Der OPEN U.P.(P.E.R)/OPEN WI.DE Thread - Fragen, Antworten, Erfahrungen und Bilder

Gibt es hier Empfehlungen für ein Framebag, für nen UP XL Rahmen? Was passt da gut rein und was nimmt man fürs toptube?

Hätte mal Bock auf cyclite, jemand Erfahrung damit?
 

Anzeige

Re: Der OPEN U.P.(P.E.R)/OPEN WI.DE Thread - Fragen, Antworten, Erfahrungen und Bilder
Gibt es hier Empfehlungen für ein Framebag, für nen UP XL Rahmen? Was passt da gut rein und was nimmt man fürs toptube?

Hätte mal Bock auf cyclite, jemand Erfahrung damit?
Ich habe verschiedenes bei Top Tube ausprobiert (sowohl Custom als auch US Marken) und bin beim Tailfin gelandet. Er ist formstabil, hält bombenfest und trotz monatelangen Schweißtropfen aus meinem Gesicht, ist dem Material nichts anzusehen. Zugegebenermaßen sehr teuer, aber aus meiner Sicht sein Geld Wert (ebenso wie die die Pannier Racks - ggf. Alternative zum Framebag?).

Framebags müssen auch vollgepackt die Form halten, sonst komme ich mit den Beinen dran beim Fahren. An der Stelle habe ich leider keine Empfehlung. Günstig und individuell stellt 7R das her. Ich habe andere Taschen von denen und bin zufrieden.
 
Gibt es hier Empfehlungen für ein Framebag, für nen UP XL Rahmen? Was passt da gut rein und was nimmt man fürs toptube?

Hätte mal Bock auf cyclite, jemand Erfahrung damit?
Hab die Toptubebag und bin sehr zufrieden. Mir taugt die Klappe mit Magnetverschluss. Hab auch die Rahmentasche mit der ich zufrieden bin.
IMG_3246.jpeg

(WI.DE in L)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eisenbahn Romantik und Up im täglichen Pendel Trimm.

Bin aufgrund diverser körperlicher defekte noch nicht so viel zum Fahren gekommen wie erhofft. Die ersten 500km haben jedoch noch nicht gereicht mir ein abschließendes Urteil erlauben zu können. Lenker, Hebel. Spacer, Vorbau und Lenkerband habe ich nun mehrfach durchgewechselt. Jetzt passt es halbwegs. Der MTB-Sattel muss noch runter, der Sele Boost Gravel vom Cotic ist super, aber braun, da kommt sogar bei mir der Ästhet durch.

Was nervt ist die GRX-Bremse vorn, Kolben zigmal mobilisiert, Beläge ausgebrannt und angeschliffen, Scheibe gereinigt. Aber irgendwie möchte die nicht so wirklich Bremsen, dafür fängt dann die Scheibe an mit Schleifen.

Ansonsten muss ich sagen, im Vergleich zum Cotic ist der Hinterbau am Up nicht auffallend unkomfortabler. Da wurde echt gut flex rein entwickelt. Die Gabel ist aber im Vergleich zur Cotic Stahlgabel bedeutend härter. Da muss Luft am Reifen ausgleichen. Die Gabel war auch mein Endgegner bei der Kabelverlegung, die Bremsleitung war ohne Tool absolut nicht durchzubekommen. Da war am oberen Ausgang irgendein Grat, der die Leitung von der Zughilfe gezogen hat. Andersrum ging es dann, musste dafür aber die Leitung vom Geber trennen.

Was war das alles am Cotic mit komplett außenliegenden Zügen & Leitungen schön

Mit der Vorbau Länge muss ich wohl noch etwas hoch, sitzt sich gut, fährt aber kippelig mit 70er Vorbau und minimal Reach Lenker.

