Liteville Enduro Nachfolger.......303

Ich bin 1,89 mit SL 95. Konnte es vorher auch nicht probesitzen. Jetzt wo ich auf dem XL mal draufgessesn bin und auch ne kleine Runde durchs Wohngebiet machen konnte würde ich persönlich bei deiner Größe auf XXL gehn.

Und hier noch die Daten zu erni65:
 

Anzeige

Re: Liteville Enduro Nachfolger.......303
Hi @erni65,
darf ich mal fragen wie groß du bist und welche Schrittlänge, wegen deinem XXL 303er. Hab bis jetzt noch kein 303er probe fahren können. Mein 301MK 14 hab ich bei 195cm Körpergröße in XL. Ja war Absicht und ja Ist grenzwertig, funktioniert aber immer noch Klasse. Wäre bei dem 303 jetzt unschlüssig ob da XXL oder doch XL das richtige wäre.
194 und 93 - 81er Sattelhöhe
Nur die notwendigen Spacer, 50mm Vorbau nach unten gedreht, 20mm Rise beibehalten
 
Moin! Ich hab mir als Nachfolger von meinem 301 MK13 das 303 geholt.
War eher ein Spontankauf, von Größe L blind wieder Größe L geholt. Aber die Geometrie bzw. die Auslegung ist doch etwas anders. Habe gestern kurz überlegt ob der Griff zur Größe M beim 303 nicht doch besser gewesen wäre. Hoffe ich gewöhne mich noch dran ;)
Zum Glück konnte man den selbst definierten max. Punkt der Sattelstütze noch um 24mm absenken.

Die geometrische Neuauslegung von 301 zu 303 ist ja bewusst gewollt. Ich sitze nicht zu gestreckt auf dem Bike, auch wenn die Oberrohrlänge doch länger ist. Was mir nur auffällt, bei meiner Körpergröße (180cm) muss ich die max. Sattelhöhe so einstellen, dass sie ein Tick unterhalb der Höhe des Lenker liegt. Auf dem Bike habe ich etwas das Gefühl, weniger performant bzw. effizient beim Treten zu sein.

Ist eurer Meinung nach das ein Zeichen dass ein Bike zu groß ist? Ich sitze zumindest nicht überstreckt auf dem Bike. Vor allem bedingt durch meine unteren Rückenprobleme dachte ich, ist es gar nicht schlecht, ein etwas längeres Bike zu haben, auf dem der Rücken weniger schnell einsackt, sondern der Rücken gerade gestreckt gehalten werden kann.
 
die frage ist ob man sein leben lang in einer position trainiert hat und nicht mehr anders kann oder ob man sich evtl anpassen kann.
ich bin typ letzteres. so wie 2008 möchte ich nicht mehr auf dem bike sitzen.
die ganzen bikefittings tipps stell ich außerdem in frage wenn ich seh wie unterschiedlich keller und rissveds auf den bikes sitzen. da scheint es keine allumfassende wahrheit zu geben.
ich hab jetzt fast ein jahr gebraucht um auf dem 4one die gleiche leistung wie auf meinem mtb zu treten. das liegt am abstand Oberschenkel oberkörper.
 
Ich stell immerwieder fest, dass die Rahmengröße sehr individuell ist. Bin 170 und hab noch ein altes 301MK11 in M. Hat eigentlich immer Recht gut gepasst, war nur etwas kurz. Seit drei Jahren ein 301MK15.3 auch in M, das passt sehr gut. Jetzt kam spontan ein 303 in M dazu. Das kam mir bei der ersten kurzen Probefahrt kompakter vor. Kann mir nicht vorstellen, dass man mit 10cm mehr Körpergröße darauf Spaß hat, aber das ist nur mein empfinden.
 
Hat jemand in einem Rahmen mit Größe M eine Flasche gefunden, die in den kleinen Platz reinpasst? 300 ml wären besser als nix?
Ich hab in M nix rechtes gefunden. Die Doppelflasche von Canyon passt auch nicht. Ich hab jetzt mal eine Hipbag Trinkblase mit 1.5 Litern in eine kleine Lenkertasche gepackt. Wenn ich einen Protektor brauche, ist eh eine Trinkblase mit drinnen.
 
Ich habe jetzt meinen alten Sattel montiert und mich an die Abmessungen vom Fitting des 301 versucht. Also Mitte Tretlager zu Sattel, Sattelspitze zu Mitte Vorbau.
Ich muss sagen dass ich fast an die Abmessung des 301 gekommen bin, ohne dass ich jetzt den Sattel großartig an ein Maximum schieben musste. Das sollten ja auch die wichtigsten Parameter sein?!

Die heutige einstündige Tour war nicht repräsentativ weil man Hintern noch ordentlich von gestern und dem falschen Sattel weh tat. Ich könnte mir aber vorstellen dass ich damit eine gute Konfiguration hinbekommen habe. 🙃
 
Zurück