1 Jahr "Mr Sicherheit": Voller Erfolg auf 2 Rädern:-)

Das ist doch nicht glaubwürdig. Wenn Baumarktfahrräder denn sooooooooo gefährlich sein würden, dann würden die gar nicht verkauft werden dürfen.
Wozu brauch man bitteschön eine extra Doppelbrückengabel?
Ist das nicht alles Geldmacherei? Damals gab es sowas auch nicht und die Fahrrädern fuhren auch.
 
Stimmt. Bei Baumarkträdenr braucht man keine DC Gabeln. In anderen Gebieten außerhalb der Stadt jedoch schon :rolleyes:

Ich denke, dein Horizont ist beim "MTB" nur auf dickere Reifen beschränkt...
 
Das ist doch nicht glaubwürdig. Wenn Baumarktfahrräder denn sooooooooo gefährlich sein würden, dann würden die gar nicht verkauft werden dürfen.
Wozu brauch man bitteschön eine extra Doppelbrückengabel?
Ist das nicht alles Geldmacherei? Damals gab es sowas auch nicht und die Fahrrädern fuhren auch.

Jetzt hör auf die Leute hier zu verarschen!

Baumarkträder= Stadtschlampe/Transportmittel (welche bei nicht "sportlicher" Benutzung auch funktionieren)
teure Bikes= Sportgeräte!

Deine Fragen kannste dir auch alle selbst beantworten. Dein Account ist doch nur ein Fake um hier die Leute ein bissl aufzustacheln!

Ist der Februar der Monat der Forentrolle, du bist Nummer 3, nach dem reimenden Jäger und dem sido Verschnitt im 100%bike Thread.
 
Wozu brauch man bitteschön eine extra Doppelbrückengabel?
Ist das nicht alles Geldmacherei? Damals gab es sowas auch nicht und die Fahrrädern fuhren auch.

Damals waren andere Vorraussetzungen. Es ist Krieg auf den Straßen, Autofahrer rüsten auf, Radfahrer antworten.

verabschieden Sie sich von Ihren altbackenen Sicherheitsvorstellungen aus den Siebziegern! Der 11. September hat alles verändert!!! Doppelbrückengabeln sind heutzutage wichtiger denn je.

WERDEN SIE ENDLICH VERNÜNFTIG!
 
Das ist doch nicht glaubwürdig. Wenn Baumarktfahrräder denn sooooooooo gefährlich sein würden, dann würden die gar nicht verkauft werden dürfen.
Wozu brauch man bitteschön eine extra Doppelbrückengabel?
Ist das nicht alles Geldmacherei? Damals gab es sowas auch nicht und die Fahrrädern fuhren auch.

du überforderst uns üble mtb brut mit deinen hochintelektuellen fragen...wir sind doch nur primitive waldbewohner...es kann im grunde nur einen geben der dein tun zu schätzen weist , ein profi in sachen sicherheit, anstand und moral...reinhard pfaffenberg...du scheinst sowieso auf einer wellenlänge mit ihm zu sein :D

hier kannst du ihn finden...befolge bitte tunlichst jeden ratschlag von pfaff :daumen:

http://www.loeblich.tk/
 
Ich hab gerade im anderen Thread "Gestohlene Fahrräder" gelesen, dass extrem teure Bikes, die 2.000,- wert sind meist um 50,- Euro nach dem Diebstahl verkauft werden. Wenn die Bikes wirklich soooooooooo viel wert wären, warum sind die dann so günstig auf dem Schwarzmarkt zu kriegen? Ich sehe das so, dass die ganzen Bike-Hersteller einfach nur Geld verdienen wollen. Die bauen mal eben eine Bremse dran, wo ein Markenname drauf steht und schon kostet sowas 2.000 Euro. Und das alles nur wegen dem Namen. Wo gibts denn sowas? Als wenn die 2.000 €-Bremsen nicht kaputt gehen würden... Das ist echt lächerlich.
um den marktwert eines bikes zu testen, schau dir die ebay- auktionen an, kommt ziemlich an die realität an. gestohlene bikes sind meistens günstiger- da nicht legal. ist übrigens mit allen gestohlenen sachen so.
dein rad-horizont beschränkt sich auf eisdielen- und tankstellen- bikes (die heissen so, weil die nicht weiter bewegt werden sollten). ich fahre wie die meisten anderen mtb- ler hier, schon heftigere wege, sprich nach nem 1m- drop sollte das bike nich auseinander krachen und wenn ich möchte, sollte das bike 10cm vor dem abgrund zum stehen kommen.
diese eigenschaften traue ich keinem 200-euro baumarkt- bike zu (auch mit noch so vielen lichtern und schutzblechen und sicherheit), daher gebe ich gerne mehr für ein richtiges bike aus. wenn du es mir nicht glaubst, dann kannste die sachen gerne mit deinem rad ausprobieren! ;)
anders gesagt: du vergleichst äpfel mit birnen!
 
Ihr dürft nicht vergessen, dass ich mein Bike AUSSCHLIESSLICH (!!!!) in der City verwende und nirgendwo anders!! Und wozu brauche ich in der Stadt so ein teures Bike, wenn ich auch mit einem günstigen gut von A nach B kommen kann? Auf dem Gelände oder in den Bergen steht die Qualität an erster Stelle, weil das Bike so einiges aushalten muss- verständlich! Aber für die Stadt sollten 200,-€-Räder genügen. Wenn die gefährlich wären, dürften die gar nicht verkauft werden. In der Stadt besteht hauptsächlich Diebstahl-Gefahr, was in den Bergen wohl eher selten der Fall sein dürfte.
 
hallo mr. sicherheit

Ich hab gerade im anderen Thread "Gestohlene Fahrräder" gelesen, dass extrem teure Bikes, die 2.000,- wert sind meist um 50,- Euro nach dem Diebstahl verkauft werden. Wenn die Bikes wirklich soooooooooo viel wert wären, warum sind die dann so günstig auf dem Schwarzmarkt zu kriegen? Ich sehe das so, dass die ganzen Bike-Hersteller einfach nur Geld verdienen wollen. Die bauen mal eben eine Bremse dran, wo ein Markenname drauf steht und schon kostet sowas 2.000 Euro. Und das alles nur wegen dem Namen. Wo gibts denn sowas? Als wenn die 2.000 €-Bremsen nicht kaputt gehen würden... Das ist echt lächerlich.

stimmt :daumen:

Das ist doch nicht glaubwürdig. Wenn Baumarktfahrräder denn sooooooooo gefährlich sein würden, dann würden die gar nicht verkauft werden dürfen.
Wozu brauch man bitteschön eine extra Doppelbrückengabel?
Ist das nicht alles Geldmacherei? Damals gab es sowas auch nicht und die Fahrrädern fuhren auch.

stimmt :daumen:
 
Also, ich muss zugeben, dass ich mich mit MTB`s nicht so gut auskenne wie Ihr! Aber was mich wirklich brennend interessiert: Wie bzw. woran erkennt man denn eigentlich, was ein Bike wert ist? Kann ein Dieb mit bloßem Augenschein sehen, ob es sich um ein 200-€-Bike handelt oder um ein 1.000€-Bike? Wenn ja, woran kann man das erkennen? Die Qualität mag vielleicht bei einem teureren Bike etwas überlegen, aber ist dies auch optisch erkennbar?
Postet doch mal Bilder von 200 €-Bikes im Vergleich zu 1000€-Bikes. Und dann zeigt mir mal die genauen Unterschiede. Würde mich sehr interessieren.

Guckst Du nach links oben, siehst Du. :lol:
 
Fazit: TOP Sicherheit, optisch ebenfalls tot schick, jedoch leider schlechte Qualität....
Das Fahrrad kostete 200 Euro, die Sicherheitsausstattung ca. 50-100 Euro. Die Wartungskosten beliefen sich in dem ganzen Jahr auf ca. 100-150 Euro.
hat sich die schlechte qualität nur auf nicht- sicherheitsrelevante teile bezogen? wenn ja, dann glück gehabt! hab auch schon kriminell montierte neue baumartbikes gesehen.... soviel zum thema, dass billig- bikes genauso sicher sind wie markenbikes....
deine theorie über teure bikes ist sehr.... phantasievoll! ums nett auszudrücken :rolleyes:
klar, n 200 euro bike ist genau richtig für dich, aber warum machst du dann so n aufwand mit 150 euro für die absicherung? :ka::confused: das klaut auch mit 2 normalen schlösser niemand....
 