Zur RTP-Oberfläche, ich habe diese zwar versiegelt. Aber ist schon ein derber Staubmagnet, dabei bin ich recht wenig abseits befestigter Wege gefahren. Aber Ghetto Look war ja auch mein Ziel

So, dann allen Mal noch viel schöne Zeit in der Natur :daumen:
 

Anhänge

  • PXL_20250513_051741426.jpg
    PXL_20250513_051741426.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 246
  • PXL_20250513_051752763.jpg
    PXL_20250513_051752763.jpg
    843,7 KB · Aufrufe: 204
  • PXL_20250513_051817776.jpg
    PXL_20250513_051817776.jpg
    928,6 KB · Aufrufe: 205
Moin,
Ich spiele bei den aktuellen Preisen mit dem Gedanken mir ein Wide zu kaufen. Besonders interessant finde ich die rtp Version als raw Optik. Laut Open ja auch möglich ohne Klarlack oder so.
Allerdings wo ich mich hier gerade so durchklicke bin ich mir da nicht mehr so sicher, ein Bericht schreibt davon, dass der rtp Rahmen rau und eher unschön sein soll.

Welche Bilder stellen tatsächlich einmal einen Open Rahmen in Raw ohne Klarlack oder so angemessen dar?
Würdet ihr einen rtp Rahmen ohne jegliches Finish fahren?
 
Schau mal ein paar Einträge weiter vorn, da ist mein RTP-Rahmen wie er geliefert wurde. Die Oberfläche ist schon recht rau und ab und an waren auch Harz Flecken drauf. Ist eher so eine Art Grundierung, was da ich China drübergezogen wurde. Habe noch einen neuen China Rahmen in UD Matt da, der schaut deutlich hochwertiger aus. Da scheint auch an einigen Stellen die Mattenstruktur durch. Habe den Up Rahmen mit einer speziellen Felgen Imprägnierung behandelt, dadurch hat sich ein etwas glatteres Oberflächenbild ergeben. Die Mocke und Staub zieht es dennoch magisch an, siehe Bild oben.
 
Moin,
Ich spiele bei den aktuellen Preisen mit dem Gedanken mir ein Wide zu kaufen. Besonders interessant finde ich die rtp Version als raw Optik. Laut Open ja auch möglich ohne Klarlack oder so.
Allerdings wo ich mich hier gerade so durchklicke bin ich mir da nicht mehr so sicher, ein Bericht schreibt davon, dass der rtp Rahmen rau und eher unschön sein soll.

Welche Bilder stellen tatsächlich einmal einen Open Rahmen in Raw ohne Klarlack oder so angemessen dar?
Würdet ihr einen rtp Rahmen ohne jegliches Finish fahren?

Hab einen RTP Rahmen. Bilder sind weiter oben. Ist RAW und muss man mögen…. Wollte meinen mal verkaufen und ist bei der Käuferschicht nicht so gut angekommen.
 
Schau mal ein paar Einträge weiter vorn, da ist mein RTP-Rahmen wie er geliefert wurde. Die Oberfläche ist schon recht rau und ab und an waren auch Harz Flecken drauf. Ist eher so eine Art Grundierung, was da ich China drübergezogen wurde. Habe noch einen neuen China Rahmen in UD Matt da, der schaut deutlich hochwertiger aus. Da scheint auch an einigen Stellen die Mattenstruktur durch. Habe den Up Rahmen mit einer speziellen Felgen Imprägnierung behandelt, dadurch hat sich ein etwas glatteres Oberflächenbild ergeben. Die Mocke und Staub zieht es dennoch magisch an, siehe Bild oben.
Die Bilder wahren gestern bei mir noch nicht angezeigt, kommt ja wie gerufen 😅.
Das ist allerdings leider eine etwas enttäuschende Nachricht, trotzdem danke!
 
Fährt zufällig jemand die Ekar am Wide? Ich überlege auch, ob das nicht ein guter Rennrad-Ersatz wäre. Richtige Ambitionen habe ich eh nicht.
 
Fährt zufällig jemand die Ekar am Wide? Ich überlege auch, ob das nicht ein guter Rennrad-Ersatz wäre. Richtige Ambitionen habe ich eh nicht.
Hatte ich erst überlegt, bin dann aber wieder bei SRAM gelandet. Primär wegen AXS. Teils gabs in den vergangenen Wochen so günstige Deals bei SRAM - mein XX! AXS Schaltwerk kam neu 285 Euro.

Ich hatte letztens bei einer Gravel-Feierabendrunde einen EKAR Fahrer dabei. Der war weniger begeistert. Oft nachjustieren, knacken in der Kurbel und kam auch nach 1000KM nach eigener Aussage mit der Schaltlogik nicht gut klar. Aber wie gesagt, ein Einzeleindruck.
 
