BikeYoke REVIVE - Daten, Fakten, Hilfe, Tipps und Tricks

Wenn dir aktuell 240mm so wichtig sind und 213mm wirklich nicht reichen, dann würde ich persönlich anstatt OneUp viel lieber Wolftooth unterstützen.
darf ich fragen, warum lieber die Wolftooth als die OneUp?
Technische Gründe?
ich kannte die Wolftooth nichtmal bis du sie erwähnt hast 🫣

naja, meine 185er schaut derzeit 7cm aus dem Sitzrohr raus. das sieht erstens nicht gut aus 😂 und zweitens würde ich mehr Bewegungsraum auf dem Bike erhalten 🤔
Bauart bedingt bekomme ich locker eine 240er rein, das Sitzrohr ist 420mm lang
IMG_8610.jpeg


am liebsten wäre mir natürlich eine deiner Stützen, weil die einfach funktionieren 👍
aber wenn ich für das gleiche Geld (oder weniger) mehr Hub bekomme, dann kommt halt der (nicht vorhandene) Schwabe in mir hoch 😅🤭
 
@tipot Verstehe ich nicht. Was ist denn in den letzten 3 Monaten rund um Deine Dropper so alles passiert?
Verstehe ich auch nicht, was soll passiert sein? Ist eine neue Revive in OVP. Mehr gibts da nicht zu sagen.


Edit: Meinst du das Thema mit dem schwergängigen Zug vor Monaten? Wenn ja, lag das Problem wohl doch an der Aussenhülle oder dem Anwender selbst. Die Stütze tut weiterhin ihren Dienst ;)
 
Habe ein neue Revive 3.0 (31.6, 185mm) mit Rechnung und OVP über. 300€ mit Versand.
😂 Danke für Deine Rückmeldung. Hatte das nicht fettgedruckte "über." überlesen.
Dachte, du wolltest uns mitteilen, Du hättest eine neue Revive mit Rechnung für über (>) 300€ mit Versand gekauft und fand die Info sinnfrei...
 
😂 Danke für Deine Rückmeldung. Hatte das nicht fettgedruckte "über." überlesen.
Dachte, du wolltest uns mitteilen, Du hättest eine neue Revive mit Rechnung für über (>) 300€ mit Versand gekauft und fand die Info sinnfrei...
Stimmt, meinerseits unglücklich bis unvollständig formuliert :D

Wenn jemand Bedarf hat - ich gebe eine neue Revive 3.0 185 31.6 für 300€ inkl. Versand ab ;)
 
Wollte eigentlich heute meine Revive Max 3.0 installieren und dafür den Hub begrenzen (mit den beiligenden Spacern). Bin jetzt ehrlich gesagt etwas angepisst...

Warum findet man keine passende Beschreibung dazu auf der Homepage oder einen Link auf ein Howto (bei Dokumente und Downloads)?
Eine Service-Anleitung für die Stütze würde an der Stelle auch nicht schaden...
Man findet zwar auf dem Youtube Kanal Anleitungen für den Fullservice und den Einbau der Spacer aber die sind wohl veraltet. Zumindest was die Demontage des lower seal head betrift. Anscheinend lässt sich bei der 3.0 dieser nicht mehr per Gabelschlüssel aufmachen (hier ab min 2:30).

Vermutlich wird da jetzt ein Stirnlochschlüssel gebraucht. Also nicht gerade was jeder in der Werkzeugkiste hat. Schon ärgerlich wenn man für ne simple Sache wie die Spacer einbauen noch Werkzeug kaufen muss und man das erst beim zerlegen merkt weil es keine passende Beschreibung gibt.

@Sackmann
Was braucht man jetzt genau um den lower seal head zu öffnen/ anzuziehen?

https://bikeyoke.com/service-revive-travel-reduction

Hier die Anleitung von der Homepage ;)
 
Danke!
Kannst du mir kurz erklären wie man zu der Seite hin navigiert? Keine Ahung wie lange ich auf der Homepage gesucht habe ohne das zu finden.

Edit, habs gefunden :wut:

Nur der Vollständigkeit halber, falls nochmal jemand sucht...
Zb auf der Produktseite der Revive 3.0 Max unterhalb der Produktbeschreibung auf Service klicken, dort bekommt man dann links zum kleinen sowie großen Service, als auch zur Hubreduzierung angezeigt
 
Im Service Kit für die Revive Max waren bei mir zwei Schaumstoff-Scheiben dabei, eine grosse und eine kleinere. Ich nehme an die kleinere gehört da nicht hinein, oder hat die einen bestimmten Zweck?
 
