301 MK8=> Fox- oder DT Dämpfer?

Testen können andere.
Hinterbau einfahren?
Industrielager wäre doch OK, oder?

Mal abgesehen davon, dass man neben dem Steuersatz noch auf ein weiteres Verschleißteil von Liteville abhängig ist.
 
Ach so.
Du meinst also:
-MK1 bis MK? hatte Kugellager im Oberrohr
-um das Wippen zu unterdücken wurde ein Upgrade- Gleitlager für Marathonistis angeboten
-ab MK? wurde dieses Upgrade Serie
-bis MK7 konnte man aber das Kugellager wieder zurückrüsten
-das Upgrade bis MK7 war das Gleitlager, dass oft ausgetauscht wurde, da es aufgequollen ist
-ab MK8 hat man das Lager so modifiziert, dass man man kein Kugellager mehr nachrüsten kann
-ab MK8 versucht man nun ein Material, das nicht mehr aufguillt
-bis MK7 haben Liteville- Mitarbeiter nachträglich das Kugellager für den Eigenbedarf wieder zurückgerüstet

Ach jetzt verstehe ich was du meinst................
Ich habe einen Rahmen ohne alte Gleitlagertechnik gesucht.

Bitteschön:
MK1 bis MK3 hatte Kugellager im Oberrohr
-um das Wippen zu unterdücken wurde ein Upgrade- Gleitlager für Marathonistis angeboten Eher weil die Bike große Hebelbewegungen dank effizientem Ansprechverhalten mit Wippen verwechselt hat-ab ich glaube MK4 wurde dieses Upgrade Serie
-bis MK7 konnte man aber das Kugellager wieder zurückrüsten, GENAU
-das Upgrade bis MK7 war das Gleitlager, dass oft ausgetauscht wurde, da es aufgequollen ist Kann ich net sagen ob es oft aufgequollen ist
-ab MK8 hat man das Lager so modifiziert, dass man man kein Kugellager mehr nachrüsten kann JA-ab MK8 versucht man nun ein Material, das nicht mehr aufguillt Und wohl deutlich besser flutscht
-bis MK7 haben Liteville- Mitarbeiter nachträglich das Kugellager für den Eigenbedarf wieder zurückgerüstet ??? Ne das habe ich so net gehört

Also ich bin kein genereller Gleitlagergegner. Wenn das richtig gemacht ist hat das seine Vorteile. Und wie gesagt an meinem 1995er Kona waren die großen, teflonbeschichteten Bronzebuschen Gleitlager superb vom Ansprechen her.
Das "Racing Kit " bie LV hatte damals ich zitiere : "Ein noch ruhiger stehendes Heck" zum Ziel. Genau das hat es erfüllt aber: Genau das brauche ich selbst nicht. Ich steh auf Ansprechverhalten. Fürs "Ausbremsen" gibt es so nette rote, schwarze oder blaue Verstellrädchen, Luftpumpe oder Lockout Hebelchen :)

Wie gesagt wirst DU mit großer Sicherheit (Genau wie ich noch im Dezember ) noch das alte Gleitlager gefahren sein.

Wie gesagt soll das Neue eine Welten bessere Performache haben.

Wie ich Qia verstanden habe, hat er ja wohl auch eins für sein MK< 8 aus dem neuen Material bekommen, heißt das wird es dann wohl auch für MK3-7 geben.
 
Ich bin auch gegen "wippunterdrückter" Hinterbauten, daher auch Liteville.
Frag wegen der alten Lager mal bei LV nach, es gab die Probleme.
Manche Bikes blieben ohne Dämpfer stehen.
Für Leichtgewichte nicht so dolle.
Ich finde es schade, dass man nicht mehr zum Kugellager zurück kann.
 
Ich bin auch gegen "wippunterdrückter" Hinterbauten, daher auch Liteville.
Frag wegen der alten Lager mal bei LV nach, es gab die Probleme.
Manche Bikes blieben ohne Dämpfer stehen.
Für Leichtgewichte nicht so dolle.
Ich finde es schade, dass man nicht mehr zum Kugellager zurück kann.

