Liteville Enduro Nachfolger.......303

Die meisten Menschen fahren ja glaub eh mim' Rucksack. Von daher 1,5L Flasche rein (bei langen Fahrten zwei), und schon hat sich die Thematik verflüchtigt🤷🏼‍♂️.
Richtig, wenn Rucksack dann gehen auch 2 - 3L.

Hab zur Zeit aber Nackenprobleme, daher halt HipBack und selbst da reichen die 1,5L schon ganz schön weit. Und wenn, man kommt immer mal wo vorbei wo man nachfüllen kann

Die Leute generieren Probleme die eigentlich garkeine sind. Und wenn ein Hersteller seine Kisten nicht so baut wie sie es sich vorstellen dann wird gemeckert bis zum Sankt Nimmerleinstag.

Angenommen Liteville würde alle Wünsche erfüllen dann gäbe es 5 verschiedene 301 Mk16 und nochmal 5 verschiedene 601Mk5

So gibt's halt ein 303 das halb 301 und halb 601 ist.

601 hat auch keinen Platz für eine Trinkflasche.

Und wer den Platz unbedingt braucht für den gab es das 301CL Mk1
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Liteville Enduro Nachfolger.......303
Ad den Steuersätzen wo die Leitungen durchgeführt werden. Fahr mal auf Urlaub mit dem Bike am Radträger umd dann komm mal anständig in den Regen....aufgelegt dass da Wasser oben reinrinnt
Da rinnt nicht mehr rein als bei nem anderen Steuersatz auch, sind Gummidichtungen drinnen.

Bin schon mehr wie 1 mal in strömenden Regen gefahren, da passiert garnix
 
Da rinnt nicht mehr rein als bei nem anderen Steuersatz auch, sind Gummidichtungen drinnen.

Bin schon mehr wie 1 mal in strömenden Regen gefahren, da passiert garnix
....wo nimmst die Logik bitte her?
.... wie willst was exzentrisch axial Eingeführtes (Bremsleitungen) so abdichten, dass verlässlich dicht?
Die Syntace-Lösungen fand ich bisher sehr durchdacht. Diese Lösung dürfte eine von LV (zugekauft von Acros) sein.

Jede Dichtstelle die es nicht braucht, ist eine potentielle Fehlstelle/eine zuviel.

@303-mit-KIS: wieso musst du das verteidigen? 🤔

Passiert wahrscheinlich jedem Konstrukteur, dass er sich mal verliert.

Wie man hier LV / Syntace / Joe Klieber auseinander dividiert - nicht zu differenzieren wäre unfair - wäre auch interessant.
Gilt bei einem LV 303 nur wo Syntace explizit drauf steht is es von denen, der Rest ist IP von LV?
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe das Problem nicht, HipBack mit 1,5L Trinkblase und 1 L zum nachfüllen

Anhang anzeigen 2225608


100% Trails tauglich!
Es gibt zum Glück genügend Auswahl


passt
IMG_8385.jpeg



passt
IMG_3391.jpeg


passt
IMG_0908.jpeg



Die Flasche passt sogar auch noch an den Renner (aber dann würden es langsam zu viele Fotos). Wer es gemerkt hat - die Flasche ist immer die selbe :D

Also kein Problem weit und breit

P.S. Ich bin raus, ich wollte ja eigentlich nur wissen, was mit Liteville ist. Und da das in die typische Liteville Diskussion ausartet und ich jetzt weiss, dass Liteville wohl zu 99,9% Geschichte ist, muss ich mich wohl nach irgendetwas anderem umsehen. Ein paar Rahmen habe ich schon im Blick.

Da blutet das Herz. Aber so ist das, etwas endet und etwas neues beginnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
..wo nimmst die Logik bitte her?
Aus der Praxis!

Jetzt denkst Du mal scharf nach was das ganz unten sein könnte und wo das sitzt und wie das dann ordnungsgemäß montiert aussieht

IMG_0232.png


Wenn man die natürlich weg lässt weil einem es Zuviel Arbeit und Gefummel ist dann läuft da oben Wasser rein welch Wunder, oben rein und runter bis zum Lager 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus der Praxis!

Jetzt denkst Du mal scharf nach was das ganz unten sein könnte und wo das sitzt und wie das dann ordnungsgemäß montiert aussieht

Anhang anzeigen 2225751

Wenn man die natürlich weg lässt weil einem es Zuviel Arbeit und Gefummel ist dann läuft da oben Wasser rein welch Wunder, oben rein und runter bis zum Lager 🤣
Beantwortung, was unten sein könnte, wie erbeten:
Unten findet sich eine Ebene, knapp über dem oberen Lager. Dieses Plastikteil besitzt Aussparungen für Gummistopfen (letztes Teil oben das noch über Anguss zusammen sitzt; diese Stopfen besitzen die notwendigen Bohrungen zum Durchführen der Leitungen).
Dann noch drüber x Spacer (zweiteilig), die über keine Drainage in radialer Richtung verfügen.
Dh oben rinnt das Wasser bei den Spacern rein (weil offen), kann nicht rauslaufen weil unten (halb)dicht (durch zuvor angeführte Stopfen).
Abdichten am Hochpunkt würde verhindern dass kein Wasser reinläuft. So wie realisiert, Abdichten am Tiefpunkt, sorgt dafür dass es sich ansammelt, drinnen bleibt. Scharf nachdenken wär hier angesagt @303-mit-KIS.

