301 MK8 - Alternative Dämpfer

Das war mir ja irgendwie klar, aber wahr haben will ich es immer noch nicht so recht. Da werd ich mir wohl ein paar neue gps tracks raussuchen ... und zwar welche die mit "Rennrad" getagged sind :rolleyes:
 
Hi hempblend

Das ist ja nicht schön zu hören. Hast du schonmal versucht ihn auseinanderzuziehen? Ich hoffe du hast trotzdem noch eine schöne Zeit.

Gruß

PS.: Berichte dann mal, was TFTuned dazu sagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Nachrichten, ein sehr sehr netter IBC user schickt mir seinen Ersatzdämpfer per express auf die Insel! Urlaub scheint gerettet :)

Hier mal die Kommunikation mit TF falls es jemand interessiert:

---------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------
Hello Michael,

I'm sorry to hear you're having problems with your shock.

Yes, of course, we would very much like to get your shock attended to under warranty.

Provided you are happy to continue using the shock for the time being, you won't cause damage by carrying on.

Please let me know when you can spare the shock for a few days and we'll get it resolved for you straight away.

Normally, we would ask that you return the shock to us and we will return your carriage fee to your card once the shock's here.

Thanks
-Paul

----- Original Message -----

From: xxx

To: [email protected]

Sent: Saturday, October 04, 2014 5:31 PM

Subject: Problem with RP2 Booking Reference: xxx

Dear TF Team,

Unfortunately I have a problem with my push tuned RP2 Damper which was recently in your house for a service. Today I noticed that the sag has changed to a higher level. My first thought was a air loss, so I tried to increase air to my usual pressure of 200psi, but I needed more as usual to reach my normal sag level. After some testing I also noticed that the compression damping seems not to work on the very first millimeters of stroke and makes noise in that range.

I'm no technican, but it seems that some air has come into the compression damping. The worst thing is, I'm actual in bike vacations at the balearic islands with two weeks left.

I have two questions. First of all, can I send you the damper as a case of warranty, cause I drove less then 50km since the service? And second, would you say it is ok to drive with the current state, or can I damage something within the damper?

Thanks!
---------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------

Die sind da offensichtlich kulant, habe ich aber auch nicht anders erwartet. Interessant auch, dass sie kein Problem darin sehen den Dämpfer weiter zu nutzen. Bin aber sehr froh die Alternative angeboten bekommen zu haben, da das Rad so nicht wirklich fahrbar ist. Mit dem normalen Druck ist er viel zu soft und mit mehr Druck, so das der Sag stimmt, zu bockig.
 
Ich habe irgendwo gelesen, dass man am MK8 bzw. 9 die Hebel vom Mk10 verbaune kann, und so 200mm Einbaulänge erhält. Stimmt das, bzw. bringt mehr Hub (dann 57mm) was?
lg
 
1720191-baeymt77lh7d-img_20141014_wa0002-large.jpg

Stefan, Oliver,
Ich bin immer noch begeistert von der Performance, die eure Bauteile bringen. Bikepark (heute mal wieder Winterberg) und Wurzeltrails machen einfach nur Bock!:daumen::daumen:
 
Einfacher Dichtungsdefekt, TFtuned reagiert dabei genau richtig. Top die Jungs. Für Fox Ansprechpartner Nr 1.

@LH
Habe meinen Dämpfer am Dienstag wieder bekommen. Jetzt leider, nach ca. 30 problemlosen Kilometern, das gleiche Problem. Der Dämpfer gibt auf den ersten 5mm komische kratz/schmatz Geräusche von sich und der Sag hat um etwa dieses Stück zugenommen. Wie kann das sein, dass der gleiche Fehler wieder auftritt? Hast Du eventuell eine Idee wo der Fehler liegen könnte?

Ehrlich gesagt hab ich keine Lust, dass der Dämpfer jetzt nochmal zwei Wochen weg ist und es am Ende wieder nur ein paar km hält :heul:

Grüße
 
Ich habe noch einen Rock Shox Monarch RT3 HV 190x51 mit Huber Buchsen abzugeben, muesste fuer Fahrer um bis 80kg passen, guter Zustand. Bei Interesse einfach per Mail melden.
 
