Internet Community Bike by Carver - Design, Ausstattung und Name

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, mit den Rogues dürften Leute mit Handschuhgrößen <9 wohl Probleme kriegen, die sind doch reichlich dick. Am L und XL wäre das vielleicht Sinnig. (Ich bevorzuge auch dicke Griffe weil Klodeckelhände).

Ansonsten werde ich einfach mal beobachten was bei den nächsten Abstimmungen so raus kommt, und im Zweifel doch selber bauen. Hab ja doch so'n paar brauchbare Teile.
 
Wenn wir wirklich die Thematik der Variostütze, die ja am Anfang als abgelehnt kommuniziert wurde, mit reinnehemn, dann rollen wir das Thema Pedale aber wirklich mit auch mit auf.

1. Wann wurde die Abgelehnt? Und nein jetzt nicht wieder Seiten über das Thema.

2. Wird wohl so nicht passieren. Weil die einen Klicker haben wollen, andere Flats usw. Wäre aber sicher der letzte der aufschreien würde wenn da die syntace pedale in L dran sind :D würde sogar einen billigen Satz der neuen Saint pedale nehmen. Die finde ich auch klasse.

3. die Rogues sind nix für mich. Aber zum Glück sind Griffe schnell getauscht. UNd auch da ist es wohl wie bei Pedalen das jeder was anderes will. Ich hab Handschuhgröße >=11 und da passt nicht jeder griff
 
Ja ne, ist klar.

Es wird gleich in Punkt 1 angesprochen und in der anschließenden Diskussion immer mal wieder drauf hingewiesen. So dämlich sind die Leute nun auch wieder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herrlich :)

indiana-jones-popcorn-reaction-gif.gif


Carver, bitte einen Konfigurator für Version 2014 anbieten :D
 
@tibo13


Da die OEM-Preise nicht veröffentlicht werden begibst Du dich hier im Bereich von Mutmaßungen, mehr nicht!

Wer spricht hier von OE-Preisen. :confused: Wenn ich Teile nachkaufe bin ich eindeutig im Aftermarktet-Bereich und da sind diese Preise durchaus realistisch.

@tibo13
Es kann sogar durchaus passieren, dass Du deine so geliebte Reverb in einem Onlineshop billiger einkaufst als es Dir weiterberechnet wird über das IC-Bike. Zudem: Ich wiill einfach keine Reverb und ich will sie später auch nicht verkaufen müssen. Außerdem gibt es so dermaßen viele unterschiedliche Variostützen, in verschiedenen Funktionsweisen, Größen usw. - das ist einfach was individuelles wie es auch der Sattel, Lenker, Reifen etc. ist. Außerdem sind die Prioritäten schon längst definitiert

Ja und? Heißt doch noch lange nicht, dass man blind sinnvolles Zubehör zugunsten von Material, das bestenfalls Mehrwert fürs Ego hat, über Bord werfen muss.


@tibo13Die Hope-Naben sind sicher etwas hochwertiger als die von Spank. Die Flow EX hat 25,5mm Maulweite, also auch mehr als die Spank Spike Race 28. Die Decals sind bei der Flow EX einfacher zu beseitigen. Soll ich weitermachen?

Das die Hope Naben lange halten weiß ich, denn ich fahre selber welche. Heißt im Umkehrschluss aber noch lange nicht, dass dies die Spank nicht auch tun. Das, mein Freund, sind reine Mutmaßungen. 2,5 mm mehr Maulweite werden 99% der User nicht spüren. Ich fahre seit 5 Jahren 21mm Maulweite im DH Bereich. Vollkommen ausreichend was Reifenhalt und Grip angeht. Aber mehr muss ja scheinbar immer besser sein, wenn es die Bikebravos doch so propagieren :rolleyes: Das Beseitigen von Decals als Pluspunkt anzuführen halte ich schon für starken Tobak. Aber nun gut, wenn man keine Argumente hat bastelt man sich halt welche.

