[A] Nukeproof Scout 290 - Eigenaufbau / Komponenten-Beratung

Was ist eigentlich der Sinn dieser konkaven / konvexen Unterlegscheiben?
Geht es da um Vibrationen?
Hab dazu mal hier irgendwo im Forum das hier gelesen:

Bei der Montage des Bremssattels mit einem PM/PM Adapter kann es vorkommen, das der Bremssattel einen leichten Versatz zur PM Aufnahme von der Gabel oder dem Rahmen bekommt. Dadurch würden die Befestigungsschrauben schief auf die Bremssattelbefestigung drücken, die dadurch abbrechen kann. Um dies auszugleichen, sind unbedingt die Ausgleichsscheiben zu verwenden. Diese werden in der Regel, wie auch die passenden (langen) Schrauben, mit dem Adapter mitgeliefert.
 
(...) kann es vorkommen, das der Bremssattel einen leichten Versatz zur PM Aufnahme von der Gabel oder dem Rahmen bekommt. (...)
Bei dem Versatz geht es dann wahrscheinlich um einen möglichen Winkelversatz.

Parallelverschiebung kann man mit einem größeren Loch ausgleichen.
Bei einer Winkelabweichung braucht man dann die beiden Konusscheiben.

In der Realität hat man immer beides, Parallel- und Winkelabweichung.
Ich denke mal, dass die Winkelabweichung durch die Einbausituation mit der langen Schraube und den vielen Bauteilen dazwischen größer wird. Außerdem muss die Schraube einiges halten und darf auf keinen Fall brechen.


Edit: Ich habe jetzt erst den Screenshot gesehen, das sind ja zwei Konusringpaare pro Schraube!? Meine Aussage gilt dann wohl nur für Shimano. Da liegt der Sattel bei meiner Bremse auf einer planen Fläche auf dem Adapter auf und die Ringe sind nur zwischen Schraubenkopf und Bremssattel. Hier ist der Bremssattel ja wirklich auch rotatorisch schwimmend montiert.
Ich frage mich, ob das wirklich hilfreich ist oder man es einfach nur in noch mehr Freiheitsgraden falsch einstellen kann. 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
So sieht es bei mir an allen Bikes aus
20220214_105256.jpg

Glaube wenn man genau hin schaut, erkennt man wieso dir sinnvoll sein können.
20220214_105411.jpg

@matt_b dein Adapter sieht verkehrt herum aus und ist eventuell falsch.
 
Hier wird genau meine Problematik beschrieben :

Aber durch den Link von Zoltaaan zu SRAM und den Bildern bei Singletrack ist es mir etwas klarer geworden.

Da es die alten Code Sättel sind kommen da noch auf beiden Seiten jeweils eine konkave+konvexe Scheibe hinzu.

@Orby Prüfe ich heute Abend nochmal. Der Aufdruck ist zur Innenseite gerichtet.
 
Hier wird genau meine Problematik beschrieben :

Aber durch den Link von Zoltaaan zu SRAM und den Bildern bei Singletrack ist es mir etwas klarer geworden.

Da es die alten Code Sättel sind kommen da noch auf beiden Seiten jeweils eine konkave+konvexe Scheibe hinzu.

@Orby Prüfe ich heute Abend nochmal. Der Aufdruck ist zur Innenseite gerichtet.
So müsste es dann laut SRAM Datenblatt passen. 👍🏻
 
So, dann auch mal direkt CPS Washer für hinten bestellt, da diese nicht beim Adapter dabei waren.
Olive und Insertpin sind auch im Paket für die Kürzung der HR Bremsenleitung.
 
Gestern Abend konnte ich ein wenig weitermachen und stehe quasi vor der Beendigung.

Folgendes muss noch gemacht werden:
  • Bremsleitung kürzen HR (?) und Beide entlüften
  • Kassette installieren, Kette ablängen und Schaltung einstellen
  • Cockpit einstellen
  • Federgabel Setup
Die Kolben scheinen nicht mehr komplett zurückzugehen, beide Scheiben schleifen etwas. Eine 210mm Dropper hätte auch gepasst, war mir aber nicht den Aufpreis wert. Die 200mm sollten nun reichen :)

Anbei der aktuelle Stand:

IMG_1101.jpg


IMG_1106.jpg


IMG_1107.jpg


IMG_1108.jpg


IMG_1102.jpg


IMG_1103.jpg


IMG_1105.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gabel ist eingestellt, Feineinstellung kommt dann mit der Zeit :)

Leitung für die HR Bremse ist gekürzt, war auch relativ easy mit dem Ersatzkit für die Olive etc.

Ich habe die Bremse vorn und hinten entlüftet mit einem passendem (nicht bleeding Edge) Kit entlüftet. Jedoch bin ich mir unsicher ob ich es richtig gemacht habe. Hat einer mal einen Link zu einem Video für nicht bleeding Edge ?

Die Kolben gehen vorne und hinten nicht vollständig zurück. Neue Feder vielleicht ? Kolben sind leicht gängig.

Sattel ist Guide RE, müsste eine alte Code sein.
 
Die Kolben gehen vorne und hinten nicht vollständig zurück. Neue Feder vielleicht ? Kolben sind leicht gängig.

Sattel ist Guide RE, müsste eine alte Code sein.
Wenn ich mich richtig erinnere ist es bei der Code normal das die Kolben sich nicht bündig zurück drücken lassen. Die Guide RE ist ein alter Code Sattel in verbindung mit einem Guide Geber. Ist eine Budgetbremse für OEM´s.
Wen der Druckpunkt passt wirds schon richtig gewesen sein.
Falls nicht: Der Entlüftungsvorgang ist immer gleich egal ob Bleedingedge oder nicht. Bei Non-Bleedinedge beim abziehen der Spritze am Sattel darauf achten das du den Sattel so hältst das der Entlüftungsstutzen nach oben zeigt.
Zum Thema schleifen:
  • Schon nach Lichtspalt ausgerichtet?
  • vlt. sind nur die Scheiben krumm?
 
Habe nun doch ein Video gefunden, dass es gut zeigt. Habe den Vorgang mit dem "Vakkum" nicht gemacht.

<iframe width="560" height="315" src="
" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

Wenn ich mich richtig erinnere ist es bei der Code normal das die Kolben sich nicht bündig zurück drücken lassen.
Wenn dem so sein sollte, da müsste ich mich da nicht weiter drum "kümmern" :)

Wen der Druckpunkt passt wirds schon richtig gewesen sein.
Vorne ist es ok, hinten nicht wirklich.
Zum Thema schleifen:
  • Schon nach Lichtspalt ausgerichtet?
  • vlt. sind nur die Scheiben krumm?
Nach Lichtspalt kommt heute Abend, Scheiben sind nicht krumm.
 
Das mit dem Unterdruck ist meiner Erfahrung nach essentiell. An der Hinterradbremse hatte sich bei mir nach Umbauaktionen etwas Luft im Sattel versteckt mit der Spritze am Sattel und ordentlich Unterdruck kam die dan auch raus. Das der Druckpunkt der Hinterradbremse generell etwas schlechter ist, ist leider durch die Länge der Leitung bedingt. Besonders schlechte Erfahrung hab ich hier übrigens mit einer Jagwire Bremsleitung gemacht 😕
 
Na toll jetzt hab ich zu lange gelesen und bin auch kurz davor ein scout zu holen 😂 LRS, Kassette, Schaltwerk,Trigger, Sattel, Lenker,Griffe liegen im Keller.
Da die Revelation noch verfügbar ist, fehlt auch nicht mehr wirklich viel.

Wo hast du denn deinen Scout Rahmen her ? Mountainlove hat auf der Homepage keine mehr und bei wiggle habe ich etwas bedenken sofern was sein sollte…
 
Na toll jetzt hab ich zu lange gelesen und bin auch kurz davor ein scout zu holen 😂 LRS, Kassette, Schaltwerk,Trigger, Sattel, Lenker,Griffe liegen im Keller.
Da die Revelation noch verfügbar ist, fehlt auch nicht mehr wirklich viel.

