Ausgleich für "feinste" EinstellungenWas ist eigentlich der Sinn dieser konkaven / konvexen Unterlegscheiben?
Geht es da um Vibrationen?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Ausgleich für "feinste" EinstellungenWas ist eigentlich der Sinn dieser konkaven / konvexen Unterlegscheiben?
Geht es da um Vibrationen?
Hab dazu mal hier irgendwo im Forum das hier gelesen:Was ist eigentlich der Sinn dieser konkaven / konvexen Unterlegscheiben?
Geht es da um Vibrationen?
Bei dem Versatz geht es dann wahrscheinlich um einen möglichen Winkelversatz.(...) kann es vorkommen, das der Bremssattel einen leichten Versatz zur PM Aufnahme von der Gabel oder dem Rahmen bekommt. (...)
So müsste es dann laut SRAM Datenblatt passen.Hier wird genau meine Problematik beschrieben :
Postmountadapter SRAM Code
Hallo zusammen, Ich wollte heute meine neuen Code Sättel montieren und musste feststellen, dass diese mit den Postmountadaptern kollidieren. Vorne fahre ich 200mm mit 40mm Adapter und hinten 180 mit 20 mm. Die Adapter sind original SRAM und mit der Guide Bremse war alles kein Problem. Ich finde...www.mtb-news.de
Aber durch den Link von Zoltaaan zu SRAM und den Bildern bei Singletrack ist es mir etwas klarer geworden.
Da es die alten Code Sättel sind kommen da noch auf beiden Seiten jeweils eine konkave+konvexe Scheibe hinzu.
@Orby Prüfe ich heute Abend nochmal. Der Aufdruck ist zur Innenseite gerichtet.
Wenn ich mich richtig erinnere ist es bei der Code normal das die Kolben sich nicht bündig zurück drücken lassen. Die Guide RE ist ein alter Code Sattel in verbindung mit einem Guide Geber. Ist eine Budgetbremse für OEM´s.Die Kolben gehen vorne und hinten nicht vollständig zurück. Neue Feder vielleicht ? Kolben sind leicht gängig.
Sattel ist Guide RE, müsste eine alte Code sein.
Wenn dem so sein sollte, da müsste ich mich da nicht weiter drum "kümmern"Wenn ich mich richtig erinnere ist es bei der Code normal das die Kolben sich nicht bündig zurück drücken lassen.
Vorne ist es ok, hinten nicht wirklich.Wen der Druckpunkt passt wirds schon richtig gewesen sein.
Nach Lichtspalt kommt heute Abend, Scheiben sind nicht krumm.Zum Thema schleifen:
- Schon nach Lichtspalt ausgerichtet?
- vlt. sind nur die Scheiben krumm?
ich hätte da keine Hemmungen bei CRC zu kaufen...da sind grad Scout und neue Big Al lieferbarNa toll jetzt hab ich zu lange gelesen und bin auch kurz davor ein scout zu holenLRS, Kassette, Schaltwerk,Trigger, Sattel, Lenker,Griffe liegen im Keller.
Da die Revelation noch verfügbar ist, fehlt auch nicht mehr wirklich viel.
Wo hast du denn deinen Scout Rahmen her ? Mountainlove hat auf der Homepage keine mehr und bei wiggle habe ich etwas bedenken sofern was sein sollte…
sehr sehr guter Preis415 inkl. Steuersatz, Lackstift, Ahead Kappe. 10er Versand.
Der Hebel war der höchste Punkt. Das mit dem Klopfen versuche ich nochmal!Der Hebel sollte der höchste Punkt sein, kannst also gerne das HR runter hängen lassen. Ich klopfe auch gerne die Leitugen ab vom Sattel zum Hebel hin.
Gezogen habe ich, aber auch mal gerissen, da dann immer noch etwas kam.An der Spritze ziehen, nicht reißen. Hab mir so auch schon den Druckpunkt versaut.
JapHast den Abstand Hebel zum Lenker beachtet davor.
Definitiv! Sehr netter Kontakt und absolut fair!sehr sehr guter Preis![]()
Ja hab ich damals auch so gemacht. Dann war der Druckpunkt weg. Da kannst dann super lange wieder spielen bis der Druckpunkt da ist.Gezogen habe ich, aber auch mal gerissen, da dann immer noch etwas kam.
Wenn beide Spritzen dran sind und offen, ziehst aber nicht am Hebel oder?Was "seltsam" ist, dass beim Vorgang mit dem Bleed Block im Sattel alles OK ist. Dann mache ich die Spritze am Sattel ab und verschließe diesen (Block immer noch drin). Als nächstes wird am Hebel dann der Vorgang gemacht mit dem Druck und Vakkum gemacht inkl. Hebel ziehen. Da ist der Druckpunkt noch super.
Ja, so war das auch am Bremssattel bei mir.Hab was in Erinnerung mit es wird immer so aussehen als würde was kommen.
Nein, bin genau nach der Videoanleitung vorgegangen. Oder ist da ein Schritt "falsch" drin?Wenn beide Spritzen dran sind und offen, ziehst aber nicht am Hebel oder?
Aber es muss doch auch unten "gezogen" werden, oder?Glaube du hast echt zu viel gerissen oben. Würde vermutlich neu befüllen und dann mit Gefühl oben an der Spritze ziehen.
Der Druckpunkt kommt erst nach mehrmaligen ziehen des Hebels.Hab es so auch über die Weihnachtszeit gemacht, war wirklich problemlos und Druckpunkt auf den ersten Anlauf. Subjektiv 10min oben entlüftet mit sehr viel Gefühl.
Da hab ich nie geschaut. Einfach durchgedrückt. Am Hebel soll es laut meiner Erinnerung so sein. Wirkt optisch so als würden immer kleine Luftblasen kommen.Ja, so war das auch am Bremssattel bei mir.
Nein da sollte eigentlich alles passen.Nein, bin genau nach der Videoanleitung vorgegangen. Oder ist da ein Schritt "falsch" drin?
Wenn beide Spritzen dran sind, habe ich nie gezogen sondern immer nur von einer Richtung in die andere gedrückt. Unten habe ich nie gezogen. Erst oben mit Gefühl wenn unten verschlossen ist. Aber mit Gefühl. Auch den Hebel dann öfters gezogen, aber immer erst wenn unten verschlossen.Aber es muss doch auch unten "gezogen" werden, oder?
Meinst wenn den Bleedblock raus nimmst und Beläge einsetzt? Ja, 3-4x Pumpen und dann sollte er konstant da sein. Wenn er dann aber öfters weg ist und Pumpen musst, ist Luft im System.Der Druckpunkt kommt erst nach mehrmaligen ziehen des Hebels.