Halten wir also fest: ca. 80g Gewichtsvorteil, nicht spürbare 2,5mm mehr Maulweite (führt Euch mal bitte anhand eines Lineals vor Augen was 2,5mm sind), ablösbare Decals (ich kringel mich immer noch:lol:) und eine vermutete bessere Nabenqualität. Wirklich ein beeindruckender Mehrwert um dafür fast 10% mehr Budget zu verblasen. Aber hey, immerhin hat man Hope Hoops am Bike. Leute, Leute, ich müsst noch viel lernen.

So, ich bin dann mal raus.
 
Du wirst Dich noch mehr kringeln.. aber ablösbare Decals haben für mich einen verdammt hohen Stellenwert.
80 Gramm entsprechen mind. 80 EUR Mehrwert...
 
2,5mm sind für manche schwer vorstellbar. Haben ja schon bei 20cm Probleme...

Frage an Basti!
Wie ist das bei den Shiftern angedacht? Ispec? oder einzeln am lenker?
 
Bin auch für V.2.2. aber lieber mit SLX anstatt Zee Bremse.

@ Basti: Wann werden denn die anderen Modell-Spezifizierung (Trailrakete mit Durolux etc. ;) ) veröffentlicht oder festgelegt? Gibts da schon Infos ?

Edit: Ich will auch keine Vario! Lieber das Geld anderweitig sinnvoll einsetzen. Sonst hätten wir uns die Prio-Liste sparen können ;) Es gibt wohl immer ein paar die dann vehement ihre Wünsche einfordern. Aber der Großteil will ja vermutlich nicht unbedingt eine - sonst würde die Prio-Liste anders aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@tibo13
Das die Hope Naben lange halten weiß ich, denn ich fahre selber welche. Heißt im Umkehrschluss aber noch lange nicht, dass dies die Spank nicht auch tun. Das, mein Freund, sind reine Mutmaßungen.

Was ist falsch daran bewährtes zu nehmen anstatt etwas von dem man nicht genau weiß ?

2,5 mm mehr Maulweite werden 99% der User nicht spüren. Ich fahre seit 5 Jahren 21mm Maulweite im DH Bereich.

Das Thema mit der Maulweite wurde schon so oft durchgekaut, dir mag die Maulweite ega sein, mir nicht.

Das Beseitigen von Decals als Pluspunkt anzuführen halte ich schon für starken Tobak. Aber nun gut, wenn man keine Argumente hat bastelt man sich halt welche.

Warum dieser Tonfall?

Das hat nichts mit Argumente basteln zu tun, sondern es ist schlichtweg ein allgemeiner Vorteil - das nicht jeder einen Nutzen aus diesem Vorteil zieht, das bestreitet niemand.

Im übrigen: Ich habe nichts gegen die Spank Spike Race 28 Felge, war lange Zeit meine Wunschfelge, und musste nur aufgrund von Lieferschwierigkeiten weichen.

Was mich aber stört: Hier wurden Federelemente gewählt, die ganz klar "Enduro pur" ausstrahlen, und jetzt sollen wegen einer Variostütze die überhaupt nicht für alle in Frage kommt plötzlich Abstriche beim Laufradsatz gemacht werden?

Wie gesagt, ich kann mit Spank Spike Race 28 leben, aber 6% mehr Ausgaben und dafür Hope Hoops, welcher für mich einfach nochmal etwas Mehrgewinn darstellt, ist halt auch eine Überlegung wert.

Ob SLX oder ZEE, das ist mir persönlich Schnuppe.
 
Ich finds witzig wie hier viele ein Bauteil, das in der Preis- und Bikeklasse mitlerweile zum Standard geworden ist, zugunsten eines LRS, der den fälligen Aufpreis, bedingt durch schlechte Einkaufkonditionen, meiner Ansicht nicht durch einen deutlichen Mehrwert aufwiegen kann.
Ist ungefähr wie nen Auto in der mittleren Ausstattungslinie ohne Alufelgen auszuliefern, weil die gefallen ja eh nicht jedem.
Warum ist der Spike (der von Spank für DH-Race und Enduro spezifiziert wird) nicht "Enduro pur"?

