- Registriert
- 31. März 2013
- Reaktionspunkte
- 7.345
Ich würde den ISCG05 Adapter trotzdem montieren. Dafür ist es gedacht.Deshalb habe ich ja auf der linken Seite einen 2,5 mm Spacer eingesetzt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich würde den ISCG05 Adapter trotzdem montieren. Dafür ist es gedacht.Deshalb habe ich ja auf der linken Seite einen 2,5 mm Spacer eingesetzt.
Kannst du das auch begründen, weil ohne läuft die Schaltung in meinem Fall besser. Außerdem beantwortet das nicht meine Frage zur Asymmetrie am Unterrohr.Ich würde den ISCG05 Adapter trotzdem montieren. Dafür ist es gedacht.
Wenn es bei dir ohne den Adapter besser ist, dann passt es ja. Ich hatte Mal im Chat angefragt ob man mit oder ohne Adapter montieren soll, mir wurde gesagt: Mit.Kannst du das auch begründen, weil ohne läuft die Schaltung in meinem Fall besser. Außerdem beantwortet das nicht meine Frage zur Asymmetrie am Unterrohr.
Wenn die Hülse zwischen den 3 Lagern eingeschoben war, dann ja.Hallo,
am Freilauf meines Spindrift 2020 hat sich irgendwas reingefressen wodurch dieser nun (glaube ich) nicht mehr brauchbar ist.
Kann mir jemand sagen ob man die silberne Hülse (zweites Teil von links auf dem Bild) durch den Kauf eines neuen Freilaufs ersetzen kann?
hab vergessen dazu zu schreiben: das ist der Stans ZTR Flow s1 Laufradsatz mit einer Propain gelabelten Nabe. Hersteller vom Freilauf weiß ich allerdings nicht.Ich erkenne nicht was das für ein Hersteller ist. Schau mal auf die Nabe.
Soweit ich das anhand der Einzelteile beurteilen konnte, würde ich sagen, ja, es war das äußere LagerWenn die Hülse zwischen den 3 Lagern eingeschoben war, dann ja.
Sieht mal so aus, daß äusserste Lager hat es dir ja scheinbar zerstört oder?!
Ist eine Distanzhülse für den Abstand der Lager zueinander.
Dann würde ich an deiner Stelle Propain anschreiben, die konnen dir am besten beantworten, welchen Freilauf du benötigst.hab vergessen dazu zu schreiben: das ist der stans tzr flow s1 laufradsatz mit einer Propain gelabelten Nabe. Hersteller vom Freilauf weiß ich allerdings nicht
Schau mal hier, dort hatte ich mal mein Wissen über die Nabe zusammengestellt, bin die früher mal gefahren:hab vergessen dazu zu schreiben: das ist der Stans ZTR Flow s1 Laufradsatz mit einer Propain gelabelten Nabe. Hersteller vom Freilauf weiß ich allerdings nicht.
Hier findest Du alles über die Naben einschl. Anleitung zum Wechsel der Standard 6902 Lager:Hallo!
Ich habe bei meinem 20erTyee ein Stans Flow S1 Laufrad (vorne) mit dieser Propain Nabe/Lager und das roffelt beim drehen... wüsste evtl. jemand hier wie und ob man da einfach das Lager tauschen kann und was man dafür benötigt? Lg
Moin, ich überlege ebenfalls mir den Vivid Air einzubauen. Weißt du oder jemand sonst hier vielleicht welcher Tune da zu empfehlen ist?Mein Spindrift ist seit heute Full RockShox unterwegs.
Hab mir einen Vivid Air gekauft (das Angebot war zu gut).
Bin gespannt, am Weekend ist Probefahrt im Park angesagt!
![]()
Antwort von Propain:Moin, ich überlege ebenfalls mir den Vivid Air einzubauen. Weißt du oder jemand sonst hier vielleicht welcher Tune da zu empfehlen ist?
Den Vivid Air gibt es ja mit einer Reihe an Compression und zwei Rebound Tunes. Aktuell habe ich einen RS SD drin mit einem ML Tune.
Doofe Frage: Was willst mit dem Dämpfer? Lässt der sich auch ohne den Rest der normal dazu gehört verwenden?Weiß zufällig jemand ob ein RS SuperDeluxe mit Flight Attendant Modul ins SD4 CF passt?
Machma Bild bitteFYI: hab jetzt den Kettenstrebenschutz von CF5 ans CF4 gemacht. Passt ziemlich genauDas vordere Ende hab ich kurz mit einer Heißluftpistole erhitzt und dann hingedrückt das es passt. Sieht aus wie am CF5.
Top: der Schaltzug muss mit einer so einer Kabelführung am Rahmen fixiert werden.weilmer ja nichtehe wie vorher durch den Kettenstrebenschutz geführt wird. Anhang anzeigen 2167864
Siehe obenMachma Bild bitte