100-Gramm-Folterbänke: Schwachsinn oder CC-Muss?

Superfriend

Might loose the Popkids
Registriert
20. Oktober 2001
Reaktionspunkte
5
Ort
München, Stuttgart
Wer von Euch hat Erfahrungen mit Superleicht-Sätteln a la Speedneedle oder SLR?
Ich bin so Dinger zwar noch nie Probe gefahren hab nen guten alten Flite), nehme aber einfach mal an, dass die Schrott sind: 100 Gramm Gewicht gespart, aber unterm Strich dann vor lauter Schmerzen doch langsamer?!
:D :D :D :D
 
man gut fahren, wenn man mit dem normalen Flite zurecht gekommen ist. Ich spüre keinen Komfortverlust. Der Speedneedle ist m.E. sehr unkomfortabel ab einer Fahrzeit von mehr als 2 Stunden. Ich bin mit ihm nicht klar gekommen. Den SLR bin ich noch nicht gefahren, aber viele sind zurfrieden damit.
Viele Grüße,
T.R.
 
Siehe

http://forum.mtb-news.de/showthread.php?threadid=8570

zu Speedneedle und SLR.


Für mich ist das Stand der Technik, warum sollte man es nicht nutzen (wenn man kann)?

Hart wird es erst bei einem Sattel um die 60 g, der einem bei Bruch die
ei.gif
abrasiert.
 
bin heuer zwei 4-tagestouren (je ca.350km mit 7kg rucksack) mit dem slr gefahren und hatte keine probleme mit dem sattel. zumindest keine anderen als sonst.
 
Hallo,

wie komfortabel ein Sattel ist ergibt sich eh niocht so sehr aus der Polsterung, sondern vielmehr aus der Form, die einem passen muss und zum zweiten aus der Faehigkeit des Gestells, grobe Spitzen der Schlaege zu mindern.
Von daher schliessen sich ein spartanischer Sattelaufbau (Leichtbau) und gute Fahreigenschaften nicht unbedingt aus.

hth
C.

PS: Ich fahre Flight Tri Gel (und Verwandte).
 
...das der Sattel auch langstreckentauglich ist.

Erst wollte ich das Teil auch nicht haben, aber nachdem mehrere Flitefahrer mit dem SLR gut zurecht kamen bin ich auch umgestiegen. Und das Teil ist bequem ! Selbst wennste nen Marathon fährst ( 6 bis 8 h) bekommste keine Probs.
Anscheinend kommen über 90 % der Flite Fahrer mit dem SLR super zurecht.
Mir tut auf dem Ding nur dann der Hintern weh, wenn ich ganz langsam duch die Gegend eier (ctiybummeln) aber dafür isser ja auch nicht gemacht.

:bier:
 
Wie von anderen schon betont ist halt jeder A... anders; ich komme mit dem SPeedneedle so gut zurecht, daß ich jetzt auch das "Touren-Fully" damit bestückt hab. Den SLR bin ich mal Probe gefahren und fand den weniger gut, weil der seitlich sehr flach und kantig ausläuft und mir die Seiten bei der "Abfahrtsposition" unangenehm in die Oberschenkel gedrückt haben. Also: Probe fahren!!!
 
Hi,
fängt Gwewichtstuning nich erstma am Bauch an?
Wer allerdings nur 6% Körperfett hat sollte die 100g am Sattel suchen oder nochma die Laufräder optimieren zwecks Optimierung der Rotierendenmasse. ;-)
 
Original geschrieben von [ET]
Hi,
fängt Gwewichtstuning nich erstma am Bauch an?

Warum eigentlich? Was wäre z.B. dagegen zu sagen, wenn jemand das Ganze umdreht und sagt: das Kilo, das ich am Bike eingespart hab, brauch ich schon nicht mehr abzunehmen, also gönn ich mir noch eins...
 
meiner erfahrung nach sind leichtsättel auch nur für leichte leute geeignet:(
logisch das eine hauchdünne polsterfläche ein fahrergewicht von mehr als 80kg nur schwer puffern kann.
also leichtsattel kaufen und dann solange biken bis er bequem ist:D der nebeneffekt ist sicher in kilogramm zu messen.
und das bei einer kleinen fläche jedes kilo mehr,doppelt drückt is ja jedem klar, glaub ich.:bier: mfg homer
 
Hallo,

ich hatte es schon oben erwaehnt:
Von der Sattelpolsterung sollte man nicht unbedingt Komfort erwarten. Viel wichtiger ist, wie das Gestell grobe Schlaege abmildern kann.
I.A. gilt auch immernoch die alte Sattelregel:
Je laenger umso haerter.

C.
 
Original geschrieben von Gr@mps
Warum eigentlich? Was wäre z.B. dagegen zu sagen, wenn jemand das Ganze umdreht und sagt: das Kilo, das ich am Bike eingespart hab, brauch ich schon nicht mehr abzunehmen, also gönn ich mir noch eins...
Eigentlich nix. Jeder wie er will. Dann aber bitte net beschwern, wenn der SuperLeicht-Sattel wie ne Nadel im Quadrat-Arsch wirkt... ;)

Hab an meinem Bike serienmässig auch einen recht filigranen Sattel, da ich aber nun mal vollschlank bin (64kg bei 180cm), passt das Teil perfekt.
 
Ich war auch erstaunt wie komfortabel, der SLR ist. Erst ab 100 km brennt der Arsch etwas mehr als beim normale Flite. entscheidende Nachteile sind:

- Er ist schneller durchgesessen
- in ungünstigen Situationen sind die Kanten zu "scharf"

Ich bin bei einem Marathon in einer Abfahrt mit den Po hinter den Sattel gegangen und mußte wegen eines Sturzes meines Vordermannes scharf bremsen. Dadurch knallte ich mit meinem besten Stück an die hintere Kante. Ich war froh als nach einer halben Stunde der Schmerz nach ließ !!!:eek:
 
Ich finde den SLR super unde der hat so 1-1,5 cm Federweg. Im Ernst, ich kann auf so manchem holprigen weg durchdrücken, wo ich früher aus dem Sattel musste. Er ist auch nach 100km noch recht bequem und sieht noch dazu unverschämt gut aus.
Allerdings nur für sportliche Sitzposition, da sonst der Hintern ein wenig drückt.
 
mein 87 gramm Ax Lightness Sattel ist dem Tune Speedneedle dem Flite und allen anderen sätteln die ich schon hatte um längen überlegen !!! Beim Preis allerdings auch ( 350 DM )

Die Form stimmt und die dämpfung ist perfekt und das auch bei langen touren !!!
 

Anhänge

  • ax endurance.jpg
    ax endurance.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 314
Hi!


Ich fahre Speedneedle und bin von dem Sattel voll überzeugt. Allerdings muss das Ding penibelst eingestellt werden - aber wenn er passt, dann passt er! Das Fahrfeeling ist gnadenlos direkt, ohne jetzt zu unkomfortabel zu werden - allerdings bin ich den Sattel noch nicht über Marathondistanzen gefahren.
Da er auch noch ziemlich stabil scheint - ein perfekter Race - Sattel!


Gruß und
 
ich hab den speedneedle auch noch , war wirklich sehr zufrieden damit und hab fast 30 marathons damit gefahren...habe ihn fast 3 jahre gefahren


wegen dem zersplittern : das kann ich *noch* nicht beurteilen hab aber mit anderen AX sattel bikern schon kontakt vor dem sattelkauf aufgenommen und hab mitbekommen das er wirklich robuster sein muss als dass man es vermuten würde.
allerdings sehe ich schon ein dass der sattel recht anfällig auf kratzer sein wird...


mit dem TUNE bin ich auch mehrmals gestürzt ohne grosse schäden , das ist ja auch nur eine carbonschale
 
AHloaaaaa,

ich fahr am Rennrad auch den AX Lightness Endurance, und am MTB den Flite SLR. Bin super zufrieden. Denn nicht breiter und weicher ist bequemer, eher das gegenteil ;-)

Bin früher auch den alten Flite Vollcarbonsattel gefahren (wird ja wieder aufgelegt ).

Und wegen Bruch. Carbon ist da nich so anfällig wie viele glauben.

Grüße coffee
 
also der slr flite ist für mich der angenehmste und bequemste sattel. damit fahre ich 50 km am stück (und am fully) ohne probleme.

vorher bin ich den normalen flite gefahren.
 
he Xtrem freerider : das von wegen impotent mag ja wahr sein aber genau das ist der punkt !!! seit ich leichtbausättel fahr hab ich meine SEXSUCHT unter kontrolle !!! denn ich geb mich nun mit 2 mal täglich zufrieden !!!



mal im ernst wenn das so wäre dann müsst ich ja schon lange impotent sein !!! hab immerhin schon über 30000 km mit solchen Dingern gemacht
 
Zurück