[A] Ein Meißel "Handmade in Taiwan"

Hallo, hat jemand Erfahrungen mit ner alternativen Sattelklemme am Chisel? Leider finde ich nichts in der passenden Größe.
Grüße
 
Langeweile kann auch etwas Gutes haben :D
Außer arbeiten gehen und ab und an einkaufen ist ja aktuell verständlicherweise nicht mehr viel möglich...

So habe ich mich in den letzten Tagen immer wieder dabei ertappt mein Rad auf dem Montageständer zu betrachten :lol:
Ins Auge fielen mir die Lenkerstopfen und der Shadow Plus Hebel am Schaltwerk...da wurde dann gestern und heute direkt mal Hand angelegt.

Kleber aus den Lenkerstofpen gepult und dann mit verschiedenen Körnungen plan geschmirgelt, hat sagenhafte 0,5g gebracht ?

Beim Hebel habe ich mir etwas mehr Zeit genommen, da er viele Bögen und Winkel hat wo man nur sehr schlecht rankommt.
Der erste Aha-Effekt war beim schmirgeln selbst, da ich dachte das wäre eloxiertes Aluminium...ist aber eine Art Spritzguss/Plastik mit Metallstift.
Sieht am Ende dann beides so aus.



Im gleichen Zug habe ich auch endlich mal die Thomson Masterpiece und den Fizik Antares R1 Braided Large montiert und alles wartet am Wochenende dann auf eine Probefahrt :love:

Aktuelles Gesamtgewicht 9530g


 
Finde ich schön sich gewichtsmäßig auch mal aus der anderen Richtung zu nähern. Sprich von „der Stange“ kommend zu individualisieren und das Gewicht zu drücken. :daumen:

Danke für die Blumen ☺
Wird natürlich nie so leicht wie deine Aufbauten werden, aber die glatten 9000g wollte ich schon irgendwann mal durchbrechen...ist natürlich immer alles eine Preisfrage ?
 
Ja, aber sind wir doch mal ehrlich: diese Gewichtsdrückerei bei mir ist doch nur für das Papier und dem Spaß am Schrauben. Ob nun 7,XX, 9,XX oder 10,XX ist bei mir egal. Ich zerschmettere sowieso an der ersten Steigung.
Ein Bike muss Spaß machen, sich gut fahren und einem optisch gefallen. Da ist das Gewicht zweitrangig. Und eine gewisse Solidität ist ja auch nicht zu verachten.
 
Ja, aber sind wir doch mal ehrlich: diese Gewichtsdrückerei bei mir ist doch nur für das Papier und dem Spaß am Schrauben. Ob nun 7,XX, 9,XX oder 10,XX ist bei mir egal. Ich zerschmettere sowieso an der ersten Steigung.
Ein Bike muss Spaß machen, sich gut fahren und einem optisch gefallen. Da ist das Gewicht zweitrangig. Und eine gewisse Solidität ist ja auch nicht zu verachten.

Das sind allerdings sehr sehr wahre Worte :love::daumen:
Bei mir ist es auch eindeutig der Spaß am schrauben und das ausprobieren von neuen Teilen, wenn die dann auch noch leichter als die alten Teile sind ist es ein gern gesehener Nebeneffekt :lol:
 
Ich benötige mal einige Meinungen zur Entscheidungsfindung von euch ?

Lenker und Vorbau stehen bei mir an, die bisherigen Teile waren meist nur dafür gedacht sich an passende Längen und Winkel ranzutasten...jetzt soll dann da mal an der Gewichts- und leider auch Preisschraube gedreht werden ?

Beginnen wir mal mit dem Vorbau, dort sind ca. 80mm geplant in Kombination mit 6-7° Neigung.

  • Lyti Vorbau 80mm +/- 6° M4 Stahlschrauben ca. 87g
  • Procraft PRC ST2 80mm +/- 6° M4 Stahlschrauben ca. 87g

Müsste eigentlich jeweils der gleiche Vorbau sein, nur halt von anderen Herstellern gelabelt?

  • Newmen Evolution SL 318.2 80mm +/-6° M5 Titanschrauben ca. 85g
  • Intend Grace XC 77mm +/-7° M4 Titanschrauben ca. 78g
  • Syntace Liteforce 75mm 75mm +/-6° M5 Titanschrauben ca. 93g

Und jetzt ihr ? Eventuell gibt es ja auch noch andere Vorbauten die mir jetzt gar nicht in den Sinn gekommen sind?
 
Newmen und Intend werden signifikant steifer sein als der ähnlich leichte Procraft/Lyti 4 Schrauben Vorbau.

Ich hatte beide, Newmen ist sehr steif und vertrauenswürdig, die sehr schmalen Bänder an der Lenkerklemmung sind in meinen Augen der Schwachpunkt, die bei mir bei nicht 100% maßhaltigem Syntacelenker dazu geführt haben, dass sich die Klemmung beim Anziehen ein wenig seitlich verschoben hat. Hier im Forum gabs auch ne weitere Meldung dazu. Und die schmale Klemmung war auch beim Biketest der Grund fürs (im Vergleich zur Konkurrenz) schlechte Abschneiden.
In der Praxis ist beides aber nicht relevant!

