[A] Die Unvernunft hat gesiegt!

...
2228222-nmuq42vuvclk-p7-original.jpg
die Züge am Drehgriff solltest du als nächstes optimieren! ich empfehle 90° röhrchen von V-brakes.

K(l)ickste
 
Die Züge sind übahaupt nicht abgeknickt, das sieht nur so aus.
Ampel hat nur - vermutlich weil er extrastarker Rechtsträger ist - den Lenker ein wenig aus der Mitte montiert.
 
Okay, vielleicht sind die Züge ein klitzekleines bisschen, naja ich würde mal sagen, krumm; aber trotzdem schaltet es super.

@AltaSack: Deine Fähigkeit der Bilder Deutung ist mir unheimlich:D
 
Hallo @Ampelhasser :)

Auf Empfehlung eines gemeinsamen Bekannten (der sehr gerne Bier trinkt und hier auch schon geschrieben hat) habe ich mir das hier mal sehr interessiert angeschaut.

Was das aufbauen von Rädern betrifft so bin ich da nur staunender und bewundernder Beobachter.

Was den Reiseteil angeht so praktiziere und probiere ich mich daran auch schon eine ganze Weile und bin regelmäßig auf teils recht individuellen und eher abgelegeneren Pfaden unterwegs und kann somit auch ungefähr einschätzen was Du erlebt hast und wie einen sowas verändert und wie viel Spaß es macht.

Dein Bericht ist echt Klasse geschrieben und sehr sehr unterhaltsam. Da bekomme ich ja fast Lust irgendwo im Forum auch mal wieder was zum Besten zu geben. Material dafür hätte ich hier ja in Hülle und Fülle.
Nur in Sachen Fotos sollten wir uns mal unterhalten oder du klinkst dich einfach bei @twobeers zu seinem Reiseberichtsbesuch bei mir mit ein.

Auf jeden Fall überlege ich seitdem ich deinen Bericht gelesen habe mir Spanien doch mal etwas genauer anzuschauen. Ich würde mir dafür aber eher den Frühling aussuchen. Da kann man nämlich auch viel schöner fotografieren. Und ich hätte auch gerne mal eine Empfehlung welcher Spanisch-Podcast aus deiner Sicht was taugt, wenn das möglich ist :)

Auf jeden Fall sollten wir uns bei Gelegenheit gerne mal direkt austauschen - wenn Du magst bzw. ich kann ja auch mal wieder versuchen beim Störtebecker Cup vorbeizuschauen.

Auf jeden Fall vielen vielen Dank für den tollen Bericht und die vielen wunderbaren Einblicke! :love:

EP :winken:
 
Hallo @Ampelhasser :)

Auf Empfehlung eines gemeinsamen Bekannten (der sehr gerne Bier trinkt und hier auch schon geschrieben hat) habe ich mir das hier mal sehr interessiert angeschaut.

Was das aufbauen von Rädern betrifft so bin ich da nur staunender und bewundernder Beobachter.

Was den Reiseteil angeht so praktiziere und probiere ich mich daran auch schon eine ganze Weile und bin regelmäßig auf teils recht individuellen und eher abgelegeneren Pfaden unterwegs und kann somit auch ungefähr einschätzen was Du erlebt hast und wie einen sowas verändert und wie viel Spaß es macht.

Dein Bericht ist echt Klasse geschrieben und sehr sehr unterhaltsam. Da bekomme ich ja fast Lust irgendwo im Forum auch mal wieder was zum Besten zu geben. Material dafür hätte ich hier ja in Hülle und Fülle.
Nur in Sachen Fotos sollten wir uns mal unterhalten oder du klinkst dich einfach bei @twobeers zu seinem Reiseberichtsbesuch bei mir mit ein.

