[A] das nächste LASTe Mal

MXA oder DRT?

  • MXA

    Stimmen: 8 40,0%
  • DRT

    Stimmen: 12 60,0%

  • Umfrageteilnehmer
    20
  • Umfrage geschlossen .
Das Verhältnis strava zu rennergebnis ist mir etwas ein rätsel.
In vielen gebieten sind eigentlich die leute in den top ten die bei TT oder enduro one dann mindestens top20 fahren. Ich lese fast überall die gleichen namen. (Ebiker in tretsegmenten mal aussen vor)
Leute die in rennen im mittelfeld fahren haben auch als locals selten die chance auf eine top ten platzierung.
Evtl bedeutet es das du im rennen ein mindset (bewusst oder unbewusst) hast das dich deutlich ausbremst. Oder was anderes.
Ich denke beim letzten Strava Screenshot liegt das vermutlich eher daran das dieses Segment kaum jemand fährt.

Das Segment Kammweg hat ca. 3200 Versuche und das Segment Kammweg unter Laktat nur ca. 1400 Versuche.
Der Großteil (mich eingeschlossen) weiß von diesem Segment wahrscheinlich nichts und rollt entsprechend gemütlich dadurch wenn überhaupt.

Gibt in der Heimat von der Freundin auch einen Trail wo ich die KOM habe.. bedingt dadurch das ihn kaum jemand kennt und ihn noch weniger Leute fahren. Auf den bekannteren Trails bin ich maximal knapp in den Top10 eher vorderes Mittelfeld. So wie bei meinem bisher einzigen Rennen auch.

Edit: Nur eine Vermutung meinerseits mit dem was ich auch bei mir daheim beobachtet habe mit den verschiedenen Segmenten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [A] das nächste LASTe Mal
Ja. Das wird weniger gefahren als die anderen Segmente. So viel ist klar. Auch der „Great Pretender“ wird weniger gefahren weil es auf einmal gleich 577hm bis dort hin sind. Die letzten Ergebnisse sind von 2020.

Ich bin bei den anderen Segmenten aber nicht so weit weg von der Top10, wenngleich der Abstand zur Spitze schon enorm ist.

In den letzten Rennen habe ich bewusst nichts riskiert. Daher schrieb ich ja weiter oben, dass ich in Trieb mal etwas offensiver fahren will. Blöd nur, dass das Training schon am Freitag beginnt. Prolog und Rennen dann am Samstag.
 
Habe ich gemacht. Hat leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Immer noch recht straff.
Ah ok, ich brauch auch gar nicht so viel mehr komfort … mir is sie halt an entspannten Tagen oder am Ende des Tages zu straff.

Ich liebe die Charakteristik der Gabel: viel Gegenhalt, perfekte Kontrolle und sie hat mir mehrfach den Arsch gerettet (da wär ich mit der 36er ordentlich aufs Maul geflogen). Aber dafür muss ich sie halt auch extrem aktiv fahren was an manchen Tagen einfach ned dauerhaft geht und da is sie mir dann tatsächlich zu straff.

Naja ich bin gespannt, wenn es den beschriebenen Effekt hat wärs ja super … denn die Gabel will ich noch viele Jahre fahren 🤩

Auf den Vergleich Aria vs. Storia bin ich allerdings noch gespannter 🤙
 
Auf den Vergleich Aria vs. Storia bin ich allerdings noch gespannter 🤙
Aria vs. Storia V3 würde wohl gleich ausgehen. D.h. das übliche Coil vs. Air. Der E-Storia ist aber besser als der Storia. Insofern glaube ich kaum, dass der Airia den E-Storia überbieten kann. Maximal beim Gewicht.
 
Aria vs. Storia V3 würde wohl gleich ausgehen. D.h. das übliche Coil vs. Air. Der E-Storia ist aber besser als der Storia. Insofern glaube ich kaum, dass der Airia den E-Storia überbieten kann. Maximal beim Gewicht.
Bin trotzdem gespannt … der Storia war mir zu plüschig bzw. hat mir das Heck zu sehr vom Trail entkoppelt.

Beim Aria wärs glaub ganz geil das man ihn von der Charakteristik näher an die Era bringen kann. Feines ansprechen und aber der Mitte ordentlich Gegenhalt und Feedback was grad passiert.

Beim Gewicht scheint der Aria auf dem Niveau vom E-Storia ohne Feder zu sein
 
Ich liebe die Charakteristik der Gabel: viel Gegenhalt, perfekte Kontrolle und sie hat mir mehrfach den Arsch gerettet (da wär ich mit der 36er ordentlich aufs Maul geflogen). Aber dafür muss ich sie halt auch extrem aktiv fahren was an manchen Tagen einfach ned dauerhaft geht und da is sie mir dann tatsächlich zu straff.

Als jemand der gerade eine 36er mit 70psi fährt und noch nix besseres gefahren ist, bei welchen aktionen genau hat dich die era gerettet?
Keine Provokation, will es nur nachvollziehen um was es geht. Weil wann und wo ist das problem wenn die gabel den federweg ganz ausnutzt und halt den fahrer entlastet?
 
