht mal zwei bei uns...
 
Zurück