Ihr dürft nicht vergessen, dass ich mein Bike AUSSCHLIESSLICH (!!!!) in der City verwende und nirgendwo anders!! Und wozu brauche ich in der Stadt so ein teures Bike, wenn ich auch mit einem günstigen gut von A nach B kommen kann? Auf dem Gelände oder in den Bergen steht die Qualität an erster Stelle, weil das Bike so einiges aushalten muss- verständlich! Aber für die Stadt sollten 200,-€-Räder genügen. Wenn die gefährlich wären, dürften die gar nicht verkauft werden. In der Stadt besteht hauptsächlich Diebstahl-Gefahr, was in den Bergen wohl eher selten der Fall sein dürfte.

Sie enttäuschen mich, Mister Sicherheit. :(

Das Konzept geht nicht auf. Also müssen wir noch lange auf ein ABSOLUT sicheres Velo warten, leider leider.
Ich hatte so große Hoffnungen darauf gesetzt, daß Sie uns schon bald mit einem Diebstahl-, Verkehrs-, UND Bombensicherem Panzerfahrrad überraschen.

Lassen Sie sofort Ihren Nickname umbenennen in Mister Scheinsicherheit.
 
klar, n 200 euro bike ist genau richtig für dich, aber warum machst du dann so n aufwand mit 150 euro für die absicherung? das klaut auch mit 2 normalen schlösser niemand....

Oh meine Güte! Wo lebst Du denn? Hast Du eine Ahnung, was alles gestohlen wird? Ich hatte früher mal ein Fahrrad, das ist schon lange her, das hat damals nur 150 Euro gekostet. Ich hatte es mit einem Bügelschloss an einem festen Gegenstand befestigt. Das Fahrrad hatte ich gerade mal 3 Stunden!! Ich hatte es über Nacht abgestellt und am nächsten Tag war es nicht mehr da!!! Trotz Bügelschloss.
 
1 Monat "Mr Sicherheit":
gudenkauf_10000117-600.jpg


featuring

460635.jpg


und natürlich

Bild0383.jpg


Das ganze abgerundet mit einer Prise Garagentor
garagentor.jpg

in Kombination mit KABA elostar.
kaba_ellostar_th.jpg


Et voilà - lasset euch das sichere, teure Markenbike schmecken!
 
Kann man mit dem Schloss sein Gefährt auch mal 10 Minuten vor dem Maci stehen lassen, nur weil mal wieder auf dem Heimweg der Hunger über den Verstand gesiegt hat? ;)

P.S.: In welcher Stadt wohnt er denn nun, der Mr. Sicherheit?
 
Ich glaube, im letzten Jahr kam er aus Klagenfurt (oder Graz?); auf jeden Fall outete er sich als Schwarzenegger-Fan und verwies auch per Link auf ein Bodybuilding-Forum, welches sein eigentliches Stammforum sei.

In Graz soll es ja bekanntlich ganz schlimme Fahrradkuriere mit starren Naben geben, Klagenfurt ist irgend so ein Ghetto, wo die K.u.K.-Zeit einfach weiterbestanden hat, als hätte es kein danach mehr gegeben.
 
Ich wohn mittlerweile in Villach, das ist 38 km von Klagenfurt entfernt. Ist die 2. grösste Stadt hier in Kärnten.
So viele Fahrraddiebstähle wie draußen in Hamburg oder Berlin passieren hier natürlich nicht... Aber sicher ist man nirgends! (Außer in München vielleicht..)
 
Vor allem sind die Karawanken nicht weit, und dass der Yugo klaut, weiß in Kärnten ja bekanntlich jedes Kind.
 
Zurück
Oben Unten