[A] Über kurz oder lang...

Ich glaube nicht das die Reise ein schlüssiges Fazit zu den Rädern liefern wird, dazu müsste man alle Räder onBlock kurz nacheinander ausgiebiger Testen. Daher ist es schön das die Firmen und deren Philosophie im Vordergrund stehen werden.
Da hast du sicherlich recht. Auf Detaillierte Ausarbeitung der Unterschiede, Vorzüge usw. hatte ich es auch nicht abgesehen. Eher so auf das Gefühlsding, wie: „fährt sich irgendwie anders, aber gut“, die „Verarbeitung glänzt“, „bei den Trails in der Umgebung müssen ja einfach gute Bikes rauskommen“, „Bier statt Café Automat, sympathische Truppe“ was halt als Resümee so im Gedächtnis bleibt. ;)

Ich stecke in den ganzen Geo Diskussion & Technik Dingen viel zu wenig drin, um mir da etwas für mich abzuleiten. Meine Kaufentscheidungen fallen da auch eher nach Sympathie und Interesse.
 
Verarbeitung glänzt“,
Kommt im Video hoffentlich rüber.
„Bier statt Café Automat
Kaffee Automat stand da, Bier habe ich mitgebracht. :D
"sympathische Truppe“
Definitiv!!!
was halt als Resümee so im Gedächtnis bleibt
Nur positives. Es war ein geiler Tag. Ich hatte gestern beiläufig gesagt, "Was wäre mit der Serie, wenn das Beste nicht zum Schluss, sondern schon am Anfang käme".

Ich glaube hier wird es aber wenig "das Beste" geben, da alle Hersteller, die auf der Liste sind sehr gut sind.

Arc8 möchte auch an Board sein. Garmux haben abgesagt, Reichmann haben sich (noch) nicht gemeldet und von Last habe ich leider auch noch nichts gehört.
 
sicher der Bessere weg. Bin früher auch vieles Probegefahren, um danach festzustellen, naja. Ist wie mit Knieschützern, Helmen, Schuhen, oder teuren Fahrrädern. Man merkt erst ob es richtig taugt, wenn der Drops gelutscht ist. Die Spezis hatten früher in Braunlage ja immer die Test Days, wo man unterschreiben musste, dass man mit dem Epic nicht auf die Sprünge geht. Diese Events fand ich immer recht aufschlussreich. Oder die Litville Sachen, wo man manchmal auch feststellen konnte wie geil es ist wenn fast alle Schrauben mit einem Imbus zu bedienen sind und die Schraube am Schaltauge eine Sollbruchstelle hatte. Hätte gern mal wieder mehr Zeit für solche Dinge...
 
@hemorider defintiv! Ich teste derzeit auch wieder viel und es ist zumindest interessant und eröffnet neue Blickwinkel. Früher war ich auch relativ festgefahren in meinen Ansichten über Bike-Geo und Setup...

heute würde ich gerne mal KIS testen oder den HC Vorbau von Rulezmen. Einfach nur um selber zu erfahren, was es bewirkt.

auch andere "Hässlichkeiten" werden demnächst mal ans Bike wandern und getestet.
 
@hemorider
Jo, ich wechsle meine Räder nicht so oft, Fahren bringt mich als MTBler weiter, wenn ich dann meine ich muss am Radbestand was ändern, geht nichts ohne Recherche, ein paar Verdächtige rauspicken probefahren kaufen. Auch beim Kavenz habe ich da keine Bedenken, wieder einige Jahre Ruhe zu haben🤗

heute würde ich gerne mal KIS testen
Ich teste ab heute mal wie es auf einmal ohne KIS ist, kalter Entzug😅
Einzelne Komponenten Tauschen ist ja meist nicht so aufwendig, also vom Doing und ohne Veränderung merkt man nicht ob was besser gehen könnte oder nicht.
 
@hemorider defintiv! Ich teste derzeit auch wieder viel und es ist zumindest interessant und eröffnet neue Blickwinkel. Früher war ich auch relativ festgefahren in meinen Ansichten über Bike-Geo und Setup...

heute würde ich gerne mal KIS testen oder den HC Vorbau von Rulezmen. Einfach nur um selber zu erfahren, was es bewirkt.

auch andere "Hässlichkeiten" werden demnächst mal ans Bike wandern und getestet.
Bei dem Vorbau sind so zum testen 2 große Probleme, du musst den Gabelschaft derb kürzen und der Preis. Mir hat's zum Glück getaugt.
Lenker mit mehr Rise und backsweep ist dagegen zb Mal leichter probiert.

Gibt hier Leute die fahren über die Saison 3/4 Rahmen, keine Ahnung wäre nix für mich. Meine Gabeltauschphase ist beendet, jetzt einfach fahren, probiert hab ich tatsächlich genug.
Aber find es schon richtig immer aus seinen Grenzen auszubrechen, manchmal ist man mit bestimmten Ansichten zu festgefahren, gerade wenn sich zb Geo so weiterentwickelt wie in den letzten Jahren
Eines wird sich aber nie ändern, Nicolai werden sogat hier bei den Testern immer Langholzlaster bleiben und im inten Thread wird über Steifigkeit diskutiert, ein Thema was in der Realität eigentlich bin mir keine Beachtung gefunden hat weil nicht negativ aufgefallen.
 
japp, ich habe durchs testen aber jetzt festgestellt, dass ich eher Team Langholzlaster inkl steilem Sitzwinkel bin. Früher war ich auch jemand der den Lenker so tief wie möglich wollte. Durch die neuen Geos geht das gerade auch ins Gegenteil, weil es da funktioniert und sich einfach "richtig" und ausgewogen anfühlt. Mir ist die Woche wieder ein alter 30mm Vorbau in die Hände gefallen und jetzt habe ich mir mal den passenden 31,8mm Lenker mit 40mm Rise bestellt. Also Vorbau noch mal kürzer und mehr Rise/stack... bin gespannt.
 
