29"-Geburtstags-Hardtail für die Holde

Hab übrigens grad mal nen Blick drauf geworfen: hansmeier2018 hat nicht Unrecht, die aktuelle Geo ist tatsächlich extrem ähnlich dem Laufey in M. Eine Probefahrt mit dem könnte also eine gute Option sein.

Edit: Das Oberrohr ist länger als beim Laufey, und damit auch der Reach, Deine Holde würde also auf Eurer Custom-Geo gestreckter sitzen als beim Laufey.
 
Zuletzt bearbeitet:
@hansmeier2018: Nur Stack ist ein M, hast Recht: Reach und Radstand ein L.:daumen:
Ja schon klar, aber damit fährt es sich viel mehr wie din L.
Also das Custum Bike. mit einem kleinen Spacer ist genau ein Orbea Laufey in L bisauf Tretlager Offset.
Damit baut es insgesamt etwas höher.

Tja, und wie schon mehrfach wegen ihrer Proportionen gesagt: sie bräuchte die Höhe/Stack von L und den reach von M.
Würde ich erstmal auch so sehen.
Aber hab mir nicht alles durchgelesen und weiß auch nicht wie es genau zu den Geos kam.

Außerdem ist das auch viel Geschmackssache. Eigtl müsste Sie erstmal testen, aber das haben wir ja jetzt genug erwähnt......
 
Hab jetzt nochmal alles durchgelesen.
Finde es ein ziemliches Durcheinander.Mit welchem Lenker soll das ganze den gefahren werden?
Wenn da wirklich einer mit viel backsweep und rise kommt macht es das Ganze natuerlich wieder kuerzer und hoher.
Ich finde allerdings das so ein Lenker da ueberhaupt nicht zu passt.

Hier noch ein paar Sachen, die vielleicht zum Nachdenken anregen , moechte das Projekt wirklich nicht schlecht reden:

Fuer den Anwendungsbereich ist mir das Ganze zu sehr Trail bzw fast Enduro HT. Dazu kommen noch die eher langen Beine.
Du hast Oben mal geschrieben dass ein ein Allrounder sein soll wo auch ein Schutzblech dran soll? Ausser dem auch mal fuer die Stadt.
Dazu passt das leider nicht. Steilere Lenkwinkel und nicht so Long waere mein Vorschlag.

Wollt ihr auch zusammen fahren? Ein gemaessigtes Tourenfully und ein Trail-Ht passen jetzt nicht unbedingt sogut zusammen. Zumindestens nicht bei euren Modellen, ausser ihr habt ganz andere Fahrstyles.
Sie sucht dann eher Speed und glatte Trails und Er eigtl nicht so sehr Speed und Steile, dafuer eher verwurtzelt.
Wir fahren in der Gruppe auch mit allem Moeglichen, aber das ergibt sich nun mal so.

Bei euch ist es aber andersrum. Ihr schafft euch gleich was unterschiedliches an.

Wie oben schon gesagt. Der Lenker in Kombination mit der Geo wird vermutlich einzigartig.


Da wir ja jetzt die aktuelle Geo haben, koenntest du nochmal den dazu angedachten Lenker und Vorbau uns vorstellen?
Von welcher Sattelstuetze reden wir eigtl. 170mm ohne Versatz?
 
Mhh okay.
Vorbau:
Ich persönlich fahre die Standard 7 bis 12 Prozent an meinen Rädern.
Aber das ist eine persönliche Entscheidung.
16 Prozent finde ich schon extrem aber da hat jeder seine Erfahrungen.

Würde ich ein Bike von Grundauf neu designen, dann wäre mir dein Rad zuviel durcheinandern:
Long and Slack bei langen Beinen.... -> Vollattacke auf den Trails
Dann aber Schutzblech und viel Backsweep..-> eher fuer die Stadt
Kommt mir irgendwie so vor als würde man versuchen mit zwei Extremen ein Mittelmaß zu erreichen.
Ob die Wette aufgeht wird sich zeigen.

Wenn ich die Teile (Lenker und Vorbau) zu Hause hätte und diese unbedingt verbauen müsste, dann kann ich die Geo etwas mehr nachvollziehen:
Lenker und Vorbau gleichen Long und Slack aus.
Trotzdem finde ich das Rad zu flach.
Edit: Und ob es sinnvoll ist ein Rahmen um den Lenker und Vorbau bauen zu lassen, sei mal dahin gestellt.

Was würde ich an der Geo ändern:
Steilere Lenkwinkel: 66,5 bis 67. ca 15 mehr Stack und weniger Reach (das kann ich schlecht schätzen wegen des Lenkers), Vorbau auf so 45mm.

Wenn du bei Long and Slack bleibst dann würde ich tatsächlich das Tretlager noch rutnersetzen.


Das ist jetzt auch mein letzter Beitrag.
Außer wenn es hier das fertige Rad zu sehen gibt und Fahreindrücke.
Dann kommen ich zum gratulieren vorbei.
Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hüstel, hust, also .... Fängt zwar langsam an, etwas schräg zu werden:spinner:, und NEIN, das ist alles nicht abgesprochen!!!, aber, also, genau den Lenker fahr ich auch, gekürzt auf 760mm, und, tja, geht gut! Und, um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, mein Vorbau müßte auch ein 35er sein.... Also, ja, kann man fahren, sehr gut sogar (meine Meinung).:daumen:

Finde den Stack im Vergleich zum zitierten Laufey und im Vergleich zu meinem Moxie auch ganz passend, daher - spielt zwar keine Geige - aber, HarryBeast, meinen Segen hast Du:aetsch:
 
Wenn ich die Entscheidungsfindung hier so überfliege ( habe vielleicht auch vieles übersehen ) dann kann man froh sein dass es auch Weihnachten u. einen Geburtstag 2022 gibt.

Mich würde halt interessieren ob der TE bei der Auswahl der Holden den selben Aufwand , Anspruch und Perfektionismus walten ließ und im sonstigen Alltag es genauso abläuft . Ich frage weil ich mir so ein Leben nicht vorstellen kann . Da währe ich schon längst in der Klapse.
Das soll jetzt keine pers. Kritik sein . Jeder Jeck ist anders aber ein 1/2 Jahr über die 1/10 ° Winkeln bei einem Fahrrad mir den Kopf zu zerbrechen passen halt einfach nicht in mein Weltbild. :ka:
 
Beiträge, in denen ich in der 3. Person als "der TE" bezeichnet werde, sind mir in meinen Threads die liebsten.
 
@KettenKlaus: Einer von uns beiden hat gerade nen Knoten in den Gedanken...

Custom: Sitzwinkel 75°
Laufey: Sitzwinkel 75°
Custom: Oberrohr länger als beim Laufey in M
Meine Aussage daher: Sitzposition auf dem Custom gestreckter.
Deine Aussage: Die Sitzposition ist bei längerem Oberrohr gestreckter.

:confused:

Wo soll der Unterschied sein?

Mal davon abgesehen, daß sich in den beiden Folgebeiträgen bereits geklärt hatte, daß die Custom-Geo weitestgehend mit einem Laufey, aber in Größe L, identisch ist...:ka:
 
@KettenKlaus: Einer von uns beiden hat gerade nen Knoten in den Gedanken...

Custom: Sitzwinkel 75°
Laufey: Sitzwinkel 75°
Custom: Oberrohr länger als beim Laufey in M
Meine Aussage daher: Sitzposition auf dem Custom gestreckter.
Deine Aussage: Die Sitzposition ist bei längerem Oberrohr gestreckter.

:confused:

Wo soll der Unterschied sein?

Mal davon abgesehen, daß sich in den beiden Folgebeiträgen bereits geklärt hatte, daß die Custom-Geo weitestgehend mit einem Laufey, aber in Größe L, identisch ist...:ka:
Bei demselben Sitzrohrwinkel hast Du Recht.
 
Sehr gut, da passt einer auf!
Der aktuelle Stand ist: Die zu lackierenden Teile sind bei Tom, im Keller wartet der Karton mit den Anbauteilen.
Die Laufräder hatte ich ja schon gebaut.
Ich werd ihn dieser Tage mal anfunken, wann es losgeht.
 
Sehr gut, da passt einer auf!
Der aktuelle Stand ist: Die zu lackierenden Teile sind bei Tom, im Keller wartet der Karton mit den Anbauteilen.
Die Laufräder hatte ich ja schon gebaut.
Ich werd ihn dieser Tage mal anfunken, wann es losgeht.
.... die Nachos sind schon etwas weich, wir warten dringend auf knusprige Bilder und Beginn der Montageshow :wink:
 
Geht bald los!

Tom schreibt:
I have the frame next Tuesday.
I will paint 24th week, I will ship 25 week.
 
Ok, um die Holde zu zitieren: "Ihr sollt ja nicht wie die Hunde leben!"
3A540B42-125B-4B87-9376-B0017860C0A7.jpeg

264C8D4A-C895-4205-BFCA-B302C7379D27.jpeg

02A0D4CC-14EA-4BFE-93E5-827705FD8021.jpeg

5FBE0565-3853-4131-9429-EFBDC9D506C4.jpeg
 
Hab die letzten ein zwei Seiten nicht gelesen, aber da steht ja garantiert irgendwo, dass die Holde Martinis mag. ;)
Ich mochte die Martini Racing Designs schon immer und das sieht auf dem Rahmen spitze aus! :daumen:
 
ich bin zugegebenermaßen beeindruckt. sieht deutlich besser aus, als ich dachte. und toms handwerkliche ausführung is spitze :daumen:

wie weit bist du mit den komponenten? ich glaube, so'n paar vittoria-reifen mit grauer seitenwand könnten gut passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück