Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe verschiedenes bei Top Tube ausprobiert (sowohl Custom als auch US Marken) und bin beim Tailfin gelandet. Er ist formstabil, hält bombenfest und trotz monatelangen Schweißtropfen aus meinem Gesicht, ist dem Material nichts anzusehen. Zugegebenermaßen sehr teuer, aber aus meiner Sicht sein Geld Wert (ebenso wie die die Pannier Racks - ggf. Alternative zum Framebag?).Gibt es hier Empfehlungen für ein Framebag, für nen UP XL Rahmen? Was passt da gut rein und was nimmt man fürs toptube?
Hätte mal Bock auf cyclite, jemand Erfahrung damit?
Hab die Toptubebag und bin sehr zufrieden. Mir taugt die Klappe mit Magnetverschluss. Hab auch die Rahmentasche mit der ich zufrieden bin.Gibt es hier Empfehlungen für ein Framebag, für nen UP XL Rahmen? Was passt da gut rein und was nimmt man fürs toptube?
Hätte mal Bock auf cyclite, jemand Erfahrung damit?
Moin,
Ich spiele bei den aktuellen Preisen mit dem Gedanken mir ein Wide zu kaufen. Besonders interessant finde ich die rtp Version als raw Optik. Laut Open ja auch möglich ohne Klarlack oder so.
Allerdings wo ich mich hier gerade so durchklicke bin ich mir da nicht mehr so sicher, ein Bericht schreibt davon, dass der rtp Rahmen rau und eher unschön sein soll.
Welche Bilder stellen tatsächlich einmal einen Open Rahmen in Raw ohne Klarlack oder so angemessen dar?
Würdet ihr einen rtp Rahmen ohne jegliches Finish fahren?
Die Bilder wahren gestern bei mir noch nicht angezeigt, kommt ja wie gerufenSchau mal ein paar Einträge weiter vorn, da ist mein RTP-Rahmen wie er geliefert wurde. Die Oberfläche ist schon recht rau und ab und an waren auch Harz Flecken drauf. Ist eher so eine Art Grundierung, was da ich China drübergezogen wurde. Habe noch einen neuen China Rahmen in UD Matt da, der schaut deutlich hochwertiger aus. Da scheint auch an einigen Stellen die Mattenstruktur durch. Habe den Up Rahmen mit einer speziellen Felgen Imprägnierung behandelt, dadurch hat sich ein etwas glatteres Oberflächenbild ergeben. Die Mocke und Staub zieht es dennoch magisch an, siehe Bild oben.
Hatte ich erst überlegt, bin dann aber wieder bei SRAM gelandet. Primär wegen AXS. Teils gabs in den vergangenen Wochen so günstige Deals bei SRAM - mein XX! AXS Schaltwerk kam neu 285 Euro.Fährt zufällig jemand die Ekar am Wide? Ich überlege auch, ob das nicht ein guter Rennrad-Ersatz wäre. Richtige Ambitionen habe ich eh nicht.
Kommt sicher auf den Einsatzzweck an. Ich fahre schon lang Mullet - vorn ein 40T Kettenblatt mit einer XG1295. Unkompliziert, man kommt auch mal ne steile Rampe rauf und im flachen Land gehts zügig über den Feldweg.Danke dir. Ich tendiere eigentlich auch eher in die Richtung SRAM, aber 1x13 wäre schon was feines. Vielleicht lege ich mir den Rahmen erstmal auf Halde und baue ihn erst auf, wenn die Rival/Force in 1x13 kommt.
Das wird aber nur mit UDH funktionieren und das haben ja die alten Modelle nicht.Danke dir. Ich tendiere eigentlich auch eher in die Richtung SRAM, aber 1x13 wäre schon was feines. Vielleicht lege ich mir den Rahmen erstmal auf Halde und baue ihn erst auf, wenn die Rival/Force in 1x13 kommt.
Ich hatte letztens bei einer Gravel-Feierabendrunde einen EKAR Fahrer dabei. Der war weniger begeistert. Oft nachjustieren, knacken in der Kurbel und kam auch nach 1000KM nach eigener Aussage mit der Schaltlogik nicht gut klar. Aber wie gesagt, ein Einzeleindruck.
Was musst Du wissen? Max 42 KettenblattFährt zufällig jemand die Ekar am Wide? Ich überlege auch, ob das nicht ein guter Rennrad-Ersatz wäre. Richtige Ambitionen habe ich eh nicht.
die Lager haben tatsächlich den Ruf nicht besonders haltbar bzw. knirschanfällig wenn es wärmer wird zu sein. Die ganze Crosssaison war RuheHatte ich erst überlegt, bin dann aber wieder bei SRAM gelandet. Primär wegen AXS. Teils gabs in den vergangenen Wochen so günstige Deals bei SRAM - mein XX! AXS Schaltwerk kam neu 285 Euro.
Ich hatte letztens bei einer Gravel-Feierabendrunde einen EKAR Fahrer dabei. Der war weniger begeistert. Oft nachjustieren, knacken in der Kurbel und kam auch nach 1000KM nach eigener Aussage mit der Schaltlogik nicht gut klar. Aber wie gesagt, ein Einzeleindruck.