66 oder travis?

Leppel

ma weis es nid
Registriert
3. September 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Landau
Hi,
hab vor mir in ca. nem halben jahr (wenn ich halt des geld zusammen hab) ein fully zu kaufen (bergamont big air 8.8) und wollte mir dafür noch ne neue gabel reinhaun. un jz is die grage ob manitou travis oder 66. was is besser?
thx for help
mfg leppel
 
Hi,
hab vor mir in ca. nem halben jahr (wenn ich halt des geld zusammen hab) ein fully zu kaufen (bergamont big air 8.8) und wollte mir dafür noch ne neue gabel reinhaun. un jz is die grage ob manitou travis oder 66. was is besser?
thx for help
mfg leppel
Landau in der Pfalz?
Dann kannst meine Travis mal probefahren,
denke danach hast du dich gleich entschieden. :)

Patrick
 
wie heißten du und wo wohnsten du in landau?...ein freund von mir hat auch ne travis. die bin ich auch schon gefahren...naja...ich war nich so begeistert aber vll lag das daran das die schon ca. 1 jahr alt is und auch gut durchgenommen wurde.
 
.ich war nich so begeistert aber vll lag das daran das die schon ca. 1 jahr alt is und auch gut durchgenommen wurde.

wenn die gabel nach einem jahr schon mies ist, wieso gibt es dann noch leute, die manitou fahren?

gegen marzocchi hab ich was, weil ich noch nie eine gefahren bin, die mir gefallen hat. manitou halte ich überhaupt nichts von. sherman fand ich so naja und goldlabel ist das letzte.

ab jetzt nur noch fox. rockshox wär auch ne option, weil mit die pikegefällt. muss die lyric iwo mal testen. ansonsten: fox 36 oder lyric.
 
Die 66 ist echt die Gabel! Mit ETA kommste überall rauf und mit ATA auch. bergrunter isses ne Lebensversicherung. Die Sherman war gut, aber die tropfte schon beim Bikekauf. 3x eingeschickt und immer noch nicht dicht! Laufbuchsen sind nicht lang genug, deswegen schlägt die schnell aus. Siehe www.vertriders !! Die Marzockel stimmste ab wie du willst. Mit der Druckstufe geht auch schön hart für Sprünge. Fox? Klingt nach ner Luftgabel. Nönö!
Hab ne Talas gehabt und die ist beim Gasgeben nicht so wie die 66.

Na ja die Travis, probiers halt und poste mal
 
Also ich hatte die Travis und im moment fahre ich eine 66.....

Man kann nicht sagen das die Travis schlechter ist, auf gar keinen Fall.

es kann sein das nach 1 Jahr das Losbrechmoment hoch ist, liegt aber daran
das die Dichtungen trocken sind. Manitou hat es da manchmal nicht so genau mit dem Fetten. Einfach zerlegen, dauert 15 Minuten, Judy Butter in die innenseiten der Dichtungen schmieren (Nut ist vorhanden) schmieröl rein, zusammenbauen und staunen wie feinfühlig eine Gabel sein kann.

Die 66 hat den Vorteil das sie Qualitativ einen tick hochwertiger verarbeitet ist und durchs offene Ölbad theoretisch Jahrelang gefahren werden kann ohne Service.

Ansonsten 2 absolute Top Gabeln die sich kaum was nehmen.
 
stimmt so nicht....

aber darum geht es nicht, und eine 36 hat auch weniger was mit einer 66 oder travis am hut, also sollte das Thema hier erstmal eingeschränkt werden auf 66 und Travis...

Von was für modellen reden wir hier eig.?
Also sei mal etwas genauer welche 66 oder Travis du bekommen könntest.
 
die travis ist sicher nicht schlecht, aber an ne 66 kommt sie nicht ran. hab beide schon in todtnau gefahren, aber die 66 ist deutlich besser. aber: kommt dran welche 66. die sl kann ich nicht beurteilen, selber fahr ich die rc2x von 2006.
schau doch mal bei actionports da werden die 66 rc2x/2007 für 499 gehandelt.
 
Ich würde auf jeden Fall eine MZ 66 o.eine Z1 von diesem Jahr kaufen,so lange es sie noch gibt.Da gibt es im Moment in div.Shops super Angebote zu.
 
also ich hatte schon 66 und travis. fahr jetzt immernoch die travis mit intrinsinc. beste gabel die ich je hatte. klar funktioniert ne manitou nicht wenn man 1 jahr mit dem gleichen schmierfett und öl rumfährt. das sollte man schon alle paar monate machen. dann hat man die beste gabel die es serienmäßig zu kaufen gibt.

ganz klar travis kaufen.
 
Die 66 die ich schon gefahren bin (SL, VF2) konnten mich nicht sonderlich vom Hocker hauen... hatte gerade vom Ansprechverhalten viel mehr erwartet da das ja bei MZ so toll sein soll. RC2x bin ich nur ne 888 gefahren und im Vergleich zu meiner Dorado fand ich sie auch nich grad die Macht. Wenn man bedenkt das ne Gabel mit TCP+ gleich auf is mit ner Gabel, die voll mit Technik ist muss man schon etwas schmunzeln.

Die Gewichtsangaben von Manitou stimmen fast immer genau. Die Angaben von MZ sind so gemacht das man gut 300gr draufrechnen kann oder mehr. Wenn dann kann man sowas nur vergleichen wenn sie auf der Waage war.

Ne 66 ist schon pratkisch narrensicher... wartungarm...macht jeden Kack mit.
Ne Manitou (Sherman mit SPV bin ich gefahren ne Zeit lang; die Dorado ist mehr als Wartungsarm) muss wie gesagt geschmiert werden macht aber sonst alles mit und ihr Vorteil ist, dass man sie selbst tunen kann und die Technik einfach simpel ist und komplett selbst gewartet werden kann.
Wenns Ansprechverhalten von ner Manitou net stimmt dünneres Öl rein un die Sache hat sich... is also auch kein Argument gegen Manitou.
 
wie heißten du und wo wohnsten du in landau?...ein freund von mir hat auch ne travis. die bin ich auch schon gefahren...naja...ich war nich so begeistert aber vll lag das daran das die schon ca. 1 jahr alt is und auch gut durchgenommen wurde.
Meine wird jetzt schon 1 1/2 Jahre hart rangenommen.
Die läuft wie am ersten Tag. Kein Spiel in den Buchsen, kein Knarzen und alles ist dicht.
Manitou verwendet ein getrenntes System für Schmierung und Dämpfung,
mit einer recht kleinen Menge Schmieröl pro Holm (30-60ml).
Marzocchi hat ein offens Ölbad für Schmierung und Dämpfung und
ca. 300ml Öl im Holm, je nach Gabel halt.
Dadurch kann man die Wartungsintervalle länger ausdehnen.
Bei einer Manitou sollte man das Schmieröl alle 1/2 Jahre oder allerspätestens
nach einem Jahr wechseln, was aber in 15 Minuten erledigt ist
und einfach selbst gemacht werden kann.

Wie gesagt kannst du meine Travis Single 180 TPC+ 1.5 mal probe fahren.
Wenn sie dir gefällt kauf eine, wenn nicht nimm die 66, mir eigentlich
egal, ich bekomme weder Provision von Zocchi noch von Manitou.

Bin einfach zufrieden mit der Gabel und wenn jemand danach fragt antworte
ich drauf.
Ich bin auch schon 66 und 888 RC2X gefahren, sicher auch keine schlechten Gabeln. Mir gefällt dennoch das Feder- und Dämpfungsverhalten der Travis
einfach besser, Vorlieben halt.

Gerade bei der RC2X bin ich mir sicher das 95% der Fahrer
es nur cool finden wieviele Knöpfe da dran sind und keinen Plan
haben was man damit einstellt.
Das ist bei der Travis viel einfacher, eine Zugstufe, eine Druckstufe
und beide mit großem Verstellbereich. Das sollte so ziemlich
jeder verstehen.

Patrick
 
Ich weiß immernoch nicht wo du genau in LD wohnst. Aber ich glaube auf de Wolmesheimer Höhe oder? Ich kenn dich auch glaub ich, bin mir aber net ganz sicher.
 
Zurück