Internet Community Bike by Carver - Design, Ausstattung und Name

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Basti: Vielleicht kannst Du ja auch schon ankündigen, welche Preisklassen Du mit den Carver Serienbikes auf jeden Fall ansprechen wirst? Das würde vermutlich die Abstimmung etwas beeinflussen, weil manch ein User sonst um das ganz günstige oder ganz teure Modell bangt.


@Bommelmaster: Das würde aber recht viele Diskussionen geben, wenn das einzige Kriterium ist: Was funktioniert am besten? Am besten in Relation zum Preis oder am besten überhaupt? Wenn letzteres, wird es wohl eher ein teures Bike, oder?


@Maddinth: Die Idee ist, das Frameset für 1000? verkaufen zu können. Das wird versucht, können wir Dir aber noch nicht garantieren, weil es noch einige zu klärende Variablen gibt (Elox, Pulver, Kosten der Werkzeuge, Auflage, ...)



Nein,

das heißt ja nicht, dass es xtr ausgestattet sein muss.

Aber ein SLX Umwerfer funktioniert bekanntermaßen genauso wie ein XT und bei den Anbauteilen muss es nicht Thomson sein sondern man kann günstige Teile finden welche es genauso tun, funktional aber nicht schlechter sind.
Z.B. hier SLX statt XT Bremsen. Sie haben die gleiche Funktion, kosten aber weniger.
Ist aber auch die Frage wie sich das marketingtechnisch im Laden verkaufen lässt, da ich aus eigener Erfahrung weiß, dass gewisse Kunden es einfach besser wissen, dass eine XT Bremse nuneinmal einfach besser funktioniert als eine SLX und zwar, weil das einfach so ist...(iron....)

Hier wäre halt dann eine geeignete Abstimmungsmethode wichtig, sofern es nicht nur von mir gewollt wäre.

Aber man könnte dann ein slx/xt ausgestattetes Bike dann zu einem sehr sehr guten Preis anbieten, und es würde auch der Idee des "Volksbikes" sehr nahe kommen
 
Sehr geil, jetzt geht's los. Was für ein Meinungs-Wust schon jetzt :-)

Kurzes Plädoyer für eine 170er Stahlfedergabel und einen dicken Luftdämpfer à la RockShox Vivid Air. Schwarz-glänzender Rahmen mit knalligen Designs wäre schön. Preisrahmen bis 3.000 Euro.

Namensvorschläge:

Carver Consent (Zustimmung)
Carver Federation (Vereinigung)
Carver Ballot (Wahl/Abstimmung)
Carver Plurality (Mehrheit/Vielzahl)
Carver Venture (Projekt)
Carver Majority (Mehrheit)

Hängt mit dem IBC-Projekt zusammen und hrt sich fett an.
 
Also gut, meine Preislagen wären:
1600-1800?
2300-2700?
3200-3500?
plus zwei Specials: einmal ein limitiertes Bike um 2000? und ein Mehrgehtnicht Special um 3000?.

Wenn die User die Preislage festgelegt haben, mache ich einfach mal eine Musterspec mit meinen Wunschparts, dann haben wir eine Basis was möglich ist und können dann munter Teile und Preise hin und her schieben.
 
Ich finde die Idee mit der Kombination aus SLX und Zee gar nicht mal so schlecht...
Funktioniert genauso wie ne XTR, is nur ein bissl schwerer...
Mfg Max
 
Moin,

um sich die Reihenfolge der Bezeichnung genau zu überlegen sollte sich IBC und Carver mal äußern wer da die Hosen an hat, bzw. wieviel Augenmerk auf die besondere Entwicklungsleistung gelegt werden soll. Wenn das Bike "einfach" nur "Carver Spackbratze" heißt, wird die IBC Leistung nicht im Namen erwähnt. Ich finde das sollte sie!

Mir schwebt da sowas vor wie: Carver Spackfratze by IBC oder andersrum IBC Spackfratze by Carver

Was haltet ihr davon:?

Carver KoOp by IBC oder Carver KO-OP by IBC

IBC Werkstoff by Carver (weil soviele dran rumgewerkelt haben)

Caver Diktator by IBC (als Satire zum "demokratischen" Versuch ein Bike zu konzipieren)

IBC Freies Radikal by Carver (weil es sich dauf den Fahrer anpassen lässt / auf jeden Fahrer reagiert -> reaktionsfreudig)
 
Zuletzt bearbeitet:
ein Mehrgehtnicht Special um 3000?.

Was soll den das werden? Parallel zu dem Bereich 3200-3500€?
Bei dem Titel und der Tatsache das es wohl limitiert sein wird
muss es auch richtig HighEnd sein und darf entsprechend kosten.

XX1 Schaltung, Bos Fahrwerk,sehr leichter LRS, Carbon Anbauteile etc.

Die Frage ist nur, kauft jemand ein 4000€+ Carver auch wenns es das Geld wert ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles was nicht Englisch ist, ist nicht cool? Ich könnt kotzen, sry,

Es steht Dir frei, deutsche Namensvorschläge zu machen und auch für einen dt. Namen des Bikes zu werben bzw Dich gegen englische auszusprechen. Wenn Du gleich kotzen musst deswegen, zeigst Du halt nur leider mit einem Satz Deine Unreife fürs Forum und wahrscheinlich auch sonst.
 
Die Idee von coffe_box mit dem:

Carver Diktator

finde ich nicht schlecht (wenn es mich auch eher an ein DH Bike erinnert).

Carver Koop

gefällt mir genauso gut. Zumal man beide auch englisch aussprechen kann (da gibt es diesbezüglich dann weniger streit).

Aus irgend einem Grund kann ich mich aber NICHT mit Carver Trailrakete anfreunden. Nichts gegen die Idee, aber das klingt irgendwie komisch (mMn).
 
Mir schwebt da sowas vor wie: Carver Spackfratze by IBC oder andersrum IBC Spackfratze by Carver

Was haltet ihr davon:?

Carver KoOp by IBC oder Carver KO-OP by IBC

IBC Werkstoff by Carver (weil soviele dran rumgewerkelt haben)

Caver Diktator by IBC (als Satire zum "demokratischen" Versuch ein Bike zu konzipieren)

IBC Freies Radikal by Carver (weil es sich dauf den Fahrer anpassen lässt / auf jeden Fahrer reagiert -> reaktionsfreudig)

Ähm, nein.

Carver Consent (Zustimmung)
Carver Federation (Vereinigung)
Carver Ballot (Wahl/Abstimmung)
Carver Plurality (Mehrheit/Vielzahl)
Carver Venture (Projekt)
Carver Majority (Mehrheit)

Carver Venture find ich gut. Griffig, ungestelzt, versteht jeder. Evtl. erweiterbar zu Carver IBC Venture.
 
jetzt passt auf;-) Stefan wird es lieben!

Carver I see Bee



ich war mal so frei ;) hannes
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was wird der Rahmen denn wiegen? Wie sieht es dann mit dem Gesamtgewicht einer 2000€-Version aus?
 
Hatte ich auch auf meinem Zettel stehen aber gerade weil es ein Modewort ist... bald heißt jedes dritte Produkt so oder ähnlich. Ich finde es sollte etwas eigenständiges sein.
Daher auch die vll etwas unkonventionellen Vorschläge von mir.

Jeder hat seine eigenen Vorstellungen. Aber diese auswechselbaren Übersetzungen ins Englische sind wohl die platteste Möglichkeit alles genau so zu lassen wie es sonst auch meistens gemacht wird...

Ach, und ich liebe konstruktive Kritik! :rolleyes:
 
Leute- nen deutschen Namen kann man doch vergessen.

Hätt ich zwar auch gerne, aber das Teil wird nunmal nicht nur im deutschsprachigen Raum verkauft.

Mit nem deutschen Namen kann nunmal der Rest der Welt nix anfangen.

Findet Euch damit ab!
 
Leute- nen deutschen Namen kann man doch vergessen.

Hätt ich zwar auch gerne, aber das Teil wird nunmal nicht nur im deutschsprachigen Raum verkauft.

Mit nem deutschen Namen kann nunmal der Rest der Welt nix anfangen.

Findet Euch damit ab!

Und was ist mit Rammstein? Die versteht auch keiner und trotzdem sind die in den USA extrem beliebt!

Außerdem sollen wir doch unsere Wünsche äußern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Preisbereich zwischen 2000-2500?, Schwerpunkt auf Federlemente und falls noch Platz ist LRS... das sind beides meiner Meinung nach die Teile, die beim "Aufrüsten" am teuersten zu Buche schlagen.

Die restliche Austattung hat doch meist nur noch was mit Gewichtsoptimierung zu tun (ausser Bremsen vielleicht), da reichen auch die Mittelklassekomponenten ala SLX oder X7/9.
Ansonsten wär ich auch schwer für 2/10 bei der Schaltung, evtl. schon inkl. Kettenspanner und Bashguard.

Bin schon schwer gespannt, hab seid Beginn der Planung schon schön angefangen, Geld beiseite zu legen ;)
 
Sagt wer?

Nenn es Weißbier, Sauerkraut oder Bretzel. Die Worte kennen mehr Menschen auf der Welt als Ballot. ;)
Es kommt ganz darauf an wie "sichtbar" die besondere Leitung hinter dem Bike kommuniziert werden soll. Ich finde es sollte erkennbar sein, dass es ein Community Bike ist und sich von den anderen Caver Bikes unterscheidet. Daher fällt mir kein Grund ein keinen deutschen Namen zu nehmen.
 
Ich finde ComBi (Community Bike) ned schlecht, aber erinnert wohl zu sehr an ein Auto und klingt nicht "cool" genug...
Aber mal ehrlich, muss ein Bikename denn cool klingen?
Mir persönlich ist es schei*egal, ob ein Bike jetzt z.B. Big Air oder Josefine heißt, hauptsache es fährt gut...
Meine Meinung!
Mfg Max
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück