Liteville Enduro Nachfolger.......303

das ist dann eben das andere Extrem. Lange Beine und trotzdem ein L Rahmen.
du bräuchtest dann eine Eightpins mit mehr Hub um das Maximum an Bewegungsfreiheit herauszuholen.
Es geht nicht um den Hub sondern um das Stück was im Rahmen verbleibt. Das muss so lang sein wie die Einsteckhülse. Und die ist bei Rahmengröße L 140mm lang.
 

Anzeige

Re: Liteville Enduro Nachfolger.......303
Und man könnte immer noch die Bushings von z.b. Größe M nehmen, falls das zu eng zugeht.

Und jep, du hast dann wohl relativ gesehen lange Beine für Größe L.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nicht um den Hub sondern um das Stück was im Rahmen verbleibt. Das muss so lang sein wie die Einsteckhülse. Und die ist bei Rahmengröße L 140mm lang.
Naja... semiprofessionelle Antwort.

Der max mögliche Hub, rein theoretisch, hängt von der Länge des Sattelrohrs (gemessen ab Pin bis Ok Satteltohr) minus Mindesteinstecktiefe zusammen.

Das ganze dann noch abgerundet und abgeglichen mit den verfügbaren Hüben.

Das Ganze brauchts aber nicht, da ja EP die Längen / Typen zu den Herstellern / Modellen / jeweiligen RHs mappt.

Kann schon sein dass da eine Extravariante mal Sinn machen würde. Aber wahrscheinlich wird man 99% mit dem Standard abdecken.
 
wenn man jetzt ganz sicher gehen möchte, dann müsste man noch nachmessen, wie weit das Ritzrohr in Größe L überhaupt einen Durchmesser von 34,9mm hat, an dem sich die Hülse abstützen kann. Wenn immer noch die 121,8mm gegeben sind, wenn die 25mm abgeschnitten sind, dann wird das schon halten.

Es gibt eine schöne Übersicht. könnte für den Langbeiner schon eine XL Stütze im L Rahmen nochmal mehr nutzbaren Hub ergeben.

1757514486329.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleich noch was zur ZEB mit Charger 3

Umgebaut von 170 mm auf 160mm eine Katastrophe.

Zurück gebaut auf 170mm mit Fox 20 Gold Öl ein Traum, macht was sie soll. SAG ca. 22%. 10 psi mehr wie in der TrailHead App abgegeben als Startwert. Gewicht mit Rucksack fahrfertig ca. 95kg

signal-2025-06-16-14-42-48-623.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutzt du den Federweg der Zeb dann?
Ich bin auch 10kg leichter und fahre net mit so viel Druck.

Und wie groß bist du bzw. welche Schrittlänge? Das sieht wirklich maximal anders als bei mir aus 😄
 
Nutzt du den Federweg der Zeb dann?
Ich bin auch 10kg leichter und fahre net mit so viel Druck.

Und wie groß bist du bzw. welche Schrittlänge? Das sieht wirklich maximal anders als bei mir aus 😄
Komplett hab ich's noch nicht geschafft, die letzten 2 cm bleiben übrig, springe aber nichts großes.

Achso, ja, vergessen, fahre Orginal, 1 Tokens

183cm / SL ~90

XL war mir zu gross M zu klein 😁

Bei 10kg leichter bist Du irgendwo bei 72psi

Screenshot_20250429-161342~2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Komplett hab ich's noch nicht geschafft, die letzten 2 cm bleiben übrig, springe aber nichts großes.

Achso, ja, vergessen, fahre Orginal, 1 Tokens

183cm / SL ~90

XL war mir zu gross M zu klein 😁

Bei 10kg leichter bist Du irgendwo bei 72psi

Anhang anzeigen 2236209
Bin mit 95 Kg (ohne alles) auch bei ca. 75 psi und nutze die letzten 3 cm nicht aus. Vor Charger 3.1 werde ich auch anderes Öl testen. Danke für den Hinweis
:)
 
Bin mit 95 Kg (ohne alles) auch bei ca. 75 psi und nutze die letzten 3 cm nicht aus. Vor Charger 3.1 werde ich auch anderes Öl testen. Danke für den Hinweis
:)
Startwert bei 95 ist laut App 74psi, das war mir viel zu schwammig. Kommt aber auch drauf an was man fährt

Ich mag es nicht bei langsamen engen Spitzkehren wenn die Gabel beim Impuls zum versetzen erst nochmal einsackt. Wenn's hoch im Federweg stehen bleibt ist mir am liebsten. Man muss den kompletten Federweg ja nicht immer ausnutzen.

Tokens haben keinen Einfluss auf den SAG und dessen psi Wert.

Je weniger SAG man einstellt desto besser arbeitet die ZEB ...

