20th anniversary

Wird es sicherlich. Früher hatte der Zaskar eine Tretlagerbreite von 73 mm, der Jubi-Zaskar hat aber nur 68 mm. Wenn man die Geometrie samt Kettenlinie einhalten will, so muss das Tretlager außer mittig sitzen.


Eigentlich nicht, oder?

Gibt es deswegen nicht 4-Kant lager mit verschiedenen Einbaubreiten?

Ich habe hier ein 73er und ein 68er wo die Achse unterschiedlich weit aus dem Lagergehäuse herausschaut, bei gleicher Achslänge.
Bei den Modernen, z.B. HT II liegen aus diesem Grunde ja Distanzringe bei.

Oder habe ich da jetzt etwas grundsätzlich falsch verstanden?:confused:
 
Nöö, seh ich auch so. :) Wer eine Lagergehäuse nicht mittig anschweißt, damit die Kettenline stimmt, sollte IMHO noch mal die Schulbank drücken ;)

Wenn ich die Kurbel nach Rechts versetzen will, kann ich das immer noch mit einem Distanzring bzw. geeigneten Innenlager machen. Sollte aber nicht notwendig sein.
 
Durchgebrannte Nähte? Also ICH finde das nicht OK. Hatte ein Yeti welches ich hier hatte auch, ging an den Händler zurück :(
Meine Yeti Phase hat also nur einen Abend gedauert, war übrigens wohl auch dort gefertigt worden. Ich fand die Verarbeitung eher schlecht. Nachdem ich das hier gelesen haben war es wohl die richtige Entscheidung.

Robert

P.S: War übrigens bei Votec wohl auch ein Thema... http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=183301&page=41

Werd euch mal ein Foto reinstellen, dann könnt ihr das besser beurteilen!
 
So also sieht das Tretlager aus!

2406457157_4cf2baf043_b.jpg


Weiters habe ich nun auch gesehen, dass auf einer Seite die Sitzstrebenschweissnaht INS Sattelrohr gegangen ist.

Foto ist schlecht, da das Fokussieren ein Alptraum ist :-)

2406457163_1d6ed5ff40_b.jpg




Was sagt ihr ?
 
War heute bei einem Freund, der ebenfalls einen Jubiläumsrahmen hat, und bei ihm ist vom Schweissen nix ins Tretlager gegangen, dafür ist aber bei seiner Sattelstütze auf beiden Seiten die Naht der der Sitzstreben "eingeflossen".

Kann vielleicht noch jemand mal mit seinem Zaskarrahmen (egal ob alt oder neu) vergleichen ob das denn normal ist dass die Schweissnaht beim Tretlager durchbricht oder ob ich schon wieder einen Mangelhaften erwischt habe!

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Hallo,

soweit ich weiß, ist das normal. War bisher bei meinen Alurahmen immer so, dass das an manchen Stellen durchkommt. (Schwinn, Tomac)
 
Na das hört sich ja schon mal gut an, ich weiss bin schon a bisserl paranoid geworden, aber wenn man einmal enttäuscht wurde, dann ist das halt so :)
 
Um die Hexenjäger etwas zu besänftigen: Meinen Jubi-Rahmen Nr. 49 habe ich heute von cyclery in Empfang genommen und hatte wohl Glück mit dem Rahmen. Die "Verschandelung" des Steuerrohres hielt sich wirklich in argen Grenzen, keinerlei Schnellspannerabdrücke an den Ausfallenden, die Decals sitzen gut. Insofern bin ich zufrieden mit dem Rahmen und werde ihn auf jeden Fall behalten.


So, ich hab´s nicht ausgehalten und mal was zusammengesteckt. Aber wie ich mich kenne, wird es da noch hundert Änderungen geben. Wollte nur mal sehen wie der Rahmen aufgebaut aussehen könnte:
 
Die Verkaufsstrategien von Ski Bilek verstehe ich eh nicht. Finde es auch mehr als Schade, wenn in solch einem großen Rahmen nagelneue und aktuelle Sachen von 2008 bei eBay verramscht werden. War auch mal in deren Laden in Grießheim ... von Fahrrädern hatten sie eher mäßig Ahnung war mein Eindruck.


Hi,

der Oli vom GT-Team war vor dieser Tätigkeit Mitarbeiter von Salomon und versteht von Fahrrädern nicht wirklich viel. Was meinst Du wohl wie die GT's zu Ski-Bilek kommen!

Der Oli ist auch nebenbei Verkaufsleiter in MM und wenn die GT-Abverkäufe etwas stocken erinnere ich mich doch gerne an die alten Kontakte.

Zu Cycle Union gehören auch noch die Marken Epple, Fahrradmanufaktur, Rabeneick und Kreidler. Einige dieser Räder finden sich auch im Angebot von Ski-Bilek!

Für die, die es noch nicht wissen was der Rahmen in den USA kostet: http://www.gtbicycles.com/usa/eng/default.aspx?fuseaction=product.displaySubcategory&&id=19#2626
 
Der Schlangenledersattel ist ja geiel!!wie machst du das mit den Zügen für die V-Brakes?

