[A] das nächste LASTe Mal

MXA oder DRT?

  • MXA

    Stimmen: 8 40,0%
  • DRT

    Stimmen: 12 60,0%

  • Umfrageteilnehmer
    20
  • Umfrage geschlossen .
Ja, mit der Feder ist echt Fingerspitzengefühl gefragt.

Bin den EXT nicht im Coal gefahren, im Kavenz finde ich den Sahne. Ohne mir da jetzt irgendeine fachkundige Expertise zuzutrauen würde ich dennoch sagen das der Last Hinterbau schon deutlich spürbar mit unterschiedlichen Dämpfern umgeht. Hatte da viel getauscht. Bin im Heimatbereich am liebsten Luft (Monarch) mit Last Tune gefahren. Im Alpinen Stahl (Fox, MZ, CC). Ist halt hinten raus recht straff, der Hinterbau. Beim Glen ja sicherlich noch etwas sportlicher ausgelegt. Die Modernen Dämpfer sind da bestimmt auch nochmal eine andere Nummer. Bezüglich MX kann ich auch nur vom Kavenz berichten, finde es deutlich wendiger als es das Coal 1 in 27.5 war, liegt sicherlich auch an den sehr kurzen Kettenstreben. Hatte da eh etwas zu kämpfen mit der Umstellung vom Coal aufs Kavenz. Mit Fünfziger Vorbau macht es beim Fichten Slalom aber echt Spaß, das große Vorderrad ist definitiv ein Sprung nach vorn gegenüber 27,5. Auch wenn ich mich recht häufig in sHinterrad wickeln werde, kommt da wohl dauerhaft ein 29er Hinterrad rein. Rollt einfach gefühlt noch besser im groben.
 

Anzeige

Re: [A] das nächste LASTe Mal
Ich kenn das ja.. immer mit den Hufen scharren, aber bist sicher, dass du Dir damit einen Gefallen tust heute direkt wieder loszuziehen?

aber ein hübsches geFährt lässt man nicht einfach so im Stall stehen.. stimmt auch

aaargh ;-)
 
Yes! Heute lief es sehr gut. Ich habe zwei Bestzeiten erreicht, die ich vorher mit dem KSL ohne Unterstützung gefahren bin. Also Abfahrten. Die gesamte Doku zur Ausfahrt gibt es hier.

Zum Glen: Ich fühlte mich heute sehr viel wohler und konnte somit auch richtig fahren, wenn man mal von den Anstiegen absieht. Die waren echt zäh mit den ganzen Matschwaldautobahnen.

Der erste Aha Effekt kam beim großen Drop im Wassertal. Der fühlte sich nicht weniger plüschig in der Landung an als mit dem KSL.

Dann ist mir aufgefallen, dass ich Kurven sehr viel schneller fahren kann, da ich sie nicht so weit außen fahre(n muss). Das ist mir gerade am unteren Teil des Kammwegs bewusst geworden. Dort habe ich sogar den 2. Platz bei irgendeinem kurzen Segment erreicht. Nicht, dass ich darauf etwas geben würde, denn es kann jeder Segmente erstellen, selbst der Gang zum Klo...

Auf dem Kammweg ist mir auch aufgefallen, dass ich, wenn ich das will, eine viel sauberere Linie fahren kann. Das war überraschend und ich kam gefühlt schneller voran. Natürlich kann man es nicht so rollen lassen wie das KSL, aber das ist auch wenig überraschend. D.h. aber nicht, dass man das nicht auch machen kann, man muss nur den Lenker mehr festhalten.

Das leichter Manövrieren ist es auch, was es einfacher macht, im Schnee die Kontrolle zu behalten. Zieht es dir das Rad unter den Füßen weg, kann man schneller gegensteuern als mit dem KSL.
 
Wir sind heut auch kammweg gefahren, Verhältnisse nach dem Schnee aber auch grandios
Ist krass. Plötzlich ist der Trail frei von Schnee.

Was mir noch aufgefallen ist ist, dass das Rad sehr leise ist. Auch die Nabe gefällt mir vom Sound her. Auf langsamen Sequenzen kaum wahrnehmbar, wenn es richtig schnell wird, klingt sie wie die i9 Hydra, nur nicht so laut. Mal sehen wie es wird, wenn es leiser ist.

Der Vee war unauffällig, wenngleich er mehr gerutscht ist, als der Argotal. Ist halt aber auch die Frage, ob die Gabel hier nicht auch mit reinspielt. Die Era ist schon ein Staubsauger, der am Boden klebt.
 
Was mir noch aufgefallen ist ist, dass das Rad sehr leise ist. Auch die Nabe gefällt mir vom Sound her. Auf langsamen Sequenzen kaum wahrnehmbar, wenn es richtig schnell wird, klingt sie wie die i9 Hydra, nur nicht so laut. Mal sehen wie es wird, wenn es leiser ist.
Hattest Du die Zahnscheiben in der Nabe nachträglich noch mit Dumonde gefettet...oder so belassen wie von Erase ausgeliefert?

Bekomme nun auch diese Naben in meinem neuen LRS....und bin sehr gespannt.
 
Aber der Argotal, ist mir heut wieder aufgefallen, ist ein wahnsinnig guter Reifen
Ich denke ich bau heute mal das VR vom KSL in das Glen und schau mir das noch mal im Vergleich an.
Hattest Du die Zahnscheiben in der Nabe nachträglich noch mit Dumonde gefettet...oder so belassen wie von Erase ausgeliefert?
Nix dran gemacht aber auch meine Hope Naben sind im Winter sehr leise. Das Fett wird ja dann richtig fest.
 
Yes! Heute lief es sehr gut. Ich habe zwei Bestzeiten erreicht, die ich vorher mit dem KSL ohne Unterstützung gefahren bin. Also Abfahrten. Die gesamte Doku zur Ausfahrt gibt es hier.

Zum Glen: Ich fühlte mich heute sehr viel wohler und konnte somit auch richtig fahren, wenn man mal von den Anstiegen absieht. Die waren echt zäh mit den ganzen Matschwaldautobahnen.

Der erste Aha Effekt kam beim großen Drop im Wassertal. Der fühlte sich nicht weniger plüschig in der Landung an als mit dem KSL.

Dann ist mir aufgefallen, dass ich Kurven sehr viel schneller fahren kann, da ich sie nicht so weit außen fahre(n muss). Das ist mir gerade am unteren Teil des Kammwegs bewusst geworden. Dort habe ich sogar den 2. Platz bei irgendeinem kurzen Segment erreicht. Nicht, dass ich darauf etwas geben würde, denn es kann jeder Segmente erstellen, selbst der Gang zum Klo...

Auf dem Kammweg ist mir auch aufgefallen, dass ich, wenn ich das will, eine viel sauberere Linie fahren kann. Das war überraschend und ich kam gefühlt schneller voran. Natürlich kann man es nicht so rollen lassen wie das KSL, aber das ist auch wenig überraschend. D.h. aber nicht, dass man das nicht auch machen kann, man muss nur den Lenker mehr festhalten.

Das leichter Manövrieren ist es auch, was es einfacher macht, im Schnee die Kontrolle zu behalten. Zieht es dir das Rad unter den Füßen weg, kann man schneller gegensteuern als mit dem KSL.
Konntest du mit dem Glen schon steile, technische Anstiege fahren. Wie war dein Eindruck?

M.
 
VR des KSL mit Argotal DHSS. Bin gespannt. Newmen Felge passt super.

6607EBBF-A35A-4478-BECD-4368800B846F.jpeg
 
Sch*** aufs Gewicht. Der Argotal ist die Bombe.

Bin heute eine neue PR auf dem JTR gefahren. Also neue PR im Vergleich zum KSL ohne Unterstützung. Ich sage das, weil sich die Strava Segmente zwischen E und NonE unterscheiden und ggf etwas länger/kürzer sein könnten.

Im Vergleich zum JTR bei besten Bedingungen bin ich heute 10 sek schneller gewesen. Das liegt einfach an den Kurven, die ich schneller rum komme. Das fängt schon ganz oben an.
 
Na perfekt, dann passt die Kiste. Gestern kammweg war einfach grandios, nach dem Schnee Bedingungen besser als den ganzen Sommer über
 
Hab noch mal ordentliche Fotos gemacht und es zur Wahl des BDW eingestellt (liken wäre toll). Ist zwar nicht so geil und einzigartig wie das Deviate aber vielleicht klappt es ja noch mal. Ist auch kein Fishing for Compliments sondern hat einen tieferen Grund.

Werbung für meinen Kanal, sodass etwas Geld für den Trailpark Harz reinkommt. Die Einnahmen dieses Jahres werden gespendet.

Gratulation, sehr schickes Rad geworden! Ich habe bisher still mitgelesen, da ich mich schon länger für ein Glen interessiere.
Sehe es mir nach, aber der Anflug über 85 Seiten bis hierher war stellenweise doch schon hart😅.
Spaß beiseite, wie bist du mit dem Rad im uphill auf z.B. Schotterwegen zufrieden? Neigt der Hinterbau zum Wippen und du musst den lockout betätigen, oder passt das so für dich?
Freue mich auch über den einen oder anderen Praxisbericht hier 😀
 
Wieder zwei neue Bestzeiten. Kann so weiter gehen.

Auch heute ist mir aufgefallen, dass ich das Rad leichter steuern kann. Kurz vor der Jumpline auf dem Kammweg kommt man bei gutem Rumpeln auf circa 44km/h. Die braucht man auch circa um den ersten Sprung schön zu landen. Um den gut zu treffen muss man das Rad weg von der eigentlichen Linie steuern. Das ging mit dem KSL so ok. Mit dem Glen super easy.

Auf der anderen Seite rumpelt es doch etwas mehr an dieser Stelle und man muss sich stärker festhalten.

AFB6C4E4-6D09-4A79-9C7A-CE5899F22F5B.jpeg


@Remstalhunter ja. Es wippt doch schon mehr als das KSL. Das war total neutral. Den lockout mache ich aber trotzdem nicht zu, da es dann irgendwie unbequem wird.
 
Wieder zwei neue Bestzeiten. Kann so weiter gehen.

Auch heute ist mir aufgefallen, dass ich das Rad leichter steuern kann. Kurz vor der Jumpline auf dem Kammweg kommt man bei gutem Rumpeln auf circa 44km/h. Die braucht man auch circa um den ersten Sprung schön zu landen. Um den gut zu treffen muss man das Rad weg von der eigentlichen Linie steuern. Das ging mit dem KSL so ok. Mit dem Glen super easy.

Auf der anderen Seite rumpelt es doch etwas mehr an dieser Stelle und man muss sich stärker festhalten.

Anhang anzeigen 1635620

@Remstalhunter ja. Es wippt doch schon mehr als das KSL. Das war total neutral. Den lockout mache ich aber trotzdem nicht zu, da es dann irgendwie unbequem wird.
Was sagst zur Lyrik Charger 3 bist zufrieden, oder war die Era besser ?
 
Wieder zwei neue Bestzeiten. Kann so weiter gehen.

Auch heute ist mir aufgefallen, dass ich das Rad leichter steuern kann. Kurz vor der Jumpline auf dem Kammweg kommt man bei gutem Rumpeln auf circa 44km/h. Die braucht man auch circa um den ersten Sprung schön zu landen. Um den gut zu treffen muss man das Rad weg von der eigentlichen Linie steuern. Das ging mit dem KSL so ok. Mit dem Glen super easy.

Auf der anderen Seite rumpelt es doch etwas mehr an dieser Stelle und man muss sich stärker festhalten.

Anhang anzeigen 1635620

@Remstalhunter ja. Es wippt doch schon mehr als das KSL. Das war total neutral. Den lockout mache ich aber trotzdem nicht zu, da es dann irgendwie unbequem wird.
Krass dass du zu der Jahreszeit lauter PR's fährst.
Ich komm an meine vielleicht auf n paar Sekunden ran, aber bei der glibsche schlag ich meine Sommerzeiten net 😅

Achja, wenn du die Zeiten vom ksl mit dem
Glen Vergleichen willst, Stell die Glen Tour halt mal auf ebike um 😉 dann sieht das gleiche Segment
 
Krass dass du zu der Jahreszeit lauter PR's fährst.
Ich komm an meine vielleicht auf n paar Sekunden ran, aber bei der glibsche schlag ich meine Sommerzeiten net 😅

Achja, wenn du die Zeiten vom ksl mit dem
Glen Vergleichen willst, Stell die Glen Tour halt mal auf ebike um 😉 dann sieht das gleiche Segment
DAS!!!! ist der Tip des Jahres. Ich bin so blöd und nicht darauf gekommen.

Bestzeiten, weil die Bedingungen doch recht gut sind und der Argotal einfach so viel Vertrauen gibt. Ich möchte nicht wissen, was dann bei perfekten Bedingungen abgeht (naja... eigentlich doch).

Ernüchterung!!! Keine PR auf den E-Bike Segmenten aber da sind meist auch ein paar Gegenanstiege bei, die mit Turbo gefahren wurden.

Verglichen mit dem KSL in der Abfahrt ohne Motor (bin ich die letzten zwei Monate so gefahren) ist das Glen deutlich schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück