[A] das nächste LASTe Mal

MXA oder DRT?

  • MXA

    Stimmen: 8 40,0%
  • DRT

    Stimmen: 12 60,0%

  • Umfrageteilnehmer
    20
  • Umfrage geschlossen .

Anzeige

Re: [A] das nächste LASTe Mal
Geh mit Nina hier in Jena mal mit zum Leichtathleten Training, ich halte die Kamera :)
Und filmst, wie sie mich fertig macht! Ich habe während meiner Zeit auf dem Sportgymnasium (als Schüler) gesehen, wie die Leichtathleten trainieren. Da hieß das ganze auch Kraftraum und nicht Fitnessstudio.

Ich blicke wehmütig zu meiner Zeit als Basketballer zurück. Da habe ich regelmäßig mit den Leichtathleten trainiert. Man war ich da fit.

 
Bei den pistol squats würde ich etwas aufpassen ... jeder Mensch hat individuelle Hüftgelenke und bei manchen ist eine korrekte Ausführung aus anatomischen Gründen nicht möglich weil der Knochen am Becken anstößt und dann das Becken kippt. Außerdem arbeitet man da eher über die Ferse was andere Muskelpartien anspricht als wenn man mit dem Mittel/Vorderfuß auf dem Pedal steht. In dem Fall muss man schauen dass man die Übungen so gestaltet, dass man über den Vorderfuß das Gesäß aktiviert bekommt. Lieber box-stands machen oder bei den Klassikern bleiben wie Kreuzheben und Kniebeuge (LH vorne und hinten)!

Einen muscle up braucht auch kein Mensch auf dem Bike - da würde ich bezüglich Körperspannung lieber die Hangwaage und einarmige Liegestütze anstreben!

Und ja, ich weiß wo von ich Rede weil ich alle oben erwähnten Übungen selber ausführen kann - nichtsdestotrotz ist bei "Renntempo" mein Puls ganz schnell bei 190, 20-30 Schläge mehr als im uphill und das Problem ist nicht die Physis sondern die Psyche bzw. Hirnleistung die erforderlich ist im Renntempo Konzentration und "Körperspannung" aufrechtzuerhalten. 4-5 runs im Park und ich bin durch und kann wieder einpacken. Wie bereits mal erwähnt kommt mit der Zeit dann das blaue Wunder wenn man merkt dass der Körper kann, aber das Setup und das Hirn (alles "verschwimmt") nicht mitspielen. Dagegen hilft nur langjähriges Training und Fahrten bei "Renntempo". Von Ernährung, Stress und gutem Schlaf brauch ich hier gar nicht erst anfangen.

So wie es aber mit Nicos Diät lief, sehe ich seine aktuelle Trainingseuphorie als zum Scheitern verurteilt. Wie Rainer bereits erwähnte, muss da in Jahren denken und mit strukturierten Trainingsplännen arbeiten. Wer das nicht will oder kann, sollte einfach jede mögliche Minute auf dem Bike verbringen. Etwas Ausgleichstraining wäre natürlich empfehlenswert um "Schäden" durch das Biken zu vermeiden.
 
sehe ich seine aktuelle Trainingseuphorie als zum Scheitern verurteilt.
Wzbw. 20 Jahre basketballspezifisches Krafttraining + eben Basketballtraining sprechen dagegen. Ich fahre so oft ich kann und nun kommt zusätzlich noch etwas Körperstabilität dazu, die ich, nur so nebenbei gesagt, eh schon immer trainiert aber nicht dokumentiert habe. Ist ja langweilig.

Bei den Abfahrten hast du recht. Wenn man da immer im Renntempo fährt, ist man schnell fertig.
 
Habe in Potsdam, Köln & Jena immer in unmittelbarer Nähe zu Sport Unis gelebt, hat nix gebracht. ;) Dafür viele Jahre auf dem Bau gearbeitet und täglich praktisch erfahren was dem Körper weniger gut tut. Da die letzen Jahre versucht gegen zusteuern. Die Konstanz bringt hier den Erfolg. Habe Leute im Bekanntenkreis die noch mit über 80 ihre 100 plus Touren machen. Wenn die berichten wie das in der Jugend an der Rennrad Schule im der DDR ablief, oha. Nina hat ja Zugang zu den Uni Sport Sachen, sind auch einige Radlleute dabei
 
Trainingsvideos in finale, edr. Lohnt sich anzuschauen. Soviele unflowige enge kurven. Soviele schnell versetzte räder.

Leider werden solche trails ungetaped gnadenlos und bis zur unkenntlichkeit der orginallinie gecuttet. Auch im bikepark! Und dann wundern wenn man im rennen in der kehre einen steher hat.
 
Trainingsvideos in finale, edr. Lohnt sich anzuschauen. Soviele unflowige enge kurven. Soviele schnell versetzte räder.

Leider werden solche trails ungetaped gnadenlos und bis zur unkenntlichkeit der orginallinie gecuttet. Auch im bikepark! Und dann wundern wenn man im rennen in der kehre einen steher hat.
In der Heimat der Freundin gibt es auch so ein paar echt unflowige Trails.. Macht große Laune sich das zu erarbeiten da so gut wie möglich durchzukommen ohne cutten.

Leider gibt es einen Anbieter der da fleißig alle möglichen Trails mit Shuttle anfährt und da passiert leider das von dir angesprochene. Der Großteil würde das auch noch in Falllinie fahren wenn es gehen würde.. Bloß nicht zu schwierig..
 
Sieht man in so vielen Videos wie in Bikesparks und auf trails hart gecuttet wird. Teils werden komplett neue Linien um die Features freigefahren. War in Andreasberg zb so, die Jungs haben die Linie nach 2 Jahren wieder komplett zugemacht das nur noch original Linie über den Steinabsatz da war, haben sich Leute tatsächlich drüber aufgeregt.
 
Ich will die kreative linienwahl nicht ganz verteufeln. Ab und zu gibts zwei oder drei optionen. Auch chickenlines sind gut. Aber die features nur umfahren oder auslassen trainiert eben nix.
 
Alles für die Strava KOMs :daumen:

Das hat nix mit Strava zu tun.
Der Großteil aller Biker kann schlicht und einfach nicht vernünftig fahren, ist sich aber trotzdem zu fein einmal abzusteigen und zu schieben/tragen, wenn man was nicht fahren kann.
Diejenigen, die auf Strava weit vorne stehen sind zu 99% nicht jene, die bei schwierigen Stellen alternative (Chicken)Lines in die Botanik fräsen...
 
Denke auch, Kom bekommst nicht wegen ner Abkürzung. Aber wenn sich neben einer Passage voll Schotter eine Linie daneben bildet ist das ja schon fast nachvollziehbar, auf Schotter fahren ist so semigeil
 
Ohhh, da habe ich schon anderes erlebt. Für Strava die Falllinie zu wählen, ist jetzt nicht so ungewöhnlich. Anders sind manche Zeiten auch nicht erklärbar.
Spielt vielleicht alles zusammen rein.

Aber wenn ich manch einen bei Rennen durch irgendwelche Passagen fliegen sehe, oder Mal Worldcupfahrer in klinovec...das ist für mich auch nicht erklärbar wie das geht, der Speed, die Linien...manch einem reicht unfassbares Talent
 
Ohhh, da habe ich schon anderes erlebt. Für Strava die Falllinie zu wählen, ist jetzt nicht so ungewöhnlich. Anders sind manche Zeiten auch nicht erklärbar.

Ich glaub das läuft aber eher so:
Unfähig für Kurven aber Mut und das Rad regelt die Falllinie. Erst einer, dann immer mehr, weil eh schon Spuren drin sind.
Und am Ende ist der Trail schneller und einfacher geworden.
Aber nicht mit dem Ziel ihn schneller zu machen sondern weil man die "längere" Variante aka die Kurven oder gar Spitzkehren nicht fahren kann?
Dass er schneller wird, sehe ich dann eher als Kollateralschaden
 
Wenn Fahrtechnik fehlt funktioniert das aber auch nur auf sehr einfachen trails. Wer schlichtweg nicht wirklich gut fährt, wird durch irgendwelche Abkürzungen keine Bestzeiten fahren.
 
Nein, nein, das sind zumindest in meiner Umgebung schon relativ gute Fahrer, die halt unbedingt den KOM wollen; wobei diese Zeiten eh schon wieder vorbei sind, scheint mir. Generell ist bei uns auf den Trails so wenig los, dass Strava usw keinen Sinn mehr macht bzw. viele Leute sich ein anderes Hobby gesucht haben. Reisen nämlich. :D
 
Nein, nein, das sind zumindest in meiner Umgebung schon relativ gute Fahrer, die halt unbedingt den KOM wollen; wobei diese Zeiten eh schon wieder vorbei sind, scheint mir. Generell ist bei uns auf den Trails so wenig los, dass Strava usw keinen Sinn mehr macht bzw. viele Leute sich ein anderes Hobby gesucht haben. Reisen nämlich. :D
Endlich!
 
Teils, teils. Kann man ja oft auch gut über Strava nachverfolgen. Weiträumige Umfahrungen kritischer Stellen sind beliebt bei unseren Motorisierten sonntags Peletons (Kanten, Kurven, Sprünge, ausgefahrene Kurven). Wer sich der Gruppe der Trail Termiten, aus angrenzenden Ballungsgebieten, zuordnen lässt, welche für gewöhnlich auch die Local Hero Preise einsacken, sucht bei der Rekordfahrt gern die jerome clementz French Line umzusetzen. Da wird einfach alles getan um Speed zu generieren und möglichst eine gerade Linie zu fahren. Mit Anlauf vor Sektionsbeginn und Mörder Bremsspuren zum Schluss um von Mach 10 wieder zum Stehen zu kommen. Variante eins ist mir da oft sogar lieber, für die ist das noch Abenteuer. Die Pro Termiten Crew könnte ihre Sympathiewerte steigern, wenn sie für jeden Run 50 Pfennig an den Verein Spenden würde. Da könnten wir schon fast eine ABM Stelle für schaffen. :)
 
Hatte auch schon das Vergnügen auf der Feierabendrunde, so 20:30Uhr, in ein Fotoshooting rein zu droppen. An einer unübersichtlichen Kante kam mir ein Pro aus der Sachsen Metropole entgegengeschoben. Am Rand volle Hollywood Ausrüstung, Fotograph, Licht usw. (auch so ein Grund warum ich keine Lust auf Parks wie WB habe, überall musst du schauen das dir kein GoPro Artist entgegenkommt)

Was auch derzeit auf den wenigen Runden die man noch in den Tagesablauf integrieren kann nervt, sind diverse Fahrtechnikschulen, da stehen Sonntag früh 10 Leute im Wald und üben Sektionstraining, auf inoffiziellen Trails. Am Anfang fand ich das noch bereichernd. Aber so langsam häufen sich damit halt auch die Probleme. Forst, Jägerschaft, Waldbesitzer usw. Aber ein Zurück wird es wohl nicht geben, Trendsport.
 
Hatte auch schon das Vergnügen auf der Feierabendrunde, so 20:30Uhr, in ein Fotoshooting rein zu droppen. An einer unübersichtlichen Kante kam mir ein Pro aus der Sachsen Metropole entgegengeschoben. Am Rand volle Hollywood Ausrüstung, Fotograph, Licht usw.

Was auch derzeit auf den wenigen Runden die man noch in den Tagesablauf integrieren kann nervt, sind diverse Fahrtechnikschulen, da stehen Sonntag früh 10 Leute im Wald und üben Sektionstraining, auf inoffiziellen Trails. Am Anfang fand ich das noch bereichernd. Aber so langsam häufen sich damit halt auch die Probleme. Forst, Jägerschaft, Waldbesitzer usw. Aber ein Zurück wird es wohl nicht geben, Trendsport.
Das ist auch bei uns so ein Problem..

Da hat man mich mal angeschnauzt warum ich während dem Fotoshooting jetzt unbedingt hier den Trail fahren muss :spinner:
Ein damals noch illegaler Trails der eigentlich nur bei den Locals bekannt war..
 
Fahrtechnikschulen auf inoffiziellen trails geht gar nicht. Eigentlich in jeder Hinsicht dämlich.

Die "geilen" Youtuber sind ja zum Glück jedes WE im Greenhill Park 🤣

Wenn man Fotos machen will, alles gut, ist ja cool, aber dann muss man eben auch es so machen das keine gefahren entstehen und man andere nicht nervt. Aber das Leute eben auf trails rumlaufen und hochschieben wird nicht ausbleiben, manche können nicht so weit denken
 
Zurück