301 MK8=> Fox- oder DT Dämpfer?

Tag.

Das MK 8 ist mein erstes Liteville und somit auch der erste DT Dämpfer den ich fahren werde...

Haben die Leute hier nur bedenken, das der DT mit den 160 mm nicht klar kommt oder ist der Fox generell einfach ein besserer Dämpfer fürs Liteville?

Grüsse Rüssel
 
Boah, die Frage so zu formulieren löst Glaubenskriege aus. Es gab mal in grauer Vorzeit Probleme mit DT, seitdem sind viele Fox Anhänger. Außerdem gibt es noch die, die glauben die Amis können alles besser ;) :lol:

Pitt
 
Haben die Leute hier nur bedenken, das der DT mit den 160 mm nicht klar kommt oder ist der Fox generell einfach ein besserer Dämpfer fürs Liteville?

du hast noch Punkte vergessen......
weil sie irgendwas aufgeschnappt haben und nun das nachplabbern
weil sie wie kleine Kinder sind und es mit der "ich will, ich will, ich will...." Taktik versuchen aber eben ohne zu wissen ob es Sinn macht
weil.....

das MK8 kommt jetzt mit dem DT
dann wird es gefahren und falls tatsächlich Probleme auftauchen sollten, werden andere Dämpfer ausprobiert
erst dann kann man über den DT meckern
 
und dieses Forum ist das einzige, wo diese Frage länglich diskutiert wird - allerdings auch ohne überzeugendes Resultat. Bei allen anderen Rahmen- oder Komplettbikeherstellern sind die User mit der Dämpferauswahl des Herstellers zufrieden und vertrauen dessen Engineering-/Abstimmungsfähigkeiten. Hier im LV-Forum könnte man manchmal den Eindruck gewinnen, dass sich die versammelte MTB-Fahrwerksspezialisten-Community trifft um endlich zu beweisen, dass die Dämpferauswahl von LV weder am 301 noch am 901 etwas taugt.
 
Nur haben wir kein Titan hier... :heul:

Gruß
gotti

Titan wäre für mich kein Thema zu machen (auch Edelstahl), ich bräuchte nur die Buchsenmaße fürs 901 und das neue 301 und eine entsprechende Sammelbestellung.

Bei einer klaren Mengenangebabe könnte ich dann auch einen angenehmen Preis erfragen.

Liebe Grüße
Qia:)
 
Tag.
Haben die Leute hier nur bedenken, das der DT mit den 160 mm nicht klar kommt oder ist der Fox generell einfach ein besserer Dämpfer Grüsse Rüssel

... es gibt immer noch Leute die leben in den Kinematikdaten eines Eingelenkers von vor sagen wir höflich 10 Jahren
...und dann gibts noch die Verfechter der größeren Luftkammer am RP 23 was ja grundsätzlich stimmt. Nur gabs den auf den bis MK7 Hinterbau abgestimmten Fox ohne Platform sinnvoll bisher nur für Leichtgewichte - und ich wiege nun mal 80kg
...und dann gibts da noch Leute die mit Fox früher schon Streß hatten und nach Beheben der Dichtungspanne sehr froh um den DT sind weil Fox fortgesetzt Stuß gemacht hat - wie mich
...und dann haben die wenigsten Rotwild, Rocky und sonstwas Fahrer die hier so gern rumposten noch nie den Fox Dämpfer im Mk8 gefahren, wissen aber vorher schon wie immer Bescheid - vorsichtig ausgedrückt
k laus
 
Boah, die Frage so zu formulieren löst Glaubenskriege aus. Es gab mal in grauer Vorzeit Probleme mit DT, seitdem sind viele Fox Anhänger. Außerdem gibt es noch die, die glauben die Amis können alles besser ;) :lol:

Pitt

Das wollt ich eigentlich nicht.

Denn wie gesagt, ich bin halt noch nie nen DT Dämpfer gefahren kann darüber überhaupt nichts berichten und wollte halt einfach wissen ob schon viel Negatives über den DT Dämpfer gegeben hat oder ob´s vielleicht nur wegen den 160mm ist??

Rüssel:winken:
 
du hast noch Punkte vergessen......
weil sie irgendwas aufgeschnappt haben und nun das nachplabbern
weil sie wie kleine Kinder sind und es mit der "ich will, ich will, ich will...." Taktik versuchen aber eben ohne zu wissen ob es Sinn macht
weil.....

das MK8 kommt jetzt mit dem DT
dann wird es gefahren und falls tatsächlich Probleme auftauchen sollten, werden andere Dämpfer ausprobiert
erst dann kann man über den DT meckern

naja, und dann gibt es noch die, die beide dämpfer probiert haben,
und den fox einfach besser finden. und das aus erFAHRung, und nicht
weil es irgendwo geschrieben steht, oder erzählt wurde.
hab auch 80kg netto, mein fox wurde bei tft gepusht und auf mich
abgestimmt. propedal funktioniert immer noch ausreichend.

fazit: einfach probieren um das beste für SICH zu finden

ich würde den fox dem dtswiss vorziehen
 
naja, und dann gibt es noch die, die beide dämpfer probiert haben,und den fox einfach besser finden. und das aus erFAHRung,
...Erfahrung am Mk8 ????????????????????????
...den Fox fand ich schon vorher wegen Propedal unsensibel, ich will genau das nicht
...persönlich getuned sind gleich wieder ein paar hundert Euro für Dämpfer und Tuning - sorry ist Hobby und auch da gibts Grenzen und wer hat die Zeit?
...von der Probefahrt mit dem DT auf die Probefahrt mit dem Fox zu extrapolieren find ich trotzdem gewagt. Der Hiasch taugte mir nicht, bin ich gefahren...
Also wie beim Sattel:muß zum Fahrer passen
k laus
 
...Erfahrung am Mk8 ????????????????????????
...den Fox fand ich schon vorher wegen Propedal unsensibel, ich will genau das nicht
...persönlich getuned sind gleich wieder ein paar hundert Euro für Dämpfer und Tuning - sorry ist Hobby und auch da gibts Grenzen und wer hat die Zeit?
...von der Probefahrt mit dem DT auf die Probefahrt mit dem Fox zu extrapolieren find ich trotzdem gewagt. Der Hiasch taugte mir nicht, bin ich gefahren...
Also wie beim Sattel:muß zum Fahrer passen
k laus

..... nein mk5
..... wann vorher ???
..... ca. 150,- kann im zuge eines services gemacht werden
das finde ich im vergleich zur erbrachten leistung, und
verbesserung echt nicht viel.
..... bin sie nicht nur probegefahren. dtswiss 16 monate
fox 10 monate
wie du selber schreibst: muss zum fahrer passen. und das
geht am besten mit einer abstimmung auf mein gewicht, eisatzbereich
und fahrweise
 
Welche Proto- Gleitlager?

Alle Proto-Bikes vom MK8 Bis ca. Mitte Dezember hatten auf jeden Fall das ALTE Gleitlager-Material, erst ab ca. diesem Zeitpunkt sind wohl die aus dem SerienMaterial teilweise verbaut.

Ein DT Swiss Am Mk1 mit Kugellager und am MK 7 mit den alten Gleitlagern oder auch den MK8 Gleitlagern an der Eurobike sind Wellten Unterschiede.

Du hast dich da vielleicht schon zu früh entschieden :)

Das MK7 und Proto MK8 Gleitlager führt zu schlechterem Ansprechverhalten und etwas hölzernem Gefühl als das MK1 mit Kugellager und MK8 mit Serien-Gleitlager (wovon ich nach Aussagen eines Testfahrers meines Vertrauens der MK8 Proto und Serien-Gleitlager beide gefahren hat).

Ein MK7 hätte ich niemals gegen mein MK1 eingetauscht:daumen:
 
Ich fahre ein MK3 mit UpgradeKit auf 130mm und Kugellager.
In Verbindung mit einem gePUSHten Fox Dämpfer erhoffe ich mir ein weiter verbessertes Ansprechverhalten.
Trotzdem werde ich mir Ende der Woche mal die MK8 genau anschauen ;)
 
Alle Proto-Bikes vom MK8 Bis ca. Mitte Dezember hatten auf jeden Fall das ALTE Gleitlager-Material, erst ab ca. diesem Zeitpunkt sind wohl die aus dem SerienMaterial teilweise verbaut.

Ein DT Swiss Am Mk1 mit Kugellager und am MK 7 mit den alten Gleitlagern oder auch den MK8 Gleitlagern an der Eurobike sind Wellten Unterschiede.

Du hast dich da vielleicht schon zu früh entschieden :)

Das MK7 und Proto MK8 Gleitlager führt zu schlechterem Ansprechverhalten und etwas hölzernem Gefühl als das MK1 mit Kugellager und MK8 mit Serien-Gleitlager (wovon ich nach Aussagen eines Testfahrers meines Vertrauens der MK8 Proto und Serien-Gleitlager beide gefahren hat).

Ein MK7 hätte ich niemals gegen mein MK1 eingetauscht:daumen:

Ach so.
Du meinst also:
-MK1 bis MK? hatte Kugellager im Oberrohr
-um das Wippen zu unterdücken wurde ein Upgrade- Gleitlager für Marathonistis angeboten
-ab MK? wurde dieses Upgrade Serie
-bis MK7 konnte man aber das Kugellager wieder zurückrüsten
-das Upgrade bis MK7 war das Gleitlager, dass oft ausgetauscht wurde, da es aufgequollen ist
-ab MK8 hat man das Lager so modifiziert, dass man man kein Kugellager mehr nachrüsten kann
-ab MK8 versucht man nun ein Material, das nicht mehr aufguillt
-bis MK7 haben Liteville- Mitarbeiter nachträglich das Kugellager für den Eigenbedarf wieder zurückgerüstet

Ach jetzt verstehe ich was du meinst................
Ich habe einen Rahmen ohne alte Gleitlagertechnik gesucht.
 
Zurück