Ned bös sein, aber das ist "genial" gelöst, für ein "Problem", das es eigtl nicht geben dürfte.


@303-mit-KIS: wo sind da die Aluteile? Jede Menge Plastik auf deinen Pics!?

"Die Konstruktion" sieht bei näherer Betrachtung wie folgt aus - siehe unten.

Gut dass mit @303-mit-KIS kein offizieller Vertreter geantwortet hat. Denn dann würde an meiner guten Einstellung gegenüber LV/Syntace massiv gewackelt.😉
 

Anhänge

  • 20250824_194303.jpg
    20250824_194303.jpg
    397,9 KB · Aufrufe: 31
  • 20250824_194748.jpg
    20250824_194748.jpg
    425,7 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe das Problem nicht, HipBack mit 1,5L Trinkblase und 1 L zum nachfüllen
Sorry wenn ich mit dem verdreh Vorbau da etwas krass ausgedrückt habe und falsch liege. Ich kenne halt niemanden der sich das ans Bike schrauben würde - das ist allerdings nur meine Blase. Wenn es sich gut verkauft freut mich das. Ich hoffe das Syntace weiterhin gute Produkte baut.
Mit der Trinkflasche habe ich überhaupt kein Problem. Mein 601 hat da auch nichts und ich habe mein Getränk sowieso immer im Rucksack.
Allerdings liest man hier halt von einigen die Versuchen irgendwie da die mini YT Flasche unterzubringen. Da wo die Flaschenhalter sind passt halt scheinbar keine gescheite Flasche rein.

@AndiG72
Das 301 hab ich nie als Enduro gesehen, sondern als Trailbike, deshalb habe ich mich seinerzeit für das 601 entschieden und bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Das MK4 war ein ganz grosser Wurf , ein super Enduro, dass man auch noch tragen kann wenn nötig und gleichzeitig Ballerbude.
Ich möchte mich auch nicht in die 301 Thematiken einmischen. Ich könnte mir aber vorstellen, das man die Kinematik mit stehendem Dämpfer deutlich verbessern könnte. Letztlich ist es mir aber wurscht. Wäre halt schön gewesen wenn LV weiterhin differenzierte Modelle angeboten hätte, also 301 und 601.
 
Zuletzt bearbeitet:
oder sie kaufen sich einfach ein anderes rad. gibt ja genug auswahl.
Ich geh doch davon aus, dass "sie" sich andere Bikes kaufen.
Befremdlich ist eher, dass über nicht gekaufte/favorisierte Bikes/Hersteller negativ geurteilt wird.
Als gäbe es nicht schon genug negatives Verhalten in den Medien, ganz zu schweigen vom Hass in der Welt.
 
Als gäbe es nicht schon genug negatives Verhalten in den Medien, ganz zu schweigen vom Hass in der Welt.
Ein Argument das keins ist - was soll das bitte werden, trägt Inhaltlich nichts bei. In einem Forum wird nunmal kontrovers diskutiert - dafür gibts das.
Der Einwand, dass Leute Probleme generieren die keine sind ist schon etwas eigenartig. Ich kenne z.B. niemanden der Probleme damit hat sein vom Transport verdrehten Lenker wieder gerade einzustellen, oder unbedingt Leitungsführung am Enduro durch den Steuersatz braucht. Ich persönlich hab nicht den Anspruch der Deutungshoheit bei diesem Thema ... fällt mir halt nur so auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut dass mit @303-mit-KIS kein offizieller Vertreter geantwortet hat.
Musst Du eine E Mail schreiben, aufs Forum hat da keiner Bock, ihr wisst eh alles besser..

Hier müssten die einzelnen Firmen extra jemanden einstellen der den ganzen Tag mit euch ellenlange Diskussionen führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry wenn ich mit dem verdreh Vorbau da etwas krass ausgedrückt habe und falsch liege. Ich kenne halt niemanden der sich das ans Bike schrauben würde
Eine ganze Menge gibt’s da, gehen reduziert weg wie warme Semmeln. War mit knapp 300 nur zu teuer. Ist aber halt 100% regional produziert und paar Euro dran verdienen will man halt auch …

Eine große Flasche von YT passt rein. Aber während dem Fahren kommt man da eh nicht ran, ist der Dämofer im Weg und sitzt zudem ganz unten. Wer es unbedingt braucht kann sich die ja rein machen. So Mini ist die nicht mit 675ml

Ab XL passen auch andere größere Flachen rein
 
Zuletzt bearbeitet:
Musst Du eine E Mail schreiben, aufs Forum hat da keiner Bock, ihr wisst eh alles besser..

Hier müssten die einzelnen Firmen extra jemanden einstellen der den ganzen Tag mit euch ellenlange Diskussionen führt.
Wär schnell abgeklärt, wenn da auf klare Fragen, klare Antworten folgen würden.

Wär ich Hersteller, fänd ich die Rückmeldungen hier sehr wertvoll.
Setzt voraus, dass man offen dafür ist.

Unternehmen die auf Kundenrückmeldungen "keinen Bock haben".... ja....ob die erfolgreich bleiben 🤔

Die Meldungen die in die Kategorie "wertfrei" fallen, müsst ich jetzt erst suchen gehen, da hab ich Gegenteiliges/Positives in Erinnerung.

Ellenlang wirds, wenn man das Gegenüber nicht verstehen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr is da ja auch nicht.
Wer bei Acros nach "Liteville" sucht .... findet genau nix (siehe unten).

Mit dem Hidden Link von @303-mit-KIS
Findet wenigstens bisschen was. Genau genommen nur die Lager (is52 icr und is60)
Mit zeitvergeudender Inetrecherche findet man alles...auch waren das noch Zeiten als die Doku bei LV 1a war (eh immer noch vglweise 3)

@303-mit-KIS - DANKE echt super hilfreich
 

Anhänge

  • 20250825_105110.jpg
    20250825_105110.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich das richtig,
das ist der Zentrierring aus Kunststoff: https://acros-components.com/steuersaetze/is52-steuersatz-oberteil-fuer-icr
und dieser hier aus Aluminium: https://acros-components.com/steuer...nium--ips-fuer-integrierte-kabelfuehrung?c=83


Suche gerade nach Möglichkeiten den Acros Kunststoff gegen was haltbareres auszutauschen.
Hab sogar schon überlegt das Oberteil von diesem FSA zu nehmen, aber das sieht nicht so aus als dichtet da irgendwas ab...
https://r2-bike.com/FSA-Steuersatz-NO69-56-SRS-Middle-IS52-286-IS52-40
 
Zuletzt bearbeitet:
@thethux ux

Ganz ehrlich...
FSA ... würd ich lassen, sieht aus als wäre da gar keine Abdichtung.

Ich würd bei Acros - obwohl das technisch naja und preislich heftig ist, bleiben.
Sinn würde eine Drainage des Tiefpunktes machen - siehe grüner Strich im Pic
Sehe ich das richtig,
das ist der Zentrierring aus Kunststoff: https://acros-components.com/steuersaetze/is52-steuersatz-oberteil-fuer-icr
und dieser hier aus Aluminium: https://acros-components.com/steuer...nium--ips-fuer-integrierte-kabelfuehrung?c=83


Suche gerade nach Möglichkeiten den Acros Kunststoff gegen was haltbareres auszutauschen.
Hab sogar schon überlegt das Oberteil von diesem FSA zu nehmen, aber das sieht nicht so aus als dichtet da irgendwas ab...
https://r2-bike.com/FSA-Steuersatz-NO69-56-SRS-Middle-IS52-286-IS52-40
FSA
Sehe ich wie du. Abdichtung schlechter als Acros

Acros
Technisch bescheiden, preislich satt
Vllt modifizieren wie im nachstenden Pic skizziert. Drainage, dann kann das oben reinlaufende Wasser noch vor der Dichtebene wieder rauslaufen.

1000005886.jpg
 

Anhänge

  • 1000005885.jpg
    1000005885.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Meine Sorge ist weniger das eintretende Wasser, da sehe ich keine Probleme.
Ich war jetzt wieder ne Woche in der Aletschregion unterwegs, egal wie gut ich den Steuersatz anziehe,
die Kunststoffteile geben irgendwann leicht nach und es gibt sich ne sehr unschöne Geräuschkulisse aus dem Steuersatz.
Die Lager sind alle gut, aber der Kunststoff ist aus meiner Sicht das falsche Material für die Kräfte, die da auftreten.
Ich probiere jetzt mal als ersten Schritt den oben verlinkten Zentrierring aus Aluminium aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schauen ist das eine, lesen das andere .. Text lesen, steht alles drin mit was es kompatibel ist 🤷
Ja natürlich kann ich das lesen, aber eine einfache freundliche Bestätigung von jemandem der das genauso verstanden hat oder dementiert wäre toll. Dafür ist doch ein Forum da um sich auszutauschen und gegenseitig zu helfen.
 
Zurück