expresso'93
Canadian Steel
- Registriert
- 10. Oktober 2003
- Reaktionspunkte
- 2.943
Der rote GT Rahmen hat doch eindeutig Schweißnähte...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also ich bin mir 100% sicher, dass das bei meinem (91er?) Karakoram Inferno nicht so zugekleistert war... Das waren scharf akzentuierte Kanten entlang der Prägung...Das sieht auch schon etwas "matschig" aus. Vielleicht muss das so?
Mehr muss man dazu nicht sagen. Siehe auch: die Konifizierung des Steuerrohres.Der rote GT Rahmen hat doch eindeutig Schweißnähte...
Den Unterschied kann man (auch ich) tatsächlich erkennen. Deshalb war ich mir ja hinsichtlich eines Psyclone unsicher. Das war aber ja auch gar nicht meine zentrale Frage. Die war nämlich: Welcher Rahmen (geschweißt oder gelötet) könnte es sein ? Dazu wurde leider noch kein Tipp abgegeben.Hmmm ger
Mehr muss man dazu nicht sagen. Siehe auch: die Konifizierung des Steuerrohres.
Andere Frage: Alurahmen, schwer überlackiert. Komponenten Billig, aber Primax Headset und Alugabel... Dachte erst an ein Principia?
Die Einschätzung von @ArSt ist richtig. Allerdings ist das Blech im vorderen Bereich und die Unterrohr Umwerfer Zuführung nicht original und ne böse Verunstaltung.Hmmm ger
Mehr muss man dazu nicht sagen. Siehe auch: die Konifizierung des Steuerrohres.
Andere Frage: Alurahmen, schwer überlackiert. Komponenten Billig, aber Primax Headset und Alugabel... Dachte erst an ein Principia?
Schau doch Mal in den 1994er Katalog, da gab es mehrere Modelle. Der Katalog ist bei Retrobike online, Google: GT catalogue 1994Den Unterschied kann man (auch ich) tatsächlich erkennen. Deshalb war ich mir ja hinsichtlich eines Psyclone unsicher. Das war aber ja auch gar nicht meine zentrale Frage. Die war nämlich: Welcher Rahmen (geschweißt oder gelötet) könnte es sein ? Dazu wurde leider noch kein Tipp abgegeben.
Ich hatte gehofft, das die Kombi Schaltauge fix + Groove Tube die Auswahl extrem eingrenzen müsste...
Danke dir und @ArSt
Ist alles gesagt: ist ein Mac B. Die Frage ist: warum ist das Blech da? Schadensvorsorge oder -behebung?Die Einschätzung von @ArSt ist richtig. Allerdings ist das Blech im vorderen Bereich und die Unterrohr Umwerfer Zuführung nicht original und ne böse Verunstaltung.
@kutte
Lässt sich alles restaurieren, Farben sind bekannt, sogar für die decals gibt's notfalls Insiderwissen.
Die Preise waren noch nie über das Erdgeschoß hinaus. Die Rahmen sind schlicht unterbewertet, aber da bin ich als Fan der ersten Stunde echt befangendie Preise für Principia Rahmen sind im Keller
Für die Kosten einer Restauration bekommt man wahrscheinlich 2 bis 3 gut erhalten Principia Rahmen
Ist alles gesagt: ist ein Mac B. Die Frage ist: warum ist das Blech da? Schadensvorsorge oder -behebung?![]()
Schau doch bitte erstmal an einer Stelle, ob sich der Lack vorsichtig entfernen lässt und sich darunter klares oder farbiges Pulver verbirgt. Würde mich interessieren, in welcher Farbe der Rahmen die Hallen von ACS mal verlassen hat.Wird eine Weile dauern, aber man wird hier bestimmt noch davon hören. Lack scheint mir auf den ersten Blick schwer mit der Dose geschwungen. Aber fachmännische Entlackung ist in Reichweite.

Mein Ricochet von 93 z.B.I.........Frage ist meines Erachtens: Welchen GT Rahmen gab es nach 92 mit Groove Tube aber ohne wechselbares Schaltauge?
Ah! Danke für das Foto. Der im Netz verfügbare 93er Katalog gibt leider keine einzelnen Modelle her.Mein Ricochet von 93 z.B.
Guten Abend,Indian/Independent stammt doch aus Dortmund?
"Könnten noch andere Bilder zur Identifizierung hilfreich sein." Ja.
Vielleicht kommen noch ein paar Ideen mit ein paar mehr Fotos.
Sieht alles so ungleichmäßig aus.
sieht halt alles nach Handarbeit aus
Thnx. Ich hab das Tool und auch ein Stahlkantenrohr als Hebel. Aber da ist leider nichts zu machen (Gewinde Drehrichtung berücksichtigt). Das Ding ist festgefroren.Das ist ein klassisches Konustretlager, nur die Lagerschalen werden wie an neueren Patronenlagern befestigt.
Zum Herausschrauben der Lagerschalen benötigst du dieses Werkzeug:
https://www.bike-components.de/de/3...MI_c2WroHV-AIVkJBoCR1D_AdjEAQYAyABEgLPHfD_BwE