Hayes Dominion - Erfahrungsaustausch Tipps etc

5. 2,5mm Scheiben passen (wie erwartet) nicht. Schade. Geile Qualität von Brakestuff. Gibbet nicht mehr. Evtl noch originalscheiben kaufen.
Notgedrungen mit Shimano und Magura. Nicht ideal aber geht.
2.3 passen rein ;) die TRP RS01E ist zb günstiger als die Rs05e zudem ist letztere etwas aggressiver im Bremsverhalten. Beide sind extrem Steif und massiv!
 
Eng ja…. Aber ausreichend! Bei meinen 2 Anlagen stressfrei ;) mit Galfer Beläge, da schleift nix! Die Disk erst exakt mittig ausrichten, Kolben danach ranpumpen Fertig, easy Sache
 
Ohje, das hatte ich nicht so bedacht. Bei der MT5 hatte ich immer das Problem dass die Scheibe irgendwie immer leicht geschliffen hat. Manchmal auch sehr stark wenn die kolben unterschiedlich stark rauskamen. Weiß jemand wie das bei den neuen shimano bremsen ist? Haben die immer noch so viel Platz? Fand ich immer angenehm da nie an der Scheibe was machen zu müssen...
 
Ohje, das hatte ich nicht so bedacht. Bei der MT5 hatte ich immer das Problem dass die Scheibe irgendwie immer leicht geschliffen hat. Manchmal auch sehr stark wenn die kolben unterschiedlich stark rauskamen. Weiß jemand wie das bei den neuen shimano bremsen ist? Haben die immer noch so viel Platz? Fand ich immer angenehm da nie an der Scheibe was machen zu müssen...
Schau ob die Servowave haben. Das ist ja dafür verantwortlich den großen Spalt zu überwinden.
 
Hi zusammen, ich habe vor kurzem von Codes auf die A4 gewechselt. Geber fühlte sich nach dem entlüften eigentlich top an, ich hab aber das Problem, dass bei Vibrationen der Druckpunkt nach außen wandert.
Gerade bei Bremswellen kann ich das feststellen wenn ich ohne zu bremsen drüber rolle und mitten drin einmal zieh dann ist der Druck Punkt vorne wie hinten weiter draußen. Im Stand ist dann wieder alles ok.

Hab schon versucht (nach Hayes Video Anleitung und mit sram Kit) noch Mal zu entlüften, das hat aber keine Änderung gebracht. Mir ist dabei auch keine Luft im System aufgefallen.

Da das problem vorne wie hinten besteht ist meine Vermutung, dass ich was falsch mache 😅 hat jemand ne Idee?
Sorry dass ich das noch Mal hoch hole, aber hat niemand ne Idee woran das liegen kann?
Abgesehen davon ist es echt ne geile Bremse, aber das macht sie mir ein bisschen madig 🫤
 
Hab wie gesagt die Bremse noch nicht. Aber kann sowas nicht irgendwie an den Kolbendichtungen, wahrscheinlich im Sattel liegen? Das da irgendwas nicht schnell genug zurückstellt? Dann würde Kolben mobilisieren vielleicht helfen. Aber du sagst ja es passiert wenn du nicht dran ziehst, in was Grobes reinfähst und dann ziehst ist der Druckpunkt weiter außen? Vielleicht doch irgendwie Luft drin die dadurch wandert?
 
Würd da auch auf irgendein Phänomen mit dem Kolbenrückzug tippen. Mobilisieren könnte helfen. Würd auch mal das drumherum checken. Belagsfeder, Belagsschraube. Vielleicht mal mit der Druckpunktschraube am Griff experimentieren.
 
Ich brauch wohl keine Adapter. Konnte es mit dünnen U-Scheiben ausgleichen und bei der 220er HS2 ist die Scheibe eh höher als der Hayes-Belag. Müsste vorne Magura QM45 und hinten QM44 sein. Vorne Kann ich die Bremse nur mit der U-Scheibe montieren, sonst stößt sie an den Adapter an. Ist also recht knapp. Aber wie gesagt kann ich die U-Scheibe eh brauchen um den Reibring auszufüllen. Gabel ist eine 22er 36 mit glaub PM180, Rad Levo Gen3 und hinten eine Shimano 203 RT-70.
 

Anhänge

  • PXL_20250719_140643023.jpg
    PXL_20250719_140643023.jpg
    551,9 KB · Aufrufe: 49
  • PXL_20250719_131743307.MP.jpg
    PXL_20250719_131743307.MP.jpg
    461,6 KB · Aufrufe: 49
Ich brauch wohl keine Adapter. Konnte es mit dünnen U-Scheiben ausgleichen und bei der 220er HS2 ist die Scheibe eh höher als der Hayes-Belag. Müsste vorne Magura QM45 und hinten QM44 sein. Vorne Kann ich die Bremse nur mit der U-Scheibe montieren, sonst stößt sie an den Adapter an. Ist also recht knapp. Aber wie gesagt kann ich die U-Scheibe eh brauchen um den Reibring auszufüllen. Gabel ist eine 22er 36 mit glaub PM180, Rad Levo Gen3 und hinten eine Shimano 203 RT-70.
Mir erscheint der Verschleiß an der HS2 Scheibe zu tief, falls es bereits schon von der Dominion kommt?

