[A] das nächste LASTe Mal

MXA oder DRT?

  • MXA

    Stimmen: 8 40,0%
  • DRT

    Stimmen: 12 60,0%

  • Umfrageteilnehmer
    20
  • Umfrage geschlossen .

Anzeige

Re: [A] das nächste LASTe Mal
Nachdem Fischi auch so nen Glück hattewtzte Woche. Na ja...am Ende die gleichen Probleme wie Schaltungen vor 15 Jahren.

Wir warten Mal aufs O'Chain
Eher mehr. Da gibts noch die zahlreichen abgerissenen akkupins, die wundersame Selbstentladung und die schnell fehlende kettenspannung. Oder dreck unter den tastern beim cape epic beim Mountainbike redakteur der dann mit singlespeed zuende fuhr.
Viel Innovation, wenig qualität.
 
Hatte vor Jahren mal mein COAL, 3 Tage vor einem Radurlaub am Reschen, kaputt repariert. Freunde brachten mir ein Leihrad mit der ersten Shimano Digitalschaltung aus dem heimischen Bikeshop als Ersatz mit. Auf Höhe München wurde feststellt das ein Ladekabel für die lehre Schaltung fehlte, oh was nun? An der Stadtautobahn im Trek Store angehalten und fix nach so einem Kabel gefragt, zack war auch eins auf Lager. Sollte 139€ kosten. Nach langer Diskussion das dieses Kabel für den Preis den Laden wohl nie verlassen wird, haben wie uns darauf geeinigt den günstigsten Internet Preis anzunehmen, 80€. Aber ich konnte Schalten. Ich wünschte ich hätte mehr Geduld für Reparaturen an konventionellen Schaltungen. Bekomme das bei der 12-Fach einfach nicht dauerhaft hin. Da wäre mir so eine selbsteinstellende Geschichte schon lieb. Aber noch eine Sache (Batterie) an die man ständig denken muss, bei der liebsten Sache den Kopf freizubekommen, lieber nicht.
 
4. Schalten auf die kleineren Ritzel mit dem Zeigefinger ist tatsächlich etwas, was ich vermisse mit dem POD. Gut, hier könnte man mit dem alten AXS Schalthebel gegensteuern aber der ist nicht so ergonomisch.
5. XTR ist von der Kettenspannung auch sehr gut und Kettenschlagen ist kein Thema.
6. Eine Seite des Käfigs ist aus Carbon und damit stabiler.
7. Käfig kann man für 6,- reparieren.
8. So im Nachhinein betrachtet schaut die XTR einfach viel schöner aus und das Schaltwerk ist nicht so klobig.

Hab am XC-Arbeitsrad neuerdings auch Shimano SLX/XTR/XX1 Zeug verbaut und bin sehr angetan von der Schaltperformance. Den leichtgängigen SLX Shifter ohne Multi-Release am Zeigefinger (zwei Klicks haben mich immer genervt) finde ich von der Ergonomie und vom Schaltgefühl richtig gut. Hab den Shifter voll nach vorn rotiert, sodass der Daumenhebel über einen möglichst kurzen Weg zu erreichen ist und in die schwereren Gänge schalte ich ausschließlich mit dem Zeigefinger.

Hyperglide+ geht auch richtig fluffig - wie man es halt kennt. Fürs Road/Gravel-Bike hole ich heute die kürzlich erwähnte E13 9-45er Helix Race bei r2 und werde die bestimmt auch mal zum Test ins XC-Rad stecken.
 
Hyperglide+ geht auch richtig fluffig - wie man es halt kennt. Fürs Road/Gravel-Bike hole ich heute die kürzlich erwähnte E13 9-45er Helix Race bei r2 und werde die bestimmt auch mal zum Test ins XC-Rad stecken.
Da bin ich gespannt was du berichtest, die alte 9-46 habe ich mit 12fach SLX-Hebel/XT-Schaltwerk nie so gut eingestellt bekommen, wie mit GX-Hebel/Schaltwerk.
 
Da ich bisher noch nie irgendwelche Probleme hatte, eine 12fach Schaltung einzustellen, habe ich auch mit der XTR kein Problem.
Hyperglide+ geht auch richtig fluffig - wie man es halt kennt. Fürs Road/Gravel-Bike hole ich heute die kürzlich erwähnte E13 9-45er Helix Race bei r2 und werde die bestimmt auch mal zum Test ins XC-Rad stecken.
Bin gespannt.

Was ist denn mit Multi Release. Ist das langsamer oder irgendwas?
 
Eher mehr. Da gibts noch die zahlreichen abgerissenen akkupins, die wundersame Selbstentladung und die schnell fehlende kettenspannung. Oder dreck unter den tastern beim cape epic beim Mountainbike redakteur der dann mit singlespeed zuende fuhr.
Viel Innovation, wenig qualität.

Irgendwie ganz schöner Quatsch.
hab 4000km auf Transmission. Ohne Probleme.
von Fehlender Kettenspannung kann ich nicht berichten. Als ich letztens eine Shimano Schaltwerk aufgemacht habe, wusste ich wieder warum ich Sram fahre.... Was ein scheiß. Unfassbar.

Wer halt nicht fähig ist eine Elektronische Schaltung zu bedienen und warten, sollte es einfach bleiben lassen.
 
Warum ist ne Transmission nur für Profis ? So etwas kauft man weil man Bock drauf hat, hat auch nie jemand behauptet man bräuchte diese zum schnell fahren.
Ne Maxima und ne xt sind auch ziemlich grosse Unterschiede, Standfestigkeit und Bremsleistung sind da schlichtweg kaum vergleichbar. Man kann sicher mit ner xt schnell fahren, eine MXA ist da aber schon nicht wenig hilfreich, und Mann nur seine Hände damit schon weil man weniger Kraft braucht.
Und supersoft ist nur für Profis ? Das ist nun wirklich Quatsch, den Unterschied merkst als ambitionierter Fahrer schon schnell und deutlich.

Aber sonst stimmt es natürlich das ein Fahrwerktechnikkurs bei nem Profi einen enorm weiterbringen könnte. Mit Fokus aufs Rennen fahren und bisschen Feinschliff an nen paar Stellschrauben bringt enorm viel.

Ach ich bin den Tag bei nem bekannten ne Zeb select gefahren, puh die ist einfach wirklich nicht gut, also so gar nicht. Die ultimate sind tolle Gabeln. Aber select kann man sich echt sparen. Damit willst du sicher keine Rennen fahren
Scheint ja jetzt nicht unbedingt so zu sein, dass Srams neuentwickeltes Schaltsystem den bisherigen Lösungen deutlich überlegen wäre.
Also warum genau sollte man darauf Bock haben?

Gibt ja durchaus genug schnelle Leute, die offenbar mit ner standart-4-kolben shimanobremse gut zurecht kommen.
Darum wird man wohl auch in der Amateurklasse ganz gut damit aufgestellt sein.

Thema Reifen :
der klassische average Joey wird die Gripvorzüge eines ultrasoft Reifens eher selten ausreizen können.
Und um bei einem Freizeitrennen auf Platz 237 zu fahren tuts meiner Erfahrung nach auch die softe Mischung!

Welchen fahrtechnikkurs kannst du da konkret für enduro racing empfehlen?
Ich hab noch nichts gefunden. Alle ambitionierten kurse zielen auf racing nachwuchs ab aber nicht auf die master klasse. Hast du einen tip?
Da würde ich direkt mal beim Prof anfragen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Montage ging super einfach und das Ding macht auch generell einen sehr guten Eindruck. Testfahrt war wegen Regen leider noch nicht drin. Bin mal gespannt, ob die E13 an die überragende Schaltperformance der XPLR XG-1271 Kassette ran kommt. Generell ist das XPLR System mit Abstand die beste Schaltgruppe, die ich bisher gefahren bin (Transmission hab ich noch nicht getestet). Seidenweiche Schaltvorgänge auch unter Last, immer und jederzeit zu 100 % präzise und extrem leise.

XPLR ist so gut, dass ich schon überlegt habe das System auch an den MTBs zu fahren. Da könnte vllt. nur die geringer Kettenspannung problematisch werden (und evtl. die nicht vorhandene Overload-Clutch).

Sobald ich die Kassette auch im MTB hatte, melde ich mich hier wieder :daumen: .

terra_2.jpg
terra_3.jpg
terra_4.jpg
terra_5.jpg
 
Training in Trieb abgeschlossen. Sehr schöne Strecken, die Lust auf Mehr machen.

Die XTR hat wunderbar funktioniert. Mit der Schelle am Lenker ist die Ergonomie auch so gut, dass ich damit viel besser zurecht komme als mit einem Adapter an der Maxima (auch der von Kleinanzeigen ist nicht so gut).

Das Schalten IST leiser und sanfter. Die Transmission geht in den Verkauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uff,
Kurven einleiten, Schwung mitnehmen und springen lernen wäre mal ne Maßnahme. Federelemente sowie Lenkerhöhe/Vorbaulänge abstimmen solltest du unbedingt noch mal ran. Dein Vorderrad fährt in den Kurven ja überall hin.
P.S: Ich meine das wirklich gar nicht böse.
Edith meint P.PS: Schön das du da mitmachst
 
Beim springen ist mir tatsächlich auch Mal aufgefallen das es sich teils nen halben Meter zur Seite versetzt bei der Landung. Das ist bisschen strange
Video Guck ich gleich von heute
 
Uff,
Kurven einleiten, Schwung mitnehmen und springen lernen wäre mal ne Maßnahme. Federelemente sowie Lenkerhöhe/Vorbaulänge abstimmen solltest du unbedingt noch mal ran. Dein Vorderrad fährt in den Kurven ja überall hin.
P.S: Ich meine das wirklich gar nicht böse.
Edith meint P.PS: Schön das du da mitmachst

Das ist ein trainingslauf. Er fährt die strecke zum ersten mal und kennt den verlauf nicht. Du weisst dann ja überhaupt nicht wo die kurven hingehn und wie sie enden. Sprünge das gleiche.
 
Uff,
Kurven einleiten, Schwung mitnehmen und springen lernen wäre mal ne Maßnahme. Federelemente sowie Lenkerhöhe/Vorbaulänge abstimmen solltest du unbedingt noch mal ran. Dein Vorderrad fährt in den Kurven ja überall hin.
P.S: Ich meine das wirklich gar nicht böse.
Edith meint P.PS: Schön das du da mitmachst
Danke.

Kurven einleiten höre ich das erste Mal. Was ist das?

Lenkerhöhe und Vorbaulänge? Das siehst du im Video? Was wäre dein Tip?

Eigentlich kann ich springen ABER der Kopf macht hier nicht mit. Der Double bei der 4 ist wirklich machbar und ich bin gestern 3x runter um es mir zu trauen. Nix zu machen. Im Video sieht man den ersten Run auf dieser Strecke.

Springen steht auf jeden Fall auf der Liste und ich fahre diesen Monat wahrscheinlich noch in den Deister um das üben.
 
Kurven sehen doch soweit alles in Ordnung aus, für erste Abfahrt auch zügig. Paar Linien gibt's sicher bessere Alternativen wie bei der ersten glaube ich, über den Stein in die Kurve, aber das schaut man sich ja im Laufe des Tages an. Aber ohne zu wissen was kommt, erste Abfahrt...da kann man nicht alles perfekt hinbekommen, und langsam ist auch anders

Vorbau Lenker kann wohl niemand anhand vom Video beurteilen. Ich mag höhere Lenker, Alu...aber das ist so individuell...da kann man evtl probieren aber das ist auch sehr Gefühlssache wenn man ein Cockpit gewohnt ist
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@HarzEnduro

Also wenn Dich schon die Geräusche vom Nummernschild nerven, dann möchte ich nicht wissen wie es Dir mit der Bremse geht 😅

Kam das Gurgeln "einfach" so, oder mit einem Belagtausch? Ist es sowohl vorbe als auch hinten?

Nach dem ich meine Vor-Corona Belagsreserven (220p) aufgebraucht habe, musste ich neue kaufen. Vorne neu (10/21), hinten (xx/19). Die vordere hört sich unter Last genau so an wie bei Dir 🤦🏻‍♂️ 🤷🏻‍♂️ Hatte solche Geräusche vorher noch nie. Meine Vermutung: es hat sich was an der Belagszusammensetzung geändert. Ich meine man sieht da auch etwas mehr goldene Partikel im Reibkuchen als früher. Auch äußerlich sieht der neuere batch deutlich "hässlicher" aus bzw. hängen Fetzen vom Belagsmaterial an der Trägerplatte und dem Reibkuchen. Auch ist der Reibkuchen 0,3mm kürzer, die Feder"arme" dadurch länger und müssen entweder rangebogen werden. Also für den Preis kauf ich die mit Sicherheit nie wieder wenn ich die erstmal sauber kratzen und die Federn biegen muss 😒 🤦🏻‍♂️

Hab mit jetzt vorsichtshalber Galfer schwarz bestellt 👀

Gut, Gabel, Rahmen, Scheiben sind neu, aber solche Scheiben (Brakestuff) hatte ich schon mal mit einem anderen, schwächeren Spider (und auch die Aeros) und zig andere Scheiben und so extrem hat es nie gegurgelt - es hat nur auf Asphalt unter 1km/h kurz vor Stillstand mal kurz "gekratzt" aber im Gelände kam das nie vor, schon garnicht während "der Fahrt"!
Hab jetzt mal alles sauber und neue Beläge rein gemacht, mal sehen ob es wieder gurgelt (vielleicht ist ja etwas Öl ran gekommen was ich mir nicht vorstellen kann 🤷🏻‍♂️). Beim Einbremsen war es erstmal unauffällig. Laut wurde es im Park wenn die vordere etwas wärmer wurde. Das wird demnächst mal getestet.
 
Leider bekomme ich das bisher nicht weg. Ich habe verschiedene Scheiben (TS HD/UL, Intend Massive und jetzt auch die TRP R1) probiert und auch schon TS Power/Power+ und Galfer lila und grün drauf gehabt. Sogar ein anderes Laufrad habe ich probiert. Das ist nicht weg zu bekommen.

Ich werde noch einen Versuch starten und die Galfer Floating probieren. Die sollen, so jemand der mir auf IG schrieb, die einzig wahre Lösung sein.
 
Fahre ja auch die Maxima und hatte Probleme mit Geräusche und Rubeln.
Fahre jetzt die Brakestuff punch 2,15 Und die Galfer grün Vorne und die Roten hinten seit dem ist Ruhe und kein Rubeln mehr.
Bin dann zum Test auf der brakestuff die TS beläge wieder gefahren und sofort wieder Probleme. Seit dem hab ich aufgehört zu Testen und fahre die Kombi wie oben geschrieben
 
Zurück