Ich teste dann mal weiter....

Grober Fahrplan habe ich nun mit der Hoffnung, dass das alles passt.

Actofive -> Sour -> Alutech (glaube ich) -> Arc8 -> Raaw -> Grin (vielleicht) -> Intend -> VPace -> Crossworx (mussten gestern kurzfristig für heute absagen) -> Nicolai
 
Zuletzt bearbeitet:
japp, ich habe durchs testen aber jetzt festgestellt, dass ich eher Team Langholzlaster inkl steilem Sitzwinkel bin. Früher war ich auch jemand der den Lenker so tief wie möglich wollte. Durch die neuen Geos geht das gerade auch ins Gegenteil, weil es da funktioniert und sich einfach "richtig" und ausgewogen anfühlt. Mir ist die Woche wieder ein alter 30mm Vorbau in die Hände gefallen und jetzt habe ich mir mal den passenden 31,8mm Lenker mit 40mm Rise bestellt. Also Vorbau noch mal kürzer und mehr Rise/stack... bin gespannt.
So habe ich es auch gemacht,30 Vorbau 40 Rise Perfekt für mich.Sehr entspannt und in Steil Abfahrten Perfekt .Wo ich bei der Flachen Front immer mal wieder Probleme im Nacken Bereich hatte ,ist dies mit der Kombi seit einem dreiviertel Jahr komplett weg .Probieren geht über studieren.
 
japp, ich habe durchs testen aber jetzt festgestellt, dass ich eher Team Langholzlaster inkl steilem Sitzwinkel bin. Früher war ich auch jemand der den Lenker so tief wie möglich wollte. Durch die neuen Geos geht das gerade auch ins Gegenteil, weil es da funktioniert und sich einfach "richtig" und ausgewogen anfühlt. Mir ist die Woche wieder ein alter 30mm Vorbau in die Hände gefallen und jetzt habe ich mir mal den passenden 31,8mm Lenker mit 40mm Rise bestellt. Also Vorbau noch mal kürzer und mehr Rise/stack... bin gespannt.
Also würdest Du sagen: Räder mit flachen Lenkwinkeln / langem Reach sind besser mit Lenkern mit viel RIse zu fahren (25-35mm)?
 
Bei dem Vorbau sind so zum testen 2 große Probleme, du musst den Gabelschaft derb kürzen und der Preis.
Nicht unbedingt, je nach Ausgangslage reicht ja auch eine Flatbar, um auf die selbe Lenkerhöhe wie vorher zu kommen. Der Preis ist aber erstmal eine Ansage.
Bezüglich der ganzen Testerei ist es glaube ich auch von Vorteil, wenn man sich den Luxus erlauben kann, die ganzen Sachen auch gleichzeitig zu behalten und gegeneinander zu testen. Die Gewöhnung an die neuen Teile geht doch oft recht schnell und der Eindruck von den alten verblasst. Auch gut ist, wenn man so immer wieder mal neue Kombinationen ausprobieren kann.
 
Also würdest Du sagen: Räder mit flachen Lenkwinkeln / langem Reach sind besser mit Lenkern mit viel RIse zu fahren (25-35mm)?
der Reach ist ja schon seit einiger Zeit größer geworden, aber jetzt werden auch mal die Hinterbauten länger. V.a. dadurch bekomme ich mehr Druck aufs Vorderrad und die Rad-Balance ist insgesamt deutlich besser. Dadurch kann ich dann höhere Lenker fahren. Der tiefe Lenker war früher nur eine Krücke um halbwegs Druck am VR zu haben.
 
der Reach ist ja schon seit einiger Zeit größer geworden, aber jetzt werden auch mal die Hinterbauten länger. V.a. dadurch bekomme ich mehr Druck aufs Vorderrad und die Rad-Balance ist insgesamt deutlich besser. Dadurch kann ich dann höhere Lenker fahren. Der tiefe Lenker war früher nur eine Krücke um halbwegs Druck am VR zu haben.
Also würdest Du sagen, dass Du bei langen Rädern mit viel Rise noch genug Druck auf das Vorderrad bekommst?
Manchmal habe ich das Gefühl ich hätte zu wenig Druck am Vorderrad und in den ganzen Artikeln steht das viel Rise den Druck vom Vorderrad nimmt.
 
Also würdest Du sagen, dass Du bei langen Rädern mit viel Rise noch genug Druck auf das Vorderrad bekommst?
Manchmal habe ich das Gefühl ich hätte zu wenig Druck am Vorderrad und in den ganzen Artikeln steht das viel Rise den Druck vom Vorderrad nimmt.
ja, würde ich so sagen! Durch die zentrale Position hat man aber nicht das Gefühl eines langen Rades. Das ensteht meines Erachtens nur wenn Du mit dem Gewicht aktiv nach vorne musst und das Heck dann nur folgt.
 
Manchmal habe ich das Gefühl ich hätte zu wenig Druck am Vorderrad und in den ganzen Artikeln steht das viel Rise den Druck vom Vorderrad nimmt.
Dafür ist die Betrachtung der Geo mit Front &Rearcenter interessant. Die Radlasten/Gewichtsverteilung sollte schön ausgewogen sein.
Es gib mehr Werte als nur REACH/Stack, SW/LW, Tretlagerabsenkung und reine Kettenstrebenlänge...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten