EXT Era

Bin gerade ein wenig verwundert. Bei dem, was du hier immer so alles rausballerst zum Thema Gabeln, Technik, was du schon alles gefahren bist, etc. und dann würdest du dir einen Vergleichs"test" von Nico wünschen? Also... ich... bin... verstört :D

Nico vs. vernünftiges Testen ist so in etwa wie RTL Exklusiv vs. Heute Journal :D

Aber ich hätte auch Interesse an einem Video zum Zweck der Unterhaltung.
Und im dem Zusammenhang auch am Regelwerk zum Trinkspiel? @xMARTINx :)

Tja, bin eine V1 4 Monate nach Erscheinen gefahren und dann die flash ab 2023, wo die V1 mit der ich eben wie viele unzufrieden war, schon lange nicht mehr hatte.
Daher schwer ;-)
 
Da laut YouTube die 38er Suntour der Maßstab ist, brauchst die auch noch 😜

Bin aber schon gespannt, was die neue 2025 er kann.
Testen würde ich die schon gerne, wenn es Testmodelle gäbe.

Und eine Era 2.1 wäre auch nochmal eher fair, wenn ich die flash und getunte Mezzer habe/hatte.

Die Flash musste nur leider gehen, weil ich wegen der Insolvenz der Firma, wo ich angestellt war, etwas Geld zur Überbrückung brauchte. Sonst hätte ich die definitiv noch. Mit travelizer schon ohne ++Kammer top Gabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch ne Flash und hatte die V1, ich war mit der aber ziemlich Happy. Daher hab ich nie einen Grund gehabt sie umbauen zu lassen.
 
Ich hab auch ne Flash und hatte die V1, ich war mit der aber ziemlich Happy. Daher hab ich nie einen Grund gehabt sie umbauen zu lassen.

Bei meiner war das Ansprechverhalten nicht so gut und sie war sehr harsch.

Ich habe, da ich ja hier im Forum die buchsen vieler Gabeln kallibriert habe, schon einige eras gehabt und die waren im Schnitt besser als die RS bis charger 2,aber 50% waren auch noch wenigstens auf einer Seite sehr verbesserungsbedürftig und haben stark davon profitiert.
 
Bei meiner war das Ansprechverhalten nicht so gut und sie war sehr harsch.

Ich habe, da ich ja hier im Forum die buchsen vieler Gabeln kallibriert habe, schon einige eras gehabt und die waren im Schnitt besser als die RS bis charger 2,aber 50% waren auch noch wenigstens auf einer Seite sehr verbesserungsbedürftig und haben stark davon profitiert.

So aus Interesse, weil meine Stichprobe winzig ist. Was ist deine Quote bei Fox?

Hab bisher bei zwei 38 Castings den +0.04mm und +0.07mm Dorn durchgejagt. "Durchgefallen" ist da nie was. Also zumindest bei den beiden 38 waren die Buchsen auch eher auf der engeren Seite.
 
So aus Interesse, weil meine Stichprobe winzig ist. Was ist deine Quote bei Fox?

Hab bisher bei zwei 38 Castings den +0.04mm und +0.07mm Dorn durchgejagt. "Durchgefallen" ist da nie was. Also zumindest bei den beiden 38 waren die Buchsen auch eher auf der engeren Seite.

Fox hatte ich nur weniger,aber davon ca die Hälfte echt eng. Die anderen dafür sehr geschmeidig und der Dorn folgte teilweiser einfach der Schwerkraft.

Aber das waren 36er Modelle bis 2022.
Ich weiß nicht wie die Aktuellen bezüglich totalen sind. Alle Hersteller haben inzwischen viele Fortschritte gemacht und haben wesentlich bessere Toleranzen.
Bei RS charger 3 Modellen gab es ebenfalls große Fortschritte.
Lustigerweise habe ich aber öfter Gabeln, wo entweder nur das obere oder unter Buchsenpaar geschmeidig ist.

Mich würden mal ein paar era v2.1 interessieren
 
So aus Interesse, weil meine Stichprobe winzig ist. Was ist deine Quote bei Fox?

Hab bisher bei zwei 38 Castings den +0.04mm und +0.07mm Dorn durchgejagt. "Durchgefallen" ist da nie was. Also zumindest bei den beiden 38 waren die Buchsen auch eher auf der engeren Seite.

Was mir gerade noch einfällt,da bei beiden Gabeln dieselben Castings verwendet wurden bzw passten.

Ich habe noch eine kallibrierte und sehr geschmeidige XFusion Trace 36 rumliegen.
Wenn ich eine v2.1 bekäme könnte ich mal die Castings gegeneinander auf Leichtgängigkeit vergleichen.
 