Der Intend ist erstklassig verarbeitet, das Design ist bis ins Detail ein Traum.
Lenkerklemmung sehr breit, in der Steifigkeit konnte ich keinen Unterschied zum Newmen wahrnehmen.
Schwachstelle ist hier tendenziell eher die Schaftklemmung. Fast konkurrenzlos kleine Klemmhöhe, wenig Auflagefläche am Schaft, nur M4 Schrauben.

Bei mir rutschte der Vorbau mit Intend Expander immer wieder nach oben. Hier im Forum gabs auch solche Erfahrungen.
Hier wurde aber mittlerweile nachgebessert, Drehmoment wurde von ehemals 3Nm ohne Fett auf 4Nm mit Fett erhöht und die Intend Aheadkappen sind stabiler geworden.
Hier muss einem bewusst sein, dass zumindest die Möglichkeit besteht, dass die Schaftklemmung ohne Axialsicherung nicht ausreichend ist.
Ich fahr den Vorbau jetzt mit dickerer Kappe und Kralle und hab seitdem keine Probleme mehr.

Leider gibts fast keine Alternative zum Intend was Optik, Steifigkeit und Gewicht angeht... Für mich tatsächlich ein Highlight am Bike.

Wenns weniger um Optik, Made in Germany, Fertigungsverfahren usw. geht, kann man aber mit dem Newmen viel Geld sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Newmen und Intend werden signifikant steifer sein als der ähnlich leichte Procraft/Lyti 4 Schrauben Vorbau.

Ich hatte beide, Newmen ist sehr steif und vertrauenswürdig, die sehr schmalen Bänder an der Lenkerklemmung sind in meinen Augen der Schwachpunkt, die bei mir bei nicht 100% maßhaltigem Syntacelenker dazu geführt haben, dass sich die Klemmung beim Anziehen ein wenig seitlich verschoben hat. Hier im Forum gabs auch ne weitere Meldung dazu. Und die schmale Klemmung war auch beim Biketest der Grund fürs (im Vergleich zur Konkurrenz) schlechte Abschneiden.
In der Praxis ist beides aber nicht relevant!

Der Intend ist erstklassig verarbeitet, das Design ist bis ins Detail ein Traum.
Lenkerklemmung sehr breit, in der Steifigkeit konnte ich keinen Unterschied zum Newmen wahrnehmen.
Schwachstelle ist hier tendenziell eher die Schaftklemmung. Fast konkurrenzlos kleine Klemmhöhe, wenig Auflagefläche am Schaft, nur M4 Schrauben.

Bei mir rutschte der Vorbau mit Intend Expander immer wieder nach oben. Hier im Forum gabs auch solche Erfahrungen.
Hier wurde aber mittlerweile nachgebessert, Drehmoment wurde von ehemals 3Nm ohne Fett auf 4Nm mit Fett erhöht und die Intend Aheadkappen sind stabiler geworden.
Hier muss einem bewusst sein, dass zumindest die Möglichkeit besteht, dass die Schaftklemmung ohne Axialsicherung nicht ausreichend ist.
Ich fahr den Vorbau jetzt mit dickerer Kappe und Kralle und hab seitdem keine Probleme mehr.

Leider gibts fast keine Alternative zum Intend was Optik, Steifigkeit und Gewicht angeht... Für mich tatsächlich ein Highlight am Bike.

Wenns weniger um Optik, Made in Germany, Fertigungsverfahren usw. geht, kann man aber mit dem Newmen viel Geld sparen.

Danke für deine Antwort :daumen:

Hatte mich auch schon durch die alten Threads gekämpft, sowohl zum Intend als auch zum Newmen Vorbau und habe die von dir angesprochenen Punkte gesehen.
Vorbau wird so oder so mit Kralle gefahren und normaler Aheadkappe, dann entweder die passende von Intend selbst oder im Falle des Newmen eine dazu passende Kappe.

Bei den von mir aufgelisteten Vorbauten sind auch tatsächlich der Newmen und der Intend meine persönlichen Favoriten, also eigentlich eine reine Preisfrage :D
 
Auf meinem Fully fahre ich seit 2 Jahren den Newmen Vorbau mit einem Newmen SL Lenker, für mich mit 75kg kein Flex spürbar und auch kein Verzug beim Festziehen der Klemmung. Würde mir den Vorbau auch kaufen wenn er nicht am Rad Serie ist.
LG
 
Achja, wenn du dir mit den benötigten Abmessungen sicher bist könnte evtl auch eine Syncros Fraser Lenkervorbaueinheit in Frage kommen?

Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob ich schon für so viel Carbon an der Stelle bereit bin ?
Ein Carbonlenker ist ja durchaus geplant, aber direkt eine komplette Einheit...
 
Auf meinem Fully fahre ich seit 2 Jahren den Newmen Vorbau mit einem Newmen SL Lenker, für mich mit 75kg kein Flex spürbar und auch kein Verzug beim Festziehen der Klemmung. Würde mir den Vorbau auch kaufen wenn er nicht am Rad Serie ist.
LG

Danke dir für deine Antwort :daumen:

Wir haben ja quasi das gleiche Gewicht, insofern auch gut vergleichbar :)
 
Zurück