Ich denke man wir des nicht mehr brauchen so wie ich das gehört habe :daumen:
 
Testen können andere.

du prahlst doch immer damit dass du ein MK8 getestet hast !

hast du eigentlich dabei das MK8 gleich mit dem Fox im Wechsel mit dem DT getestet ?
oder hast du hellseherische Fähigkeiten ?
Hinterbau einfahren?

Dämpfer, Lager, Dichtungen ?

Industrielager wäre doch OK, oder?
wo ?
warum?
für was ?

Mal abgesehen davon, dass man neben dem Steuersatz noch auf ein weiteres Verschleißteil von Liteville abhängig ist.

du willst nicht abhängig sein......geh zu Fuß
egal welches Bauteil oder welcher Hersteller, wenn der Service hinterher bzw. im Schadensfall nicht stimmt biste angeschi$$en
wenn Fox/Toxo bei deinem heißgeliebten RP23 Mist baut, geht auch nix mehr

wer jetzt gleich den Fox im Mk8 haben will soll sich einen kaufen und einbauen
den DT als neu bei Ebay rein und gut ist
Gejammere über den hohen Preis des Fox wird aber nicht zugelassen, denn der ist ja sooo gut
Das ist nichts anderes als bei nem Scott wenn man deren Dämpfer nicht mag oder bei nem Speci keinen Brain will
Da heult auch keiner rum weil es keinen Fox gibt oder weil die Lager nicht genehm sind

LV geht diesen Weg und entweder man ist damit einverstanden oder man lässt es

Dieses ständige Rumgeheule wegen dem RP23 erinnert mich an kleine Kinder, die sich im Supermarkt auf den Boden schmeißen und "ich will aber ich will aber ich will aber" brüllen nur weil es nix Süßes gibt
 
Ich bin auch gegen "wippunterdrückter" Hinterbauten, daher auch Liteville.
Frag wegen der alten Lager mal bei LV nach, es gab die Probleme.
Manche Bikes blieben ohne Dämpfer stehen.
Für Leichtgewichte nicht so dolle.
Ich finde es schade, dass man nicht mehr zum Kugellager zurück kann.

Man kann IMMER zu Kugellager zurück, ab einer bestimmten Baugröße! Mit Sicherheit auch beim MK 8.

Das Problem, welches hier besprochen wird, hat nicht wirklich etwas mit den Lagern oder dem Material zu tun. Es hat was mit EIGENTLICH einem Qualitätsmerkmal zu tun, das leider auch manchmal eine Grenze darstellen kann.

Ich gehöre jedenfalls JETZT zu den Glücklichen, die sage können, dass sie KEIN Kugellager benötigen, weil die Lagerung funktioniert.

Und zwar derartig sauber, dass das Ansprechverhalten für mich neue Welten aufwirft. Es wirft sogar ein völlig neues Bild auf den DT-Dämpfer. Da kann man wieder sehen, was manche Kleinigkeiten ausmachen.

Lg
Qia:)
 
du prahlst doch immer damit dass du ein MK8 getestet hast !

hast du eigentlich dabei das MK8 gleich mit dem Fox im Wechsel mit dem DT getestet ?
oder hast du hellseherische Fähigkeiten ?


Dämpfer, Lager, Dichtungen ?


wo ?
warum?
für was ?



du willst nicht abhängig sein......geh zu Fuß
egal welches Bauteil oder welcher Hersteller, wenn der Service hinterher bzw. im Schadensfall nicht stimmt biste angeschi$$en
wenn Fox/Toxo bei deinem heißgeliebten RP23 Mist baut, geht auch nix mehr

wer jetzt gleich den Fox im Mk8 haben will soll sich einen kaufen und einbauen
den DT als neu bei Ebay rein und gut ist
Gejammere über den hohen Preis des Fox wird aber nicht zugelassen, denn der ist ja sooo gut
Das ist nichts anderes als bei nem Scott wenn man deren Dämpfer nicht mag oder bei nem Speci keinen Brain will
Da heult auch keiner rum weil es keinen Fox gibt oder weil die Lager nicht genehm sind

LV geht diesen Weg und entweder man ist damit einverstanden oder man lässt es

Dieses ständige Rumgeheule wegen dem RP23 erinnert mich an kleine Kinder, die sich im Supermarkt auf den Boden schmeißen und "ich will aber ich will aber ich will aber" brüllen nur weil es nix Süßes gibt

Hey, mal ruhig.
Du musst hier weder lesen noch was schreiben.
Mach ein Thema "alles wird gut" auf, da findest du gleich tickende Anhänger.
 
Man kann IMMER zu Kugellager zurück, ab einer bestimmten Baugröße! Mit Sicherheit auch beim MK 8.

Das Problem, welches hier besprochen wird, hat nicht wirklich etwas mit den Lagern oder dem Material zu tun. Es hat was mit EIGENTLICH einem Qualitätsmerkmal zu tun, das leider auch manchmal eine Grenze darstellen kann.

Ich gehöre jedenfalls JETZT zu den Glücklichen, die sage können, dass sie KEIN Kugellager benötigen, weil die Lagerung funktioniert.

Und zwar derartig sauber, dass das Ansprechverhalten für mich neue Welten aufwirft. Es wirft sogar ein völlig neues Bild auf den DT-Dämpfer. Da kann man wieder sehen, was manche Kleinigkeiten ausmachen.

Lg
Qia:)

Qia, laut Michi beim MK8 definitiv nicht. Anderer Lageraufbau.
 
Hey, mal ruhig.
Du musst hier weder lesen noch was schreiben.
Mach ein Thema "alles wird gut" auf, da findest du gleich tickende Anhänger.

bist ja sehr kritikfähig.....

aber ich grenze es mal ein
hast du das MK8 mit dem Fox im Wechsel mit dem DT getestet oder zumindest gefahren um dir das Urteil "der fox ist besser" zu bilden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
liteville, bitte macht mal so ein event wo man auf verschiedenen verhüllten bikes ne runde fahren kann und danach testbögen ausfüllen muss.

aber ins gelände wo sich was rührt, und nicht auf einer asphaltstrasse wo ein streichhölzchen quer liegt.
 
liteville, bitte macht mal so ein event wo man auf verschiedenen verhüllten bikes ne runde fahren kann und danach testbögen ausfüllen muss.

aber ins gelände wo sich was rührt, und nicht auf einer asphaltstrasse wo ein streichhölzchen quer liegt.


Ich kann mir ja nicht helfen, aber bei dem Vorschlag muss ich irgendwie an Weinproben denken... die Sorte, wo die hochangesehenen Weinpäbste dann im Blindtest den Aldi-Rotwein, den sie angeblich im Leben nicht anrühren würden, in den Himmel loben und den 100 Jahre alten Bordeaux für grauenhaft befinden :lol:

(nicht, dass ich ein Liteville mit Aldi-Fusel vergleichen wollen würde ;))
 
bist ja sehr kritikfähig.....

aber ich grenze es mal ein
hast du das MK8 mit dem Fox im Wechsel mit dem DT getestet oder zumindest gefahren um dir das Urteil "der fox ist besser" zu bilden ?


Das MK7 habe ich mit verschiedenen Dämpfern gefahren, ja.
Glaubst du, beim MK8 wurde das Rad neu erfunden?
 
Das MK7 habe ich mit verschiedenen Dämpfern gefahren, ja.

ok, im MK7 ist für dich der Fox also der bessere Dämpfer

Glaubst du, beim MK8 wurde das Rad neu erfunden?

nun, wie Qia mit seinen Hebeln beweist, reichen kleinste Änderungen im System um mehr als spürbare positive Veränderungen im Verhalten hervorzurufen und das auch schon beim Mk1-Mk7 mit DT Dämpfer.
Da sich lt. LV vom MK7 zum Mk8 einiges verändert hat, gehe ich derzeit davon aus, dass auch hier Verbesserungen stattgefunden haben.
Weiterhin gehe ich nach den ganzen Statements von L&S, u.a. hier im Thread, auch davon aus, dass sich Erfahrungen vom Mk7 nicht 1:1 auf das Mk8 übertragen lassen und sie derzeit eben aus gutem Grund den Fox nicht anbieten.
Meines Wissens nach gibt es derzeit auch noch keinen außerhalb von Liteville, der ein (Serien) Mk8 mit einem RP23 gefahren ist. Trotz entsprechender Tests fiel bei Liteville die Entscheidung auf den DT und nicht auf den Fox. Das wird seine Gründe haben !
Und sei es nur weil der DT eben auch für schwerere Fahrer geeigneter ist und damit ein breiteres Kundenspektrum zufrieden stellt.
Denn was hätte LV zu verlieren wenn sie den RP23 (wieder) als Option anbieten würden, sollte es Sinn machen ?