0 HSC also Mitte, LSC ziemlich weit offen
 
Mein 601 hat 450mm sattelrohr, 216mm Hub und kann dabei komplett einfahren. Das sollte beim 303 auch gehen.
216 Hub sind mir zu wenig, habe 258mm, also das Maximum 😃

Wenn Du beim 601 den max Hub der NGS2 nutzt geht sie auch nicht komplett rein egal welche Hülse.

NGS 1 kann max 228mm in RH L

So zum Vergleich, beim 301 hatte ich bei einer 200mm Stütze deutlich mehr überstand und hat mich nie gestört 😃

IMG_20240901_142641_1.jpg



Da stört mich die Boost Wide Kurbel und die Länge von 170 statt 175mm deutlich mehr.
Zum bergab fahren ist der breitere Stand ein Vorteil, zum hochfahren aber nicht. Unnatürliche Fussstellung. Hatte noch nie so oft stechende Knieschmerzen wie mit dem 303

Das 303 hat Kettenlinie 55mm da kommt man um die Wide Kurbel nicht drumrum

https://www.sram.com/de/service/articles/dub-mtb-wide-cl55

Hatte auch beim Shimano EP801am 301CE Knieschmerzen, da nimmt aber der Motor bisschen was davon weg.

Zum Trail Touren fahren ist wohl das 301 und wenn's gröber wird das 601 mit höheren Tretlager, 5mm längerer Kurbel und normalen Q Faktor die bessere Wahl für Leute die Probleme mit den Knieen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Startwert bei 95 ist laut App 74psi, das war mir viel zu schwammig. Kommt aber auch drauf an was man fährt

Ich mag es nicht bei langsamen engen Spitzkehren wenn die Gabel beim Impuls zum versetzen erst nochmal einsackt. Wenn's hoch im Federweg stehen bleibt ist mir am liebsten. Man muss den kompletten Federweg ja nicht immer ausnutzen.

Tokens haben keinen Einfluss auf den SAG und dessen psi Wert.

Je weniger SAG man einstellt desto besser arbeitet die ZEB ...

0 HSC also Mitte, LSC ziemlich weit offen
Dann senke ich erst den Luftdruck und nehme zur Not noch den Token raus. Ist halt eine ordentliche Umstellung von Pike 150 mm aus 2014. Die hatte ja die Angewohnheit, sehr schlecht im mittleren Federweg zu stehen.
Den Schöneben Trail fahre ich in rund 10 min, also nicht ganz langsam.
 
Ist halt eine ordentliche Umstellung von Pike * 150 mm aus 2014.
🧐

Die ZEB funktioniert mit viel SAG nicht besonders gut. Zwischen 20 und 25 sollte es schon sein.

Zudem, man muss den kompletten Federweg ja nicht ausnutzen ... Man muss sich wohl fühlen, alles andere ist komplett egal ...

Soviel Unterschied zwischen Mattoc Pro 160mm zu 170 ZEB ist da nicht wie immer gejubelt wird was die neuen Gabeln alles besser können.

Da ist der Unterschied 27.5 zu 29" VR viel größer 😉

Die Welt besteht auch nicht nur aus wer wo wie schnell unten ist, manchmal auch wer überhaupt fahrend runter kommt 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
🧐

Die ZEB funktioniert mit viel SAG nicht besonders gut. Zwischen 20 und 25 sollte es schon sein.

Zudem, man muss den kompletten Federweg ja nicht ausnutzen ... Man muss sich wohl fühlen, alles andere ist komplett egal ...

Soviel Unterschied zwischen Mattoc Pro 160mm zu 170 ZEB ist da nicht wie immer gejubelt wird was die neuen Gabeln alles besser können.

Da ist der Unterschied 27.5 zu 29" VR viel größer 😉

Die Welt besteht auch nicht nur aus wer wo wie schnell unten ist, manchmal auch wer überhaupt fahrend runter kommt 😁
Wer kommt noch selbst fahrend rauf 🤣
 
Zudem, man muss den kompletten Federweg ja nicht ausnutzen ... Man muss sich wohl fühlen, alles andere ist komplett egal ...
Da gehe ich nur bedingt mit. Auf den Strecken, wo es ordentlich scherbelt, sollte man den Federweg schon nutzen. Aktuell lasse ich 3 cm liegen, das ist hinreichend zu viel. Wenn 1 cm ungenutzt wäre, würde ich das als Reserve für derbe Fahrfehler und die daraus resultierende Situation ansehen. Aber so, ist es schon ein bissl viel ungenutzter Federweg.
 
Da gehe ich nur bedingt mit. Auf den Strecken, wo es ordentlich scherbelt, sollte man den Federweg schon nutzen. Aktuell lasse ich 3 cm liegen, das ist hinreichend zu viel. Wenn 1 cm ungenutzt wäre, würde ich das als Reserve für derbe Fahrfehler und die daraus resultierende Situation ansehen. Aber so, ist es schon ein bissl viel ungenutzter Federweg.
Wenn eine Ballerstrecke richtig grob ist nutze ich ca. 70%. Auf 95% komme ich nur bei Drops und Kompressionen.
 
Zurück