@Sackmann

Servus, erstmal Danke für deinen tollen Service und die super Beteiligung hier!

Jetz zu meinem Problem: meine Revive 2.0 fährt seit ner Woche nicht mehr komplett von alleine aus … muss die letzten 10-20mm immer von Hand rausziehen.

Hab die Stütze mehrfach per Reset entlüftet, bringt aber nix.

Was kann des sein und wie kann ich es lösen (möglichst ohne sie einzuschicken)?!

Danke
 
darf ich fragen, warum lieber die Wolftooth als die OneUp?
Technische Gründe?
ich kannte die Wolftooth nichtmal bis du sie erwähnt hast 🫣

naja, meine 185er schaut derzeit 7cm aus dem Sitzrohr raus. das sieht erstens nicht gut aus 😂 und zweitens würde ich mehr Bewegungsraum auf dem Bike erhalten 🤔
Bauart bedingt bekomme ich locker eine 240er rein, das Sitzrohr ist 420mm lang
Anhang anzeigen 2170153

am liebsten wäre mir natürlich eine deiner Stützen, weil die einfach funktionieren 👍
aber wenn ich für das gleiche Geld (oder weniger) mehr Hub bekomme, dann kommt halt der (nicht vorhandene) Schwabe in mir hoch 😅🤭
  • Ja, du darfst fragen. Tehnische, aber auch andere Gründe habe ich.

    Die Wolftooth ist eine wunderschön verarbeitete Stütze mit vielen spannenden Detaillösungen. Da steckt wirklich viel Hirnschmalz dahinter.
    Die OneUp V2/V3 ist eine solide verarbeitete Stütze. Es liegen Welten zwischen den beiden in der Verarbeitung.

    Die Wolftooth ist eine komplett zerlegbare Stütze, bei der man vieles als Ersatzteil bekommt.
    Die OneUp V3 hat eine Wegwerfkartusche ohne Luftventil. Selbst die alte OneUp Kartusche Kartusche war zerlegbar und ein gutes Stück hochwertiger. Wegwerfprodukte versuche ich nicht zu unterstützen.

Beide Stützen wären nicht meine erste Wahl, aber zwischen den beide müsste ich nicht lange überlegen.
 
Kurze Frage, ohne hier alles gelesen zu haben:

Meine Revive 2.0 185mm funktioniert nicht mehr zuverlässig. Beim Ausbau habe ich folgendes festgestellt: Der kleine Umlenkhebel unten an der Stütze, wo die Tonne eingehängt wird, erzeugt beim Betätigen ein reibendes, fühlbares Geräusch (Reiben/Kratzen) weiter oben im Inneren der Stütze. Der Hebel kommt dadurch nicht so leicht in die Ursprungsstellung zurück. Unten an der Anlenkung ist alles sauber und frisch geölt.

Das Ausfahren an sich ist geschmeidig, nur bei Betätigung des Hebels scheint es im Inneren zu klemmen...

Kennt ihr das? Ist das ein grössere Operation? Oder einfach verschlissen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage, ohne hier alles gelesen zu haben:

Meine Revive 2.0 185mm funktioniert nicht mehr zuverlässig. Beim Ausbau habe ich folgendes festgestellt: Der kleine Umlenkhebel unten an der Stütze, wo die Tonne eingehängt wird, erzeugt beim Betätigen ein reibendes, fühlbares Geräusch (Reiben/Kratzen) weiter oben im Inneren der Stütze. Der Hebel kommt dadurch nicht so leicht in die Ursprungsstellung zurück. Unten an der Anlenkung ist alles sauber und frisch geölt.

Das Ausfahren an sich ist geschmeidig, nur bei Betätigung des Hebels scheint es im Inneren zu klemmen...

Kennt ihr das? Ist das ein grössere Operation? Oder einfach verschlissen?


Update: Der kleine silberne Hebel am Stützenfuss war unter Last schwergängig. Kleine Sandkörner haben das reibende Geräusch verursacht. Gesäubert, alles wieder zusammen, läuft wieder!
 
Zurück