26" Conversions die ultimative Galerie

Wenn es ein 9fach Daumi (Microshift) werden soll: Schnell bei Ebay-Kleinanzeigen zuschlagen. Ich brauche ihn zwar nicht, habe ihn aber in meiner "Beobachtungsliste" ... :)
Wenn ich mir das Bild so anschauen. müsste es sogar die "T-Version" sein. Also auch auf Friktion umstellbar.
 

Anzeige

Re: 26" Conversions die ultimative Galerie
Ich bekomme gerade auch ums verrecken die Pedale nicht ab. Müsste laut Youtube den 15er mit nem Rohr verlängern um mehr Hebel zu bekommen, habe aber kein Rohr - gibt es da noch einen legendären Schrauber Trick?
Freue mich auf eure Anregungen

den Maulschlüssel mit nem Ringschlüssen verlängern geht auch ;)

vorher die Kurbel evtll erwärmen.
sieht ja nach Alu aus,
das dehnt sich stärker aus als der Stahl der Pedalverschraubung.
 
...
Ich bekomme gerade auch ums verrecken die Pedale nicht ab. Müsste laut Youtube den 15er mit nem Rohr verlängern um mehr Hebel zu bekommen, habe aber kein Rohr - gibt es da noch einen legendären Schrauber Trick?
Freue mich auf eure Anregungen!

Ich nehme immer einen alten Lenker, um den Inbus zu verlängern. Klappt wunderbar.
 
Den Reverse Vorbau und den Ritchey Lenker gab es damals noch nicht.

Bin zwar kein Alu Freund, sieht aber sehr stimmig aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab schon mal etwas geputzt, geschraubt, auch ein paar vorhandene und neue Teile verbaut...
692E9E06-2405-46C2-8F8A-A28A2CF3250B.jpeg

Schutzbleche hab ich mal aufgelegt (aus dem Hochregalfundus), find ich ganz passend. Und dass die Starrgabel aus den Kleinanzeigen farblich genau passt, das hat mich echt gefreut

Sattelstütze kommt wohl noch mit Setback, mal sehen was in 27,0 so verfügbar ist...schwarz oder Silber wie gehabt?
Tendiere zu Silber, Kurbel wird auch so, Vorbau kommt noch tiefer
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber sowas von!

Sieht schon gut aus. Nur der VentureMax, der wird mir irgendwie nie gefallen.
Und sie hat sogar Lowrider Ösen 🥰

Tja, mir passt der mit 46er Breite einfach gut und mit der Form fahr ich auch einfach mal so Untenlenker, was mir bei allen anderen noch nie unabsichtlich passiert ist :D
 
Angesteckt von dem ganzen 26"-Conversion Thema, habe ich mir jetzt auch mal ein Projekt rausgesucht: Ein altes Scott Windriver von 92. Ich hatte es vor 11 Jahren mal neu pulvern lassen und als Alltags-Touringrad aufgebaut. Seit 5 Jahren stand´s aber nur noch gestrippt rum - d.h. Rahmen ohne Anbauteile. ;)

20201120_224621.jpg


Nun soll´s meine neue Allround-Alltagsflinte werden. Daher mit Nabendynamo; Frontgepäckträger kommt noch und auch noch paar Scott Decals im klassischen Look... :D
Ich freu mich schon mega, wenn das Teil fertig ist.
 
So, die ersten Kilometer mit dem neuen Lenkersetup habe ich jetzt hinter mir.
IMG_20201121_161921_9.jpg


Fazit:
Für mich als Brillenträger doch sehr sportlich.
Habe daraufhin mal aus der Restekiste einen steilen Vorbau montiert. Das sieht dann so aus:
IMG_20201124_160505_5.jpg

Also was soll ich sagen; fährt sich schon sehr gut, aber die Optik ist doch irgendwie versaut.
Aber da es beim fahren so aussieht bleibt es erstmal
IMG_20201124_155915_8.jpg

Kurze Info zum Setup:
Die Bremshebel sind von Tektro und sind speziell für V-Brakes, geschaltet wird das originale 3x7 Schaltsystem mit 3x9 Lenkerendschalthebel. Dabei habe ich den Schaltzug am Schaltwerk auf die andere Seite der Klemmschraube montiert.
So, jetzt meine Frage:
Gehört so ein Post hier eigentlich hin? Ist ja eigentlich keine Conversion sondern nur ein anderer Lenker...
Schönen Abend noch.
 