@LH
Habe meinen Dämpfer am Dienstag wieder bekommen. Jetzt leider, nach ca. 30 problemlosen Kilometern, das gleiche Problem. Der Dämpfer gibt auf den ersten 5mm komische kratz/schmatz Geräusche von sich und der Sag hat um etwa dieses Stück zugenommen. Wie kann das sein, dass der gleiche Fehler wieder auftritt? Hast Du eventuell eine Idee wo der Fehler liegen könnte?

Ehrlich gesagt hab ich keine Lust, dass der Dämpfer jetzt nochmal zwei Wochen weg ist und es am Ende wieder nur ein paar km hält :heul:

Grüße

Zur genauen Problemdiagnose müsste ich den Dämpfer vor Ort haben, da ich aber auf Fox echt nicht spezialisiert bin kann ich dir da auch nur bedingt helfen.

Wenn du magst kann ich dir eine meiner "Wanderhuren" hoch schicken damit du was zum fahren hast während der Fox bei der Wartung ist.
Ist zwar nix auf dich eingestelltes aber besser als ein DT allemal.

Grüße,

Stefan
 
@LH
Habe meinen Dämpfer am Dienstag wieder bekommen. Jetzt leider, nach ca. 30 problemlosen Kilometern, das gleiche Problem. Der Dämpfer gibt auf den ersten 5mm komische kratz/schmatz Geräusche von sich und der Sag hat um etwa dieses Stück zugenommen. Wie kann das sein, dass der gleiche Fehler wieder auftritt? Hast Du eventuell eine Idee wo der Fehler liegen könnte?

Vielleicht liegt das Geräusch an dem Bypass in der Luftkammer, dort wo der Luftaustausch von der Positiv- zur Negativ-Luftkammer ist.
Mal die Luftkammer kpl entfernen, ob das Geräusch dann noch immer vorhanden ist. Normalerweise sollte es dann nicht mehr da sein, sofern es an der Bypass-Funktion liegt.
 
Vielen Dank Leute für die netten Hilfsangebote. Weiß ich sehr zu schätzen :daumen:

@Bjoern_U.
Danke Dir, aber lass mal. Werde bei der Gelegenheit wohl mal einen von Stefan probieren. Und lass Dir den Roten schmecken ;)

@Lord_Helmchen
Hab Dir grad ne Email geschickt. Bertreff: Wanderhure

@Cubeamsrider
ICh schätze mal, dass dann aber nicht zeitgleich mit dem Geräusch eine Vergrößerung des Sag aufgetreten wäre ?! Aber Danke für den Hinweis, ich geh der Sache nach.
 
[USER=270751 schrieb:
@Cubeamsrider[/USER]
ICh schätze mal, dass dann aber nicht zeitgleich mit dem Geräusch eine Vergrößerung des Sag aufgetreten wäre ?! Aber Danke für den Hinweis, ich geh der Sache nach.

Ist zu 99% die Ursache.
 
ich meinte, dass der Druckausgleich zwischen Positiv- und Negativkammer der Grund für das zischen und durchsacken ist.
Einfach mal ohne Luftkammer testen.
(War etwas ungeschickt ziziert)
 
ich meinte, dass der Druckausgleich zwischen Positiv- und Negativkammer der Grund für das zischen und durchsacken ist.
Einfach mal ohne Luftkammer testen.
(War etwas ungeschickt ziziert)

Habe jetzt erstmal zum testen die Luft abgelassen, dann auf 250psi gepumpt und anschliessend auf 200psi abgelassen. Beim ersten draufsetzen hat sich der Dämpfer kein Stück bewegt, was wohl darauf hindeutet das keine Luft in die Negativkammer gelangen konnte? Erst mit paar mal starken Einfedern hat sich das alte Bild wieder eingestellt.

Luftkammer ist jetzt unten und kein Geräusch zu hören. Was nun? Wo findet denn der Ausgleich der beiden Kammern statt? Und was kann man machen?