Eigentlich soll das ja ausgedorrte Erde auf dem Sattel darstellen (ich find ihn eigentlich ziemlich prollig, aber es lag kein Flite in der Nähe rum :D ). Die Zugverlegung auf dem Oberrohr erinnert mich an mein 2004er Zaskar Team. Ich würde einen durchgängigen Bremszug nehmen, habe mich aber bis jetzt noch nicht so richtig damit befasst. Auch mit Axima Gabel bin ich noch nicht so ganz zufrieden, da die Gabelkrone, V-brake Aufnahme etc. eher titanfarben sind und nicht silber. Evtl. muss ich sie daher wohl schwarz lackieren lassen, da das sich mit dem ballburnished nicht so ganz verträgt.
Die Amis haben einfach einen sch... Farbgeschmack: http://homepage.mac.com/russellburton/AdamGallery/index.html
 
@gt-man.

Die polierten XTR Kurbeln sehen schon klasse aus. Heimarbeit? ;) - Die gab es auch mal als Sonderserie für Cannondale in poliert.

picture-22.jpg


Stimmt! :heul: :heul: :heul: ;)

Tom :daumen:
 
Hi,

der Oli vom GT-Team war vor dieser Tätigkeit Mitarbeiter von Salomon und versteht von Fahrrädern nicht wirklich viel. Was meinst Du wohl wie die GT's zu Ski-Bilek kommen!

Der Oli ist auch nebenbei Verkaufsleiter in MM und wenn die GT-Abverkäufe etwas stocken erinnere ich mich doch gerne an die alten Kontakte.

Mir ist ja auch kürzlich mal ein harter Spruch auf die Tastatur gerutscht, aber musste das sein? Sicher nicht sehr hilfreich hier irgendjemanden beruflich zu diffamieren.
Manchmal bleibt man besser ohne Worte.
 
Die Zugverlegung auf dem Oberrohr erinnert mich an mein 2004er Zaskar Team. Ich würde einen durchgängigen Bremszug nehmen, habe mich aber bis jetzt noch nicht so richtig damit befasst.

Ah, jetzt weiss ich, wovon Ihr redet. Habe heute an meinem Team 2004 (BJ2003) weitergeschraubt und mich gewundert, warum ich beim mittleren Zughalter vorne auf dem Oberrohr die Endhülse nicht reinkriege. Die Zughülle passt aber durch. Muss ich also einen der drei Züge durchgehend verlegen?

(Sorry wenn ich das hier in den Jubithread reinschreibe, aber scheinbar haben die Jubibesitzer ja exakt das selbe "Problem" :)
 
Der Russell Burton hats echt drauf,das gehört schon fast in die Vergewaltigungsabteilung.....und da wären wir wieder beim Thema purple....hihi:lol:
 
Wieso diffamieren? Das entspricht den Tatsachen und ist auch allgemein bekannt!

bist du wirklich so hohl ???
zum einen schreibst du hier, dass er nicht viel von rädern versteht und zum anderen unterstellst du ihm irgendwelche unklaren vertriebswege!

und das hat nichts mit diffamierung zu tun und ist allgemein bekannt ??? selbst wenn du da insider-infos haben solltest, solltest du die hier sicher nicht öffentlich machen...
 
Hi,

der Oli vom GT-Team war vor dieser Tätigkeit Mitarbeiter von Salomon und versteht von Fahrrädern nicht wirklich viel. Was meinst Du wohl wie die GT's zu Ski-Bilek kommen!

Der Oli ist auch nebenbei Verkaufsleiter in MM und wenn die GT-Abverkäufe etwas stocken erinnere ich mich doch gerne an die alten Kontakte.

Zu Cycle Union gehören auch noch die Marken Epple, Fahrradmanufaktur, Rabeneick und Kreidler. Einige dieser Räder finden sich auch im Angebot von Ski-Bilek!

Für die, die es noch nicht wissen was der Rahmen in den USA kostet: http://www.gtbicycles.com/usa/eng/default.aspx?fuseaction=product.displaySubcategory&&id=19#2626



das ärgert mich :mad: ,das hier so ein merkwürdiger ton auftaucht.
auf sowas hab ich nun gar keinen bock. :( schade.
hör mehr auf deinen "nick"
 
auch hier gilt:

si tacuisses ....

und habt ihr schonmal dran gedacht statt dem bremszug den umwerferzug durchgängig zu verlegen ?

das grundproblem bei durchgängigen zügen ist ja dass sie sich etwas stauchen - was beim schaltzug nicht ganz so wild ist, weil die armierung ja ne andere ist. beim bremszug kann sich das aber grne mal auf den druckpunkt auswirken.

und wer jetzt schreibt die züge werden immer durchgängig verlegt, es sind die hüllen bekommt was auf die mütze...;)
 
Dank Dir für den Link! 1099$=695€ Da ist der Weg nach Dland ja teurer als die Politur in taiwan.

Naja, zwei Faktoren muss man immer noch mit einberechnen: 19% MwSt in Deutschland, die amerikanischen Preise sind netto (je nach Staat kommen noch wenige % Sales Tax drauf. Und deutsche Einzelhändler haben eigentlich grundsätzlich wesentlich höhere Margen als ihre amerikanischen Kollegen. Hat AUCH was mit Steuer- und Abgabelast und anderen Kosten zu tun (BG, HK, Lohnnebenkosten, Energie...).

Soll keine Rechtfertigung sein, aber man sollte das immer im Hinterkopf behalten, wenn man die Preise vergleicht. :)
 
Sodele,heut wars dann soweit:Jubi da,alles paletti!Steuerrohr in Ordnung,alles grad,keine durchgebrannten Schweissnähte,und was weiß ich noch alles.Rahmennummer ist 172,ich glaub je höher die ist,desto besser sind die Rahmen....:lol: Und es kommt eine 31,6 Stütze rein!
Bitteschön:
BlingBling!!!



 
Zurück