Nur als Information ( keine Ahnung ob ggf. ohnehin bekannt ) da ich heute mit Marco telefoniert habe:

Es gab ja mal das Problem mit den fehlerhaften Kartuschen die irgendwann ein Problem mit Abrieb bekamen. Marco war etwas überrrascht eine solche Kartusche (glücklicherweise ohne entsprechenden Schaden bisher) in meiner ERA mit originaler V2-Auslieferung vorzufinden.
Insofern: nobody is safe :D
Spannenderweise ist ihm das damals beim Casting-Tausch auf Garantie nicht aufgefallen, keine Ahnung ob das da ersichtlich gewesen wäre. Symptom eines entsprechenden Defektes ist wohl eine wirkungslose Zugstufenverstellung.
Der sehr schmale Klemmspalt und ein entsprechend "schnelles" auf Block gehen der Achsklemmung ist wohl eine bewusste Änderung seitens EXT um dem Ausreißen der Gewindebuchse entgegen zu wirken, das hatte ich hier ja mal bemängelt und Marco jetzt gefragt ob das so sein soll.
 
Servus! Kennt jemand von euch die genauen Maße der Staubabstreifer für die ERA (v1)? Die Originalen sind gerade schwer zu finden und ich frage mich, ob vielleicht die SKF, die für die Fox 36 bestimmt sind, passen würden (die haben folgende Maße: 36x46x8/2,5). VG
 
Hi!
Hatte einer von euch schonmal das Problem, dass Luft von der ++ in die + Kammer wandert?
Den Unterschied in der ++ Kammer merkt man auch beim Fahren, dass langsam die Progression weniger wird.

Wenn ich mit 60 / 90 psi starte, komme ich mit ca 63 / 80 PSI Zuhause wieder an (natürlich den Druckverlust durch Pumpe anschrauben rausgerechnet, und gewartet bis die Gabel wieder die gleiche Temperatur hat wie vor der Tour).

Hatte das schonmal jemand? :)
 
Hi!
Hatte einer von euch schonmal das Problem, dass Luft von der ++ in die + Kammer wandert?
Den Unterschied in der ++ Kammer merkt man auch beim Fahren, dass langsam die Progression weniger wird.

Wenn ich mit 60 / 90 psi starte, komme ich mit ca 63 / 80 PSI Zuhause wieder an (natürlich den Druckverlust durch Pumpe anschrauben rausgerechnet, und gewartet bis die Gabel wieder die gleiche Temperatur hat wie vor der Tour).

Hatte das schonmal jemand? :)
äh nee das ist mir nie untergekommen. Ich muss zwar etwas öfter die Hauptkammer nachfüllen, aber davon wandert nichts in die + Kammer.
Was meint Schnurrtech?
 
Kann mir jemand sagen ob man von der V1 auf die 2.1 updaten kann bzw. von der V2 auf die V2.1? Falls ja ,was kostet das für beide Versionen jeweils?

Danke :)
 
Danke für die Rückmeldung. Habe jetzt bei einem guten Angebot bei Kleinanzeigen zugeschlagen. Ist aber die 2.1 Version, sprich kein Umbau notwendig. Wollte sie immer schonmal im Vergleich zu meiner Fox 38 (mit Luftfusion und Buchsenkalibrierung) testen. Habe bisher 2 Rides machen können und bisher gefällt sie mir sehr gut. Spricht ebenso gut auf kleine Schläge an wie meine Fox 38 aber steht höher im Federweg. Nur komme ich mit den Druckangaben bei der EXT Chart nicht auf die 15-20% sag. Der Chart bezieht sich auf die V2 Version. Ist das bei der 2.1 Version normal dass man auf höhere PSI Werte kommt?

Fahre jetzt folgendes Setup:
Bike: Pivot Shuttle LT (24,2kg fahrfertig)
Mein Fahrergewicht: 75kg
+ Kammer: 71 PSI
++ 105 PSI
20% Sag bei 170mm

Wenn ich mich an die Tabelle orientieren würde müsste ich bei folgenden Werten liegen: + Kammer --> 60 PSI und ++ Kammer --> 90 PSI

Wann sind so die Erfahrungen mit der Compression und Rebound? Im MTBR Forum gibts da ja einige die sagen, dass man die LSC und HSC eher offen fahren soll (da EXT ja eh schon eher stark gedämpft ist) und sich die gewünschte Mid- und End-Progression über die Luftseite holt....
 
Wie muss das Verhältnis zwischen den zwei Luftkammern sein?
Ich habe aktuell bei ca. 84kg Fahrergewicht folgende Werte:
+ 58
++ 81

Und ich habe immer noch ca. 2 cm ungenutzten Federweg. Das kommt mir komisch vor. Am alten bike bin ich die Gabel mit folgenden Werten voll ausgefahren:
+ 65
++ 81

Dh um die Gabel mehr auszufahren müsste ich mit ++ noch weiter runter. Vielleicht auf 75-78. stimmt dann das Verhältnis noch?
 
Zurück