Liteville Enduro Nachfolger.......303

Ich habe keine Mühen gescheut 😅

Ist die Race Variante / Mullet in L.
Dämpfer Fox DHX
Bremse Trickstuff Diretissima

Kamera: Canon 😄

Wünsche allen besinnliche Weihnachtstage und kommt gut ins neue Jahr.
PS. Meine Frau war spontan überzeugt und wollte auch eins…gesagt, getan :awesome:
 

Anhänge

  • IMG_7299.jpeg
    IMG_7299.jpeg
    243,7 KB · Aufrufe: 237

Anzeige

Re: Liteville Enduro Nachfolger.......303
Schon ein bisschen arg Freaky sich das Kfz Kennzeichen nach seinem Bike zu ordern 🤣

Als Firma ist das ja Ok für die Identität. Aber als Konsument schon arg schräg.
bei den Litevilletreffen in der Eifel waren wir einige mit einschlägigen Nummernschildern. Und außer den Freaks erkennt das ja niemand... :D
 
PS. Meine Frau war spontan überzeugt und wollte auch eins…gesagt, getan :awesome:
Und wie funktioniert die Fox Gabel?
Wieviel SAG fahrt ihr?

Hab derzeit ne 38 Grip 2 am E Testbike, 20% zu hart (0 Token) , 25% (0 Token) zu hart, 30% (1 Token) zu weich.

Fahrer Gewicht mit Rucksack und zweiten Akku, Ladegerät etc. 98kg.
 
Aktuell ist bei der Fox noch die Testphase. SAG in der Regel 20 (max +5) %, keine Token.
Nach Auskunft eines Mitarbeiter von Syntace welcher auch Rennen fährt werde ich die Token wohl wieder rein machen. Er meinte mit allen 3 Token wird sie im Anangsbereich weicher. Zum Ende hin straffer.

Das will ich ja auch das sie Anfangs fluffiger ist, Faustdicken Wurzeln einfach wegbügelt und bei grössere langsam gefahrenen Stufen höher im Federweg bleibt, nicht durchsackt bis Anschlag.
 
Das will ich ja auch das sie Anfangs fluffiger ist, Faustdicken Wurzeln einfach wegbügelt und bei grössere langsam gefahrenen Stufen höher im Federweg bleibt, nicht durchsackt bis Anschlag.
Mehr Progression geht nur über größeres Negativvolumen. Token wirken sich auf den Anfangsbereich nur insofern aus, dass man weniger Druck fahren kann. Dann sackt sie im mittleren Bereich aber durch. Kein Durchsacken bei Stufen (langsame Schläge) wird über die Druckstufe geregelt.
 
Ein Kumpel von mir hat nun doch tatsächlich ein 303 in XL. Hab es gestern gesehen und also mal persönlich in den Händen gehabt und auch den Meterstab drangehalten.

Was soll ich sagen - sieht in echt wie so oft nicht so daneben aus wie auf Bildern. Ist wirklich leicht und wirkt gleichzeitig steif und solide. Es passt ein 500ml Fidlock Fläschen rein.

Handvermessen hat es bei Mullet einen Radstand von 1285mm und 442mm Kettenstreben. Tretlager bei 34cm mit 170er Gabel. Das passt alles soweit - bis auf das absurd lange Sattelrohr!

Es hat einschl. der 8-Pins Kappe 50cm - also einen halben Meter!
 
Bei Liteville wachsen die Rahmen doch bekanntlich in der Länger aber nicht im Sitzrohr.
Somit braucht es eine echt lange Sattelstütze für die Grossen.
Zugegeben, der halbe Meter wird vermutlich nur im XXL Rahmen wirklich ausgenutzt...
Vielleicht haben Sie 2 Längen? Eine kürzere für XS und S und M und eine längere für L XL und XXL?
 
Die Geometrie Tabelle findest du da: https://www.liteville.com/fahrraeder/303-mk1-limited

Also insofern hat mein Post nicht wirklich Neuigkeitswert. Hab halt schon erlebt, dass es in Real Life Abweichungen zu den Angaben gibt. Hier scheint es ganz gut zu passen. Möglicherweise kommt das Tretlager mit 29" hinten ein wenig höher und/oder ich hab bei den 34cm nicht genau genug hingeschaut und es waren eher 34,5.

Sie Sitzrohre sind

M 44
L 47
XL 49
XXL 51

... was einfach heftig lang ist, insbes. wenn tatsächlich noch 1cm dazukommt für die 8-Pins-Kappe.

Voll schade. Und ich frag mich echt, was die sich dabei gedacht haben. Zumal ja jede Größe auch noch ca. 1cm zu kurz ist (Bspw. L mit 474mm Reach). Verrückt.

Whatever. Alles schon diskutiert. Ist eh alles durch. Jedenfalls wenn jemand was zu nem 303 wissen will - ich hätte Zugang.
 
hmmm - 49 / 50 cm find ich bei XL total ok! hat das alte 301 m.W. auch, ich fahre XL und bin 190 groß. Habe den Sattel auf 82,5 cm stehen (Tretlagerachse - Oberkante Sattel, gerade gemessen), da kann ich den Sattel mit der 8Pins um ca 25 cm absenken. Mehr braucht kein Mensch, oder?

edit: meine SL ist natürlich 91 cm, die obige Angabe ist wie geschrieben der Abstand Tretlager-Satteloberkante
 
Zuletzt bearbeitet:
XL beim 303 kann man zum ersten Mal in der Geschichte von Liteville gerade so als XL durchgehen lassen. Wobei es eigentlich kaum größer ist als ein Madonna in L.

XL beim MK15 und vorher war immer eher ein L. Wenn du so ein kleines Fahrrad mit der Körpergröße und Beinlänge fährst, ist das eher speziell.
 
81cm Schritthöhe hab ich auch. Für mich ist bei 44cm Sattelrohr Schluss. Dann geht eine 185er Stütze rein - jedenfalls dann, wenn sie bis zum Kragen im Rahmen versenkt werden kann und nicht schon an irgendwelchen Knicken im Sattelrohr anschlägt.

Beim 303 wäre das Größe M. Passt dir wahrscheinlich sogar ganz gut. Ich bin halt 1,84 - da wäre M schon eher klein.
 
Ich bin im Herbst mal auf dem L gesessen!
Bin 1,78 mit SL von 82.
Das hat sich echt gut angefühlt.
Auf dem mk 14 fahre ich einen M-Rahmen. Das ist ok, aber schon recht kompakt.
Wenn ich auf das 303 wechseln würde, würde es ein L Rahmen.
 
Beim L bekommst du mit der SL mit der 8-Pins so ca. 170mm Hub unter. 47cm + 1cm 8-Pins Kappe sind halt 48cm Sattelrohr. Mit Bikeyoke bedeutet das: 160mm Hub max.

Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass ich damit zurecht komme. Aber ich weiß auch aus eigener Erfahrung, dass ich mit 185mm Hub besser zurecht komme!

Für mich ist es echt schwer zu begreifen, dass LV da beim Sprung vom 301 zum 303 anscheinend keinen Handlungsbedarf gesehen hat. Noch dazu wo sie ja bei LV gerne eher kurze Bike bauen.
 
Ich hab 87cm Schrittlänge bei 1,81 Meter und bin mit 45cm Sattelrohr beim 601 L voll zufrieden. Geht auch komplett rein und ist aus dem Weg. Tiefer brauch ich nicht - theoretisch ging ja mit dem neuen Abstreifer 1,2 cm tiefer. Fahre mit 20cm Hub und könnte noch auf knapp 22cm erhöhen.
 
XL beim 303 kann man zum ersten Mal in der Geschichte von Liteville gerade so als XL durchgehen lassen. Wobei es eigentlich kaum größer ist als ein Madonna in L.

XL beim MK15 und vorher war immer eher ein L. Wenn du so ein kleines Fahrrad mit der Körpergröße und Beinlänge fährst, ist das eher speziell.
nö.
das XL passt wie "Arsch auf Eimer", länger wäre echt zu lang. (XL bei Mk2, 8 15, 101 Mk1, 4-One)
Hatte das 901 Mk1 sogar in L, das war kurz, aber für's Bikebergsteigen für mich genau richtig verspielt.
 
Zurück