301 MK8 - Alternative Dämpfer

wenn die HV Kammer in der Praxis überhaupt lieferbar ist
es gibt theoretisch ja auch ein 601...... ;) :D
aber da man eh auf alles was mit den Litevilles zu tun hat warten muss, selbst wenn es nicht von LV oder Syntace ist sondern nur ans LV ran soll, ist man ja warten gewohnt;)

vor meinem inneren Auge sehe ich Ray schon vor jeder Tour das magische Holzkästchen mit der Dämpferauswahl aus deinem Auto holen und anhand von Luftdruck, Regenwahrscheinlichkeit, vorherrschender Gesteinsformationen und anhand des vorab per GPS Software ermittelten Höhenprofils mit Kennerblick einen zur Tour passenden Dämpfer auswählen :p:lol:
 
Jetzt untertreibst du aber, Reifen, Gabel werden ebenfalls passend ausgetauscht. :p

Ich habe gestern mal, 1.8 ml Gabelöl in den 212er gegeben, ich bin gespannt wie sich das bei der nächsten Tour auswirkt.

Wie macht sich eigentlich deine Extension am 212er, bringt die Volumen-Vergrößerung dir was?

ray
 
Mal dumm gefragt, hat sich schon einer mit den BOS Vip'R auseinander gesetzt ? Getestet wird den ja wohl noch keiner haben im LV ?
Mal abgesehen davon, dass man den Preis seiner Frau nicht verraten darf, bekommt man einen auf sein Gewicht und Bike(?) zugeschnittenen Dämpfer inkl. Buchsen.


Pitt
 
Hallo Pittus,
ich hab' versucht mich mit dem VIP'R auseinanderzusetzen und mal freundlich (und auf französisch) bei BOS angefragt, ob sie das Federbein auch auf ein 301 oder 601 abstimmen könnten. Der deutsche Vertrieb hatte mir nämlich gesagt, dass das Federbein aktuell noch gar nicht lieferbar ist und BOS darauf besteht, es nur auf die Zielplattform und das Fahrergewicht abgestimmt zu liefern.
Leider habe ich von BOS trotz Nachfrage keine Antwort bekommen, ich glaub' ich fahr' da mal vorbei, wenn ich das nächste Mal in Toulouse bin.
 
Wenn du keine Antwort bekommen hast, obwohl du in französisch gefragt hast :confused: dann brauch ich nicht Radebrechen.
Nicht lieferbar :confused: , gelistet ist er und stimmt, du musst ein Formular ausfüllen mit allen wichtigen Informationen (außer Konto und Pin Nr. ;) ) bevor du ihn bestellen kannst.

Pitt
 
Wenn du keine Antwort bekommen hast, obwohl du in französisch gefragt hast :confused: dann brauch ich nicht Radebrechen.
Nicht lieferbar :confused: , gelistet ist er und stimmt, du musst ein Formular ausfüllen mit allen wichtigen Informationen (außer Konto und Pin Nr. ;) ) bevor du ihn bestellen kannst.

Pitt

mit "nicht lieferbar" meinte ich über den deutschen Importeur. Der BOS-Bestellseite würde ich auch nicht zu 100% vertrauen, da kann man auch eine 170 mm Deville mit tapered-Schaft bestellen und die hat auch noch niemand.

Schon allein wegen der "postkommunistischen Verknappung von hochwertigen Konsumgütern" passen BOS und Liteville super zusammen.
 
kurze Info: den Monarch 4.2 HV in 190 x 50 mm gibt's aktuell noch bei CNC-Bike.de, zumindest konnte ich da gestern noch einen bestellen und erhielt eine Auftragsbestätigung. Mit 169 EUR ist der Preis recht attraktiv.
 
Was ihr hier schreibt ist sehr interessant. Ich persönlich werde das Thema aber vermutlich erst nächstes Jahr angehen. Da ich aufgrund Gewicht den DT mit sehr hohen Druck befüllen muss um nicht im SAG zu versinken, bin ich besonders mit der hohen Progression konfrontiert. Bisher stört es mich noch nicht so, weil ich ja erst meinen Fahrstil vom HT an das 301 adaptieren muss. Aber so eine HV-Lösung hört sich für mich logisch an.

Ich hätte noch eine Bitte an euch, weil ich in Youtube und dergleichen nichts gefunden habe:
Könnte mal bitte jemand seinen Buchsenwechsel, bzw, den Einbau des Nadellagersets oder Gleitlagersets mit einem Video oder Bildern dokumentieren. Das wäre sehr interessant. Ich glaube zwar schon zu wissen wie es geht und habe bereits meine Hope-ProII selbst auf X12 umgebaut, würde es aber trotzdem gern mal sehen. Abgesehen davon hat bestimmt jeder so seine Tricks. Vielen Dank im voraus.:daumen:
 
Das Nadellagerkit ist nicht zwingend.
Andere Dämpfer haben vorher schon mehrere 301-Fahrer verbaut, man braucht nur die passenden Buchsen.

ray
 
Wäre es nicht besser, die Eurobike abzuwarten, bevor ein neuer Dämpfer bestellt wird? Nachdem LV die DT 212 jetzt schon freihändig ausverkauft würde doch nahe liegen, dass das Mk 10 mit einem anderen Dämpfer auf den Markt kommt. Mit wenig Glück passt der auch ins Mk 8/9 und ist darüberhinaus schon angepasst, so dass man sich keinen Kopf um passende Nagel-/Gleitlager oder Buchsen machen muss.
Oder ist der Gedanke völlig abstrus? Inzwischen sehe ich auch einen gewissen Handlungsbedarf bei der Zurverfügungstellung alternativer Dämpfer bei LV.

Viele Grüße,
F.B.
 
@frogbite: Liteviller sind nun mal oft Bastler & Tüfftler. Was fertiges kaufen ist ja langweilig ! ;) :D
auch wenn du gar nicht so falsch liegst
nur wird ein alternativer Dämpfer mit Sicherheit nicht vor einem wie auch immer aussehenden MK10 erhältlich sein und eben auch seinen (Liteville) Preis kosten
 
kurze Info: den Monarch 4.2 HV in 190 x 50 mm gibt's aktuell noch bei CNC-Bike.de, zumindest konnte ich da gestern noch einen bestellen und erhielt eine Auftragsbestätigung. Mit 169 EUR ist der Preis recht attraktiv.

Danke für den Tipp, habe gleich auch bestellt :) 400€ Differenz zum Vip'R sind nicht zu verachten.

Pitt
 
Zuletzt bearbeitet:
So - Ich hab mal bei CNC fix 2 Monarch 4.2 bestellt und leg mir die Dinger abgestimmt aufs 301 auf Lager. Hoffe die können noch liefern...

Also, Änderungen 2010 auf 2011.

Einteiliges Luftventil, nicht mehr beweglich.
Keine externe Lowspeed-Druckstufe mehr, intern entschlackte Mechanik.
Einfacher gefertigter Kolben.
High-Volume-Kammer erst ab 200mm Einbaulänge.

Funktional hat sich aber recht wenig getan.

Die haben das Ding gegenüber seinem 2010er Vorgängermodell vereinfacht, man kann sich des Gedankens nicht erwehren das die das Ding verschlechtert haben um dem Monarch Plus eine Existenzberechtigung zu liefern.

Grüße,
Stefan

P.S.: Allen Monarch-Usern empfehle ich das Ding gleich mal sauber abzuschmieren, Luftkammer ab Werk bei den meisten furztrocken.
P.P.S.: Die Wingover-Achsen teste ich bald in meinem neuen Alutech (Nein - keine Fanes!), danach landen sie zu 99,99% in meinem Portfolio.
P.P.P.S.: Nadellager sind als Dämpferlager meines Erachtens immer noch völlig ungeeignet.
 
Ich glaub Push Industries hat sich mal irgendwo geäußert, dass sie den RT3 besser finden, auch besser als den RP23.
Der Dual Air Mechanismus soll wohl besser funktionieren als bei den alten Modellen und irgendwie mehr Platz für Tuningmöglichkeiten. Kann mir aber durchaus gut vorstellen das sie auch Einsparungen vorgenommen haben um eben noch mehr Profit zu machen.

Zum Vip'r: Viel Spaß beim Warten und mit BOS kommunizieren. Kollege wartet schon bald 2 Monate auf seinen S*toy. Erst wurde er mit falscher Abstimmung geliefert, dann mit falschen Buchsen. Anderer Kollege hat den 2ten Vip'r, der erste war war wohl von Anfang an defekt und dadurch stark unterdämpft und nach paar Ausfahrten mit Knarzgeräuschen. Mit dem zweiten scheint er jetzt aber ziemlich zufrieden zu sein, er meinte er ist sensibler als der Monarch.
 
Zurück