Naja macht mal, ich werde weiter mit abstimmen und mir ins Fäustchen lachen wenn der Spank gewinnt, und Plan B (wie "Bau ich halt selber) aktivieren wenns der Hoops wird.
 
Habe ich erwähnt, das man bei den spank spike und den dt die aufkleber abmachen kann?

alter Blutdruck steigerer... :D

Aber hast recht. Die spank LR bekommt man ja in verscheidenen Farben (Nabe / Felge) und die Aufkleber sind zum abmachen.

und in komplett schwarz geht auch...

ich finde V2.2 super: (+extras)
10.jpg
 
alter Blutdruck steigerer... :D

Aber hast recht. Die spank LR bekommt man ja in verscheidenen Farben (Nabe / Felge) und die Aufkleber sind zum abmachen.

und in komplett schwarz geht auch...

ich finde V2.2 super: (+extras)
10.jpg

Also Merlin, jetzt sogar noch eine Staelth...das geht ja schonmal 2 mal net:D

G.:)
 
nur für dich die stealth :-)
bei reverb finde ich muss... bei der LEV ist der Anschluss ja direkt am Rahmen - wäre auch ok.

Warum alle so scharf auf die Stealh sind, versteh' ich nicht - wenn ich doch mal in nen Bikepark will, muss ich das Teil erst aufwändig ausbauen um eine normale Stütze für den Schlepplift (wenn kein Sessellift hochgeht) zu haben.

Dann doch lieber die LEV - einfach hinten den Zug aushaken und am Rahmen festkleben - LEV raus, normale Stütze rein - fertig. So kann der Zug bleiben wo er ist, ich muss nichts abschrauben - ist doch viel einfacher, als die komplette Reverb abzubauen?

Korrigiert mich, wenn ich da nen Denkfehler drin habe.

Gruß
Luke

PS: Alternativ geht natürlich auch eine Stütze mit Schalter unterm Sattel - ist halt vielleicht nicht ganz so bequem wie direkt vom Lenker aus. Dafür aber billiger.
 
Warum alle so scharf auf die Stealh sind, versteh' ich nicht - wenn ich doch mal in nen Bikepark will, muss ich das Teil erst aufwändig ausbauen um eine normale Stütze für den Schlepplift (wenn kein Sessellift hochgeht) zu haben.

Dann doch lieber die LEV - einfach hinten den Zug aushaken und am Rahmen festkleben - LEV raus, normale Stütze rein - fertig. So kann der Zug bleiben wo er ist, ich muss nichts abschrauben - ist doch viel einfacher, als die komplette Reverb abzubauen?

Korrigiert mich, wenn ich da nen Denkfehler drin habe.

Gruß
Luke

PS: Alternativ geht natürlich auch eine Stütze mit Schalter unterm Sattel - ist halt vielleicht nicht ganz so bequem wie direkt vom Lenker aus. Dafür aber billiger.

So aufwendig müßte man garnicht. Der An -oder Abbau dauert keine 2min.
Ich will aber trotzdem lieber die Syntace Ti Pedale:D

G.:)
 
gleich ti :-) war klar...

ja das ist bei der LEV sicher ein Vorteil.
Die dinger mit Hebel unterm Sattel wie z.b. Thomson find ich nicht so prikelnd. da nehm ich dann gleich eine normale.
@nino85... stealth weil die normale mich nerven würde. Kabel bis zum sattel ist einfach mißt. da ist lev besser
 
die dinger will ich mal nach dem ersten Bodenkontakt sehen...
find die Syntace (ti) auch zu teuer... 180/240 € ?
für 140 bzw 200g weniger als z.b. bei den 500g Saint pedalen.

Ich mein es geht ja nur um Gewicht oder? Funktionell sollte das ja nix machen.

Gut manche mögen flachere oder kleinere Fläche usw. Aber da sind wir dann wieder bei Vorlieben nicht Technisch begründbar...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück