Seen on trail: Torque FRX 2012

ich komme, wenn ich volles programm pushe, auch bis zum anschlaggummi.
und trotzdem ist der dämpfer nie durchgeschlagen.
kann christophersch nur zustimmen!
 
Wie geht das? Das Ding ist doch starr oder nicht?

ne ist es nicht. Gehalten wird es an einem Hebel, der durch ein Kugelgelenk mit dem Stativ verbunden ist. Das Gelenk sitzt GENAU in der Mitte des kompletten Gewichtes von Stativ UND Kamera. Dadurch werden Stöße/Bewegungen von beiden Seiten und von vorne/hinten weggenommen und die Kamera kann immer waagerecht sein. Dieses Video zeigt das ganz gut: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=J6HDUDbeEJw"]Steadicam Merlin Demonstration - YouTube[/nomedia]
Diese verwendete Kamera ist qualitativ aber um einiges hochwertiger, als das was ich habe. Kostet damit aber auch gut 600€ mehr ;-)
 
Also ich bin das Rockzone in den letzten Tagen mehrmals auch steile Anstiege hochgefahren und das ging ohne Probleme.




1182902

Dein Zug von der Kindshock ist aber auch schon recht straff unterm Sattel oder?

ne ist es nicht. Gehalten wird es an einem Hebel, der durch ein Kugelgelenk mit dem Stativ verbunden ist. Das Gelenk sitzt GENAU in der Mitte des kompletten Gewichtes von Stativ UND Kamera. Dadurch werden Stöße/Bewegungen von beiden Seiten und von vorne/hinten weggenommen und die Kamera kann immer waagerecht sein. Dieses Video zeigt das ganz gut: Steadicam Merlin Demonstration - YouTube
Diese verwendete Kamera ist qualitativ aber um einiges hochwertiger, als das was ich habe. Kostet damit aber auch gut 600€ mehr ;-)

Hab mir mal die videos von der Hague reingezogen. Da sieht man dass der Hebel auch locker ist und nicht starr. Muss ich mir mal ankucken. Dank dir.
 
Es ist ein L. Er hatte es mal erwähnt.

Stimmt, es ist ein L. Kleiner ginge gar nicht. Das mit dem Zug von der Kindshock sieht tatsächlich recht straff aus. Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Vielen Dank :daumen:

Das wird aber noch geändert, denn da ist jede Menge Überschuß am Remotehebel. Überhaupt muß ich die ganze Zugverlegung ändern. Da ich unbedingt auf's Rad wollte habe ich nur die Bremshebel getauscht(fahre ein Motorrad-Setup) ohne die Züge entsprechend zu kürzen und neu zu verlegen. Jetzt muß ich allerdings sagen...Gott sei Dank, denn es steht eine neue Bremse ins Haus.

Ansonsten fährt sich der Bock einfach klasse.

BTW
Eine gute Freundin meinte heute die Farbe der Kurbeln würde nicht zum Rad passen! Was meint ihr? Würde gebürstetes Aluminium ihm besser stehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine gute Freundin meinte heute die Farbe der Kurbeln würde nicht zum Rad passen! Was meint ihr?
sicher, daß sie die kurbeln meinte und nicht die pedale ?
ich würde eher die pedale in schwarz nehmen, da das orange der pedale ein anderes als das der restlichen orangen elemente am bike ist.

psx0407

p.s.:
an meinem speedzone werde ich zu allererst schwarze felgen rauftun. das orange an den felgen ist mir dann doch einen tick zuviel... :cool:
 
Kommt auf deinen Druck auf die Scheibe an :lol: Da kannst so einiges rausholen. Spass beiseite: Ich find die jetzt eigentlich nicht aufdringlich oder unpassend.

Ich mache es auf die harte Tour und bohre einfach mal ein paar Löcher in die Kurbeln :lol:

Aufdringlich finde ich die auch nicht, aber Kurbeln im Look des Rahmens sehen bestimmt gut aus. Am meisten stören eigentlich die Bremssättel und Druckbehälter in weiß, die passen so gar nicht. Na ja, die werde ich ja diese Woche noch los.
 
sicher, daß sie die kurbeln meinte und nicht die pedale ?
ich würde eher die pedale in schwarz nehmen, da das orange der pedale ein anderes als das der restlichen orangen elemente am bike ist.

psx0407

p.s.:
an meinem speedzone werde ich zu allererst schwarze felgen rauftun. das orange an den felgen ist mir dann doch einen tick zuviel... :cool:

Ja, sie meinte die Kurbeln. Mit den Farbnuancen gebe ich dir recht, aber ich habe mir die Pedale ja extra in orange geholt. Da die Teile alle von verschiedenen Herstellern stammen lassen sich die Abweichungen wohl nie ganz vermeiden.


Ja, nicht schlecht ;)
 
Du meinst den orangefarbenen Lenker? Den verbaut Canyon nicht mehr. Meins hat einen schwarzen Lenker, allerdings auch von Spank. Aber es scheint echt schwierig zu sein gleiche Farbtöne hinzubekommen.

Den orangenen Lenker hat auch nur das Speedzone, das Rockzone hatte schon immer nen schwarzen Spank Spoon. Das Bild was man auf der Produktseite des Rockzones sieht ist auch vom Speedzone (zu erkennen an der Boxxer im Hintergrund)
 
So, ich war seit der Klausur letzten Donnerstag im Maximum-Relax-Mode ;) Endlich mal wieder Zeit mit meiner Herz-Dame verbracht :love: Kein IBC, chillen, in der Wohnung räumen (haben vor Kurzem ein paar Sachen renoviert/erneuert/umgeräumt), shoppen - UND ein Tag Lac Blanc :i2::cool: Jetzt fühle ich mich wieder wie ein Mensch :D


Die Fragen zum möglichen Rücktritt von einer Online-Bestellung sind nun auch geklärt - ich habe mein Speedzone letzten Freitag bestellt :daumen: Voraussichtlicher Liefertermin nun leider KW 36, wäre mein Kumpel (der sich nun endgültig dazu entschieden hat, meinen FR Rahmen zu nehmen und sein Strive zum Teufel zu jagen) schneller aus dem Quark gekommen, hätte ich es schon :heul: Aber gut, so habe ich noch Zeit, mich um das nötige Zubehör zu kümmern, auch gut. Chainguide, Umwerfer-Adapter, Schaltauge + 2 Schrauben und vorsorglich schon mal eine Gummitülle für den Variostützen-Zug habe ich direkt mitbestellt. Vivid + Feder + Huber-Bushings (du bist schuld, othu!! :lol:), Umwerfer, Achs-Kits für 135->142 und PM+20 Bremsadapter werden die Tage bestellt, Rest kommt von meinem FR (bis auf Sattel/Stütze, wo ich die I Fly/I Beam Kombi behalte, die später dann die Park-Stütze wird) und die KS LEV kommt irgendwann, wenn das Geld dafür da ist.


So, dann werde ich mal ein paar Antworten aufholen, man möge mir den Zitat-Marathon verzeihen oder einfach drüber scrollen ;)

Schon mehrfach selbst gesehen! Ich würde daher nach meiner Erfahrung behaupten, dass ist mehr die Regel als die Ausnahme...
Naja, egal wie - so ist es definitiv nicht richtig! Sollte man sofort reklamieren, falls es doch so ist.
Habe gerade mal eine Anfrage an Huber gestellt, ob man die 3-teiligen Buchsen auch in 22,2 kriegt, da ich die Bauform einfach mehr mag als die 2-teilige - geht aber leider nicht. Die Mail-Antwort kam innerhalb von ein paar Minuten :eek: Mit welcher Lieferzeit kann man bei einer Bestellung rechnen?


Weiß ich, hab mir deine Schnitzkunst-Bilder schon rausgesucht und den Dremel bereit gelegt.
Alernativ säge ich beim ISCG Adapter einfach die obere Befestigung ab und verwende den nur mit 2 Schrauben ;)
Schnitzkunst :lol: Aber schön, zu sehen, dass sich der Dokumentationsaufwand damals gelohnt hat :)
Nur 2 Schrauben zu verwenden sollte auch locker reichen, ich meine, es gibt sogar ein paar Führungen oder Tacos, die original nur so verschraubt werden...


Also meines Wissens (mein FRX ist ja noch nicht hier) passen damit Shimano E-Type Umwerfer.
...
Könnte bei Canyon alles etwas übersichtlicher sein finde ich. Zudem ist es auch oft schwierig jemanden der wirklich Ahnung hat ans Telefon zu bekommen.
Ich hoffe doch, dass der Adapter für E-Type Umwerfer passt...! Ich habe noch keine neue Auftragsbestätigung bekommen (den Adapter kommte ich ja nicht über die Website bestellen, weil der da nicht aufgeführt ist), wenn die kommt, gleiche ich mal die Nummer ab. Die nette (aber technisch völlig planlose) Frau am Telefon hat aber direkt mit der Technik Rücksprache gehalten und angeblich soll der Adapter für 2-fach Shimano am FRX passen.


Gibts dann noch was zu beachten in Bezug auf TopSwing oder Downswing?
Die E-Type bzw. Sram Direct Mount Umwerfer gibt es nur in Top Swing ;) Worauf du aber achten solltest ist, dass du einen für 2-fach nimmst, da ist das Leitblech anders geformt und passt besser für den 2-fach Einsatz. Ich würde eigentlich generell den SLX (FD-M665-E) nehmen, da dieser der Einzige ist, der für 2-fach mit max. 36er Kettenblatt gebaut ist (alle anderen gehen bis 40/44Z. und führen die Kette deshalb nicht so eng). Allerdings ist der auch offiziell für 2 x 9 ausgeschrieben, keine Ahnung, ob es da bei 10-fach hinten Probleme gibt - ich fahre eh 9-fach.


beobachte schon ein paar wochen die situation bei torque und torque frx.
...
als nächstes kommt dann die meldung bei der wunschvariante des frx = "ausverkauft"
Genau deshalb hatte ich auch so meine Sorgen. Ich wollte ja auf jeden Fall wieder die gleiche Farbkombi wie bei meinem FR haben, da ich die absolut genial finde, wenn es die vielleicht nächstes Jahr nicht mehr gibt, hätte ich mich mächtig geärgert.


Ich habe eine blöde Frage zu der Rahmengröße. Ich selbst bin 184 cm groß, mit einer Schrittlänge von 84 cm. Hätte jetzt spontan zum L gegriffen. Canyon bietet mir aber den M-Rahmen nach Eingabe meiner Daten an. Soll ich beim Speedzone doch lieber den kleineren Rahmen nehmen?
Ähnlicher Fall bei mir: ~1,80 groß, 86cm Schrittlänge. Ich habe das Speedzone in L und das Dropzone in M in Koblenz probegerollt und direkt gemerkt, dass mir M zu "eng" war, habe mich also für L entschieden.


Es ist vollbracht:
Das letzte Bisschen von dem wunderhübschen Orange hast du nun auch noch entfernt :heul: aber du hast ja auch den weißen Rahmen genommen, da gehört es dir nicht anders *duch_und_weg* :lol:


Ich bin morgen in Beerfelden. Ihr wisst ja welches Bike ich fahr. ;-)
Am gleichen Tag ist in Lac Blanc ein Speedzone an mir vorbei gefahren... ich war kurz davor, den Kollegen vom Bike zu hauen :D Ich habe jetzt dann in den nächsten Wochen etwas mehr Luft zum Biken, vielleicht klappts ja mal mit einer gemeinsamen Ausfahrt? :)


Was für einen Sag fahrt ihr im BP?
...
Würde der Umstieg auf einen Dämpfer, bei dem die High Speed Compression einstellbar ist eine sinnvollere Alternative darstellen.
Ich fahre beim FR für alles ~25% (am Dämpfer evtl. einen Tick mehr), das mag recht wenig klingen, aber durch das sehr lineare Setup passt das gut und fühlt sich auch nicht zu straff an oder so. Mal schauen, wie das beim FRX ausfällt...
Ich würde eher versuchen, an der Progression zu schrauben, als an der HS-Compression, das liegt aber auch daran, dass ich generell eine eher "subtile" Druckstufe mag. Bei Dämpfern wie dem Manito Revox oder auch einem Fox DHX kannst du die Progression über das Piggyback einstellen.


Btw. Ich fahre ca. 30% Sag (67Kilo-300er Feder)
Das klingt perfekt! Mein Gewicht, die Feder die ich bestellen will und der Sag den ich haben möchte :daumen:


Wenn du in der Ebene so stark wie du kannst in den Federweg pusht, also richtiger Körpereinsatz, dann darfst du ohne weiteres 95 % des Federwegs ausnutzen.
Schaffe ich bei meinem linearen Setup aktuell nicht - aber generell hast du damit absolut recht.


das normale torque hat vorne 170mm also nicht der mega unterschied.
kannst damit auch ohne probleme in den park oder auf nen dh.
Nur das Trailflow hat vorne 170, die anderen beiden haben 180 ;)
Ich würde auch sagen, dass die Unterschiede zwischen Torque und FRX relativ gering sind. Es sind (fast) ja nur der flachere LW und ein Bisschen mehr FW am Heck, die das FRX noch ein Quäntchen mehr für Park oder DH optimieren. Wenn man im Torque noch einen Stahlfeder-Dämpfer (und am besten auch eine passende Gabel) verbaut, kann man damit auch ordentlich bergab bolzen.


Ich habe bei der Suche nach einem Enduro/Tourenfreerider auch geschwankt zwischen Torque und FRX. Nachdem ich mir beide Rahmen inkl. Geodaten in eine Exeltabelle gepackt habe, verstehe ich den Sinn des normalen Torque nicht so richtig, der Rahmen kann m.M. nach nichts, was der FRX Rahmen nicht könnte wenn man mal von den 300gr Gewichtsunterschied absieht...
Das ist Ansichtssache... ich bin da auch deiner Meinung, aber jemand, der nur Gebirgstouren oder anspruchsvolle Trails im Mittelgebirge fahren will, braucht kein FRX. Da würde eigentlich auch das Strive ausreichen, aber da bei dem der Hinterbau einfach sowas von nicht mit dem Torque mithalten kann, ist das schon gut so ;)


Dann weiß ich ja jetzt, auf was ich auch noch sparen muss :cool: (Verdammt, wird immer mehr... eventuell neue Bremse, Saint 2013; Lyrik Coil 180mm; CC DB..... da :heul: das Konto :D )
Du hättest auch besser einfach gleich den Rahmen komplett gestrippt und die ganzen Anbauteile neu verkauft, das wäre dich unterm Strich billiger gekommen ;)


Eine gute Freundin meinte heute die Farbe der Kurbeln würde nicht zum Rad passen! Was meint ihr? Würde gebürstetes Aluminium ihm besser stehen?
Bullshit! Schwarze Parts am Rahmen in raw sind perfekt :daumen: Beweisstück A:




ich würde eher die pedale in schwarz nehmen, da das orange der pedale ein anderes als das der restlichen orangen elemente am bike ist.
...
an meinem speedzone werde ich zu allererst schwarze felgen rauftun. das orange an den felgen ist mir dann doch einen tick zuviel... :cool:
Ja, das ist mir auch aufgefallen... am alten FR passen die Vault in (kräftigem) orange recht gut zum Schriftzug, beim FRX wirds leider gar nicht zum hellen Elox und dem Orange am Rahmen passen :o Ob ich den orangen Lenker behalte, weiß ich noch nicht... falls nicht, kann den gerne einer der Rockzone Fahrer haben ;)
Schwarze Felgen: siehe Beweisstück A :D


Am meisten stören eigentlich die Bremssättel und Druckbehälter in weiß, die passen so gar nicht.
Ja, das Weiß am "Rawhmen" passt absolut gar nicht. Keine Ahnung, wer sowas zusammenstellt :spinner:
 
lol...wieviele Seiten hast du gelesen?
Naja, halt was nach meinem letzten Posting 5 Tage vorher so geschrieben wurde... bei meiner Einstellung (40 Postings pro Seite) waren es nur ~2 Seiten ;)


Der Stephan verschickt auf Rechnung, meine Teile sind immer spätestens nach 2 Tagen da...
Ui, der Mann ist wohl echt einer von der ganz schnellen Truppe, das gefällt mir :daumen:
 
Also ist mehr die 90%-Flatdrop mal egal.... Aber des metallische Scheppern? Ich glaub das die Feder seitliches Spiel hat, aber ich bin mir nicht sicher....
 
Sagt mal, was für ne Dämpfer-Einbau-Buchsen-Größe brauch ich denn? Bin am überlegen ob ich mir nen Vivid Air oder nen CCDB holen soll, also gebraucht....
 
Zurück