Klein Palomino Aufbau

So nun gehts bei mir hier auch mit meiner "endlosen Baustelle" weiter.

Nachdem ich ja einen neuen Laufradsatz in meinem blauen hatte, dann immer leichtes Schleifen an den Bremsen, dann schon die Bremsflüssigkeit gewechselt habe, danach doch mal zu neuen Belägen gegriffen habe und die Bremse wieder zentriert bekommen habe mit diesen Syntace Teilen:

http://www.actionsports.de/de/Kompo...gleichsscheiben-fuer-Bremsscheiben::8814.html

die Beläge eingebremst sind und dabei der Reifen abgebremst wurde, merke ich heute vor der Ausfahrt: seitliches SPIEL IM HINTERBAU...:eek:

Sehr unlustig. Jetzt könnte es ernst werden. Entweder ist nur die eine Schraube locker oder die Gleitlager sind fertig. Ich glaube da muss ich mal im Thema Adept schauen, dort hatte jemand neue Gleitlager fürs Adept comp bestellt. Das blöde am Palomino in meiner Rahmengröße ist: Man kommt ohne Tretlagerdemontage nichtmal an die Schrauben ran, weil der E-Type Umwerfer im Weg ist. Den kann man leider auch nicht schnell nach "hinten klappen", weil das Kettenblatt auch dort im Weg ist...Es gibt wieder was zu tun - juhu:D
 
Da können wir ja gespannt sein und auf neue Bilder hoffen.......das einzige was mich bei meinem Palomino noch gelegentlich zum
Grübeln bringt ist ein Crankbrothers Kobalt Laufradsatz in blau weiss...
:( aber den gibts ja nicht !
 
Alles ohne Bilder erledigt. Es war wirklich die Schraube am vorderen Gelenk etwas locker. Ist halt wie geschildert etwas dämlich, dass man zum Gegenhalten auf der anderen Seite den Umwerfer im Weg hat und um den wegzuklappen die Kurbel entfernen muss. Leider war auch noch die Schraube, die den Umwerfer am Fleck hält, etwas ausgenudelt. Hab dann die Nuss mit dem Gummihammer reingetrieben, dann ging sie zumindest nochmal auf.

Als alles ab war, einfach stramm angezogen (es federt noch!) und kein Gewackel mehr da. Die Fotos fielen aus, weil ich nur einen beschränkten trockenen Platz gefunden habe...Nächstes Mal wieder mit Fotos, wenn ich vielleicht die Gabel von Rockshox-Psylo-SL (für was steht das SL in dem Fall eigentlich? Die soll 2 kg wiegen) auf Fox F 100 (wo mir dann aber 2,5cm fehlen würden...) umbaue.... Schwierige Entscheidung. Die Fox ist halt viel sensibler, das Rad ist aber mit 125mm auch ziemlich bequem für längere Touren. Muss eh erstmal den Schaft messen, ob die überhaupt in Frage kommt. Hab ich wohl irgendwann mal gekauft, weil sie billig war....
Ach so zum Thema...haha...für das Geld, was der Kobalt kostet (aber auch extrem genial aussieht), kaufen andere ein komplettes Palomino:eek:;)
 
Die Schrauben solltest Du mit Loctite sichern, da sie sich sonst immer
wieder lockern werden. Auch eine Empfehlung von Klein.

VG
Thomas

Alles ohne Bilder erledigt. Es war wirklich die Schraube am vorderen Gelenk etwas locker. Ist halt wie geschildert etwas dämlich, dass man zum Gegenhalten auf der anderen Seite den Umwerfer im Weg hat und um den wegzuklappen die Kurbel entfernen muss. Leider war auch noch die Schraube, die den Umwerfer am Fleck hält, etwas ausgenudelt. Hab dann die Nuss mit dem Gummihammer reingetrieben, dann ging sie zumindest nochmal auf.

Als alles ab war, einfach stramm angezogen (es federt noch!) und kein Gewackel mehr da. Die Fotos fielen aus, weil ich nur einen beschränkten trockenen Platz gefunden habe...Nächstes Mal wieder mit Fotos, wenn ich vielleicht die Gabel von Rockshox-Psylo-SL (für was steht das SL in dem Fall eigentlich? Die soll 2 kg wiegen) auf Fox F 100 (wo mir dann aber 2,5cm fehlen würden...) umbaue.... Schwierige Entscheidung. Die Fox ist halt viel sensibler, das Rad ist aber mit 125mm auch ziemlich bequem für längere Touren. Muss eh erstmal den Schaft messen, ob die überhaupt in Frage kommt. Hab ich wohl irgendwann mal gekauft, weil sie billig war....
Ach so zum Thema...haha...für das Geld, was der Kobalt kostet (aber auch extrem genial aussieht), kaufen andere ein komplettes Palomino:eek:;)
 
Kein Geläster? Ein wirklich guter Tipp!!!(auch wenn er für mich etwas spät kommt) Ach ja...wir sind ja bei den Youngtimern hier...da darf man ja noch bedenkenlos KLEINs fahren.

Der Loctite Tipp liegt auf der Hand. Irgendwie hätte ich da auch ohne Empfehlung von Klein und Deinen Hinweis drauf kommen können.... Und blaue Schraubensicherung verwende ich ja sowieso oft und gerne (Bremsscheiben z.B.) Im Eifer des Gefechtes war ich aber nach dem Anziehen der Schraube und dem Verschwinden des "Gewackels" so froh, dass ich gleich alles wieder zusammengebaut habe. Kann ja dann nur ne Frage der Zeit sein, bis ich wieder dran muss. Wegen der Lager muss ich aber trotzdem nochmal schauen. Wenn ich das wirklich nochmal zerlege, dann hau ich wohl auch gleich mal neue Gleitlager rein...Einen "neuen Knochen" hab ich nämlich schon ewig nicht mehr gesehen...das war immer das Ziel. Der funktioniert in meinem schwarzen Palomino nämlich supergut im Vergleich zum alten...
 
Das aktuelle Bild muss auch nochmal hier rein, damit es beim richtigen Thema steht ;)




Die Pulle muss ich nochmal wegklonen, dann isses ein richtig hübsches Bild....



sowas müsste man mal als HDR probieren ;)
 
Mal nicht das ganze "Unterwegs" Thema vollspammen.

Die Fox F100, die ich angeblich hier noch liegen habe, hat sich heute abend als F80 rausgestellt. Das geht natürlich gar nicht. Jetzt gilts das Thema zu finden, das ich für den anderen Umbau auch schonmal bemüht habe und die Umbauanleitung zu finden, um aus der 80er ne 100er zu machen. Irgendwie hieß es in der Art "steht die Gabel meinem Cube gut?"...Ist ja nicht die erste Gabel, die ich verlängert habe ;)
Bleibt das nur 18 cm lange Schaftrohr. Da müsste ich auf paar Spacer verzichten. Das wird richtig sportlich dann...ich glaub, ich brauch nen höheren Lenker;)
 
Oder steileren Vorbau. Hier mal beides:

P1020534.JPG


Es grüßt Dich Armin!
 
Armin, sorry, aber an dem Rad darf man das auch. Die american classic Felgen in schwarz sind mal auch richtig genial, ich hab ja nur die weißen (mittlerweile 3 Sätze). Obwohl heutzutage alle Fullys - bzw. All Mountains heißt es ja - aussehen wie Chopper, ist für mich diese sportlich flache Optik immer das Optimum. Aber mit Ü40:lol: muss auch langsam mal ein Kompromiss gemacht werden ;). Das Palomino gefällt mir optisch viel besser mit dem flacheren Cockpit, aber bequemer wars vorher bzw. sicherer. (Man steigt nicht so schnell übern Lenker ab;)) Mein Bein hat mittlerweile sämtliche Farben von gelb über grün und lila...Hat mich aber nicht von ner 50km Runde abgehalten...hab auch reichlich Bilder gemacht und hau die gleich ins "unterwegs-Thema". War nämlich mehr so ne ruhige flache Runde...da schließt sich wieder der Kreis zu den american classic. An dem Adept, mit dem ich heute unterwegs war, ist der erste Satz dran, den ich hatte und seitdem bin ich begeistert davon...
 
Ich sehe das doch genauso wie Du! Rein optisch gefällt mir ein sportlich flacher Aufbau auch besser, nur fahren möchte ich heute so etwas nicht mehr. Das gilt auch für die Lenkerbreite: Früher 560, heute 620mm. Ich fühle mich, besonders auf längeren Strecken, mit einer moderaten Sattelüberhöhung und einem nicht zu langen Vorbau bei etwas breiterem Lenker, einfach wohler. Mit Ü50 sind die Kompromisse dann halt noch etwas ausgeprägter. Daß das dann nicht so toll aussieht, ist mir bewusst, wenn's sich dafür aber gut anfühlt, ist mir das egal.
Die American Classic Felgen sind genial! Wenn nur nicht die große Beschriftung wäre, aber daran kann man sich auch gewöhnen. Ich hatte früher alle möglichen anderen Felgen (außer Mavic, sind mir zu schwer und ich mag keine Ösen), mit keiner bin ich so problemlos gefahren wie mit den AC-Felgen. Das kann aber auch mit an den Einspeichkünsten meines Lieferanten liegen.
Übrigens ist an dem oben gezeigten Rad hinten keine AC-Felge, daß ist eine Velocity Aeroheat (http://www.velocitywheels.com/store/product.asp?pID=52&cID=22). Die hintere Nabe verlangt nach einer 36°-Felge und von AC gab's so etwas leider nicht. Die Velocity sieht aussen genauso aus wie die 2007er AC-MTB Felgen, nur wiegt sie 80g mehr und ist für Tandems frei gegeben. Es gäbe auch diese Felge als Ersatz (die 2007er AC-MTB wird nicht mehr hergestellt) für die AC MTB-Felgen: http://www.velocityusa.com/default.asp?contentID=581. Sind schön leicht, in 26" aber auch nur unter 36°.
Na ja, da hab ich noch zu basteln. Bin gerade dabei mir eine Allfine 8fach mit 32° zu bestellen, da gibt es dafür wieder diese schwarzen 2007er AC-Felgen.

