2014 DVO Emerald Inverted – neue Upside-Down Gabel angeteasert

2014 DVO Emerald Inverted – neue Upside-Down Gabel angeteasert

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8xMS9sYXJnZV9lbWVyYWxkX2R2b18yMDE0LmpwZw.jpg
DVO Suspension (DVO kurz für Developed) hat angekündigt die hauseigene Gabel DVO Emerald Inverted während der Taichung Bike Week zwischen dem 13. und 16. November erstmals vorzustellen. DVO Suspension ist neu auf dem Markt und besteht aus einem Team rund um Bryson Martin Sr., der laut eigenen Angaben über 30 Jahre Erfahrung in der Federungsentwicklung hat, die meiste Zeit davon hat er bei Marzocchi gearbeitet.

Den vollständigen Artikel ansehen:
2014 DVO Emerald Inverted – neue Upside-Down Gabel angeteasert
 
BEI Tests wird das ding übel gehyped bei dem background , aber das werden langzeittests und DIe meinung des endkunden erst zeigen
 
@ Evil. Jo, ist echt ein Manitzocchi haufen. Liegt wohl an den MZ und MA Mitarbeitern die den Laden Schmeissen. Ehrlich gesagt bin ich bei DVO sehr Skeptisch. Bis auf einen Marketing Hype gibt es nichts von denen. Außer viel Gefasel und Bunte Bilder. Kein Prototyp ...nix. Und dann zeigen die ne Gable auf der Messe die Sie selbst bisher nicht Fahren konnten und die soll den Markt aufmischen und Anfang 2013 als 2014er auf den Markt geworfen werden ? Wer ist so blöd und kauft die ? Carbon Standrohre gibts bei Manitou schon seit 2002. Nix neues, das 2 Kolben Open Bath in Twin Tube : Manitou...Was also ist daran Innovativ bisher ? Die haben massiv mit den Patenten anderer Hersteller zu kämpfen. Ich Verfolge es nun schon eine weile und bin auch mal deren Patente durchgegangen. Großartig, Bryson hat die USD Rad MZ Gabel erfunden die nie auf den Markt kam. Nicht Falsch Verstehen, ich würde mich freuen über einen neuen Hersteller auf dem Markt und bin ein Freund von USD Gabeln. Aber das hier ist doch einfach nur Gutes Marketing für ein Produkt welches aus Patenten anderer Hersteller besteht und bisher nur auf dem Blatt " Gesichtet" worden ist. Das ist ja schlimmer als bei Fox, die Progressive Patente nutzen müssen um auchmal ne Dämpung im DHX zu haben. JAJA ich bin Böse, ich weis....
 
Aus welchem Grund sollte man bei nem tapered Steuerrohr keinen ZS Steuersatz verwenden können? ZS56 ist soweit ich weiß nicht grad was exotisches....
Works-Components macht EC44-ZS56 Steuersätze bis zu -1,5 Grad je nach Steuerrohrlänge.
Bin gespannt auf die Gabel, das geb ich iffen und ehrlich zu! Klingt bis dato vielversprechend. Schau ma mal, was es dann im Endeffekt wird!
 
Es wird die Gabel auch mit 1 1/8 Zoll Rohr geben, ihr koennt euch also was das betrifft wieder abregen ;).

1/2 OT gibt's jetzt (zumindest in den USA) die Dorado Expert auch fuer Endkunden zu kaufen, die sich von der Pro nur durch das andere Aluminium (7000er statt 6000er) unterscheidet, d.h. die Expert ist nur schwerer (etwa 125g), dafuer aber 450$ UVP billiger (6000er Alu ist angeblich auch teurer zu bearbeiten, deswegen der rel. grosse Preisunterschied).
 
Ich hätt echt gern ne Dorado und mich würd der Preis auch nicht abschrecken, aber wenn ich dran denk dass das Ding so flext wie meine alte Shiver, dann vergehts mir... drum wird ja die DVO evtl interessant.
 
ich hoffe das die anderen hersteller jetzt so langsam nachziehen und ihre 2017er produkte vorstellen, egal ob sie funktionieren oder nicht! :rolleyes:
 
da gibts doch schon wieder die "was ist stand, was ist tauchrohr" diskussion. manitou hat seit 2002 carbon tauchrohre, carbon standrohre gibts so noch nicht meines wissens nach
 
Ne die Diskussion gibt es eigentlich nicht, das Teil was die Verbindung mit dem Rahmen hat ist immer das Standrohr egal ob usd oder normal.
 
wie komsmte darauf das die dorado wie ne shiver flext ? beide kannst du nicht vergleichen. Shiver felxte bei mir krass. dorado find ich unauffällig. udn warum sollte di dvo nicht flexen oder weniger als die dorado ? dorado hat ne hexlock achse, dvo eine koventionelle mit gaywinde auf der scheibenseite. tsss...

Ich hätt echt gern ne Dorado und mich würd der Preis auch nicht abschrecken, aber wenn ich dran denk dass das Ding so flext wie meine alte Shiver, dann vergehts mir... drum wird ja die DVO evtl interessant.
 
Die DVO bekommt sozusagen ne dritte Brücke aus Carbon die die beiden Mudguards verbindet. Je nachdem wie das ausgeführt ist könnts schon zur Steifigkeit beitragen.
 
