29"-Geburtstags-Hardtail für die Holde

@HarryBeast erstmal finde ich es schön, dass Du Deiner Herzdame ein Fahrrad zum Geburtstag schenken magst!
Habe vor ein paar Jahren etwas sehr ähnliches gemacht ;-)
Allerdings als Youngtimer, weil sie mir seit dem wir uns kannten von Ihrem gestohlenen 90er Cannondale vorgejammert hatte.
Mittlerweile fährt Sie das Rad seit 6 Jahren glücklich jeden Tag durch die Gegend und auch in den Alpen als Tourenrad.
Singletrails, ja aber keine wilden Sachen, das mag sie nicht, aber sehr gerne überall hoch ;-)
Natürlich wurde als erstes der Vorbau und der Sattel getauscht, der Rest wurde dann nach und nach ergänzt oder getauscht... Mittlerweile hat sie 2,4" Reifen und eine Federgabel mit 100mm und im Winter sind Schutzbleche und nen Ständer dran, im Sommer ist es ein Spaßmobil.
Das war Glück!
Bei Skiern, war es anders, sie brauchte neue und ich dachte ein etwas breiterer Allmountain, wäre genau ihr Ding....
Tja 6 Probetage später, sie hat alle Preisklassen und Skiarten durchprobiert, wurde es ein knallharter Wettkampf Freestyle Ski, hätte ich nie drauf gewettet.
Will heißen, schau ob Du einen Rahmen nah oder gleich der Wunschkonfiguartion findest, der Probegefahren werden kann und setz sie drauf!
Wenn's grundsätzlich gefällt, kannst Du weiter gehen, wenn nicht...hmm dann ist Dir die 6 Tagetour gewiss und auch Sinnvoll ;-)
Solltest Du nur Aluhardtails in dem Style finden, mit nem Stahlhardtail machst Du, wenn die Gemometrie passt nichts falsch und sie wird Dir das extra quentchen Komfort danken, auch wenn sie's nicht weiß ;-)
Leichte günstige Laufräder, sind ein muss, Newmen oder was vom Laufradbauer mit Duke Felge mit DT Swiss 240er Naben.
X-King Racesport mit ultraleicht Schläuchen oder Tubeless und dann was feines von Rene Herse oder auch fein aber günstiger Kenda oder Vittoria, bitte eine Versenkbare Sattelstütze z.B. One Up oder Bikeyoke Divine. Bei Sram bin ich raus, aber nur weil ich mich nicht auskenne.
Viel Spaß!
 
Solltest Du nur Aluhardtails in dem Style finden, mit nem Stahlhardtail machst Du, wenn die Gemometrie passt nichts falsch und sie wird Dir das extra quentchen Komfort danken, auch wenn sie's nicht weiß ;-
Rein objektiv gesehen vermutlich die beste Lösung.
Parts kann man notfalls einfach an einen anderen Rahmen mitnehmen. Und wenn der Rahmen nicht taugt, meist deutlich schneller verkauft als ein Customrahmen.

Leichte günstige Laufräder, sind ein muss, Newmen oder was vom Laufradbauer mit Duke Felge mit DT Swiss 240er Naben.
X-King Racesport mit ultraleicht Schläuchen oder Tubeless und dann was feines von Rene Herse oder auch fein aber günstiger Kenda oder Vittoria,
Grundsätzlich ist eine leicht rollende Laufrad-Reifen-Kombination bei Mädels Pflicht wenn man sie langfristig dazu motivieren will. Gerade die Reifenwahl hat massiven Einfluss auf das Rollverhalten. Karkasse, Mischung und Gewicht.
Die 240 sind natürlich was feines, preislich halt nicht gerade günstig. Mir waren sie es aktuell nicht wert, hab mich gerade gestern für einen Aufbau mit Erase deswegen entschieden. Vom Gewicht ähnlich und mehr Einrastpunkte.

bitte eine Versenkbare Sattelstütze
Auf jeden Fall Pflicht.
 
Sag Tom einfach die Daten deiner Frau und was es werden soll. Meine letzten 2 Rahmen waren optimal.
Ausführung und Geo passen super.
Das ist vermutlich die beste Herangehensweise. McCormac in allen Ehren, aber wenn ich es richtig sehe ist das Buch von 2012 und die Inhalte vermutlich auf dem Stand von 2010. Das ist bezogen auf Rahmengeometrien Steinzeit. (Ergänzung: ich hatte das falsche Buch recherchiert, wäre aber trotzdem sehr vorsichtig ;)
Der zweite Punkt ist dass sich eure MTB "Karriere" möglicherweise anders und dynamischer entwickelt als es jetzt absehbar ist. Wenn es richtig gut läuft soll es möglicherweise bald auch ein anderes Bike sein...
Nur mal als Bespiel die Bikes meiner Frau: Vor mehr als 10 Jahren hatte sie ein Cube 26" Damen Hardtail, auf dem sie im Flachen nicht vorwärts kam und bergab Angst hatte. Es folgten ein 29" Trailfully, danach ein 27,5" AM, zusätzlich ein 29" XC Hardtail, danach kam ein DH Bike dazu, das AM verwandelte sich in ein Enduro und jetzt kommt zur Abrundung ein 29" Trailbike für die leichten Hometrails dazu.
Anstatt jetzt bei einem Rahmen über Millimeter hier und dort nachzudenken würde ich versuchen die Anforderungen in Worte zu fassen und den Rahmenbauer die Übersetzung in die Rahmengeometrie zu überlassen.
 
