301 MK8 - Alternative Dämpfer

Du hast deinen anpassen lassen, oder? Wie ist bei Dir mittlerweilen der gesamteindruck, hast ja jetzt schon ein bisserl länger drin, das teil.

Meinst mich ?

Auch bei CNC-Bike für 169€ bestellt, in Tune B geliefert bekommen, dann direkt zu LH ohne ihn vorher in Tune B gefahren zu sein.

Mein Eindruck ist noch unverändert so wie ich vor ner Weile berichtet habe.

Bisher hab ich bei dem was ich mich so traue den Hub-Anzeige-Ring bis 1mm an den Rand vom Kolben gebracht. :daumen:

Bikepark war ich aber noch nicht.

Ansonsten ne gute entscheidung bisher der Monarch HV, passt bei meinem Kampfgewicht bestens. ;)
 
Da ich aufgrund Gewicht den DT mit sehr hohen Druck befüllen muss um nicht im SAG zu versinken, bin ich besonders mit der hohen Progression konfrontiert.

Was wiegst Du?
Es wäre zu überlegen, ob der Monarch HV überhaupt der richtige für Dich wäre, der benötigt verdammt viel Druck. Ich wiege nackisch 78KG und muss ihn bei 20% Sag mit ca. 220psi fahren. Ich glaube bei 250psi is Schluss!
Der Dämpfer war bei LH und funzt soweit super, geht gut durch den FW, aber bei Sprüngen ~50cm kommt er nahe dem Durchschlag. Zumindest rutscht der Ring schon runter.

Gruß
Kippi
 
Hatte ich vor einiger'Zeit schonmal gepostet, hatte ja meinen auch dort her.

Euch ist klar dass ihr nen Tune B bekommt ?

Ist mir schon klar, dass ich mich an die "dunkle Seite der Macht" wenden muss :D

Lustig ist, dass ich heute, wo ich mich das erste Mal über Dämpfer wechsel äussere, erneut ein Angebot für ein Dt 212 bekomme.
Ein Schelm... :lol:

Aber nach zwei Defekten in einem Jahr und leichter Unzufriedenheit mit dem Ansprechen vom DT(war imMK2 besser) will ich mal was anderes probieren

Pitt
 
Es wäre zu überlegen, ob der Monarch HV überhaupt der richtige für Dich wäre, der benötigt verdammt viel Druck. Ich wiege nackisch 78KG und muss ihn bei 20% Sag mit ca. 220psi fahren. Ich glaube bei 250psi is Schluss!
Der Dämpfer war bei LH und funzt soweit super, geht gut durch den FW, aber bei Sprüngen ~50cm kommt er nahe dem Durchschlag. Zumindest rutscht der Ring schon runter.

Gruß
Kippi

Komisch :eek:

Ich bin schwerer als du, hab knapp 200psi mit 25% SAG und den Ring noch nicht zum abspringen gebracht. :confused:

Max. sind beim Monarch HV übrigens 275 psi angegeben.
 
Orakel Orakel, ich denke man wird den Dämpfer, welchen man an Heliums bike sehen kann, (Fox) bald als Nachrüstdämpfer von Liteville erwerben können.
 
Hubausnutzung hat viel mit der Kennlinie und weniger mit der Dämpfung zu tun. Durchschläge mit Druckstufe kurieren versaut dir nur das Fahrwerk in Gänze, bei den kleinen Luftpumpen sowieso.

Ringe hab ich keine da, musst du selber bestellen, Montage kriegst du auch ohne Probleme selber hin. (muss nur das äußere Air Sleeve für runter).

Alle von mir fürs 301 abgestimmten Monarchs sind identisch abgestimmt.

Grüße,
Stefan
 

Schwer zu sagen.

Ich wiege 70 kg, ich nutze den Federweg beim 212 sehr gut aus, in der Stellung Pin auf Pin.
Wenn ich mehr Sag fahre, bekomme ich den 212 zum Durchschlagen.
Scylla mit ihren 56 kg bekommt den 212 in Pin auf Pin dagegen zum Durchschlagen.
0.1 Tonner haben sich dagegen beschwert, das sie den Federweg kaum nutzen.
Ein Plott zur Visualisierung der Federwegsausnutzung in Abhängigkeit vom Fahrergewicht wäre nicht schlecht.
Man müsste scylla immer wieder die gleiche Abfahrt ruterschicken, mit immer schwereren Sandsäcken behängt. :D


Das Öl (etwa 1.8 ml) in die Lufkammer geben hat nichts an den Fahreigenschaften verändert. Nur das Quitschen des 212ers hat sich gelegt.
Immerhin etwas.

Ich hoffe die dt. Post verbockt es nicht wieder, ich bin gespannt wie sich der Monarch macht. Ich darf dann bestimmt auch mal scyllas 301 fahren. :ganzliebguck: (okay, nach den obigen Spruch wohl nicht mehr :()

ray
 
Ich finde die Variante mit den Sandsäcken aussagekräftiger, wenn rayc abnimmt, und dabei Muskelmasse verliert und kraft und saftlos den Berg runterrollt, ist das auch nicht aussagekräftig!!

@scylla: Hoffe dein Dämpfer kommt heute und du schaffst es noch, einen Erfahrungsbericht zu schreiben, bevor du in Urlaub abhaust!!
 
oh, hier wird es gerade interessant.... :) :D

@rayc: welches Gabelöl hast genommen ? Dämpfungsöl hat u.U. ja die schlechteren Schmiereigenschaften. Ich habe die erst beste Motoröl Flasche geschnappt (i.d.F. 5W-40) und davon einen großzügigen Spritzer rein gemacht. Einzig das man sich seitdem gerne mal den Pumpenanschluss beim Druck kontrollieren versaut stört (bike auf die Seite kippen/legen verhindert das). Aber zusammen mit dem Dichtung/Abstreifer fetten brachte das bei meinem spürbar besseres Ansprechverhalten. Vorher war das alles aber auch furztrocken
 
5er Gabelöl, ich glaube von Motorex.
Das müsste ich zuhause nachschauen.

Beim Befüllen musste ich das Bike auf die Seite legen, damit es nicht gleich wieder rausläuft. Ich hatte hierzu das Ventil rausgeschraubt.
Beim Luftablassen kam kein Öl, sprich die Luftkammer war trocken.

ray
 
Zurück