Ihr seid mir ja ein witziger haufen!
@Lord chinpin. es spielt leider keine rolle was du denkst. es gibt niedergeschriebene definitionen von diesen begriffen, das ändert auch nichts, wenn du dir das anders denkst. uralte diskussion...
@Jeronimo, ich verstehe deine haltung hier nicht. Es ist doch nichts schlimmes, bereits existierende Sachen weiterzu benutzen. Natürlich gab es schonmal carbon standrohre, aber das heißt ja nicht, dass es nun unehrenhaft ist, das zu "kopieren". irgendwas müssen sie ja bauen, stellt ja keiner die anforderung, dass jedes bauteil noch nie dagewesen sein darf.
das marketing ist immer so eine sache. schau dir liteville an, da wird dir silber als gold verkauft. so ist das nun mal, bei bewerbungsgesprächen wird auch gelogen und betrogen mit den eigenen fähigkeiten, wenn man sich bissl einliest ist es aber ein leichtes, sich die nützlichen informationen rauszusuchen.

ich bin auf jeden fall gespannt was rauskommt und freue mich, eine weitere gute alternative zu haben.
sollte sich das ganze als hoax herausstellen, kann uns das doch egal sein, solange wir noch nichts dafür gezahlt haben
 
Dann siehst du es wohl falsch.

Verdammt, in dem Fall muß ich Lord Linchpin recht geben:D;)
Technisch bezeichnet man die Rohre in die etwas eintaucht als Tauchrohre. Selbst dann wenn es der Hersteller selber irgendwo anders schreiben würde...da gibts nichts dran zu rütteln.

Wobei man die Standrohre, egal ob USD oder normal, würde man sie ohne Casting aber mit allem anderen Teilen dran diskutieren, auch als Tauchrohre bezeichnen würde:D

G.:)
 
kann man moppedtechnik mit mtb technik vergleichen? denn die fahrradtechniken unterscheiden sich ja zum maschinenbau (übersetzungen bei zahnrädern zb) ja auch obwohl es das selbe prinzip ist
 
Bommel du hast ja recht, es liest sich halt auch immer etwas Schlimmer als es gedacht ist / war. Die können das Rad nicht neu erfinden, aber das Geprolle und Trallala mit "revolution der dh fahrwerke" und man soll gespannt sein und alles toll und viel besser find ich einfach Affig wenn man dann sehn muss das es auch nur ein schon dagewesenes Produkt ist. Wenn die Buben die Carbon Gabel Haltbar hinbekommen dann find ichs Super. ICh bin ein Fan von Carbon USD Gabeln. TOTAL! :) :daumen: Ich bin auch total gespannt. Ich denk auch das Sie wissen was sie tun aber Schöner wäre es nach all den Marketing Feuerwerken wenn auch mal was Großes da kommen würde. Und das Bezweifle ich mittlerweile leider. Dennoch, kaufen würd ich die Gabel Sofort. Definitiv. Denn nur wenn man es selbst Testet kann man Mitreden wie Toll das Produkt ist, oder eben nicht. Ich hab schon genug achsotolle Gabeln für teuer Geld gekauft. Auch der kram den ich jetz fahre ist sicher nicht Perfekt, die Dämpung lässt aber nahezu keine Wünsche offen. Und das ist entscheident. Die Gabel köntn auch 3,5 Kilo wiegen. Wenns Funzt ists mir Wurscht. :love:


Ihr seid mir ja ein witziger haufen!
@Lord chinpin. es spielt leider keine rolle was du denkst. es gibt niedergeschriebene definitionen von diesen begriffen, das ändert auch nichts, wenn du dir das anders denkst. uralte diskussion...
@Jeronimo, ich verstehe deine haltung hier nicht. Es ist doch nichts schlimmes, bereits existierende Sachen weiterzu benutzen. Natürlich gab es schonmal carbon standrohre, aber das heißt ja nicht, dass es nun unehrenhaft ist, das zu "kopieren". irgendwas müssen sie ja bauen, stellt ja keiner die anforderung, dass jedes bauteil noch nie dagewesen sein darf.
das marketing ist immer so eine sache. schau dir liteville an, da wird dir silber als gold verkauft. so ist das nun mal, bei bewerbungsgesprächen wird auch gelogen und betrogen mit den eigenen fähigkeiten, wenn man sich bissl einliest ist es aber ein leichtes, sich die nützlichen informationen rauszusuchen.

ich bin auf jeden fall gespannt was rauskommt und freue mich, eine weitere gute alternative zu haben.
sollte sich das ganze als hoax herausstellen, kann uns das doch egal sein, solange wir noch nichts dafür gezahlt haben
 
ja da hast du sicherlich recht. mich nervts auch wenn verbal gepusht wird, die wahrheit dann aber sehr viel ernüchternder ist. wie rahmen einer bestimmten firma, im grunde auch nur ein aluteil. aber leider läufts wie gesagt so.

ich freu mich auf das teil. diesen prototypen des ausfallendes gibts ja schon im fotoalbum zu sehen.

es wird wohl technisch der rc3 kartusche von marzocchi nahe kommen, hoffentlich aber nicht wieder verpresst sondern komplett zerlegbar.

das + bei manitous tpc find ich fast schon etwas umständlich. normale shimbasierte dämpfung ist komplett ausreichend. durchschlagschutz kann man auch anders erreichen, siehe fox oder avalanche kartusche. die machen das ja ganz gut. dann man hat man wengistens eine unabhängige LSC einstellung, die nicht die dämpfung dann in der mitte vom FW verdoppelt.
 
Zurück