@sechsmalpapa hat schon seine "Berechtigung" als Conversion. Wird hier zudem nicht so eng gesehen. Da ist mancher schon mit weniger Umbau durchgekommen ;)

Wie Du schon sagst, hübsch ist was anderes. Das Auge fährt halt auch mit. Bequem stelle ich mir die Streckbank auch nicht vor, hattest Du ja auch schon durchsacken lassen.

Ggf. geht es da den meisten ähnlich, da bleibt's halt eher auf der Strecke.

Immerhin ist es hier so entspannt, dass Dich die Meute nicht versucht auf dem virtuellen Schafott zu verbrennen, oder Dich gegen das halbe Forum aufhetzt ;)

Sieht "freaky" aus. Hauptsache es passt Dir und wenn nicht, wirds halt weiter konvertiert. Gute Fahrt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Angesteckt von dem ganzen 26"-Conversion Thema, habe ich mir jetzt auch mal ein Projekt rausgesucht: Ein altes Scott Windriver von 92. Ich hatte es vor 11 Jahren mal neu pulvern lassen und als Alltags-Touringrad aufgebaut. Seit 5 Jahren stand´s aber nur noch gestrippt rum - d.h. Rahmen ohne Anbauteile. ;)

Anhang anzeigen 1156337

Nun soll´s meine neue Allround-Alltagsflinte werden. Daher mit Nabendynamo; Frontgepäckträger kommt noch und auch noch paar Scott Decals im klassischen Look... :D
Ich freu mich schon mega, wenn das Teil fertig ist.

Haste den RAL Ton noch im Kopf?
 
Schon cool, sieht sehr gut aus, aber für den Alltag bin ich ein Freund von Schutzblechen
Ja, die kommen natürlich auch noch. Wobei ich am Überlegen bin, was ich konkret dran bastle. Vorne wollte ich mal ein Mudflap + Unterrohr-Spritzschutz probieren. Tja und hinten weiß ich noch nicht. Ein passendes Äquivalent wäre ja so was wie ein X-Blade von SKS. Ich will das Bike ja wirklich für Allround-Einsätze nutzen. D.h. da geht es auch mal einen schottrigen Weg oder derb verwurzelten Pfad entlang. :D Bei besagten Wegen wird´s mit festen Schutzblechen wie den Bluemels dann etwas schwierig. Zumal die nur in der matten Version gut aussehen - und die gibt´s leider nur als 28"-Version. Für jedwede praktische Lösung bin ich daher noch offen... ;)
 
Haste den RAL Ton noch im Kopf?
Das war kein RAL-Ton, sondern eine Sonderfarbe von Tiger-Coatings!?!? Die hieß Dormant Apple Green. Das ist ein Perleffekt-Ton, der wirklich hübsch aussieht, wenn die Sonne drauf scheint. Ob´s die Farbe bei den Pulverbeschichtereien aktuell noch gibt, weiß ich nicht - ist ja schon paar Jährchen her.🙃🙂
 
Sehr sexy!

Da es sich ja nur um eingefärbten Klarlack handelt, soweit ich weiß, wird es jedoch problematisch, wenn der Rahmen dann mal was abbekommt. Mein blauer Hot Chili Rahmen hatte dann so feine weißliche Risse in der obersten Schicht auf 10cm x 3cm ca. an einer Stelle. Das kannte ich so von gewöhnlichen Pulverbeschichtungen nicht.

Es gibt diese Töne auch in matt, das sieht auch genial aus:
 
Zurück