Somit bleibt nur die Lösung, die bei allen anderen Herstellern auch der Fall ist. Wer unbedingt einen anderen Dämpfer als den original verbauten haben will, muss sich selbst einen kaufen.
Hat L&S ja selbst vorgeschlagen

wenn jetzt nächste Woche die ersten Serien Mk8 ausgeliefert sind und sich dann mal einer die Mühe macht einen RP23 zu verbauen und vielleicht sogar im direkten Vergleich zum DT Probe fährt, dann kommen endlich Fakten ins Spiel.
Bleibt dann nur zu hoffen dass er einen mit der richtigen Grundabstimmung erwischt.
Und es bleibt noch die Frage wie weit Erfahrungen eines 65kg S-Rahmen Fahrers mit den Anforderungen eins 0,1t L oder XL Rahmen Fahrers vereinbar sind ?
 
hat er nicht ein Rotwild gekauft ?
aber die haben hier kein eigenes (Unter) Forum wo man rumnörgeln kann
oder er ist doch vom Liteville Virus infiziert, will es nur noch nicht wahr haben :D :D

@Bjoern_U
Du bist so ein Dummschwätzer und Liteville-Jünger, obwohl du kein Liteville hast und noch nie eins richtig im Gelände gefahren bist.

Halt doch einfach mal die Klappe.

Du ziehst hier permanent über kritische User, insbesondere über RockyRider her.

Das Forum lebt von kritischen fundierten Äußerungen, wie sie RockyRider einbringt. In meinen Augen legt er mit einer Beharrlichkeit und erstaunlichen Höflichkeit berechtigt den Finger in die Wunde.

Ich nehme mal an RockyRider kennt sehr wohl die Vor- und Nachteile des 301 im Gegensatz zu Dir.

Ein Produkt wird auch durch Kundendruck weiterentwickelt.
Mit Schönreden tritt man auf der Stelle.

Liteville wird auch reagieren.
Ich vermute mal dass vielleicht zur Eurobike 2010 die neuen Dämpferoptionen vorgestellt werden.
Bis sie dann zu kaufen sind, könnte es in Litevillemanier Anfang 2011 werden.

Bügelt die Kritiker hier nicht so runter.

Ich äußere mich hier auch oftmals kritisch zum 301, jedoch nur um letztendlich ein gutes Produkt durch Ansprechen der zweifellos vorhandenen Schwachstellen zu verbessern.

Gruß
Byki
 
@Bjoern_U
Du bist so ein Dummschwätzer und Liteville-Jünger, obwohl du kein Liteville hast und noch nie eins richtig im Gelände gefahren bist.

Halt doch einfach mal die Klappe.

Du ziehst hier permanent über kritische User, insbesondere über RockyRider her.

Das Forum lebt von kritischen fundierten Äußerungen, wie sie RockyRider einbringt. In meinen Augen legt er mit einer Beharrlichkeit und erstaunlichen Höflichkeit berechtigt den Finger in die Wunde.

Ich nehme mal an RockyRider kennt sehr wohl die Vor- und Nachteile des 301 im Gegensatz zu Dir.

Ein Produkt wird auch durch Kundendruck weiterentwickelt.
Mit Schönreden tritt man auf der Stelle.

Liteville wird auch reagieren.
Ich vermute mal dass vielleicht zur Eurobike 2010 die neuen Dämpferoptionen vorgestellt werden.
Bis sie dann zu kaufen sind, könnte es in Litevillemanier Anfang 2011 werden.

Bügelt die Kritiker hier nicht so runter.

Ich äußere mich hier auch oftmals kritisch zum 301, jedoch nur um letztendlich ein gutes Produkt durch Ansprechen der zweifellos vorhandenen Schwachstellen zu verbessern.

Gruß
Byki

:daumen:
 
ach Byki, wer wird denn gleich persönlich werden ?
bevor du hier rumnölst lies dir doch bitte mal den Thread komplett durch
kannst meine Beiträge gerne weglassen es reicht wenn du die Beiträge von L&S zum Thema liest.
Vielleicht kapierst du dann um was es hier überhaupt geht !
und bemerkst das LV an dem Thema Fox Dämpfer dran ist, auch ohne das man den Finger auf die Wunde legen muss

bin ich ein LV Jünger nur weil mir gefällt was ich gekauft/bestellt habe ?
oder weil ich in einer Zeit wo noch keiner richtige Erfahrungen mit einem MK8 hat darauf vertraue das LV mit dem Mk8 was vernünftiges baut ?
oder weil ich immer wieder darauf hinweisen muss, dass ohne ausgelieferte Bikes eine Diskussion über die Dämpfer reine Theorie ist ?
oder weil ich vermute das hier viele nur nachplappern schließlich wird ja jedes Bike mit RP23 von den Bike-Bravos in den Himmel gelobt
oder weil ich durchaus vermute dass manchem nur der Blingbling Faktor eines RP23 fehlt und er vor seinen Kumpels mit den im Vergleich billigen Radons, Canyons, etc. in Erklärungsnot kommt warum sein teurer LV Rahmen keinen dieser "Wunderdämpfer" drinnen hat ?

na dann bin ich eben ein LV Jünger
kann ich mir davon jetzt was kaufen ?

btw. der von dir verlinkte Beitrag ist schon mit smileys versehen. Was muss man noch machen damit Leute wie du das als Ironie, Scherz o.ä. verstehen. Oder gehst du zum lachen in den Keller ?

also, Ball flach halten oder ne Runde biken gehen

Gruß Björn
 
Hallo NoDope.
Gute Idee soweit, allerdings haben nur die hinteren Buchsen Standardabmessungen.
Die vorderen Buchsen sind LV-Spezial und kein vorhandener Standard.
Für alle die es interessiert:
Ich habe mal eine Zeichnung der Buchsen für den Fox RP23 Dämpfer gemacht.
LV und Fox verwenden Aluminium, Titan wäre natürlich schöner :D


Ach ja:
Da ich Die Maße von vorhandenen Buchsen abgenommen habe alles ohne Toleranzen und natürlich ohne Gewähr für Richtigkeit.

Gruß
gotti
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
die von Euch gewünschten Buchsen gibt es von FOX bereits und werden von uns auch so im Liteville 901 verbaut. Es muss also nicht gebastelt werden, sondern ihr könnt sie ganz einfach bei FOX bestellen.
Ob es die Buchsen Serienmäßig mit 10mm Bohrung gibt weiß ich nicht, diese können bei Bedarf aber ganz einfach aufgebohrt wreden.
Die Buchsen sind im Aufbau allerdings etwas anders. Es sind Einteilige Achsen, auf die links und rechts je ein (gedichteter) Spacer gesteckt wird. Die Lebensdauer ist um ein vielfaches höher als bei den original FOX Aluminiumachsen.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
Hallo zusammen,
die von Euch gewünschten Buchsen gibt es von FOX bereits und werden von uns auch so im Liteville 901 verbaut. Es muss also nicht gebastelt werden, sondern ihr könnt sie ganz einfach bei FOX bestellen.
Ob es die Buchsen Serienmäßig mit 10mm Bohrung gibt weiß ich nicht, diese können bei Bedarf aber ganz einfach aufgebohrt wreden.
@ Michi@Liteville
Das ich das jetzt richtig verstehe:
Man könnte beim Einbau eines Fox RP23 Dämpfers im LV301 MK1-7 die Buchsen des LV901 verwenden und muß nur die vordere Buchse auf 10mm aufbohren?
Die Buchsen sind im Aufbau allerdings etwas anders. Es sind Einteilige Achsen, auf die links und rechts je ein (gedichteter) Spacer gesteckt wird. Die Lebensdauer ist um ein vielfaches höher als bei den original FOX Aluminiumachsen.
Hat jemand ein Bild dieser einteiligen Achsen?
Ich kann mir das jetzt noch nicht so richtig vorstellen.
Habe den Dämpfer in meinem 901 bisher noch nicht ausgebaut ;)
 
Zurück