Also ich versuche mal auf alles eine Antwort zu geben
Die Werte von Siam sind scheinbar ok, da ich mal annehme, das seine Ulbrichtkugel richtig geeicht war. Ich habe bei seinen Werten übersehen, das die Leds nicht auf dem Maximum laufen, und so schaffen Sie natürlich wirklich sehr gute Lm/W Werte.
Ich denke ich werde die XML mit 2A betreiben, so komme ich auch auf 45W. Meine Schaltung kann LEDs jeder Art betreiben mit einer Vorwärtsspannung von 12-50V und einem Strom von max 3A. Der Wirkungsgrad liegt zwischen 85-95%
Das Gewicht ist mir eigentlich relativ egal, da es nur auf den Lenker soll, und mein Bike (Canyon Nerve AM HS) eh um die 14Kg wiegt.
Ich habe mit meinem CAD (NX7.5) das zu den besten zählt, die Wärmeberechnung durchgeführt, und bei einer Körnung von (Uh ich weiss nicht mehr genau wie die ist, mein Kolege ist der Polymechaniker

) habe ich bei 10km/h genügend Kühlung um die Chiptemperatur nicht über 80° kommen zu lassen. Das ist natürlich nur Theorie, aber ich denke die Werte kommen nahme an die Realität. Das wird der erste Praxistest zeigen. Ich habe natürlich ein Temp. Sensor auf dem Print, der die Hellikeit der Temperatur nach regelt, und sollte es zu heiss werden beschränke ich halt auf 40W oder so.
Ich muss jetzt dann aber alles nochmals durchsimulieren, da ich ja vorhabe die XML zu nehmen und da ist die Optik im Durchmesser 7mm kleiner und in der Länge 12mm kürzer. Also mal schauen was sich ergibt
Nun zu meinen Fragen:
Beim 7 XM-L PCB Kupfer sind alle LEDs standartmässig in Serie oder? (Das mit den zwei Strängen von yellow verwirrt mich ein wenig

)
Kennt jemand einen Ort wo ich eine Glasscheibe (Godzilla) mit einem Durchmesser von 40 mm erhalte? und wenn wir gerade dabei sind auch eine Flachring-Dichtung dazu?
PS: Die SST-90 ist aus meiner Sicht überholt. Oder irre ich mich da?