Laut Manual sollte er höher sein. Siehe Bild.

IMG_7823.jpeg
 
Mir erscheint der Verschleiß an der HS2 Scheibe zu tief, falls es bereits schon von der Dominion kommt?

Laut Manual sollte er höher sein. Siehe Bild.

Anhang anzeigen 2202875

Oha! Ja, das hätte ich jetzt auch nicht gedacht dass ich da ein Manual für ne bremsscheibe konsultieren muss. Der Abrieb kommt von ner Shigura/MT5-Sattel. Bin die Dominion noch nicht gefahren.

Aber ist schon seltsam. Weil dann bliebe für MT5 und Dominion bei HS2 ja oben ein paar mm von der Belagfläche ungenutzt. Passt das denn dann bei Sram Bremsen exakt?
 
Oha! Ja, das hätte ich jetzt auch nicht gedacht dass ich da ein Manual für ne bremsscheibe konsultieren muss. Der Abrieb kommt von ner Shigura/MT5-Sattel. Bin die Dominion noch nicht gefahren.

Aber ist schon seltsam. Weil dann bliebe für MT5 und Dominion bei HS2 ja oben ein paar mm von der Belagfläche ungenutzt. Passt das denn dann bei Sram Bremsen exakt?
Bei der Code rsc passt es exakt. Meine Dominions fahre ich mit 203 Brakestuff XT.
 
Sehe gerade von unten dass die Beläge ungefähr genau da aufhören wie es in der schematischen Darstellung von Sram zu sehen ist. Dürfte also auch genau passen.

Hat noch jemand so ne Peacemaker-Schelle für rechts übrig? Oder was passt noch außer Magura Shiftmix 3? Die passen ja nicht ganz genau, oder!?
 
Sehe gerade von unten dass die Beläge ungefähr genau da aufhören wie es in der schematischen Darstellung von Sram zu sehen ist. Dürfte also auch genau passen.

Hat noch jemand so ne Peacemaker-Schelle für rechts übrig? Oder was passt noch außer Magura Shiftmix 3? Die passen ja nicht ganz genau, oder!?
Magura 30mm und Hayes 29mm. Sollte gehen.
 
Welche Shimano Adapter hast du verwendet? Bräuchte 180 auf 203 und 180 auf 220.

Hab hinten 180mm auf IS2000 (Banshee), da ist es eh kein Problem. Vorne von PM 180 auf 203 mit dem Adapter zum durchschrauben.

Die +40 für vorn sind ja fast alle mit 4 Schrauben, ich glaube da könnten alle passen vom Abstand zu den Kolben her.
 
Bei dem Jagwire-Kit ist so eine SRAM-Olive die irgendwie mit dem Pin verschraubt werden kann dabei. Die funktioniert wahrscheinlich nicht so gut? Oder hat die jemand in Verwendung?

Welche Olive nehm ich da am besten wenn ich jetzt die dünnere Jagwire-Leitung hab?

Oder Gewährleistet die Verwendung von Leitungsseitig Jagwire Stützhülse, Olive, Pin und Leitung das es dicht wird? Oder ist das von der Bremse abhängig? Will mir noch mehr Oliven bestellen falls es nicht klappt (hab hier nur Shimano und SRAM) aber irgendwie scheint niemand wirklich bisher das Jagwire-Kit verbaut zu haben.
 
Ohne Gewährleistung, aber ich hab bei mir hier schon die wildesten Kombination verbaut. Ich schau immer, dass Pin gut zur Leitung passt und die Olive nicht zu viel Spiel hat. Hat sich bis jetzt noch alles dicht gequetscht. Wenn aber Pin und Olive bei der Leitung dabei war würd ich das auch nehmen. Ich lass die nach dem entlüften dann über Nacht einmal unter Druck stehen (Klettband oder so zieht die Bremse) und schau dann, ob alles dicht ist am Geber und auch am Sattel.
 
Hat noch jemand so ne Peacemaker-Schelle für rechts übrig? Oder was passt noch außer Magura Shiftmix 3? Die passen ja nicht ganz genau, oder!?
Ich hab bei beiden (linken und rechten) das Shiftmix 3 im Einsatz, Von Lochbild geht es sehr gut allerdings musste ich eine Lage Kreppband unter die Dominion Halb schale kleben damit ich die fest bekomme. Kann sein, dass es auch am Lenker liegt, da ich ein SantaCruze Carbonbar benutze und der Durchmesser vielleicht ein wenig kleiner ist (Toleranzen) als sonst. Jetzt kann ich die gut klemmen mit den Magura Shiftmix
 
Welchen Adapter kann ich nehmen für die Dominion A4 wenn ich von 203mm auf 220mm gehen will?
Es ist klar dass ich den Hayes 98-40039-k003 nehmen kann allerdings finde ich diesen nicht in dt. Shops ..nur auf Hayes Seite
 
Aber du brauchst doch einfach einen+20? Pm203 hat ja keine Gabel. Was hat denn die Gabel selbst? 200 oder 180?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück