Liteville Enduro Nachfolger.......303

... und um die Gerüchte weiter anzuheizen: der Knick war vom Jo. Helmchen wollte diesen nicht, weil er das Rad genau um das wieder schwerer macht, was man am zu schweren Tretlager von Mk15 -> 303 eingespart hatte ...

wie geschrieben: Gerüchte!
 

Anzeige

Re: Liteville Enduro Nachfolger.......303
Gerüchte! Ohne Knick gehts nicht wegen Dämpferanlenkung. Ziel war eine lineare Progression. Nur mit weglassen des Heuschreckendesigns, z.B. stehendem Dämpfer wäre es ohne Knick gegangen.
 
... und um die Gerüchte weiter anzuheizen: der Knick war vom Jo. Helmchen wollte diesen nicht, weil er das Rad genau um das wieder schwerer macht, was man am zu schweren Tretlager von Mk15 -> 303 eingespart hatte ...

wie geschrieben: Gerüchte!
Ich finde den Knick schick. Besser wie unten so nen Golfschläger ...

Apropo Gewicht, der Knick macht genau nichts schwerer. Ist einfach ein gerades Oberrohr eingeschlitzt, gebogen und wo es dann offen ist der Hauptdrehpunkt vom Rocker rein geschweißt. 🤷
 
a_0_0_682_0_0_1-1.jpg

Die Ästhetik liegt natürlich im Auge das Betrachters.

raaw-madonna-v2-titel-3910-scaled.jpg




aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNy8yNzI0LzI3MjQ2NDcteHBhZjE4Yjh2a25hLWltZ18yMDIzMDQyM18xNTM1MDYtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg

601 MK4 29" MX
 
Zuletzt bearbeitet:
a_0_0_682_0_0_1-1.jpg

Die Ästhetik liegt natürlich im Auge das Betrachters.

raaw-madonna-v2-titel-3910-scaled.jpg




aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNy8yNzI0LzI3MjQ2NDcteHBhZjE4Yjh2a25hLWltZ18yMDIzMDQyM18xNTM1MDYtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg

601 MK4 29" MX
Der Knick im Sitzrohr geht garnicht beim RAAW als Langbeiner , hat man ne Stummel Dropper die noch nen halben Kilometer rausschaut

Würde sagen mit dem 303 wurde das Ziel Aufmerksamkeit erzielen erreicht. Kaum einem anderen Bike wird solange intensiv die Aufmerksamkeit geschenkt.

Gut, DJI aber das ist ne andere Baustelle ...
 
... und um die Gerüchte weiter anzuheizen: der Knick war vom Jo. Helmchen wollte diesen nicht, weil er das Rad genau um das wieder schwerer macht, was man am zu schweren Tretlager von Mk15 -> 303 eingespart hatte ...

wie geschrieben: Gerüchte!
Die Custom Hebel welche Helmchen ja als Fahrwerkstuning verkaufte hatten aber schon diese Tendenz . Wenn man sich Fotos der Helmchen-tuned Hebel für das MK15 und 14 anschaut, stehen diese schon über dem Oberrohr und sind nicht mehr parallel zum Oberrohr wie die Serienhebel.
FB_IMG_1756472597882.jpg

Bei einem Facebook Messenger Gespräch mit Helmchen, da ich selber Interesse an einem MK15 und Custom Hebel hatte, hat er mir erzählt, daß die Anlenkung die Performance noch weiter verbessert werden könnte, wenn der obere Teil des Hebels parallel zum Boden verläuft und da vielleicht was kommt.
Würde sagen, das ging vom Helmchen aus, da er ja für das Suspension Design verantwortlich war und nicht Jo. Ist natürlich aber auch möglich daß beide dann beim Design des Rahmens zusammen gearbeitet haben und Jo den Knick vorgeschlagen hat um den Hebel wieder parallel zum Oberrohr zu bekommen, damit dieser nicht einfach unschön darüber steht.
 
Der Knick im Sitzrohr geht garnicht beim RAAW als Langbeiner , hat man ne Stummel Dropper die noch nen halben Kilometer rausschaut

Würde sagen mit dem 303 wurde das Ziel Aufmerksamkeit erzielen erreicht. Kaum einem anderen Bike wird solange intensiv die Aufmerksamkeit geschenkt.

Gut, DJI aber das ist ne andere Baustelle ...
Mit Aufmerksamkeit verdienst kein Geld. Der Fiat Multipla hatte seines Designs wegen auch viel Aufmerksamkeit.
...
Bei einem Facebook Messenger Gespräch mit Helmchen, da ich selber Interesse an einem MK15 und Custom Hebel hatte, hat er mir erzählt, daß die Anlenkung die Performance noch weiter verbessert werden könnte, wenn der obere Teil des Hebels parallel zum Boden verläuft und da vielleicht was kommt.
Würde sagen, das ging vom Helmchen aus, da er ja für das Suspension Design verantwortlich war und nicht Jo. ...
All die Umstände um das Heuschreckendesign beizubehalten, weil man offensichtlich davon überzeugt ist das der Markt das will.
 
All die Umstände um das Heuschreckendesign beizubehalten, weil man offensichtlich davon überzeugt ist das der Markt das will.
Man verwendet in der Regel das wo man der Patent Inhaber ist 😉

Zudem ist es ein unverwechselbares Markenzeichen !

Warum soll man z.B.für FlipChip jemanden anderes Geld geben wenn's 2 eigens patentierte Löcher ala DuoLink den selben Zweck erfüllen!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Patent auf ein Design aus einer Zeit wo Dämpfer viel schlechter waren macht kein Sinn mehr, wenn die Randbedingungen sich geändert haben. Heute möchte man progressive Kennlinien. Wer hat dieses Design jemals lizenziert?
Markenzeichen von LV war für mich immer sehr gute Alurahmen - 5 Fach konifizierter Rohrsatz, durchdachte Details, innovativ, lange Garantie und top Service.
Flip Chip nannte ich nur als Platzhalter. Man kann das auch anders lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im vergleich zum 3/601 gefällt mir das 303 optisch am wenigsten 🤷‍♂️

Ich hoff aber auch, dass sie die kurve kriegen und wieder unabhängiger werden.
Ihre firmen"philosophie" form follows function haben sie mit dem 303 scheinbar ja durchgezogen. Würds schon mal test fahren, falls sich ne einfache gelegenheit anbieten würde....
 
form follows function haben sie mit dem 303 scheinbar ja durchgezogen
Eher nicht, Heuschrecken Design war vorgeben und darauf wurde die Funktion implementiert.
Hoffe allerdings auch dass es weitergeht.
Testfahren auf jeden fall. Muss mal schauen wer mir hier Raum Oberammergau BP mal ein Test auf einem 'L' gewährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meint der Lucas da nur mit Locher bohren?
In der Anleitung steht davon mal rein gar nichts...
(Sorry nutze kein Facebook)
1000075205.png
 
Ihre firmen"philosophie" form follows function haben sie mit dem 303 scheinbar ja durchgezogen.
Das sehe ich nicht. Die Kinematik hätte man sicher auch so hinbekommen das ne Flasche rein passt und das ganze gefälliger aussieht wenn man offen an die Wahl der Anlenkung herangegangen wäre. Außerdem kann bei der Leitungsführung durch den Steuersatz nicht von Form follows function reden mmn.

Ein no bullshit Ansatz mit gefälligerer Form (dann halt ohne den Heuschrecken hinterbau) hätte mmn deutlich mehr Anklang gefunden. Weiter auf die stärken konzentrieren wie leichter Alurahmen clevere Details usw. Den Rest vlt auch Mal überdenken.


Würde sagen mit dem 303 wurde das Ziel Aufmerksamkeit erzielen erreicht. Kaum einem anderen Bike wird solange intensiv die Aufmerksamkeit geschenkt.
Vlt hier in einem thread irgendwo vergraben im Unterforum. Ansonsten interessiert sich keiner für das Bike. Während das raaw von der internationalen Bike presse gefeiert wird als der nächste Geometrie Vorreiter gab es z.b. auf Pinkbike zum 303 nicht eine einzige Meldung abgesehen davon das 2022 Mal ein Prototyp gesichtet wurde.
Ich kann mich auch nicht erinnern daß das 303 Mal an irgendeinem Vergleichstest teilgenommen hat.


Warum soll man z.B.für FlipChip jemanden anderes Geld geben
Flip Chips findet man heute doch an fast jedem Rad. Das soll patentiert sein?


Der Knick im Sitzrohr geht garnicht beim RAAW als Langbeiner , hat man ne Stummel Dropper die noch nen halben Kilometer rausschaut
Du hast Recht, der Knick ist suboptimal. Aber langbeiner sollten dennoch weniger Probleme haben als kurz einer mit Vorliebe für lange Sattelstützen.
Trotz Knick ist das raaw schon ein sehr schickes Rad. Ich gebe @Blue Rabbit Recht was die Ästhetik angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich nicht. Die Kinematik hätte man sicher auch so hinbekommen das ne Flasche rein passt und das ganze gefälliger aussieht wenn man offen an die Wahl der Ablenkung herangegangen wäre. Außerdem kann bei der Leitungsführung durch den Steuersatz nicht von Form follows function reden mmn.

Ein no bullshit Ansatz mit gefälligerer Form (dann halt ohne den Heuschrecken hinterbau) hätte mmn deutlich mehr Anklang gefunden. Weiter auf die stärken konzentrieren wie leichter Alurahmen clevere Details usw. Den Rest vlt auch Mal überdenken.



Vlt hier in einem thread irgendwo vergraben im Unterforum. Ansonsten interessiert sich keiner für das Bike. Während das raaw von der internationalen Bike presse gefeiert wird als der nächste Geometrie Vorreiter gab es z.b. auf Pinkbike zum 303 nicht eine einzige Meldung abgesehen davon das 2022 Mal ein Prototyp gesichtet wurde.
Ich kann mich auch nicht erinnern daß das 303 Mal an irgendeinem Vergleichstest teilgenommen hat.



Flip Chips findet man heute doch an fast jedem Rad. Das soll patentiert sein?



Du hast Recht, der Knick ist suboptimal. Aber langbeiner sollten dennoch weniger Probleme haben als kurz einer mit Vorliebe für lange Sattelstützen.
Trotz Knick ist das raaw schon ein sehr schickes Rad. Ich gebe @Blue Rabbit Recht was die Ästhetik angeht.
Das 303 war bereits in einem Vergleichstest:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann schaust Du mal wer was so alles patentiert und unter welchen Namen.

https://www.pivotcycles.com/de/patents-proprietary-designs/
Da geht es doch nur um die spezielle Ausführung, pivot schreibt ja sogar "Not all Flip Chips are Made equally, ours is easy to use"

Die Bezeichnung "flipchip" und das grundsätzliche Funktionsprinzip dürfte nicht patentgeschützt sein.

Du kannst mich aber gerne überzeugen wenn du gegenteilige Informationen hast.
 
Ich bezweifelt nicht, dass das 303 ein gutes Bike ist. Ursprünglich war es laut Helmchen als 301 MK16 gedacht, bis man sich entschied das 601 nicht weiterzuentwickeln. Der Name 303 entstand um nicht einer möglichen Weiterentwicklung des 301 im Weg zu stehen.
Dieses verkorksten Design entstand ohne Not - die Entwicklung war ja komplett neu. Wahrscheinlich waren es persönliche Vorlieben, die der Markt halt nicht teilt. Es passiert nicht selten das Entscheider total danebenliegenden, weil sie zu sehr von sich überzeugt sind. Prominentes Beispiel, der VW Phaeton von Piëch, der nicht erkannte das bei VW der Name Programm ist. Abgesehen von den vielen technischen Problemen.
 
Flip-Chip ist Umgangssprache, die Funktion bzw dessen Ausführung wird patentiert und da hat jeder Hersteller sein eigenes Rezept.

Bei LV sind es einfach 2 versetze Löcher mit dem Namen DuoLink. Leichter und einfacher geht's kaum.

Verstehe nicht wie man sich da dran so stören kann.

Geht's Radfahren statt nen Knick 1000 Seiten lang zu kritisieren.

Die meisten da draussen kennen selbst 2025 die Marke Liteville nicht mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Nicht fortführend zu den vorherigen Posts

Hab das schlechte Wetter genutzt.

4 Lagen, ca 35 cm lang
Bin für mich, als Laien, sehr zufrieden.
#LV 303, #Unterrohrschutz
 

Anhänge

  • 20250830_120908.jpg
    20250830_120908.jpg
    613,3 KB · Aufrufe: 53
  • 20250830_125651.jpg
    20250830_125651.jpg
    556,3 KB · Aufrufe: 32
  • 20250830_124342.jpg
    20250830_124342.jpg
    506,9 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Zurück