Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Ich habe hier mal eine Frage zum Thema Steckachsen:

Gibt es unterschiede vom Glen V1 zum Glenv2/Coalv3, es sind ja andere Schaltaugen verbaut.
Oder können die gleichen Achsen verwendet werden?
 
Ich überlege mich von meinem Glen V1 (XL, 487mm Reach, schwarz) zu trennen, bewege es inzwischen einfach zu wenig. Falls jemand Interesse an dem Rahmen (Gabel, Dämpfer, LRS, Stütze,...) hat, einfach per PM melden und dann kann man weiter schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entwarnung für alle ausgewachsenen Mitteleuropäer und Strumpfhosen Modelle😉der aktuelle Coal/Glen Rahmen funktioniert auch bei Langbeinigen.

Hatte gestern die Möglichkeit zu einer ausgiebigen Testfahrt mit dem aktuellen Coal 195 in Witten. Anschließend noch mal die ganze Runde mit meinem Glen V2 zum Vergleich.

IMG_20250510_145248788_HDR.jpg


IMG_20250510_145311971_HDR.jpg


Danke nochmal ans LAST-Team fürs Einstellen👍

M.
 
Stummelsitzrohre schauen in kombi mit weit herausstehenden stützen (du fährst ja nicht mal ne überkrasse sattelüberhöhung) schon gewöhnungsbedürftig aus.
Frage bleibt auch wie gut das für die dauerhaltbarkeit des rahmens ist 🤷‍♂️
 
Entwarnung für alle ausgewachsenen Mitteleuropäer und Strumpfhosen Modelle😉der aktuelle Coal/Glen Rahmen funktioniert auch bei Langbeinigen.

Hatte gestern die Möglichkeit zu einer ausgiebigen Testfahrt mit dem aktuellen Coal 195 in Witten. Anschließend noch mal die ganze Runde mit meinem Glen V2 zum Vergleich.

Anhang anzeigen 2158912

Anhang anzeigen 2158913

Danke nochmal ans LAST-Team fürs Einstellen👍

M.
Die eigentlich brennende Frage ist doch wie war das Fazit nach deinen Runden Milsani? Bist du schon am sparen?😉
 
Entwarnung für alle ausgewachsenen Mitteleuropäer und Strumpfhosen Modelle😉der aktuelle Coal/Glen Rahmen funktioniert auch bei Langbeinigen.

Hatte gestern die Möglichkeit zu einer ausgiebigen Testfahrt mit dem aktuellen Coal 195 in Witten. Anschließend noch mal die ganze Runde mit meinem Glen V2 zum Vergleich.

Anhang anzeigen 2158912

Anhang anzeigen 2158913

Danke nochmal ans LAST-Team fürs Einstellen👍

M.
Wieviel schaut denn da die Stütze raus ab der Sattel Klemme? 475mm Sattelrohr und 185mm Hub der Stütze?
 
Die eigentlich brennende Frage ist doch wie war das Fazit nach deinen Runden Milsani? Bist du schon am sparen?😉
Was mir aufgefallen ist:

- Das neue Coal geht ähnlich gut bergauf wie mein Glen. Es hat ordentlich Pop und man kann den Sattel für meine Größe gut einstellen (der Abstand von der Mitte der Tretlagerachse bis zu den Sattelrails beträgt dann ca. 87 cm). Der steilere Sitzwinkel reicht mit der verbauten 180er Fox 38 aus. Wenn man den Sattel ganz vorschiebt, steigt in steilen Anstiegen auch die Front nicht mehr. Es lohnt sich auch, bei dieser Gelegenheit den Climb-Switch zu betätigen. Das Tretlager ist etwas höher, sodass man seltener aufsetzt als mit meinem Glen. Das ist gut.

Schön ist auch die höhere Front, man steht etwas bequemer, wenn es steil bergab geht. Auffällig fand ich den deutlichen Wheelflop in langsamen, steilen Anstiegen. Das liegt wahrscheinlich am flachen Lenkwinkel, der langen Gabel und dem fehlenden KIS;)

Ist ein Coal mit Fox Gold jetzt der Gamechanger und macht mich mutiger und souveräner?

Ich finde nicht.

Letztlich lief mein Glen mit meinem Fahrwerk aus dem mittleren Baumarktregal (2019 Pike, 2020er SDLX Coil) und erheblichem Wartungsstau nicht wirklich schlechter.

Ich schätze, um einen echten Benefit von so einem richtigen Enduro zu haben, müsste ich deutlich härter, schneller und lebensverneinender reinhacken, als ich bereit und fähig bin. Auf Passagen, auf denen man eigentlich nicht so viel Fahrwerk braucht, fühlte es sich dagegen eher teigig und etwas indifferent an – also auch kein echter Vorteil.

Fazit: Es lohnt sich nicht für mich.

Ich lasse mein Fahrwerk demnächst endlich mal wieder warten. Dabei denke ich dann mal über Spacer nach unten und einen Lenker mit mehr Rise nach.

Auf jeden Fall sehr aufschlussreich, so eine selbst durchgeführte Testfahrt:daumen:

Nebenbei weiß ich jetzt, dass man auch mit Shimano prima schalten kann, dass Maxis Reifen auch für mich fahrbar wären, dass ich von den schicken, leichten Newmen-Laufrädern nichts bemerkt habe und dass eine fade Nabe ohne Sound durchaus angenehm sein kann.


M.

@Lutsch : es war eine 213 Bike Yoke Stütze verbaut, genauen Auszug hab ich nicht gemessen, die LAST Jungs hatten aber keine Bedenken, wegen Stütze oder Rahmen
 
Ich lasse mein Fahrwerk demnächst endlich mal wieder warten. Dabei denke ich dann mal über Spacer nach unten und einen Lenker mit mehr Rise nach.
Das war übrigens für mein Glen V1 das beste Upgrade:
Pike Select auf mein Gewicht abgestimmt und kalibrierte Buchsen + großer Service und mit dem SDLX das gleiche. Beide mit dem mittleren Tuning was mst anbietet ergab ein neues Fahrwerk. deutlich sensibler, gleichzeitig kein Durchrauschen mehr, insgesamt alles störende/stockende weg und seitdem unauffälig unterstützend.

Bevor du nach unten Spacer setzt könntest du auch einen längeren Airshaft verbauen lassen?
Färhst du jetzt noch 150 oder schon 160?

Glaub mein V1 könnte auch 170 gut vertragen.
 
Das war übrigens für mein Glen V1 das beste Upgrade:
Pike Select auf mein Gewicht abgestimmt und kalibrierte Buchsen + großer Service und mit dem SDLX das gleiche. Beide mit dem mittleren Tuning was mst anbietet ergab ein neues Fahrwerk. deutlich sensibler, gleichzeitig kein Durchrauschen mehr, insgesamt alles störende/stockende weg und seitdem unauffälig unterstützend.

Bevor du nach unten Spacer setzt könntest du auch einen längeren Airshaft verbauen lassen?
Färhst du jetzt noch 150 oder schon 160?

Glaub mein V1 könnte auch 170 gut vertragen.
Fahre noch die 150er, längere Gabel flacht mir den Sitzwinkel zu sehr ab, ist bei meinen langen Stelzen alles ziemlich auf Kante...

Außerdem gibt es dann nur den Fox 180 Effekt, der genutzte Federweg bleibt gleich, die Reserven steigern sich sinnfrei 🙃

Mit Spacer nach unten meinte ich den Lenker ein bisschen anheben, man wird ja nicht gelenkiger🫣

M.
 
Falls jemand Interesse hat an einem Tarvo MX 175 Rahmenkit mit ext storia v3, King Steuersatz und 77designs Taco und Sattelklemme - gerne PM.

Sonst landet er demnächst im Bikemarkt...
 