In den letzten Rennen habe ich bewusst nichts riskiert. Daher schrieb ich ja weiter oben, dass ich in Trieb mal etwas offensiver fahren will
Ist es im rennen auf abgesperrten strecken und mit notfallteam vor ort nicht besser und sicherer am limit zu fahren als allein als einsamer strava wolf?
Ok, bei den kurzen stages wirkt sich ein fehler massiv aus. Von daher ist save fahren vielleicht besser als all or nothing.

Den größten nachteil hast du denke ich weil du noch nicht viel in verschiedenen gegenden unterwegs warst. Viele strecken sind vom charakter und boden komplett unterschiedlich.
Der geisskopf wird dir noch am ehesten liegen denn er ist vom boden und steine sehr ähnlich.
Aber auch da, zwei verschiedene strecken und ein setup kann bedeuten das es nur auf einer strecke funktioniert. Erging mir so.
 
Als jemand der gerade eine 36er mit 70psi fährt und noch nix besseres gefahren ist, bei welchen aktionen genau hat dich die era gerettet?
Keine Provokation, will es nur nachvollziehen um was es geht. Weil wann und wo ist das problem wenn die gabel den federweg ganz ausnutzt und halt den fahrer entlastet?

Bei der Lyrik, die ebenfalls etwas mehr Gegenhalt im oberen / mittleren Federwegsbereich als die 36er hat, fällt mir das am ehesten beim Stolpern oder bei starken "Lowspeed"-Kompressionen auf. Da sackt sie nicht so einfach weg und hält a) mehr Fedweg bereit und b) bleibt der Lenkwinkel flacher. Und dabei finde ich sie super komfortabel und kaum ermüdender als eine 36er.

PS: Deswegen sage ich auch immerwieder: die 23er Lyrik ist eine extrem gute Gabel, welche in der obersten Liga mitspeilt ;) .
 
Als jemand der gerade eine 36er mit 70psi fährt und noch nix besseres gefahren ist, bei welchen aktionen genau hat dich die era gerettet?
Keine Provokation, will es nur nachvollziehen um was es geht. Weil wann und wo ist das problem wenn die gabel den federweg ganz ausnutzt und halt den fahrer entlastet?
Des provoziert mich keinesfalls … ich zieh da gerne Vergleiche 🤙

Also ich bin meine 36er Grip2 (2020) bei 82kg zuletzt mit 77psi mit einem Token+Neopos gefahren und genau in den Situationen an denen die Gabel durch Fahrfehler und andere Dinge schnell ans Ende des Federwegs kommt spielt die Era mit der sehr viel kontrollierter einsetzenden Progression in ner anderen Liga … hatte mehrfach Situationen in denen mich die 36er OTB gehen hat lassen die ich mit der Era noch rausgefahren bin.

Hoffe Du verstehst was ich mein.

Und in Sachen Kontrolle und Traktion (Offcamber) find ich sie auch deutlich besser.

Die 36er ließ sich aber komfortabeler abstimmen als die Era.

Aber ich hätte das Geld für die Era nicht investiert wenn ich sie nicht 1 Monat ausführlich Probefahren hätte können, braucht schon ein Weilchen bis man sie on Point hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Lyrik, die ebenfalls etwas mehr Gegenhalt im oberen / mittleren Federwegsbereich als die 36er hat, fällt mir das am ehesten beim Stolpern oder bei starken "Lowspeed"-Kompressionen auf. Da sackt sie nicht so einfach weg und hält a) mehr Fedweg bereit und b) bleibt der Lenkwinkel flacher. Und dabei finde ich sie super komfortabel und kaum ermüdender als eine 36er.

PS: Deswegen sage ich auch immerwieder: die 23er Lyrik ist eine extrem gute Gabel, welche in der obersten Liga mitspeilt ;) .

Ja die 23er kam leider zu spät … bis Charger 2.1 fand ich die Lyrik immer das genaue Gegenteil… viel Komfort, aber keinen Gegenhalt und viel zu heftiges Wegtauchen.
 
Als jemand der gerade eine 36er mit 70psi fährt und noch nix besseres gefahren ist, bei welchen aktionen genau hat dich die era gerettet?
Keine Provokation, will es nur nachvollziehen um was es geht. Weil wann und wo ist das problem wenn die gabel den federweg ganz ausnutzt und halt den fahrer entlastet?
Es gibt nur wenige Gabeln die im mittleren Federweg so gut arbeiten und nicht wegtauchen, das ist schon irre. Die 2te Luftkammer hilft beim feineren abstimmen, dagegen sind Volumenspacer einfach Müll und mittelalterlich. Die Era hat eine extrem gute Dämpfung, ist aber auch nicht Jedermanns Gabel.
Also nix gegen RS, hatte die letzte Zeb ultimate und die war extrem gut, gerade wenn man Preis/Leistung noch ins Spiel bringt. Das sind super Gabeln, die eigentlich auch für jeden und alles reichen wenn man ehrlich ist.
 
Es gibt nur wenige Gabeln die im mittleren Federweg so gut arbeiten und nicht wegtauchen, das ist schon irre. Die 2te Luftkammer hilft beim feineren abstimmen, dagegen sind Volumenspacer einfach Müll und mittelalterlich. Die Era hat eine extrem gute Dämpfung, ist aber auch nicht Jedermanns Gabel.
Also nix gegen RS, hatte die letzte Zeb ultimate und die war extrem gut, gerade wenn man Preis/Leistung noch ins Spiel bringt. Das sind super Gabeln, die eigentlich auch für jeden und alles reichen wenn man ehrlich ist.
Hast du ein neues Rechtschreibprogramm? :oops:
 
Ja. Mein Problem ist tatsächlich, dass ich noch nicht so viel außerhalb des Harzes unterwegs war. Das ändert sich ja dieses Jahr.
Bin zwar nicht so oft im Harz, aber ich empfinde das als echt gutes Gebiet, die inoffiziellen Trails müssen sich vom fahrerischen Anspruch her imho auch gar nicht verstecken.
Ob einem das für Rennen etwas bringt, sei erstmal dahingestellt, da spielt das individuelle fahrerische Vermögen und die Erfahrung wahrscheinlich ne größere Rolle.
Woanders schnell Rad fahren führt halt zu nem angenehmen Rückkopplungseffekt und man wird dadurch langfristig nur besser.
 
Bei der Lyrik, die ebenfalls etwas mehr Gegenhalt im oberen / mittleren Federwegsbereich als die 36er hat, fällt mir das am ehesten beim Stolpern oder bei starken "Lowspeed"-Kompressionen auf. Da sackt sie nicht so einfach weg und hält a) mehr Fedweg bereit und b) bleibt der Lenkwinkel flacher. Und dabei finde ich sie super komfortabel und kaum ermüdender als eine 36er.

PS: Deswegen sage ich auch immerwieder: die 23er Lyrik ist eine extrem gute Gabel, welche in der obersten Liga mitspeilt ;) .
Hab die 23er 160mm lyrik ja selber.
den anwendungsfall stolpern allerdigns kaum mehr. da ich sehr hohe front fahre und der lenkwinkel mit k.i.s. praktisch egal ist, komm ich sehr gut klar mit voller federwegsausnutzung.
die 36er ist jetzt die erste gabel bei der ich bei über 600hm geballer keine probleme mit den händen habe. und ich war immer der meinung die gabel ist das wichtigste, nun weiss ich, die gabel ist nur teil des gesamt systems. nächster dämpfer wird was in x2 liga.
bei sehr schnellen trails mit wenigen verstreuten wurzeln verhärtet sie, da passt evtl die abstimmung nicht. dafür ist sie für alles andere irre wie die drüberfliegt. ich weiss im eifer des gefechts auch erst hinterher wie weit sie einfedert. beim fahren kann ich da nicht drauf achten wo die federt.

Es gibt nur wenige Gabeln die im mittleren Federweg so gut arbeiten und nicht wegtauchen, das ist schon irre. Die 2te Luftkammer hilft beim feineren abstimmen, dagegen sind Volumenspacer einfach Müll und mittelalterlich. Die Era hat eine extrem gute Dämpfung, ist aber auch nicht Jedermanns Gabel.
Also nix gegen RS, hatte die letzte Zeb ultimate und die war extrem gut, gerade wenn man Preis/Leistung noch ins Spiel bringt. Das sind super Gabeln, die eigentlich auch für jeden und alles reichen wenn man ehrlich ist.

gab gerade ein paar slowmos von melamed. teilweise krass wie oft die gabel auf block schlägt. mal drauf achten. gut, andere liga aber mit mittlerem federweg ist da nicht viel.

Bin zwar nicht so oft im Harz, aber ich empfinde das als echt gutes Gebiet, die inoffiziellen Trails müssen sich vom fahrerischen Anspruch her imho auch gar nicht verstecken.
den fahrerischen anspruch hab ich nicht gemeint. einfach verschiedene böden sind schon unterschiedlich zu fahren. staubiger oder nasser kalkstein, geröllrinnen, sandiger boden in franken mit sandstein der irre gut gript, laubwälder auf kiesigem boden, wurzelfelder die nie enden, staubige todverdichtete erde.
dazu kommt dann noch die verschiedene architektur der trails je nach gebirge. titel thema spitzkehren.
 
Lustig. Ich geh morgen fahren. Der Jonas hat ein Megavalanche Segment erstellt, welches ich mal fahren möchte. Ca 30 Minuten Vollgas. Das sollte gutes Training sein. Bin schon gespannt, wann die Füße/Waden sich melden.

Übrigens dachte ich, dass Trieb schon diese Woche sei. Ich wäre da fast am Freitag hin gefahren. 😂

@draussen Auf der ersten Fahrt nach Bad Wildbad habe ich alle meine bisherigen Rekorde hier gebrochen. Ich denke, dass ich am Ende der Saison um einiges besser sein werde als am Anfang und das wird vorrangig an den Rennen und nicht am Training hier liegen.

Am Material sicher auch nicht.
 
Zurück