Auf jeden Fall überlege ich seitdem ich deinen Bericht gelesen habe mir Spanien doch mal etwas genauer anzuschauen. Ich würde mir dafür aber eher den Frühling aussuchen. Da kann man nämlich auch viel schöner fotografieren. Und ich hätte auch gerne mal eine Empfehlung welcher Spanisch-Podcast aus deiner Sicht was taugt, wenn das möglich ist :)

Auf jeden Fall sollten wir uns bei Gelegenheit gerne mal direkt austauschen - wenn Du magst bzw. ich kann ja auch mal wieder versuchen beim Störtebecker Cup vorbeizuschauen.

Auf jeden Fall vielen vielen Dank für den tollen Bericht und die vielen wunderbaren Einblicke! :love:

EP :winken:

Hola,

da freue ich mich, dass dir der Bericht gefallen hat! Die Ecke ist auf jeden Fall eine Reise wert und der Frühling wäre beim nächsten Mal auch meine favorisierte Reisezeit. Lass uns auf jeden Fall mal treffen, wenn der @twobeers wieder aus dem Trainingslager zurück ist.

Mein Podcast Favorit ist übrigens Coffee break spanish. Toll aufgebaut und unterhaltsam. Da kann ich mein Englisch auffrischen und gleichzeitig Spanisch lernen.

Bis bald
Jens
 
Am WE kam die Crankbrother Sattelstütze vom Service zurück. Was soll ich sagen, das Absenken funktioniert perfekt. Anscheinend wurde eine neue Feder verbaut, denn die Zugspannung ist gefühlt höher. Gut aussehen tut es auch,

2231518-fkhmdo0er6in-pilot-large.jpg


aber, jetzt hat die Stütze Spiel, was vor dem Service nicht der Fall war:wut: Ich sehe schon wie @der-gute in die Tasten haut und schreibt " das hast du nun davon, dass du nicht auf mich gehört hast":D Ich habe aber keine Lust das Teil weit unter Kaufpreis zu verticken. Da reklamiere ich lieber so lange bis das Teil funktioniert oder ich mein Geld zurück bekomme.

So und jetzt baue ich die Stütze wieder aus und schicke sie ein.

Cial
Ampel
 
Als Antwort auf meine Reklamation habe ich vom Händler jetzt folgende Antwort erhalten:

Die Sattelstütze verfügt über verschiedenste Gleitlager, Buchsen und Dichtungen welche nicht nass laufen und Anfangs natürlich sehr straff sitzen. Bereits nach wenigen Hüben stellt sich ein geringes Spiel ein, welches sich aber nicht weiter verstärkt. An der Sattelspitze beträgt das Spiel je nach Länge des Sattels ca.3mm, was völlig in Ordnug und innerhalb der zulässigen Toleranzen liegt.

Sie werden keine Teleskopsattelstütze auf dem Markt finden, die diese Art von Spiel nicht aufweist.

Eine Reklamation wird seitens des Herstellers abgelehnt. Die Sattelstütze wird umgehend an Sie versendet. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per Email zur Verfügung.


Das ist ja meine erste versenkbare Stütze und mir fehlt der Vergleich. Wenn das wirklich so ist, dass alle Stützen dieses Spiel haben, muss ich wohl damit leben und hoffen, dass es nicht schlimmer wird.
 
Also meine Stütze hat Spiel, dass ich immer denk, das muss doch stören. Beim Fahren ist davon aber nix mehr zu merken, das Spiel versinkt komplett in meinen Schwabbelschenkeln...
 
Als Antwort auf meine Reklamation habe ich vom Händler jetzt folgende Antwort erhalten:

Die Sattelstütze verfügt über verschiedenste Gleitlager, Buchsen und Dichtungen welche nicht nass laufen und Anfangs natürlich sehr straff sitzen. Bereits nach wenigen Hüben stellt sich ein geringes Spiel ein, welches sich aber nicht weiter verstärkt. An der Sattelspitze beträgt das Spiel je nach Länge des Sattels ca.3mm, was völlig in Ordnug und innerhalb der zulässigen Toleranzen liegt.

Sie werden keine Teleskopsattelstütze auf dem Markt finden, die diese Art von Spiel nicht aufweist.

Eine Reklamation wird seitens des Herstellers abgelehnt. Die Sattelstütze wird umgehend an Sie versendet. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per Email zur Verfügung.


Das ist ja meine erste versenkbare Stütze und mir fehlt der Vergleich. Wenn das wirklich so ist, dass alle Stützen dieses Spiel haben, muss ich wohl damit leben und hoffen, dass es nicht schlimmer wird.

Meine KindShok Lev hat jedenfalls kein Spiel, in keine Richtung...ist allerdings auch erst ein paar Monate alt.
 
Ich habe die Stütze jetzt wieder verbaut. Beim Fahren merkt man das seitliche Spiel nicht und ich hoffe, das bleibt auch so.
 
Ist normal......auch das was Dein Händler sagt ist korrekt.

Unter anderen habe ich mal eine Giant Contakt Switch mit dem selben Problem eingeschickt. Wurde behoben und kurz danach hatte sie wieder Spiel:D

Das gleiche bei meiner billigen Wiggle Stütze.......aber......es wurde nie schlimmer.

:winken:
 
Hab mal am WE geguckt und muss mich revidieren, sind inzwichen auch schon 2mm bis 3mm seitliches Spiel an der Sattelspitze :).
Ich habe zwei LEVs. Beide haben inzwischen Spiel, sacken ein paar Millimeter ein und klappern. Eine davon war noch während der Garantiezeit zur Wartung/Reparatur und hatte die selben Phänomene schon wenige Wochen danach wieder. Würde mir jetzt keine mehr kaufen, es gibt ja inzwischen die Revive und die funktioniert bisher ganz tadellos.
 
Ich habe zwei LEVs. Beide haben inzwischen Spiel, sacken ein paar Millimeter ein und klappern. Eine davon war noch während der Garantiezeit zur Wartung/Reparatur und hatte die selben Phänomene schon wenige Wochen danach wieder. Würde mir jetzt keine mehr kaufen, es gibt ja inzwischen die Revive und die funktioniert bisher ganz tadellos.

Wenn es bei mir soweit ist, schmeiß ich das Ding einfach weg und baue wieder eine normale Stütze ein, brauche das Teil eigentlich nie... Mag sein, dass es Vorteile hat, wenn es richtig steil und verblockt wird, ist es hier aber nicht, eher schnell und rumpelig und eigentlich stört mich der abgesenkte Sattel dann eher zwischen den Knien, hab' den lieber zwischen den Oberschenkeln um das Heck (Hardtail) ruhig und in der Spur zu halten...
 
die Revive und die funktioniert bisher ganz tadellos.

Selbst der Herr Sackmann räumt ein das Spiel (bei der Revive) vorkommt und normal ist.........

Also zunächst einmal hat dieses Spiel nicht mit dem Knarzen zu tun. Das Spiel hat jede Stütze, die eine etwas mehr, die andere weniger. Unsere haben aber in Summer weniger Spiel als die meisten anderen Stützen auf dem Markt. Also zunächst einmal nichts zur Beunruhigung.
Mal davon abgesehen, kann man auf dem Video ohnehin nicht erkenne, wie viel Spiel da tatsächlich ist. Eine Aufnahme von oben wäre da klüger gewesen.
Das Knarzen kommt ziemlich wahrscheinlich von sich gesetzten Schrauben. Nach den ersten Touren setzen sich Schraubverbindungen mit schwingender Belastung gerne, deshalb ist es sehr ratsam ALLE Schrauben (nicht nur die der Sattelstütze) bei einem Neurad nach und ggf. sogar während der ersten Touren zu überprüfen und nachzuziehen.
Ich fette (oder nehme Anti-Seize) meine Schrauben auch sehr gerne, weiß aber auch, wie ich anzuziehen habe, wenn solche Mittel benutzt werden. Wenn man gefettete Schrauben mit dem gleichen Drehmoment anzieht wie trockene Schrauben, dann werden diese viel stärker auf Zug belastet und man erreicht die nötige Vorspannunkraft zum Klemmen des Sattels mit wesentlich weniger Anzugsmoment. Deshalb kommt es vor, dass gefettete Schrauben plötzlich brechen oder abreißen obwohle man denkt, dass sie noch gar nicht "fest" sind. Von daher sollte man wissen, was man tut, dann aber kann Anti-Seize oder Fett etwas sehr nützliches sein, um Knarzen vorzubeugen.
 
Selbst der Herr Sackmann räumt ein das Spiel (bei der Revive) vorkommt und normal ist.........
Was hat denn meine Aussage mit dem von dir Zitierten zu tun? Bedeutet ->funktionsnotwendiges<- Spiel, dass die Stütze nicht tadellos funktioniert kann? Oder ste ich grad auf dem Schlauch? Und vor allem: Von welchem Spiel reden wir hier?
 
Was hat denn meine Aussage mit dem von dir Zitierten zu tun? Bedeutet ->funktionsnotwendiges<- Spiel, dass die Stütze nicht tadellos funktioniert kann? Oder ste ich grad auf dem Schlauch? Und vor allem: Von welchem Spiel reden wir hier?


Als Antwort auf meine Reklamation habe ich vom Händler jetzt folgende Antwort erhalten:


Sie werden keine Teleskopsattelstütze auf dem Markt finden, die diese Art von Spiel nicht aufweist.



Das ist ja meine erste versenkbare Stütze und mir fehlt der Vergleich. Wenn das wirklich so ist, dass alle Stützen dieses Spiel haben, muss ich wohl damit leben und hoffen, dass es nicht schlimmer wird.

Würde mir jetzt keine mehr kaufen, es gibt ja inzwischen die Revive und die funktioniert bisher ganz tadellos.

Deine Antwort auf das Thema Spiel....
Das Spiel hat jede Stütze, die eine etwas mehr, die andere weniger. Unsere haben aber in Summer weniger Spiel als die meisten anderen Stützen auf dem Markt.


Die Kern meiner Aussage ist das nach Deiner Aussage jede Stütze Spiel hat. Ob funktionsnotwendiges Spiel, falsches Spiel oder Heimspiel:cool:

Ich zitiere aber nicht gerne Auszugsweise, deshalb das ganze Zitat.

@Ampelhasser für Ihn wollte Ich aufzeichnen das ein bisschen Spiel mehr oder weniger unbedenklich ist. Kann man jetzt halten wie ein Dachdecker:i2:

:winken:
 
Und, wie löpt dat Gerät?
Immer noch zufrieden?

Ja, ich bin immer noch sehr zufrieden und bis auf einen neuen Syntace Vorbau habe ich auch seit langem nichts Neues mehr angepasst. Mittlerweile habe ich die Lauf wieder verbaut. Die gefällt mir einfach und passt besser zum Bike.

2350212-c4qfolpjcey5-3142c762_1192_48c7_a4ae_8f2719796a93-large.jpg


Letztes Jahr war ziemlich daneben. Eigentlich wollte ich ja im vergangenen Frühjahr mit dem Bike die Highland Trails befahren, aber leider kam ein Schicksalsschlag dazwischen. Jetzt bin ich gerade am überlegen, ob ich im März eine Bikepacking Tour durch die Sierra de las Nieves in Andalusien mache. Wenn alles klappt und es soweit ist, geht es hier weiter

Ciao
Ampel
 
Schicksalsschlag klingt nicht schön.
Hoffentlich kriegst Du den Kopf wieder frei.
So ne Radreise kann da sicher Wunder wirken.
In Andalusien war ich bereits mehrfach mit dem Velo, allerdings mit dem Rennrad.
Startpunkt war stets Malaga, der Puff von Spanien.
Die Gegend ist schon der Hammer. Und die Gastfreundschaft ebenso.
Allerdings sind wir dann eher Richtung Sierra Nevada abgedriftet.

Und hier hänge ich irgendwie gerade fest:
 
Zurück