Spindrift 2021 - Eure Bikes, Fragen, Upgrades und Werkstatt

Kannst du das auch begründen, weil ohne läuft die Schaltung in meinem Fall besser. Außerdem beantwortet das nicht meine Frage zur Asymmetrie am Unterrohr.
Wenn es bei dir ohne den Adapter besser ist, dann passt es ja. Ich hatte Mal im Chat angefragt ob man mit oder ohne Adapter montieren soll, mir wurde gesagt: Mit.
Fahre 12-fach und da passt es so.
Zur Asymmetrie kann ich dir leider nix sagen. Kannst ja Mal Propain anschreiben.
 
Die Asymmetrie der Kurbelarme zum Unterrohr hat mir keine Ruhe gelassen. Deshalb habe ich nochmal die Spur vermessen. Alles okay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab vorhin mein Spindrift Rahmen geholt und direkt in die Werkstatt mit mir. Habe als erstes die Züge einziehen wollen und der erste Schritt gleich ein Desaster. Bremszug klemmt und bewegt sich kein Millimeter mehr.
Hängt circa 5cm vor dem Steuerrohr im rahmen und geht nicht mehr vor oder zurück....

jemand nen tipp was man machen kann=?
 
Ich hatte das mit einem ähnlichen Tool probiert vor Jahren, bis der Adapter in der Führung klemmte. Danach hatte ich einen sausen verlegten Zug am Heck mit Kabelbinder. Seither vorsichtig bei solchen Themen 😂 jetzt direkt wieder die *****

Danke dennoch.
 
Die Schaltzugaußenhülle lässt sich nicht mehr bewegen? Bei meinem sind im vorderen Rahmen so Hülsen einlaminiert. Das klingt so als würde die Hülle darin klemmen?

Mal probiert mit einem kurzen Stück Schaltzug von oben zurückzuschieben?
Eigentlich kann sich das nur durch das reinschieben ja nicht werweißwie verklemmen...
 
Hallo,
am Freilauf meines Spindrift 2020 hat sich irgendwas reingefressen wodurch dieser nun (glaube ich) nicht mehr brauchbar ist.
Kann mir jemand sagen ob man die silberne Hülse (zweites Teil von links auf dem Bild) durch den Kauf eines neuen Freilaufs ersetzen kann?
 

Anhänge

  • IMG_20250127_154041_962.jpg
    IMG_20250127_154041_962.jpg
    344,1 KB · Aufrufe: 126
Hallo,
am Freilauf meines Spindrift 2020 hat sich irgendwas reingefressen wodurch dieser nun (glaube ich) nicht mehr brauchbar ist.
Kann mir jemand sagen ob man die silberne Hülse (zweites Teil von links auf dem Bild) durch den Kauf eines neuen Freilaufs ersetzen kann?
Wenn die Hülse zwischen den 3 Lagern eingeschoben war, dann ja.
Sieht mal so aus, daß äusserste Lager hat es dir ja scheinbar zerstört oder?!
Ist eine Distanzhülse für den Abstand der Lager zueinander.
 
hab vergessen dazu zu schreiben: das ist der Stans ZTR Flow s1 Laufradsatz mit einer Propain gelabelten Nabe. Hersteller vom Freilauf weiß ich allerdings nicht.
Schau mal hier, dort hatte ich mal mein Wissen über die Nabe zusammengestellt, bin die früher mal gefahren:

 
Mein Spindrift ist seit heute Full RockShox unterwegs.
Hab mir einen Vivid Air gekauft (das Angebot war zu gut 😁).
Bin gespannt, am Weekend ist Probefahrt im Park angesagt!



Moin, ich überlege ebenfalls mir den Vivid Air einzubauen. Weißt du oder jemand sonst hier vielleicht welcher Tune da zu empfehlen ist?
Den Vivid Air gibt es ja mit einer Reihe an Compression und zwei Rebound Tunes. Aktuell habe ich einen RS SD drin mit einem ML Tune.
 
Moin, ich überlege ebenfalls mir den Vivid Air einzubauen. Weißt du oder jemand sonst hier vielleicht welcher Tune da zu empfehlen ist?
Den Vivid Air gibt es ja mit einer Reihe an Compression und zwei Rebound Tunes. Aktuell habe ich einen RS SD drin mit einem ML Tune.
Antwort von Propain:
We are using the X4 lockout tune on our Vivids here

As for the tunes, I know we can run a Vivid on the Sprindrift but don't yet spec that in house, hence the lack of info and me giving you older info. Here is our tune for the new Vivid:

Rebound Tune: R25
Compression Tune: C34

Ich hab X2 in meinem, Propain meinte das geht auch. Kann nix negatives sagen. Und C34 / R25
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nur ein Gedanke. Wenn dann will ich den Flight Attendant in Gabel und Dämpfer. Nur Gabel ist aus meiner (zugegeben theoretischen) Sicht, nicht der Bringer, "wenn schon denn schon".
Ich stelle es mir komisch vor, die Gabel macht beim pedalieren zu und der Däpfer bleibt weich!? Nee.

Das SD ist ja nun wirklich nicht schlecht zu treten für das was es ist, aber mich reizt so technik immer mal wieder...würde das schon gerne mal testen.
 
FYI: hab jetzt den Kettenstrebenschutz von CF5 ans CF4 gemacht. Passt ziemlich genau 🤛
Das vordere Ende hab ich kurz mit einer Heißluftpistole erhitzt und dann hin gedrückt das es passt.
Sieht am Ende so aus wie am CF5.

Tip: der Schaltzug muss mit einer so einer Kabelführung am Rahmen fixiert werden, weil dieser ja nicht mehr wie vorher durch den Kettenstrebenschutz geführt und fixiert wird.

1000011390.jpg
SD4-CF5Kstrsch1.jpgSD4-CF5Kstrsch2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
FYI: hab jetzt den Kettenstrebenschutz von CF5 ans CF4 gemacht. Passt ziemlich genau 🤛 Das vordere Ende hab ich kurz mit einer Heißluftpistole erhitzt und dann hingedrückt das es passt. Sieht aus wie am CF5.

Top: der Schaltzug muss mit einer so einer Kabelführung am Rahmen fixiert werden.weilmer ja nichtehe wie vorher durch den Kettenstrebenschutz geführt wird. Anhang anzeigen 2167864
Machma Bild bitte
 
Zurück