Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
21,8mm würde ich nach Messung mit Lineal sagen. Ein Messchieber sollte dringend in meinen Werkzeug-Fundus, das merke ich immer wieder.Was für ein ID hat die Reststütze?
An ungefähr sowas habe ich heute morgen übrigens auch gedacht.
Warte mal ab, am Ende verkaufst du alle Zymotics.Das bekräftigt mich natürlich den Rahmen auch langfristig zu behalten und das entsprechende Album hier in der Galerie nicht irgendwann mit einem "SOLD" zu versehen.![]()
Hört sich in der Theorie gar nicht schlecht an und zugegeben, blendet man die unwiderrufliche Verbindung Kona + P2 mal aus, sieht es mit dem österreichischen Setup auch ganz cool ausDie Steinbach bringt 415mm Einbauhöhe mit und dürfte der angedachten Geometrie also gut passen.
Es zeigt sich mal wieder, ich bewege mich auf Neuland. Habe die Firmengeschichte von Kona (noch?) nicht recherchiert. Asche auf mein Haupt. Ich hatte Kona jetzt grob als Ami-Bude abgespeichert, die sich mit den hawaiianischen Namen etwas Exotik ins Haus geholt haben.Steinbach, Roox und Kona - das schaut nach, "Canada trifft Österreich", aus.
Nee, keine Chance.Warte mal ab, am Ende verkaufst du alle Zymotics.
Ja, prinzipiell hast Du recht. Mir wurde für den Aufbau auch eine wohl sehr schön erhaltene Bomber Z2 in weinrot angeboten, die ich auch an sich sehr sexy finde. Farblich würde es wohl auch hinhauen. Aber ich bin durch mit Federgabeln an Rädern, die ich regelmäßig(er) nutze(n möchte). Für Sonntagsräder, die nach einem bestimmten Konzept aufgebaut sind (mein rohes Zymotic III, das Zymotic I in grau, X-Rage, Chico FS und noch ein Geheimprojekt) finde ich es ok. Aber für mich und meinen Einsatzzweck geht nichts über direkte Kraftübertragung und mindestens 1kg Gewichtsersparnis an der Front. Das Puristische dabei spricht mich sehr an.Andererseits, wenn ich die Explos von @magas mal vergleiche (hoffe das Bild hier geht in Ordnung)…
Anhang anzeigen 1480460
… wurde die Geo des 96ers nochmal deutlich für eine feine Federforke verändert, wenn das nicht täuscht.
Denkt mal an unseren @egmont , wie zufrieden er mit einer vergleichsweise schon hoch bauenden Z2 in seinem 93er war.
Da passt also etwas rein…![]()
Ich finds gut…vll aber mal Skinwall testen, finde ich in Kombi mit dem Grün ganz schön…
Bei den Reifen könnte ich mir auch "brownwalls", also etwas dunklere braune, z.B. Contis oder Michelin Wildgripper bzw. Taiga, o.ä. gut vorstellen zum Lack.
Verlinke mal den letztgenanten, montiert auf einen grünen Klassiker
https://www.mtb-news.de/forum/t/vit...elin-taiga-brownwall-nos.940176/post-17347005
Hier fühle ich mich wohl - nur Gleichgesinnte. Sehr lustig, dass Ihr alle das Thema der Reifenfarbe anschneidet. Ich habe tatsächlich vorgestern extra für den Aufbau einen Satz Schlappen bestellt, die laut DHL heute noch ankommen sollen. Mehr verrate ich hier noch nicht, folgt dann aber.Bezüglich Reifenflankenfarbe vielleicht auch ganz cool zu dem Lack:
Anhang anzeigen 1480551
Anhang anzeigen 1480553
Hach ja … ein Explosif in grün… das hat schon was!
Ich habe in Richtung des angedachten leichten Aufbaus schon etwas bereitliegen in schwarz ohne Ceramic. Möchte so wenig wie möglich hinzukaufen. Aber danke für die Idee. Das Silber der Flanke findet sich in den silbernen und polierten Parts wieder.
Ich erinnere dich mal an dein Ex Manni Team H+H, das jetzt bei mir ist mit 1800 Gramm als 21"er.Zu No1.: Mein 95er Explo in 19 Zoll (ebenfalls Columbus Max) wog real 1910 g.
Und 2 kg für einen 20 Zöller sind natürlich ein Top Gewicht. Noch leichter wirds wohl nur mit Dedaccai Geröhr (woraus ein Kona wohl nie gemacht wurde). Als Referenz hätte ich z.B. ein Kästle mit 1765 g in 20 Zoll.
Zu No2.: Das hätte ich gar nicht gedacht, bezüglich der Reifenfreiheit. Ist doch Klasse.
Miss mal bei Gelegenheit, wie tief die Stütze drin steckt.
Ich habe dir mal auf einem „anderen Kanal“ etwas dazu geschicktFür den Aufbau bin ich noch auf der Suche nach einem zeitgenössischem Umwerfer mit Zuganführung von unten in 28,6mm. XT