Danke dir. Ich tendiere eigentlich auch eher in die Richtung SRAM, aber 1x13 wäre schon was feines. Vielleicht lege ich mir den Rahmen erstmal auf Halde und baue ihn erst auf, wenn die Rival/Force in 1x13 kommt.
 
Auch neue Schuhe drauf gezogen. Nach zig tausend Kilometer auf Pathfinder, nun speeduro. Mal schauen. Lenkerband fehlt immernoch. Aber passt so ganz gut von der Einstellung. An die grx Übersetzung muss ich mich noch gewöhnen. 46/34 ist eigentlich mein Wohlfühlprogramm vorn, bei der grx mit 48 muss ich doch öfter Mal runter schalten. Gab jetzt erst wieder ultegra Kassetten für unter 50€. Bleib erstmal bei 2 Fach. Wirtschaftlich und Wind auf Asphalt für mich angenehmer. Durch die fressboxen immer ordentlich Kofferraum Bedarf.
 

Anhänge

  • PXL_20250516_074245472.jpg
    PXL_20250516_074245472.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 127
Danke dir. Ich tendiere eigentlich auch eher in die Richtung SRAM, aber 1x13 wäre schon was feines. Vielleicht lege ich mir den Rahmen erstmal auf Halde und baue ihn erst auf, wenn die Rival/Force in 1x13 kommt.
Kommt sicher auf den Einsatzzweck an. Ich fahre schon lang Mullet - vorn ein 40T Kettenblatt mit einer XG1295. Unkompliziert, man kommt auch mal ne steile Rampe rauf und im flachen Land gehts zügig über den Feldweg.
 
Ich hatte letztens bei einer Gravel-Feierabendrunde einen EKAR Fahrer dabei. Der war weniger begeistert. Oft nachjustieren, knacken in der Kurbel und kam auch nach 1000KM nach eigener Aussage mit der Schaltlogik nicht gut klar. Aber wie gesagt, ein Einzeleindruck.

Mal fragen, ob altes Ekar Schaltwerk oder neues GT.
Ich kann nicht klagen - aber es bleibt eine mechanische Schaltung.
Insbesondere im Gelände kannst du sie halt nicht so smooth bedienen wie ein Motor. Der hat seine definierten Positionen und bedient immer gleich.
Trotzdem habe ich mich für die Ekar entschieden, weil ich finde, dass die Abstufung - auch wegen des einen Gang mehr - am Gravel besser passt. Wenn nur 12 würde ich dann eher zur XPLR greifen als AXS.
Wenn dann Force 13-fach irgendwann raus kommt und ein passender OPEN Rahmen werde ich wahrscheinlich umsteigen.
Beim MTB bin eh schon früh umgestiegen, weil die definierten Schaltvorgänge für mich der Hauptvorteil waren/sind. Und Ausfallrate geht gegen null.
 
Hatte ich erst überlegt, bin dann aber wieder bei SRAM gelandet. Primär wegen AXS. Teils gabs in den vergangenen Wochen so günstige Deals bei SRAM - mein XX! AXS Schaltwerk kam neu 285 Euro.

Ich hatte letztens bei einer Gravel-Feierabendrunde einen EKAR Fahrer dabei. Der war weniger begeistert. Oft nachjustieren, knacken in der Kurbel und kam auch nach 1000KM nach eigener Aussage mit der Schaltlogik nicht gut klar. Aber wie gesagt, ein Einzeleindruck.
die Lager haben tatsächlich den Ruf nicht besonders haltbar bzw. knirschanfällig wenn es wärmer wird zu sein. Die ganze Crosssaison war Ruhe :ka:
Schaltung nachjustieren war bis jetzt kein Problem trotz ordentlich Dreckbeschuss. Die EKAR an 2ten Rad wird noch eingefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei meinem Wide sind die Schwalbe G-ONE Allround 27,5 x 2,25 Zoll-Reifen montiert. Die für die D-Fender-Schutzbleche geforderten 10-15 mm Abstand zwischen Rahmen und Reifen sind vorhanden.

Wie breit sind die Schutzbleche? Machen die bei 2,25 Zoll breiten Reifen trotz niedrigem Profil überhaupt Sinn?

Danke, viele Grüße aus Braunschweig!

Ansgar
 
Zurück