Es grüßt Dich Armin!
 
Naja...noch gehts ja grad so...ich fahr auch mein Marin mit 44,5er Rahmen und 400er Sattelstütze bis maximalem Auszug noch gerne...nicht mehr unbedingt mehr als 50 km am Stück, aber es geht noch ;)

Bei den AC nehm ich ja immer die kompletten LR-Sätze. Den ersten (ist ein 2010er) gabs für 300 Euro. NEU! Wo bitte gibts 1500gr LRS für das Geld? den 2. fürs Palomino in ebay noch günstiger und den fürs Quantum Fitness-Speed-Light-Bike wieder von Bikesport Benner für kleines Geld. Ich bin begeistert. Ansonsten geht ja bekanntermaßen bei mir bei den Laufrädern die Optik immer vor und mehr als 3 bzw. 4 Speichen dürfen sie nicht haben, aber die AC mag ich sehr gerne...grade im Vergleich zu den Wenigspeichern lassen die sich beschleunigen, dass es eine wahre Freude ist und dass sie noch steifer als so ein Spengle sind, glaubt eh kaum einer, wenn man sie so sieht...
 
Die American Classic Felgen sind genial! Wenn nur nicht die große Beschriftung wäre, aber daran kann man sich auch gewöhnen. Ich hatte früher alle möglichen anderen Felgen (außer Mavic, sind mir zu schwer und ich mag keine Ösen), mit keiner bin ich so problemlos gefahren wie mit den AC-Felgen. Das kann aber auch mit an den Einspeichkünsten meines Lieferanten liegen.
Übrigens ist an dem oben gezeigten Rad hinten keine AC-Felge, daß ist eine Velocity Aeroheat (http://www.velocitywheels.com/store/product.asp?pID=52&cID=22). Die hintere Nabe verlangt nach einer 36°-Felge und von AC gab's so etwas leider nicht. Die Velocity sieht aussen genauso aus wie die 2007er AC-MTB Felgen, nur wiegt sie 80g mehr und ist für Tandems frei gegeben. Es gäbe auch diese Felge als Ersatz (die 2007er AC-MTB wird nicht mehr hergestellt) für die AC MTB-Felgen: http://www.velocityusa.com/default.asp?contentID=581. Sind schön leicht, in 26" aber auch nur unter 36°.
Na ja, da hab ich noch zu basteln. Bin gerade dabei mir eine Allfine 8fach mit 32° zu bestellen, da gibt es dafür wieder diese schwarzen 2007er AC-Felgen.

Es grüßt Dich Armin!

Die American Classic Felgen sind wirklich gut. Habe einen Satz 2006`er Felgen verbaut.

Danke für den Tip mit der leichten Velocity Felge.

Die leichte dürfte diese hier sein .
http://www.shopatron.com/products/p...X/7455.0.1.1.56990.94149.68363.93786.0?pp=12&

Bin ein bißchen irritiert weil da für Road steht obwohl es eine 26" Felge ist.:confused:
 
Hallo Christoph!

Die 2006er AC-MTB gibt es noch hier: http://xx-light-bikes.de/product_in....html/XTCsid/10c405bf54f6e5427881a063beb810b7. Sind halt nicht ganz billig. Bis auf den Aufdruck, dürften die 2007er die Gleichen sein.
Die australischen Velocity-Felgen sind bei uns etwas rar. Die Auswahl an unterschiedlichsten Felgen ist da ja gigantisch! Aber die Aerohead gibt es nur beim amerikanischen Ableger, wie Du ja schon richtig gefunden hast.

Es grüßt Dich Armin!
 
Hi Christoph!

Warum passen die nicht am MTB? 26x559 ist doch ganz normal für's MTB. Für Triathlon sind doch 26x571 angesagt.

Es grüßt Dich Armin!
 
seh ich auch so.....

...übrigens hab ich meinem Palomino einen neuen Lenker mit Rise gegönnt. Für längere Touren ist das doch bequemer...aber weiß isser wieder ;)
 
Zurück