Moin… wie sieht’s denn mit einer Empfehlung für einen Stahlfederdämpfer für‘s Cinto/Tarvo aus?
Hat eventuell noch jemand was liegen?
(Gewicht ca. 85kg, also 450/500er Feder)
 
Ist ein Coal mit Fox Gold jetzt der Gamechanger und macht mich mutiger und souveräner?

Ich finde nicht.

Letztlich lief mein Glen mit meinem Fahrwerk aus dem mittleren Baumarktregal (2019 Pike, 2020er SDLX Coil) und erheblichem Wartungsstau nicht wirklich schlechter.

Ich schätze, um einen echten Benefit von so einem richtigen Enduro zu haben, müsste ich deutlich härter, schneller und lebensverneinender reinhacken, als ich bereit und fähig bin. Auf Passagen, auf denen man eigentlich nicht so viel Fahrwerk braucht, fühlte es sich dagegen eher teigig und etwas indifferent an – also auch kein echter Vorteil.

Fazit: Es lohnt sich nicht für mich.
Interessanter und ehrlicher Erfahrungsbericht. Ich fahre seit 2019 ein Glen V1 (L) mit Lyrik ultimate 160 und RS SD air (zwischendurch auch mal DVO Fahrwerk, Gabel hat mich nicht überzeugt, Jade X geht gut, ist aber nicht haltbar - Kolbenstange!). Seit einem guten Jahr fahre ich das Rad im Wechsel mit eine Yeti SB160 (M), also quasi dem Enduro-Olymp.
Und was soll ich sagen - das Glen schlägt sich da immer noch richtig gut, das V1 ist ein tolles Rad und ich fahr es weiterhin wirklich gerne. Die Räder haben gar nicht so unterschiedlichen Charakter, was vielleicht daran liegt, dass das Yeti keine Sänfte ist und sich im einfachen Gelände wie ein Trailbike fährt. Das V1 hatte auch eine ziemliche Enduro-Geo, kombiniert mit kurzen Kettenstreben.
Es ist in meinem Alter auch schwierig, in Geschwindigkeitsbereiche vorzudringen, wo das Vollgas-Enduro dann wirklich den entscheidenden Vorteil bringt. Schneller macht ja auch nicht unbedingt mehr Spaß (und bringt auch nicht zwangsweise mehr Sicherheit ;) ) und man wird durch mehr Rad auch nicht zu einem besseren Fahrer.
Sollte ich den Yeti Rahmen irgendwann zerstören (Hat schon einige Felskontakte erlitten), kommt wieder Alu an den Start. Ob als abgestützter Eingelenker oder Horstlink wird man dann sehen
 
Interessanter und ehrlicher Erfahrungsbericht. Ich fahre seit 2019 ein Glen V1 (L) mit Lyrik ultimate 160 und RS SD air (zwischendurch auch mal DVO Fahrwerk, Gabel hat mich nicht überzeugt, Jade X geht gut, ist aber nicht haltbar - Kolbenstange!).
Könntest du da was genaueres zur Kolbenstange sagen? Fahre in meinem Glen V2 auch einen Jade X. Bisher aber keine Probleme. Merci!
 
Könntest du da was genaueres zur Kolbenstange sagen? Fahre in meinem Glen V2 auch einen Jade X. Bisher aber keine Probleme. Merci!
Da geht die Beschichtung runter. Erste auf Garantie ersetzt bekommen. Als bei der zweiten auch das Alu durchkam habe ich den Dämpfer ausgebaut, wollte ihn einschicken und habe das dann verschlafen. Liegt irgendwo im Keller. 😅
 
Ich bin mir nicht sicher, aber gab es da nicht zwei verschiedene Kolbenstangen?
Gab glaube ich eine goldene? und eine schwarze Beschichtung und nur eine davon soll anfällig gewesen sein.
Ich habe dass dann aber nicht weiter verfolgt, da ich mich dann doch für einen anderen Dämpfer entschieden hatte.
 
Zurück