Wo hast du denn deinen Scout Rahmen her ? Mountainlove hat auf der Homepage keine mehr und bei wiggle habe ich etwas bedenken sofern was sein sollte…
ich hätte da keine Hemmungen bei CRC zu kaufen...da sind grad Scout und neue Big Al lieferbar👍
 
N'abend zusammen,

erstmal möchte ich mich bei allen Beteiligten bedanken! Dieses Forum ist einfach soviel wert :daumen:

Ihr habt mir echt geholfen bei meinem ersten Aufbau. Im Nachgang muss ich auch sagen, dass wenn man mit Sinn und Verstand dran geht, das auch alles nicht so ein Hexenwerk ist. Jedenfalls hat es mega Spass gemacht. Und es war bestimmt nicht mein letzter Aufbau :)

Habe das Bike gestern Abend fertigstellen können, nachdem ich 3 mal dir HR Bremse entlüften musste. Irgendwie ist diese der Druckpunkt zu weit am Griff, fühlt sich "Schwammig" an.
Dafür ist die VR Bremse top! Schaltung einstellen ging auch recht schnell. Nur die Kassette war etwas schief drauf..... da musste ich mir eine provisorische Kettenpeitsche bauen.

Fahrbericht von heute:

Aufsteigen, losfahren und einfach nur ein dickes Grinsen im Gesicht. Der Unterschied zu meinem XC Bike waren schon Welten und es fühlte sich einfach so gut an.
Los ging es über die Trasse zum Einrollen Richtung Wald, hier konnte ich auf dem Weg mal das Cockpit einstellen, Sattel richten und die Stütze doch noch 1 cm weiterrausziehen.

Wer runter will, muss auch hoch. Dabei habe ich gemerkt, das es für meine Ansprüche recht gut "klettert" und ich absolut damit zufrieden bin.
Die Bremsen konnte ich bin zur ersten Abfahrt ein paar mal testen und feststellen, dass es sich doch etwas als eine Shimano verhält. Nach der Umgewöhnung bin ich nun sehr happy damit, werde aber direkt die neuen Beläge verbauen und die vom Vorbesitzer entfernen.

Bei der Abfahrt war es dann sehr angenehm :) Die Revelation war gut, Bedarf aber der ein oder anderen Anpassung.

Nach der Ausfahrt war ich wirklich sehr sehr happy und denke, dass mich das Scout sehr lange begleiten wird :)

Kosten des Projekts: Vielleicht auch interessant für Mitglieder die eben falls aufbauen wollen etc. Habe teilweise gebraucht gekauft, manches lag noch in der Kiste, nach Angeboten geschaut - am Ende waren es ca. 1500 Euro

@Remux : Dann los! Hast ja alles da und den Rahmen kannste locker bei CRC bestellen.
Meiner kaum vom ebay Kleinanzeigen , ca. 6 Monate alt.

IMG_1163.jpg
IMG_1177.jpg
IMG_1172.jpg
IMG_1182.jpg
 
Glückwünsch, schön zu hören wenn es dir taugt.

Thema Bremse, falls nicht schon gemacht.
Der Hebel sollte der höchste Punkt sein, kannst also gerne das HR runter hängen lassen. Ich klopfe auch gerne die Leitugen ab vom Sattel zum Hebel hin.
An der Spritze ziehen, nicht reißen. Hab mir so auch schon den Druckpunkt versaut.
Hast den Abstand Hebel zum Lenker beachtet davor.

Sram Bremsen braucht oft lange beim Einbremsen mit neuen Belägen. Meine gesinterten Beläge brauchen locker 100 HM, davor fast keine Wirkung.
 
Der Hebel sollte der höchste Punkt sein, kannst also gerne das HR runter hängen lassen. Ich klopfe auch gerne die Leitugen ab vom Sattel zum Hebel hin.
Der Hebel war der höchste Punkt. Das mit dem Klopfen versuche ich nochmal!

An der Spritze ziehen, nicht reißen. Hab mir so auch schon den Druckpunkt versaut.
Gezogen habe ich, aber auch mal gerissen, da dann immer noch etwas kam.
Hast den Abstand Hebel zum Lenker beachtet davor.
Jap ;)

Was "seltsam" ist, dass beim Vorgang mit dem Bleed Block im Sattel alles OK ist. Dann mache ich die Spritze am Sattel ab und verschließe diesen (Block immer noch drin). Als nächstes wird am Hebel dann der Vorgang gemacht mit dem Druck und Vakkum gemacht inkl. Hebel ziehen. Da ist der Druckpunkt noch super.
Dann Spritze am Hebel ab, Öffnung verschließen, Block raus, Rad rein und Hebel ziehen. Ab da wird der Punkt wieder weich, dann baut er etwas auf - aber bleib "schwammig".

Könnte es sein, dass es am Geber liegt?
sehr sehr guter Preis 👍
Definitiv! Sehr netter Kontakt und absolut fair!
 
Gezogen habe ich, aber auch mal gerissen, da dann immer noch etwas kam.
Ja hab ich damals auch so gemacht. Dann war der Druckpunkt weg. Da kannst dann super lange wieder spielen bis der Druckpunkt da ist.

Hab was in Erinnerung mit es wird immer so aussehen als würde was kommen.

Was "seltsam" ist, dass beim Vorgang mit dem Bleed Block im Sattel alles OK ist. Dann mache ich die Spritze am Sattel ab und verschließe diesen (Block immer noch drin). Als nächstes wird am Hebel dann der Vorgang gemacht mit dem Druck und Vakkum gemacht inkl. Hebel ziehen. Da ist der Druckpunkt noch super.
Wenn beide Spritzen dran sind und offen, ziehst aber nicht am Hebel oder?

Glaube du hast echt zu viel gerissen oben. Würde vermutlich neu befüllen und dann mit Gefühl oben an der Spritze ziehen.
Hab es so auch über die Weihnachtszeit gemacht, war wirklich problemlos und Druckpunkt auf den ersten Anlauf. Subjektiv 10min oben entlüftet mit sehr viel Gefühl.
 
Hab was in Erinnerung mit es wird immer so aussehen als würde was kommen.
Ja, so war das auch am Bremssattel bei mir.

Wenn beide Spritzen dran sind und offen, ziehst aber nicht am Hebel oder?
Nein, bin genau nach der Videoanleitung vorgegangen. Oder ist da ein Schritt "falsch" drin?

Glaube du hast echt zu viel gerissen oben. Würde vermutlich neu befüllen und dann mit Gefühl oben an der Spritze ziehen.
Aber es muss doch auch unten "gezogen" werden, oder?

Hab es so auch über die Weihnachtszeit gemacht, war wirklich problemlos und Druckpunkt auf den ersten Anlauf. Subjektiv 10min oben entlüftet mit sehr viel Gefühl.
Der Druckpunkt kommt erst nach mehrmaligen ziehen des Hebels.
 
Ja, so war das auch am Bremssattel bei mir.
Da hab ich nie geschaut. Einfach durchgedrückt. Am Hebel soll es laut meiner Erinnerung so sein. Wirkt optisch so als würden immer kleine Luftblasen kommen.

Nein, bin genau nach der Videoanleitung vorgegangen. Oder ist da ein Schritt "falsch" drin?
Nein da sollte eigentlich alles passen.
Wie bereits geschrieben stelle ich das HR auf den Boden, damit sich in der Theorie keine Luftblasen in der Leitung sammeln können und leichter nach oben wandern.

Aber es muss doch auch unten "gezogen" werden, oder?
Wenn beide Spritzen dran sind, habe ich nie gezogen sondern immer nur von einer Richtung in die andere gedrückt. Unten habe ich nie gezogen. Erst oben mit Gefühl wenn unten verschlossen ist. Aber mit Gefühl. Auch den Hebel dann öfters gezogen, aber immer erst wenn unten verschlossen.

Der Druckpunkt kommt erst nach mehrmaligen ziehen des Hebels.
Meinst wenn den Bleedblock raus nimmst und Beläge einsetzt? Ja, 3-4x Pumpen und dann sollte er konstant da sein. Wenn er dann aber öfters weg ist und Pumpen musst, ist Luft im System.
 
Sorry, dass ich hier den Thread etwas kapere. Ich hätte eine Frage zur Gabelauswahl.

Erste Wahl wäre natürlich eine Pike, die sind aber derzeit schwer unter 400€ als Select zu bekommen. Weniger ist da natürlich mehr, da das Hardtail eher weniger genutzt werden soll. D.h. es steht zur Auswahl:
Revelation von Bike 24 (mit 140er Airshaft ca 390€), Fox 34 Rhythm oder mit Glück irgendwann eine Pike Select.

Die Fox 34 Rhythm ist ja tendenziell eher für knapp 300€ zu bekommen, hat da jemand Erfahrungen im Vergleich zur Revelation? Klar, die Revelation lässt sich ggf. mittels Charger 2.1 zu einer Pike Ultimate aufrüsten, das wird beim Hardtail aber nicht passieren.

Eine 34 Rhythm bin ich persönlich noch nicht gefahren.
 
Zurück
Oben Unten