301 MK8 Gerüchte, Wünsche und Visionen

  • Ersteller Ersteller MichiP
  • Erstellt am Erstellt am
Wie geschrieben, ja ich brauch ein Liteville, schon bei DSBIKE bestellt, wenn irgendwann das MK8 lieferbar ist.

Das war letzten Herbst, wurde aber von Bergamont getauscht, also der komplette Rahmen, war vom Service her top!!
Kann man sich nciht beschweren!

Aber das LV wird vermutlich nimmer weiß, wahrscheinlich schwarz, außer mir fällt noch ne gute Farbe ein, mal schauen!
 
nein nicht schwarz! wie wärs mit RAL 7011 Iron grey .. mit rot eloxierten parts!

Wenn es eine Farbe gibt, die es definitiv nicht wird, dann ist das GRÜN in allen Varianten, ist überhaupt nicht mein Geschmack.

Vielleicht rot, oder ein schönes Grau, aber wahrscheinlich werde ich solange auf das Bike warten, dass ich dann die 4 Wochen fürs pulvern nimmer investiere!!
 
kauft mal individueller bitte! die liteville unterscheiden sich nur in der auszughöhe der sattelstütze und dem winkel der bremshebel.

Hauptrahmen:RAL 7039 Quartz grey
Hinterbau: RAL 3003 Ruby red
 
Wenn es eine Farbe gibt, die es definitiv nicht wird, dann ist das GRÜN in allen Varianten, ist überhaupt nicht mein Geschmack.

Ach komm, das hat doch was:
DSCF0100.JPG


:)
 
Der Aufpreis ist meiner Meinung nach einfach zu hoch für die Nachteile die eine Pulverbeschichtung hat. Das ist natürlich schade, aber mir ist's eben nicht wert.

Obwohl so ein dunkelrotes 301 schon was hätte....

Stimme ich zu.
Preis-Leistung stimmen nicht und vom Hörensagen soll die Kratzempfindlichkeit sehr hoch sein.

gruß

Michi
 
dem muss ich leider zustimmen. meine lackierung ist nach einem jahr am unterrohr so rau als ob sie mit schleifpapier bearbeitet wurde.
im bereich der hinteren gelenke gibt es großflächige abplatzungen.
 
Also Ich denke das die Qualität des Lackes durchaus zum Besten gehört, was es da so gibt.

Blos der Einsatzbereich und Eure Herausforderungen ans Material sind nicht gerade Lackfreundlich :D

Übrigends, wenn jemand sein Liti ein wenig schöner haben will: Lackpolitur....wirkt echt Wunder bei der Beschichtung.

Grüße
Qia:)
 
dem muss ich wehement wiedersprechen!
mein einsatzbereich hier im flachland ist sehr human. und lackpolitur bringt auch nicht viel.
 
Ick denke dass mit der Pulverung ist allgemein bekannt und hier nicht das Thema. Vielleicht gibt es beim neuen Liteville 301 MK8 auch die Möglichkeit die Rahmen in anderen Eloxfarben zu ordern. Macht ja auch wenig Sinn, sich 300g mehr, für eine Pulverung auf einen Superlighthrahmen zu packen.

checkb:winken:
 
dem muss ich wehement wiedersprechen!
mein einsatzbereich hier im flachland ist sehr human. und lackpolitur bringt auch nicht viel.

Ich hab auch schon einiges an Kratzern, aber trotz Motorradkette (Schloß) und unachtsamer Handhabung keinerlei Lackplatzer. Auch nicht nach einige Stürzen.

Ganz anders dagegen sehen die pulverbeschichteten Drössiger hier aus. Der Lack platzt an den Katen bei kleineren Stössen sofort ab. Dagegen ist die LV-Lackqualität Bombproof.

Das gleiche bei den Federgabeln.

Klar kann Eloxal mehr, aber die Auswahl ist sehr bescheiden.

Grüße
Qia:)
 
Tut sich hier noch was?
Ich bin so neugierig....jaja warte bis zur Eurobike...:lol:
 
Wer ist denn eigentlich auf der Eurobike und kann exklusiv berichten?

MG und L&S mal ausgenommen;) aber dürfen dürft Ihr meinetwegen auch schon früher*Zaunpfahlwinkt*

gruß

Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
ja wie war denn das, in der bike/mountainbike stand doch was von innenverlegten zügen und wahlweiße 120/140oder160 mm federweg....
 
In der Mountainbike steht was von "durchgehend verlegten Züge" nicht von innenverlegten Zügen. Es bleibt bei so mit den Zügen wie bei den Baureihen vor MK8.

Zu der Federwegsoption, Zitat Michi Grätz aus einem anderem Thread:

Hallo zusammen,
da hat die MB wohl etwas zu viel hinein intepretiert.
Der 150mm Hinterbau im Test ist eine "Vorstufe" zum Liteville 301 Mk8. Also nichts anderes als ein Prototypen Zwischenmodell und nicht der Serien Mk8 Hinterbau!!!
Der Grund warum dieses Bike im Test ist ist der, dass wir keine Serien Mk7 mehr hatten.
Es wird definitiv keinen 140-150 oder gar 160mm Hinterbau Upgrade Kit für die Liteville <Mk8 geben, da diese vom Freigang her nicht mit dem Hauptrahmen kompatibel sind /wären.
Die 120 / 140 /160 sind eine mögliche Option, aber noch nicht das letzte Wort für die Serie.
Viele Grüeß,
Michi Grätz
 
Hallo zusammen,

Es wird definitiv keinen 140-150 oder gar 160mm Hinterbau Upgrade Kit für die Liteville <Mk8 geben, da diese vom Freigang her nicht mit dem Hauptrahmen kompatibel sind /wären.
Die 120 / 140 /160 sind eine mögliche Option, aber noch nicht das letzte Wort für die Serie.
Viele Grüeß,
Michi Grätz

Schade!
Es gibt sicherlich viele Besitzer von <MK8-Rahmen, die sich wie ich darauf eingestellt hatten ein Upgrade auf vielleicht 150 mm, womöglich in Verbindung mit X12 Achse zu erwerben.

Bisher hat Liteville auch eine Produktentwicklung betrieben. die auch Altkunden an Neuerungen teilhaben lies.

Es mag sicherlich zwingende Gründe geben, diese Linie zu verlassen um u.a. mehr Federweg realisieren zu können.
Dennoch glaube ich, dass auch, ein mit gewissen Kompromissen behafteter 150 mm Hinterbau mit dem alten Rahmen realisierbar wäre.

Ich persönlich habe mir schon 2 Rahmen 301 gekauft (der erste hat mir von der Größe nicht gepasst) und war damit eigentlich ganz glücklich.
Aus Gründen, die ich hier nicht erläutern will, benötige ich jetzt aber hinten etwas mehr Federweg.

Den Kauf eines Komplettrahmens MK8 schließe ich aus Kostengründen aus.

Ich bitte Liteville die oben stehende Entscheidung nochmals zu überprüfen und eine Upgrademöglichkeit, wenn auch mit Einschränkungen behaftet, zu ermöglichen.

Ich denke, dass ich mit meiner Meinung nicht allein stehe.

Gruß
Byki
 
@Byki

Irgendwo sind bei Upgrades technische Grenzen gegeben. Wenn 150mm mit der bestehenden Rahmenkonstruktion nicht möglich sind (z.B. weil der Reifen beim Einfedern ans Sitzrohr stößt), dann geht es eben nicht.
 
Zurück