Edit:

Ich habe die Ausbuchtung in der Luftkammer inzwischen gefunden und etwas von Fett befreit. Der Dämpfer scheint nun wirklich normal zu funktionieren :) Der Sag ist zumindest normal und es hat beim ersten Einfedern deutlich gezischt. Muss aber erstmal fahren um sicher zu sein.

@Lord Helmchen
Falls Du noch einen Dämpfer abzugeben hast, würde ich trotzdem gerne mal einen von dir testen. Sprich, der Inhalt meiner Email - Betreff Wanderhure :) - ist noch aktuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist alles Ok wenn kein Geräusch.
Schau mal in die abgeschraubte Luftkammer.
Da findest du in der Wandung eine kleine Auskuchtung.
Sobald der Luftkolben diese beim Einfedern passiert findet der Luftautausch statt.

Falls dich das geräusch stört nimm nur Fett zur Schmierung, kein Öl oder FoxFluid.
Dann ist Ruhe.

Ansonsten ist mit dem Dämpfer wohl alles OK.
 
Habe jetzt erstmal zum testen die Luft abgelassen, dann auf 250psi gepumpt und anschliessend auf 200psi abgelassen. Beim ersten draufsetzen hat sich der Dämpfer kein Stück bewegt, was wohl darauf hindeutet das keine Luft in die Negativkammer gelangen konnte? Erst mit paar mal starken Einfedern hat sich das alte Bild wieder eingestellt.

Luftkammer ist jetzt unten und kein Geräusch zu hören. Was nun? Wo findet denn der Ausgleich der beiden Kammern statt? Und was kann man machen?

Edit:

Ich habe die Ausbuchtung in der Luftkammer inzwischen gefunden und etwas von Fett befreit. Der Dämpfer scheint nun wirklich normal zu funktionieren :) Der Sag ist zumindest normal und es hat beim ersten Einfedern deutlich gezischt. Muss aber erstmal fahren um sicher zu sein.

@Lord Helmchen
Falls Du noch einen Dämpfer abzugeben hast, würde ich trotzdem gerne mal einen von dir testen. Sprich, der Inhalt meiner Email - Betreff Wanderhure :) - ist noch aktuell.

Die Wanderhure ist zur Sicherheit unterwegs.
Ist nicht perfekt auf dich abgestimmt, aber dafür fehlt mir grad die Zeit.
Sollte sich das Problem am Fox wieder einstellen, bist du erstmal safe.

Überstromkanal ist (herstellerunabhängig) gerne ein Fehler, aber zu oft liegts leider nicht an der Schmierpackung.

Grüße,

Stefan
 
@Lord Helmchen
Du weißt schon warum Du Deine Dämpfer gern mal zum testen rausschickst ;) Bin heute nur eine kleine Runde über den hometrail bei starkem Regen und fortgeschrittener Dämmerung. Und trotz der bescheiden Bedingungen, und des nicht ideal auf mich abgestimmten Setups, bin ich schon überzeugt. Das Radl liegt echt verdammt satt auf dem Trail, wippt kein bisschen unnötig rum und gibt immer nur so viel Federweg frei wie nötig, ohne dabei zu kicken. :daumen:

Mein Fox geht jetzt erstmal wieder auf die Reise nach GB. Dann muss ich nochmal ein paar Vergleichsfahrten machen und darüber nachdenken ob sich die Investition eines Helmchen-Monarchen für den alten Rahmen noch lohnt, oder ob ich mich vielleicht dann doch lieber mit einem MK12 Auftrag an Dich wende.

Auf jeden Fall nochmal ein dickes Danke für die Leihgabe. Werde die nächsten Tage sicher noch viel Spass haben.

:winken:
 
Meine "Wanderhuren" sind immer da wenn jemand sonst net biken kann oder mal testen will was denn so geht.
Ich habe halt einen großen Vorteil gegenüber der Konkurrenz:

Ich mach fast nur Liteville. Ich sitz an der Quelle. Ich hab das hundertfache Feedback von Kunden, Teamfahrern und co.

Wär traurig wenn TF mich in dem Feld schlagen würde. :D

Lass es krachen! In dem Federbein ist wie gesagt noch deutlich Potenzial.

Grüße,

Stefan
 
Zurück