1 x 10 am Tyee

Deswegen tendiere ich ja zu nem ovalen 28er. Einfach mal zum Testen. Bin nur nicht so der Held was Kurbeln anbelangt und nicht sicher ob das AB mit den 28 passt oder ich doch ne neue Kurbel brauche.
Und wenn dann gleich ne 1fach Kurbel?
 
Das 28er hat ein 64 BCD, dass heisst das es bei einer 2-fach Kurbel innen angeschraubt werden kann. Ich weiß aber nicht wie es da dann mit der Kettenlinie aussieht.
Ich hatte mein Narrow Wide Kettenblatt an 104 BCD angeschraubt und es hat gut gepasst. Ich denke aber mal das Absolute Black da einen offset hat, damit die Kettenlinie wieder passt bei dem 64 BCD.

Vielleicht hat ja hier schonmal jemand sowas verbaut.
 
Ich hab mit denen mal geschrieben, sollte alles passen so.
Hab nun mal das 28er + Bashguard bestellt.

Mit hat auch schon jemand geraten auf dem 64er zu bleiben bei nem 28er Kettenblatt, sei kettenlinierfreundlich.
Denke (und hoffe) also dass es passt mit dem wo ich bestellt habe.

Mal schauen was ich dann zu dem Oval sage.
Zur Not kommt es wieder weg und ein 28er von Mirfe dran.
 
Hab ich gemacht, ging noch gut. Sind 110 Glieder, hab überlegt noch 2 rein zu machen. Aber 114 Original Kette ohne Kürzung war deutlich zu lang.
Da meine Kette fertig ist und ich noch die originale da liegen habe, musste ich jetzt doch mal zählen. Meine Bilder sind mit 114 Glieder gemacht. Die originale hat 110, evtl. mache ich die jetzt drauf und hoffe das es gut geht.
 
Da meine Kette fertig ist und ich noch die originale da liegen habe, musste ich jetzt doch mal zählen. Meine Bilder sind mit 114 Glieder gemacht. Die originale hat 110, evtl. mache ich die jetzt drauf und hoffe das es gut geht.
Bei mir geht es sehr gut mit 110, Hinterbau federt ohne Luft ohne Probleme komplett ein. Auch auf dem Trail/Park (Osternohe) keine Probleme und ohne Kefü bisher keinen einzigen Abwurf gehabt, auch nicht beim springen, ruppigen Wurzelpassagen usw.
 
Bei mir geht es sehr gut mit 110, Hinterbau federt ohne Luft ohne Probleme komplett ein. Auch auf dem Trail/Park (Osternohe) keine Probleme und ohne Kefü bisher keinen einzigen Abwurf gehabt, auch nicht beim springen, ruppigen Wurzelpassagen usw.

Also bei mir geht es nicht (650b-Ausfallenden, vorne 32z und hinten 42z), da ist ohne Einfedern schon schluss mit Lustig.
Werde mal zwei glieder meines Shimano-Restes mit der zu kurzen Sram verheiraten. Evtl. geht es ja.
 
Mal ne andere Frage: Wenn ich ein 30er Blatt (104er Lochkreis) auf die S1000 Kurbel montiere, ist die Kettenlinie bei 11fach akzeptabel? Insbesondere beim 42er Blatt hinten?
 
Mal ne andere Frage: Wenn ich ein 30er Blatt (104er Lochkreis) auf die S1000 Kurbel montiere, ist die Kettenlinie bei 11fach akzeptabel? Insbesondere beim 42er Blatt hinten?

Welches 30er soll es denn sein (RF, Sram ...)?
Sram 30er gibt es meines Wissens nach nicht für 104er LK. RF hat Gewinde im KB und das ist abgesetzt, dass geht.
Herstellerhinweis: Die Version mit 30 Zähnen hat aus technischen Gründen ein Gewinde für die Kettenblattschaube im Kettenblatt.
Quelle: Bike-Components

Kettenlinie wird bei beiden nicht korriert.

Bionicon hat einen Offset, gibt es aber auch nicht als 30z 104er LK.

By the way: Kettenlinie beeinflussen in so einem Fall Kurbel und KB, nicht aber die Anzahl der Zähne.
 
Ich hätte an das 30er von RaceFace gedacht. Ich hab halt nur Bedenken, dass die Kettenlinie bei 30/42 schon sehr extrem ist.
 
Bei mir war die Kettenlinie mit der S1000 und 30t NW Kettenblatt von RaceFace genau richtig. Die Kette war im 6 Gang exakt gerade. Da läuft sie dann schräg auf dem 1 und dem 10
Mit X01 Carbon genau dasselbe.
 
Bei mir war die Kettenlinie mit der S1000 und 30t NW Kettenblatt von RaceFace genau richtig. Die Kette war im 6 Gang exakt gerade. Da läuft sie dann schräg auf dem 1 und dem 10
Mit X01 Carbon genau dasselbe.

Danke, das hilft. Ich geh mal davon aus, dass das bei einer 11fach Kassette genauso sein wird, da ja gleich breit, oder?

Warum bist auf X01 umgestiegen?
 
Servus,

ich habe mittlerweile eine Eigenheit an meinem 1x10 Aufbau entdeckt, die ich euch nicht vorenthalten will.

Nach einiger Zeit ist mir von meinem OneUp NW Kettenblatt immer wieder mal die Kette abgesprungen. Eine Kettenführung habe ich damals nicht verwendet, weil ich ca. 3-4 Monate problemlos ohne unterwegs war.

Ich habe dann festgestellt, dass etwa 4 Zähne extrem verschlissen waren. Es waren genau die Zähne, auf die die Kette von unten "einschlägt". Das war ziemlich eindeutig, denn ich fahre gerne mit dem rechten Fuß vorne.

Ich habe mir jetzt ein neues nw Kettenblatt besorgt und fahre etwa den gleichen Zeitraum und km mit ner einfachen bionicon Kettenführung. Ergebnis:
Kettenblatt weist keine starke lokale abnutzung auf.

Mein Fazit:

Man braucht vlt. keine Kettenführung damit die Kette auf dem NW Kettenblatt bleibt, aber eine untere um das Kettenblatt zu schonen. Dann hat man deutlich länger Freude daran.

Grüße

Christian
 
Servus,

ich habe mittlerweile eine Eigenheit an meinem 1x10 Aufbau entdeckt, die ich euch nicht vorenthalten will.

Nach einiger Zeit ist mir von meinem OneUp NW Kettenblatt immer wieder mal die Kette abgesprungen. Eine Kettenführung habe ich damals nicht verwendet, weil ich ca. 3-4 Monate problemlos ohne unterwegs war.

Ich habe dann festgestellt, dass etwa 4 Zähne extrem verschlissen waren. Es waren genau die Zähne, auf die die Kette von unten "einschlägt". Das war ziemlich eindeutig, denn ich fahre gerne mit dem rechten Fuß vorne.

Ich habe mir jetzt ein neues nw Kettenblatt besorgt und fahre etwa den gleichen Zeitraum und km mit ner einfachen bionicon Kettenführung. Ergebnis:
Kettenblatt weist keine starke lokale abnutzung auf.

Mein Fazit:

Man braucht vlt. keine Kettenführung damit die Kette auf dem NW Kettenblatt bleibt, aber eine untere um das Kettenblatt zu schonen. Dann hat man deutlich länger Freude daran.

Grüße

Christian
Danke für den Tipp, hab noch ne Bionicon Kefü hier rum liegen, die wird denk ich verbaut.
 
Was habt ihr so für Laufzeiten bei den Ketten?
Nachdem ich bei mir diese Woche die Verschleißlehre reingehalten habe, musste ich mir mal meine Laufleistung anschauen: max. 700 km hat die XT-Kette jetzt gehalten.
Steigt die Belastung bei 1x10 so stark an (Schräglauf, mal nen dickeren Gang treten ...)?
 
Was habt ihr so für Laufzeiten bei den Ketten?
Nachdem ich bei mir diese Woche die Verschleißlehre reingehalten habe, musste ich mir mal meine Laufleistung anschauen: max. 700 km hat die XT-Kette jetzt gehalten.
Steigt die Belastung bei 1x10 so stark an (Schräglauf, mal nen dickeren Gang treten ...)?
Ui, 700km ist ja nicht gerade viel oder? Wie lang hat sie denn vorher gehalten?
 
Ui, 700km ist ja nicht gerade viel oder? Wie lang hat sie denn vorher gehalten?
Gut, es war auch öfter mal nass dabei, aber mir kommt es auch wenig vor.
Ich habe nur 3x9-Erfahrung und da hielten Ketten bei mir um die 1000-1500 km je nach dem. 10-fach fahre ich bisher nur in 1x10 und habe von dem her keine Langzeiterfahrung.
 
Ich bin gerade am umbauen. Wie bekommt man denn den Umwerfen ab?
Da tut sich irgendwie gar nix. Hab den Dämpfer draussen damit ich überhaupt dran komme. Aber der will da einfach nicht weg.
 
Zurück