Lieber HarryBeast,
ich finde es auch schön, dass Du Deiner Freundin ein Rad schenken möchtest. Wärst Du mein Freund, würde ich dies als deutlichen Akt der Liebe und Zuneigung verbuchen.
Ich würde Deiner Holden auch ein Bike von der Stange kaufen - einfach, weil der Zugang zum Mountainbiken, Spaß und Motivation sowie Fahrverhalten, Einsatzzweck und Lernkurve sehr individuell ist.
Ich habe das Mountainbiken mit einem Hardtail angefangen und habe damit prima die Basics gelernt, sodass ich davon dann beim Fullyfahren deutlich profitieren konnte.
Manche Damen fühlen sich auf dem HT nicht wohl, andere finden das geil. Manchen ist ein Fully zu sehr Sofa, andere schätzen den Komfort.
Lass Sie ausprobieren und selbst herausfinden, was ihr schmeckt. :winken:
 
Liebe Alle,

Eure Beschützerinstinkte sind beeindruckend.

Wie Löwen stellt Ihr Euch vor meine Holde - und vor mein Portemonnaie.

Aber meine Holde freut sich auf das Fahrrad. Punkt.

Könnten wir jetzt mal aufhören zu versuchen, es mir und ihr auszureden?
 
😂 Wie oft hast du jetzt freundlich darum gebeten? Ich bewundere deine Geduld. Ich bin zwar auch der Meinung der meisten anderen, aber du hast mehrfach deutlich gemacht, dass du dies zur Kenntnis nimmst, aber trotzdem deinen Weg gehen willst. Daher habe ich auch versucht, mich konstruktiv zu beteiligen. Ist ja nicht mein/unser Geld.
Außerdem ist das Angebot derzeit eh beschränkt. Und aufgrund der langen Beine, wäre es ohnehin schwer, was gut passendes von der Stange zu bekommen.
So manch einer im Forum baut sich auch mehrere bikes für viele tausend Euro auf, wohlwissend, dass er sie nur ein paar mal im Jahr wenig artgerecht bewegt. Warum? Weil man es offenbar kann. Und die werden für ihre tollen Aufbauten gefeiert. Über den Sinn wird da auch nicht groß diskutiert.
Bei deiner Holden macht ein Custom Rahmen aufgrund der Proportionen aber schon irgendwie Sinn.
 
Derweil hier der erste Geo-Entwurf von Tom, ohne Sag.

  • Steuerrohr: Tom scheint eine Präferenz zu haben zu 44mm mit semi-integriertem Steuersatz. Ich hätte aber gerne das breitere tapered-Steuerrohr mit integriertem Lager 42/52 mm. Auch weil ich dort ein Stück Leinwand brauche, Stichwort Lackierung.
Bildschirmfoto 2021-01-26 um 18.49.37.png

  • Als Stack schlägt er 630mm vor, also +10mm

Was meint Ihr denn zu den folgenden Punkten?
  • Tretlager T47 vs. BSA 73mm - Ich hatte die Hoffnung, dass bei T47 die hintere Bremsleitung und der Schaltzug intern verlaufen könnten. Das geht aber irgendwie nicht. Spricht dann noch etwas für T47? Wenn nicht, würde ich zu good ol' BSA tendieren.
  • Sitzrohr-Inneres = Sattelstütze würde ich 30,9mm nehmen. Oder spricht was für einen anderen Durchmesser, z.B. Verfügbarkeit/Großartigkeit von Variostützen?
  • Max. Reifenbreite scheint jetzt 2,4" zu sein. Ist ja ein Hardtail mit 435mm langen Kettenstreben... Lohnt es sich, auf 2,6" zu drängen?


Holde_29er_v1.png
 
Derweil hier der erste Geo-Entwurf von Tom, ohne Sag.

  • Steuerrohr: Tom scheint eine Präferenz zu haben zu 44mm mit semi-integriertem Steuersatz. Ich hätte aber gerne das breitere tapered-Steuerrohr mit integriertem Lager 42/52 mm. Auch weil ich dort ein Stück Leinwand brauche, Stichwort Lackierung.
Anhang anzeigen 1195367
  • Als Stack schlägt er 630mm vor, also +10mm

Was meint Ihr denn zu den folgenden Punkten?
  • Tretlager T47 vs. BSA 73mm - Ich hatte die Hoffnung, dass bei T47 die hintere Bremsleitung und der Schaltzug intern verlaufen könnten. Das geht aber irgendwie nicht. Spricht dann noch etwas für T47? Wenn nicht, würde ich zu good ol' BSA tendieren.
  • Sitzrohr-Inneres = Sattelstütze würde ich 30,9mm nehmen. Oder spricht was für einen anderen Durchmesser, z.B. Verfügbarkeit/Großartigkeit von Variostützen?
  • Max. Reifenbreite scheint jetzt 2,4" zu sein. Ist ja ein Hardtail mit 435mm langen Kettenstreben... Lohnt es sich, auf 2,6" zu drängen?
  • BSA 73 ist gängig und sorgenfrei. Warum ändern?
  • Ob 30,9 oder 31,6 ist abhängig von der Rohrsorte (Wandstärke). Beides sind gängige Maße
  • bei 2,6" und 435mm Kettenstreben wird es so eng dass die Kettenstreben vermutlich mittels filigraner Frästeile an das Tretlager geführt werden müssten.
 
Derweil hier der erste Geo-Entwurf von Tom, ohne Sag.

  • Steuerrohr: Tom scheint eine Präferenz zu haben zu 44mm mit semi-integriertem Steuersatz. Ich hätte aber gerne das breitere tapered-Steuerrohr mit integriertem Lager 42/52 mm. Auch weil ich dort ein Stück Leinwand brauche, Stichwort Lackierung.
Anhang anzeigen 1195367
  • Als Stack schlägt er 630mm vor, also +10mm

Was meint Ihr denn zu den folgenden Punkten?
  • Tretlager T47 vs. BSA 73mm - Ich hatte die Hoffnung, dass bei T47 die hintere Bremsleitung und der Schaltzug intern verlaufen könnten. Das geht aber irgendwie nicht. Spricht dann noch etwas für T47? Wenn nicht, würde ich zu good ol' BSA tendieren.
  • Sitzrohr-Inneres = Sattelstütze würde ich 30,9mm nehmen. Oder spricht was für einen anderen Durchmesser, z.B. Verfügbarkeit/Großartigkeit von Variostützen?
  • Max. Reifenbreite scheint jetzt 2,4" zu sein. Ist ja ein Hardtail mit 435mm langen Kettenstreben... Lohnt es sich, auf 2,6" zu drängen?


Anhang anzeigen 1195365
Lese ich die Daten richtig?
Reach ca. 506mm und Oberrohr 633? Will mir gerade nicht so zusammenpassen.
Reach müsste dann zum ausgehend vom Oberrohr geringer sein oder das eff. Oberrohr länger wenn der Reach passt.
Vielleicht stehe ich gerade auch voll auf dem Schlauch ;)
 
Lese ich die Daten richtig?
Reach ca. 506mm und Oberrohr 633? Will mir gerade nicht so zusammenpassen.
Reach müsste dann zum ausgehend vom Oberrohr geringer sein oder das eff. Oberrohr länger wenn der Reach passt.
Vielleicht stehe ich gerade auch voll auf dem Schlauch ;)
Guck noch mal genau. Ich lese reach 460.
ausgehend von lange Beine, kurzer Oberkörper finde ich allerdings (theoretisch!) 460/630 zu lang und vielleicht auch etwas tief. Auch wegen der Sattelüberhöhung! Im sag wird’s dann eher so ca. 475 und 610 sein. Mehr so Richtung 445-450 und 635-640 wäre für mein Empfinden passender. Wenn der Rahmenbauer das allerdings aufgrund der Körpermaße so empfiehlt, würde ich seine Meinung schon ernst nehmen.
 
Guck noch mal genau. Ich lese reach 460.
ausgehend von lange Beine, kurzer Oberkörper finde ich allerdings (theoretisch!) 460/630 zu lang und vielleicht auch etwas tief. Auch wegen der Sattelüberhöhung! Im sag wird’s dann eher so ca. 475 und 610 sein. Mehr so Richtung 445-450 und 635-640 wäre für mein Empfinden passender. Wenn der Rahmenbauer das allerdings aufgrund der Körpermaße so empfiehlt, würde ich seine Meinung schon ernst nehmen.
Stimmt, Danke. Hab nicht geschaut da unten.
 
Nach erneuter Durchsicht der ersten Geo-Skizze von Tom und Eurem Input einige Beobachtungen:
  • Sitzhöhe sollte 755mm sein, nicht 730mm.
  • Rückfrage an Tom, ob Reach 445-450 und Stack 635-640 nicht plausibler wären (thx, @KnauerinhoFox !)
  • bei diesem Projekt jedenfalls keine Vorteile T47 ggü BSA 73mm
  • mit 55mm Tretlagerabsenkung und Kurbellänge von 175mm ergibt sich (vor Sag) eine Bodenfreiheit von ca. 138mm unter dem senkrecht nach unten stehenden Pedal. Das klingt für mich ok.
  • Im 450mm langen Sitzrohr dürften oberhalb der Flaschenhalter-Bohrungen noch so ca. 270mm für den unteren Teil einer Vario-Stütze übrig sein, also üppig. Bei einer 170mm-Stütze würden noch ca 85mm des unteren Stützenteils rausschauen. Ich denke, auch eine 150mm-Stütze wäre noch vollkommen ok.
  • Sitzrohrdurchmesser: Tom kann danach entscheiden, was leichter ist. Wobei es sich lohnen würde, das Gesamte aus Sitzrohr und Vario-Sattelstütze in den jew. Durchmessern anzuschauen. Da muss ich noch recherchieren.
  • Ich komme in der von Tom gezeichneten Geo mit den Griffen dorthin, wo ich hinwill, mit zwei Varianten:
    • Lenker mit 16° Backsweep und 20mm Rise, dann 10mm Spacer unter 55mm-Vorbau mit +6°
    • Lenker mit 12° Backsweep und 20mm Rise, dann 20mm Spacer unter 40mm-Vorbau mit +6°
 
  • Lenker mit 16° Backsweep und 20mm Rise, dann 10mm Spacer unter 55mm-Vorbau mit +6°
  • Lenker mit 12° Backsweep und 20mm Rise, dann 20mm Spacer unter 40mm-Vorbau mit +6°
Habt ihr schon mal so einen Lenker probiert?

Bei Lenkern Up- und Backsweep gibt es natürlich verschiedene Vorlieben, hier darf jeder für sich wählen, aber irgendwie kann ich persönlich mir sowas nicht an dem geplanten Bike vorstellen.

Bequem bestimmt, aber die Kombination Reach, Lenkwinkel und Vorbau mit 16° oder 12° Backsweep erscheint mir nicht gerade stimmig rein subjektiv.
 
Den mit 16 Grad fahre ich am Neuron und finde ihn prima. Die Holde ist das ja auch probegefahren. Für sie dürfte sich ein stärkerer Backsweep auch vertrauter anfühlen beim Umstieg vom jetzigen Stadtrad.
 
Ich komme in der von Tom gezeichneten Geo mit den Griffen dorthin, wo ich hinwill, mit zwei Varianten:
  • Lenker mit 16° Backsweep und 20mm Rise, dann 10mm Spacer unter 55mm-Vorbau mit +6°
  • Lenker mit 12° Backsweep und 20mm Rise, dann 20mm Spacer unter 40mm-Vorbau mit +6°
Ich stelle mir das Lenkverhalten mit dem nicht besonders flachen Lenkwinkel, einem so kurzen Vorbau und Evtl. nur 740er Lenker sehr (zu) direkt und unruhig vor. Unter 50mm würde ich nicht gehen. Und ob ihr 16 grad Biegung liegen, weißt du ja auch nicht. Spielraum zu verkürzen wäre praktisch keiner vorhanden. 55 Vorbau, 760 Lenker, 12 grad Biegung fänd ich ok. Preisfrage: wie lang müsste der Rahmen (reach) damit sein? Sattelrohr würde ich vielleicht etwas (1cm), Steuerrohr auf jeden Fall ein Stück (mind. 1cm) verlängern.
 
805mm Sitzhöhe und L?
Den mit 16 Grad fahre ich am Neuron und finde ihn prima.
Ich bin heute ganz handzahm und sag nichts, bringe mich statt dessen konstruktiv ein.

Ich stelle mir das Lenkverhalten mit dem nicht besonders flachen Lenkwinkel, einem so kurzen Vorbau und Evtl. nur 740er Lenker sehr (zu) direkt und unruhig vor. Unter 50mm würde ich nicht gehen. Und ob ihr 16 grad Biegung liegen, weißt du ja auch nicht. Spielraum zu verkürzen wäre praktisch keiner vorhanden. 55 Vorbau, 760 Lenker, 12 grad Biegung fänd ich ok.
Hier würde ich mich anschließen, klingt für mich auch stimmiger wenn es ein Lenker mit mehr Backsweep sein soll.
 
Nimm eine hochwertige X01 oder XX1 Kette. Die halten deutlich länger als die GX.
Falls günstig an eine X01 Kassette kommst die auch. Nach Zahnausfall und einigen verbogenen Zähnen bei meinen GX, sind die nächsten X01.
 
Ja, GX ist nicht so dolle. Aber die Holde muss erst eine GX-Kassette und Kette aufbrauchen, schweres Los.
 
Zurück